Seite 1 von 1

Scheibenwischermotor ?

Verfasst: 2. Apr 2016, 14:02
von peter58
Hallo und einen schönen guten Tag, da ich das Problem bei meinem Polo habe das der Wischer ab und an ausfällt und keiner weiß woran das liegt, will man jetzt den Scheibenwischermotor austauschen. Kann mir jemand von euch sagen was dieser kosten wird. Es ist für einen Polo 9n3 Bauj 2006.

Danke im voraus
Gruß Peter

Scheibenwischermotor ?

Verfasst: 2. Apr 2016, 16:23
von Fellenteee
meinst du vorne den?
Hier berichten Viele von den AUsfällen. Soll mit VErschitzung zu tun haben.
Wenn dir ein Neuer Motor zu teuer ist, kann ich dir auch meinen verkaufen. Ich hab meinen 2004er Polo nach nem Hecktreffer in EInzelteile zerlegt. Ich such mal die Teilenummer raus.

Scheibenwischermotor ?

Verfasst: 2. Apr 2016, 16:41
von peter58
den für vorne, Donnerstag im strömenden Regen ohne Problem und Heute nachdem das seitdem das Auto gestanden hat, steige ich ein und nichts geht.

Scheibenwischermotor ?

Verfasst: 2. Apr 2016, 16:57
von Fellenteee
hast du ihn schonmal mit WD40 eingesprüht. vllt hilft das.
Oder ist der Stecker ruas bzw. die Kontakte oxidiert?

Scheibenwischermotor ?

Verfasst: 2. Apr 2016, 22:16
von peter58
das mit dem Versuch mit ölen und so bin ich schon durch, einmal geht er und dann wieder nicht, als ich heute Morgen gefahren bin tat sich garnichts, eben war ich mit Frau essen, steige ein und versuche oder besser ich schalte den Hebel nach oben ohne eine Reaktion zu erwarten und siehe da er wischt, ich verstehe die Logik der Technik nicht wirklich

Scheibenwischermotor ?

Verfasst: 3. Apr 2016, 10:42
von Fellenteee
dann wird der nur verdreckt sein. Ausbauen, säubern, einbauen, fertig :-)

Scheibenwischermotor ?

Verfasst: 3. Apr 2016, 11:19
von 4Snake
Die Logik der Technik verstehst du nicht??
Mach dir keinen Kopf, da biste nicht allein! :lol:

Bau das Ding erst mal aus, ggfls ist es nur das Wischergestänge was fest ist, das is ne typische Polokrankheit. Wenn das schwer geht, überholen oder wechseln, dadurch kann der Motor irgendwann einfach durchbrennen.
Viel Spaß dabei, der Scheiß ist beim Polo nämlich recht unzugänglich und man muß ne Menge dafür ausbauen, und das an teils schlecht zugänglichen Stellen.
Ich würde mir auf jedenfall bei der Gelegenheit, selbst wenn es nur der Motor ist, auch das Gestänge vornehmen, da kommt man sonst nich ran.

Scheibenwischermotor ?

Verfasst: 3. Apr 2016, 12:10
von Dieselaktivist
Das Koppelgetriebe ist hier das Problem, sprich das Gestänge. Die werden in der Wellenführung schwergängig. Komplett zerlegen, reinigen, fetten und fertig ist der Lack. Ausbauen dauert 15min. Wischerarme ab, Gummi ab, Wasserkastenabdeckung ab, zwei Schrauben raus, den Müll rausschwenken, Stecker ab.

Dann zerlegen usw usf. - fertig.

Re: Scheibenwischermotor ?

Verfasst: 3. Apr 2016, 16:23
von erichstroh
Hatte vor Kurzem das gleiche Problem, das Gestänge wurde bei mir getauscht, seitdem wischt er auch nicht mehr so langsam wie vor dem Ausfall.

Scheibenwischermotor ?

Verfasst: 14. Apr 2016, 13:18
von 4Snake
.... Ausbauen dauert 15min. Wischerarme ab, Gummi ab, Wasserkastenabdeckung ab, zwei Schrauben raus, den Müll rausschwenken, Stecker ab.

Dann zerlegen usw usf. - fertig.
Da biste aber bissl optimistisch was die 15 min angeht, vor allem wenn jemand sowas noch nicht gemacht hat! Geschweige denn wenn man in Sachen Werkzeug evtl nicht gut ausgestattet ist.
Allein der Ausbau dauert länger, überarbeiten und wieder einbauen ebenfalls, da geht locker mal ein Nachmittag dran rum, von daher sind 15min wohl bissl arg optimistisch!
Für die Wischerarme brauchste nen Abzieher, kann man aber im schlimmsten Fall auch mit ner Rohrzange machen, mit Gummi meinst du wohl die Kunststoffabdeckung vom Windfang unten auf der Scheibe, da braucht man schon nen Montagekeil und bissl Fingerspitzengefühl, denn grade bei altem Kunststoff der brüchig ist kann das Teil beim aushebeln gerne einreißen oder gar brechen. Könntest aber auch die Gummilippe meinen die den Abschluß zur Haube herstellt, die zieht man in der Tat einfach nur ab.
Hat man das ab, dann kommt das Blech von der Schottwand (Wasserkastenabdeckung) das mit unzähligen Schrauben die teils schwer zu gängig sind verbaut ist. Hat man das dann auch ab ist es recht einfach, nur den Motor lösen und das Gestänge nach unten schwenken und raus holen.
Das alles in Summe ist für jemanden der das beim Polo noch nicht gemacht hat nicht in 15min zu schaffen, das dauert deutlich länger! Selbst wenn man genau weiß wie es geht, alles an Werkzeug hat und recht zügig ist, ist das grade so zu schaffen, es sei denn in dem Auto ist kein Motor verbaut so das man schnell und bequem an die Schrauben von dem Schottblech dran kommt und auch sonst keine Platzprobleme hat.
Was das überholen vom Gestänge angeht, ich weiß nicht ob VW nen kompletten Rep satz dazu anbietet, oder ob man alle Lager etc mühsam im ETKA raus suchen muß, aber Malte hatte da glaub ich mal ne Anleitung zu gemacht in seinem Thread, wird aber vermutlich wie die anderen auch nicht mehr einzusehen sein.

Das mit dem Wischergestänge ist ein altbekanntes Problem vom Polo, fast schon mit den Querlenkerbuchsen zu vergleichen. Wenn man da nichts macht, dann können einem auch glatt mal auf der Autobahn im Regen die Wischer festgehen und dann ist Blindflug angesagt, recht kontraproduktiv wenn der nächste Parkplatz noch einige Km weiter ist! ;)