nachdem ich etwas länger stiller Mitleser war (sinnvolles hätte ich eh nicht beitragen können) habe ich mich jetzt doch angemeldet, da ich leider etwas mehr Probleme mit unserem Kleinen habe.
Kurze Vorgeschichte:
-Klima geht nicht
-Gedanke "Kühlmittel fehlt" - ist garantiert noch nie aufgefüllt worden
-Termin bei ATU - Ergebnis: Kompressor defekt
Das kam mir etwas spanisch vor. Nachdem ich mich selbst drunter gelegt habe, stellte ich fest das keine Spannung am Kompressor ankommt. Da es dafür ja etliche Auslöser gibt, dachte ich mir ich lasse den Fehlerspeicher auslesen.
Fehler:
16490 Luftdruck- und oder Saugrohrdrucksensor, Signale fehlerhaft/untereinander unplausibel
18057 CAN-Bus Antrieb, Kommunikation mit ABS-Steuergerät fehlt
18058 CAN-Bus Antrieb, Kommunikation mit Kombiinstrument-Steuergerät fehlt
18044 CAN-Bus Antrieb, Kommunikation mit Airbagsteuergerät gestört
18045 CAN-Bus Antrieb, Botschaft von Zentraleinheit Komfort fehlt
18043 CAN-Bus Antrieb, Botschaft von Klimaanlagensteuergerät fehlt
16952 Bedieneinheit Tempomat Signal unplausibel
Unter der Klima selbst:
1271 Temperaturklappen Stellantrieb fehlerhaft
819 Kältemittel Hochdrucksensor fehlerhaft
898 Klimaanlagenkompressor Ansteuerung fehlt/fehlerhaft
Jetzt stell sich mir die Frage:
Kann ich die Klimaanlagenfehler als eine für sich geschlossene Einheit sehen?
Der Hochdrucksensor bringt garantiert den Fehler, weil zu wenig Druck drin ist.
Daraus resultierend wird der Kompressor nicht mehr angesteuert.
Ich müsste jetzt erst mal den Klimakondensator wechseln. Den habe ich mir beim Versuch die Trocknerpatrone raus zu bekommen geschrottet.
Dann könnte ich noch den Kompressor wechseln und den Hochdrucksensor (weil günstig) und die Klima befüllen lassen in der Hoffnung die Klima geht danach.
Macht das Sinn aus eurer Sicht bei all den anderen Fehlern die er hat?
Die MFA geht ja auch nicht.
Klimaanlagensteuergerät evtl auch noch defekt?
Besten Dank im voraus für euer Feedback.

Stecke hier echt gedanklich fest....