1.6er Benziner mit BM-Heck: Doppelendrohre ohne ESD machbar?


GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 41

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck?. Doppel-ESD machbar?

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 26. Dez 2008, 21:24

Also ich finde diese Links/Rechts-anlage ja echt :wandpogg: :dagegen: :ankotz:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck?. Doppel-ESD machbar?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 26. Dez 2008, 23:09

wegen Duplex kannste ja mal bei mir schauen ;) hab die original GTI als Dublex am Cupheck
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 41

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck?. Doppel-ESD machbar?

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 27. Dez 2008, 19:55

GTI Duplex am Cupheck...
Gut ausgeführt :top: muß ich echt sagen!
ABER 200PS sollten dann schon drin stecken!
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck?. Doppel-ESD machbar?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 28. Dez 2008, 14:42

Kommt noch ;)
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Themenersteller
Stig
Beiträge: 158
Registriert: 28. Aug 2008, 22:35
Wohnort: Bad Sassendorf
Alter: 45

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck?. Doppelendrohre machbar?

Ungelesener Beitragvon Stig » 9. Jan 2009, 14:12

Ich muss meine Freundin auch mal überreden mit leicht geöffneter Bluse vor meinem Wagen zu posieren.^^
Duplex und JE-Design ist mir doch zu teuer. Außerdem geht auch das nicht für den 1.6er:

Guten Tag,

gern lassen wir Ihnen unseren Katalog per Post zukommen.

Für den von Ihnen genannten Polo haben wir leider kein entsprechendes Gutachten.
**************************************************
Mit freundlichen Grüßen / with best regards

Vanessa Frank
Verkauf / sales departement

JE DESIGN GmbH
Benzstrasse 18-20
D-74211 Leingarten
Tel. (+49) 7131 / 20384-0
Fax. (+49)7131 / 20384-20
http://www.je-design.de
info@je-design.de


Das fällt also wieder raus.
Zuletzt geändert von Stig am 23. Jan 2009, 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
Stig
Beiträge: 158
Registriert: 28. Aug 2008, 22:35
Wohnort: Bad Sassendorf
Alter: 45

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck?. Doppel-ESD machbar?

Ungelesener Beitragvon Stig » 17. Jan 2009, 16:44

JA. BTS stimmt.

Zwischenstand:

Ein kurzer Zwischenstand. Beim 1.6er scheinen bisher nur die BASTUCK ESDs eine ABE zu haben, wobei man hier das GTI-ESD wählen sollte, wenn man den Auspuff geradewegs durch die BM-Lippe schießen lassen will. Die BM Lippe zu bearbeiten scheint kein großer Akt zu sein. Das haben ja schon sehr viele hier gemacht.

Neuer Stand:

Es hat sich eine günstige Gelegenheit ergeben, so dass mein Polo nun beim Lackierer ist um die Heckschürze in schwarz hervorzuheben. Da meine Auspuffanlage noch nicht einmal 1 Monat alt ist und es mir nicht um Sound oder Leistung, sondern nur um die Optik geht, frage ich mich, ob ein neues ESD wirklich sein muss.

Kann ich nicht einfach den abgekrümten Auspuff kurz hinter dem KAT (?) absägen und stattdessen ein verschromtes Doppelrohr drauf schweißen lassen? Das würde mich mal interessieren. :?:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck?. Doppel-ESD machbar?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 17. Jan 2009, 22:12

JA. BTS stimmt.
Da meine Auspuffanlage noch nicht einmal 1 Monat alt ist und es mir nicht um Sound oder Leistung, sondern nur um die Optik geht, frage ich mich, ob ein neues ESD wirklich sein muss.

Kann ich nicht einfach den abgekrümten Auspuff kurz hinter dem KAT (?) absägen und stattdessen ein verschromtes Doppelrohr drauf schweißen lassen? Das würde mich mal interessieren. :?:
Du meinst sicherlich kurz hinter dem Endschalldämpfer ;)

...Ja das kann man. Rostfreie Anschweißendreohre gibt es massenweise in verschiedensten ausführungen zu kaufen und sind sogar dank ABE eintragungsfrei.

Einzige Bedingung war glaub ich, dass mindestens 10mm vom alten Endrohr stehen bleibt ... du dann sozusagen das Anschweißendrohr über den kleinen Stummel steckst und dann anschweißt.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Stig
Beiträge: 158
Registriert: 28. Aug 2008, 22:35
Wohnort: Bad Sassendorf
Alter: 45

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck: Doppelrohre machbar?

Ungelesener Beitragvon Stig » 18. Jan 2009, 18:31

Schweißt mir mein Freundlicher so etwas an?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck: Doppelrohre machbar?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 18. Jan 2009, 18:39

Warum nicht, frag doch einfach mal ... aber wegen sowas würd ich ne freie Werkstatt aufsuchen oder nen Bekannten suchen der sowas kann ;)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
Stig
Beiträge: 158
Registriert: 28. Aug 2008, 22:35
Wohnort: Bad Sassendorf
Alter: 45

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck: Doppelendrohre ohne ESD machbar?

Ungelesener Beitragvon Stig » 23. Jan 2009, 19:30

Habe mal nachgemessen: Mein Serienauspuff hat einen Durchmesser von 47mm.

Bei Sportauspuffdirekt.com habe ich dann folgendes gefunden:

"Die Endrohre aus dem Hause Fox werden mit EG Genehmigung ausgeliefert und können problemlos mit Serienschalldämpfern verschweißt werden. Die meisten Auspuffanlagen sowie alle Endrohre sind DEKRA / TÜV geprüft und werden mit EU Gutachten / ABE ausgeliefert. "

Die bieten dort u.a Y-Endrohre an. An einem Ende 50mm Ø am anderen 2x70mm Ø. Kleinere habe ich nicht gefunden. Sie haben eine Länge von 30cm (Da muss ich nochmal nachmessen). Es gibt viele Optionen mit denen ich nicht allzu viel anfangen kann:

mit / ohne Absorber
eingerollt / uneingerollt
zum anschrauben / zum anschweißen

z.B folgendes:

TYP 91 - Anschraubendrohr Doppelrohr, 2 x Rund mit Y-Verjüngung, Eingerollt, Gerade, Mit Absorber

Aussendurchmesser Endrohre: 2 x 70 mm rund
Innendurchmesser Y-Verjüngung (Anschluss): 50 mm
Endrohrlänge: 110 mm
Gesamtlänge: 300 mm
inklusive Schelle für die Befestigung
aus Edelstahl - poliert
mit EG-Genehmigung

Was haltet ihr davon. Welches würde gehen. Was haltet ihr von den einzelnen Optionen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: 1.6er Benziner mit BM-Heck: Doppelendrohre ohne ESD machbar?

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 23. Jan 2009, 21:41

Mit Absorber ist wenn es innen so Gitterzeug hat, was dann als Art Schalldämpfung wirkt
Mit Absorber
ohne Absorber

eingerollt / uneingerollt ... Damit ist das Ende des Rohres gemeint. eingerollt ist so wie auf deinem Bild oben, also schöne Runde Kante. Uneingerollt ist das gegenteil, also als ob das Rohr einfach abgeflext ist Beispiel uneingerollt

zum anschrauben / zum anschweißen ... Bei den Anschreibversionen steckt man meines wissens nur das Rohr über den rest des Alten vom ESD und zieht es dann, mit so einer Klemmschraube die auf das alte Rohr drückt, fest.
Aber 100% Sicher bin ich mir da jetzt nicht, weil deine Aufgeführte Version ne Anschreibversion ist und dann auch noch ne Schelle dabei hat.
Am besten du fragst mal bei dem Hersteller nach, die sollten dir das am besten erklären wie das bei denen mit der Anschraubversion funktioniert

Der Innendurchmesser sollte auf jeden fall etwas größer als der Außendurchmesser des Rohres deines ESD sein, um es dann drüber stecken zu können.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste