Hi Leute,
ich hab mir heut nen Bastuck 2x70 ESD gekauft für den 59kW Diesel (BNV).
Nun habe ich aber bissel gesucht und au nen paar Berichte gefunden. Viele Bastuck ESD und MSD wären passUNgenau.
Habt Ihr erfahrungen damit?
Wie is das mit der Passgenauigkeit? Hab auch gelesen der wäre sehr schwer und man solle gelegentlich die Haltegummis checken.
Und natürlich das wichtigste^^ - > kann einer was zur Leistungssteigerung durch die Staudruckreduzierung sagen?
Also speziell beim TDI-Motor?
Thx für alle Infos. Ich hab gesucht und gesucht aber ich finde einfach keine adequaten Infos zu dem Thema und Dieselmotoren.
Erfahrungen mit Bastuck?
Erfahrungen mit Bastuck?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Bastuck?
Also leistungssteigerung kannste vergesseb vorallem mit nem esd gar ned
du hast n etwas besseres ansprechverhaltenmehr ned
die Passungenauigkeit is so ne sache...
also etwas basteln muss man schon teilweiße
Rohrwinkel sind ned immer 100%n korrekt...
muss man eben etwas nach biegen...
Zu den haltern und Gummies die Gummies sind oft zu lasch da die ersatz esd´s teilweiße doppelt so schwer sind da sind die Gummies überfordert
du hast n etwas besseres ansprechverhaltenmehr ned
die Passungenauigkeit is so ne sache...
also etwas basteln muss man schon teilweiße
Rohrwinkel sind ned immer 100%n korrekt...
muss man eben etwas nach biegen...
Zu den haltern und Gummies die Gummies sind oft zu lasch da die ersatz esd´s teilweiße doppelt so schwer sind da sind die Gummies überfordert
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Erfahrungen mit Bastuck?
Ja was macht man dann mit den Gummis?
Gleich tauschen? Oder wie?
Gleich tauschen? Oder wie?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 1093
- Registriert: 1. Nov 2004, 20:14
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Bastuck?
Hab mit meiner Anlage nur gute Erfahrungen gemacht.
Den alten in zwei teile zerlegt und den Bastuck drunter gepappt..
Ohne rummurksen oder anpassen,
die Gummis hätte man erneuern können, ist wahrscheinlich auch sinnvoll,
nur bei mir musste er sowieso ein wenig tiefer wegen dem Heckansatz.
Den alten in zwei teile zerlegt und den Bastuck drunter gepappt..
Ohne rummurksen oder anpassen,
die Gummis hätte man erneuern können, ist wahrscheinlich auch sinnvoll,
nur bei mir musste er sowieso ein wenig tiefer wegen dem Heckansatz.
Gruß Markus
Re: Erfahrungen mit Bastuck?
es gibt praktisch keinen staudruck mehr bei neuen motoren. und wenn dann müsstest du net nur den esd sondern ein durchgehendes rohr haben um da irgendwas zu verändern 
bastuck hab ich bisher auch nur gutes gehört. hab einen kumpel, der hat eine komplette bastuck anlage ab kat und sein vr hört sich an wie ein flugzeúg
außerdem hat bastuck lebenslange garantie soviel ich weiß, da edelstahl. heißt also, falls der esd kaputt gehen sollte, kassenzettel aufhaben, sich bei bastuck melden und es gibt einen neuen.
lg

bastuck hab ich bisher auch nur gutes gehört. hab einen kumpel, der hat eine komplette bastuck anlage ab kat und sein vr hört sich an wie ein flugzeúg

außerdem hat bastuck lebenslange garantie soviel ich weiß, da edelstahl. heißt also, falls der esd kaputt gehen sollte, kassenzettel aufhaben, sich bei bastuck melden und es gibt einen neuen.
lg
Man umgebe mich mit Luxus. Auf das Notwendigste kann ich verzichten. (Oscar Wilde)
Fahrzeuge:
Audi A6 4F Avant
Re: Erfahrungen mit Bastuck?
Ja und jetzt zerrt das ding an deinen Gummis oder was hast du gemacht?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Bastuck?
jo die sind recht schwer das halten die gummies ned lang und dein Pott dreht sich...
es gibt Festere gummies z.B. bei Fritz Motorsport
kostenpunkt 8,10€
lohnt sich
http://www.fritz-motorsport.de/index.php?cPath=162_103
es gibt Festere gummies z.B. bei Fritz Motorsport
kostenpunkt 8,10€
lohnt sich
http://www.fritz-motorsport.de/index.php?cPath=162_103
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Bastuck?
welcher ist denn da genau für den polo? der hintere gummi wird ja direkt mit dem fahrzeug verschraubt, aber solche seh ich da garnichtjo die sind recht schwer das halten die gummies ned lang und dein Pott dreht sich...
es gibt Festere gummies z.B. bei Fritz Motorsport
kostenpunkt 8,10€
lohnt sich
http://www.fritz-motorsport.de/index.php?cPath=162_103

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
-
- Beiträge: 2775
- Registriert: 28. Aug 2006, 17:26
Re: Erfahrungen mit Bastuck?
Hi,
beim Diesel kosten hauptsächlich der Oxikat und der Dieselpartikelfilter, fall vorhanden, die meiste Leistung. Eine Leistungssteigerung wird im Bereich der Serienstreuung liegen. Eine geringe Leistungssteigerung bringt die Bastuck Anlage alle Mal durch den größeren Querschnitt von 63,5 mm bringen. Die Serienanlage hat einen Querschnitt von 45 mm. Bedingt durch diese Vergrößerung sinkt der Abgasgegendruck.
Ein ESD allein bringt recht wenig. Wenn du wirklich eine Leistungssteigerung erreich willst, dann müsstest du dem Motor ein Chiptuning verpassen und dann ein Bastuck Vorschalldämpferersatzrohr und einen Bastuck ESD verbauen. Dann wird der Abgasgegendruck deutlich reduziert und die Leistungsteigerung wird verstärkt.
Die Passgenauigkeit ist bei Bastuck super, wenn man einen Auspuff anbauen kann. Eher schwierig zu verbauen sind FK, Ray/Jetex/Fortex/Friedrich Motorsport und Supersport. Man sollte immer einen komplette Anlage ab Kat verbauen. Dann kann man sich vieles ersparen. Die meisten Probleme bei der Passungenauigkeit liegen beim Verbauer selbst.
beim Diesel kosten hauptsächlich der Oxikat und der Dieselpartikelfilter, fall vorhanden, die meiste Leistung. Eine Leistungssteigerung wird im Bereich der Serienstreuung liegen. Eine geringe Leistungssteigerung bringt die Bastuck Anlage alle Mal durch den größeren Querschnitt von 63,5 mm bringen. Die Serienanlage hat einen Querschnitt von 45 mm. Bedingt durch diese Vergrößerung sinkt der Abgasgegendruck.
Ein ESD allein bringt recht wenig. Wenn du wirklich eine Leistungssteigerung erreich willst, dann müsstest du dem Motor ein Chiptuning verpassen und dann ein Bastuck Vorschalldämpferersatzrohr und einen Bastuck ESD verbauen. Dann wird der Abgasgegendruck deutlich reduziert und die Leistungsteigerung wird verstärkt.
Die Passgenauigkeit ist bei Bastuck super, wenn man einen Auspuff anbauen kann. Eher schwierig zu verbauen sind FK, Ray/Jetex/Fortex/Friedrich Motorsport und Supersport. Man sollte immer einen komplette Anlage ab Kat verbauen. Dann kann man sich vieles ersparen. Die meisten Probleme bei der Passungenauigkeit liegen beim Verbauer selbst.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste