Endschalldämpfer für den 1.6er 77KW (Bastuck)


Themenersteller
Ravi

Endschalldämpfer für den 1.6er 77KW (Bastuck)

Ungelesener Beitragvon Ravi » 23. Jul 2007, 16:32

HI,

nachdem ich die ganze Zeit schon geschaut habe,aber nichts gefunden hab, wollte ich doch mal nachfragen, ob es nicht EINEN ESD für DEN 1.6l 77KW 9n3 gibt?

Danke im Voraus

Ciao ravi
Zuletzt geändert von Ravi am 3. Aug 2007, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


seb
Beiträge: 675
Registriert: 19. Feb 2006, 15:33
Wohnort: VW-Metropole Zwickau/Mosel
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon seb » 23. Jul 2007, 16:37

hast du keinen dran?

:D :D

nimm doch den vom GTI..
test ^^
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Ravi

Ungelesener Beitragvon Ravi » 23. Jul 2007, 16:42

und was gibts sonst noch auser der GTI?
was für ein Rohrdurchmesser hat der 1.6er eigentlich?

Zum GTI? muss man den jetzt eintragen JA? nein?
einfache montage?

ciao ravi


Themenersteller
Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Jul 2007, 16:50

also ich habe den GTI ESD dran... war letzte Woche beim TÜV... und er hat nix bemängelt... Original VW Teil... und für den Polo 9n...


Themenersteller
Ravi

Ungelesener Beitragvon Ravi » 23. Jul 2007, 16:59

was für ein Rohrdurchmesser hat der 1.6er eigentlich?

ich brauche doch bestimmt einen adapter oder?


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 23. Jul 2007, 20:55

Da der andere Thread ja aus allen Nähten platzt, hier für alle die notwendigen Informationen, wenn man auf diesen Umrüsten will.

1.Was kostet der ESD?
ca. 215 EUR (Preis ist jeh nach Region unterschiedlich)

2.Welchen Durchmesser hat der GTI ESD und welchen Durchmesser hat die Anlage von meinem Polo?
Der Durchmesser des GTI ESD beträgt 55mm
Der Durchmesser bei 1.2 Polos beträgt 38mm
Der Durchmesser ab 1.4 Polos beträgt 45mm

3.Was musst gemacht werden, um den ESD an der Serienanlage zu befestigen?
- Alter ESD ab
- Neuen ESD an ein Übergangsstück anschweißen und mit einer Schelle am verliebenen Rest der Anlage verbinden.
Alternativ kann bei der 45mm Variante das Übergangsstück aber auch weggelassen werden und in dem man den neuen ESD direkt an das alte Rohr ranschweißt (deutlich schwerer, da einige Unterbodenteile in Mitleidenschaft gezogen werden können)

3a. Wo bekomme ich so ein Adapterstück bzw. die Schellen her?
Schellen sollte eigentlich jede Werkstatt rumfliegen haben und Adapterstücke entweder direkt von der Werkstatt herstellen lassen oder über User hier im Forum.

3b. Wird ein besonderer Heckansatz benötigt?
Ja, idealerweise wird der Heckansatz des GTIs verwendet (35-45€), oder ein anderer, für einen geraden ESD ausgesparter Ansatz benutzt.

4. Was ist für eine Eintragung notwending und was kostet diese Eintragung?
Da eine Änderung der Abgasanlage vorliegt, muss dieses überprüft und eingetragen werden. Es gibt laut einigen Mitgliedern auch Prüfer die dieses nicht als eintragungspflichtig erachten, dass aber vom Prüfer schriftlich geben lassen!

6. Welche Alternativen gibt es?
z.B. Votex, Bastuck uvm. einfach mal im Tunigladen deines Vertrauens vorbeischauen

7. Welchen Durchmesser haben die Endrohre?
2x64mm
Bei weiteren Fragen :suchfunktion:

Frag mal bei Bastuck, die sollten die ABE für den 1,6 Motor schon fertig haben...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Ravi

Ungelesener Beitragvon Ravi » 2. Aug 2007, 16:27

Gibts schon wieder was neues für den 1.6er. Ich hab bis jetzt nichts gefunden auser Bastuck.

Also ich hab mal Bei Bastuck geschaut. Es gibt jetzt endlich ein gutachten für den 1.6er.

Nur die Endrohre 2x70 Gefallen mir net so ganz (keine Chrom und ohne Bördelung). Ich hätte gerne solche wie beim GTI. Kann ich aber eigentlich doch gerade austauschen oder?

Was sagt Ihr zu Bastuck was haltet Ihr davon?Qualität, Lautstärke, Rost?

Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.

Danke Ciao
Ravi


Themenersteller
Ravi

Ungelesener Beitragvon Ravi » 3. Aug 2007, 09:48

kann mir denn keiner helfen?
oder im allgemeinen zu Bastuck was sagen?


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 3. Aug 2007, 10:21

Bastuck hat eigentlich einen ganz guten Ruf... aber da muss du vielleicht mal auf Leute warten, die eine Anlage von denen haben. Oder gezielt in der Galerie suchen und anschreiben.


Themenersteller
Ravi

Ungelesener Beitragvon Ravi » 3. Aug 2007, 12:30

Danke des hab ich ja schon.

Naja mal warten.

Von Bastuck an sich hab ich auch nur gutes Gehört. Nur Des Soundfile vom Bastuck hier im Forum hört sich ja nicht wirklich "empfehlenswert" Gut an.

Muss Denjenigen mal anschreiben und mal fragen ob er noch einen kleinen Soundfile machen kann. mit warmem Motor und durchgehendes Drehzahlband. :-).

Preislich denke ich ist es für die Qualität usw. gerechtfertig und auch in Ordnung oder?

Ciao
Ravi


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Aug 2007, 17:28

Preislich denke ich ist es für die Qualität usw. gerechtfertig und auch in Ordnung oder?
Das liegt am Preis, den du für die komplette Anlage ab Kat zahlen sollst. Da musst du dich mal im Netz schlauch machen, dort gibts komplette Anlagen ab Kat in Adapter, aller Schelle und der ABE schon ab ca. 480 Euro.

Die Qualität der Anlage ist gut, ich hab sie ja schließlich selber verbaut. Ein Video kann ich nicht machen, da mein Handy den Ton nicht gut aufnehmen kann.

Aber wenn die Anlage warm ist, dann klingt sie gut :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Ravi

Ungelesener Beitragvon Ravi » 8. Aug 2007, 20:05

Danke für deine Antwort.

Ja ich soll mal den Fahrzeugschein kopieren und dem Tuning Menschen bringen. der schaut mal was sich machen lässt.

Also ich hab die Komplettanlage erst ab 580€ gesehen. Wo gibts die denn schon für 480?


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Aug 2007, 20:25

Also ich habe meine Anlage von AW Car Design, aber das war ein Abholpreis. Das kommt für dich wohl nicht in Frage.

Günstig gibts die Anlage bei

http://www.tij-power.com/page.php?pID=k ... 029_131451

oder bei


http://www.amp-tuning.de/index.php?cPat ... 8c4ac4978d

oder dort

http://www.nh-tuning.de/


Der Preis liegt um die 520 bis 530 Euro. AMP war am günstigsten für eine komplette Anlage. Ansonsten musst du mal selber googlen. Früher gabs die Anlage auch ab knapp über 500 Euro bei Ebay, das ist wohl nicht mehr so, die haben wohl die Preise etwas angezogen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Ravi

Ungelesener Beitragvon Ravi » 8. Aug 2007, 21:54

Aber jetzt stellt sich immer noch eine Frage:

Was für einen Rohrdurchmesser hat der 1.6er?


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 8. Aug 2007, 22:06

hab grad mal mitm messschieber nachgemessen, rohr hat nen außendurchmesser von ca 50mm
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Aug 2007, 22:12

Dann ist ja wohl alles klar.

@ Sportline: kannst du mal messen, welchen Durchmesser deine Drosselklappe hat? Einfach Luftfilterkasten abnehmen und messen.

Wichtig ist der Innendurchmesser der Drosselklappe.

Wenn es nicht geht, dann würde mir auch der Außendurchmesser der Drosselklappe reichen.

Die Drosselklappe ist das silber Teil unter dem Luftfilterkasten.

Danke.
Zuletzt geändert von helgemania am 8. Aug 2007, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 8. Aug 2007, 22:14

ich hab aber vor der biegung vor der HA gemessen, weil ich wo anders nich dran gekommen bin ;)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Aug 2007, 22:29

Einfach Motorhaube aufmachen, den Luftfilterkasten runter un dann die Drosselklappe messen. Oder das Rohr messen, was dann aus den Luftfilterkasten dann zum Vorrschein kommt, wenn der Luftfilterkasten runter ist.

Und vielleicht noch ein Foto von der Unterseite des Luftfilterkastens? Ich bräuchte echt dringend ein paar Fotos von den Teilen und die Maße. Das wäre sehr nett. Vielen Dank...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 8. Aug 2007, 23:11

Einfach Motorhaube aufmachen, den Luftfilterkasten runter un dann die Drosselklappe messen. Oder das Rohr messen, was dann aus den Luftfilterkasten dann zum Vorrschein kommt, wenn der Luftfilterkasten runter ist.

Und vielleicht noch ein Foto von der Unterseite des Luftfilterkastens? Ich bräuchte echt dringend ein paar Fotos von den Teilen und die Maße. Das wäre sehr nett. Vielen Dank...
:gruebel: das hat doch aber nix mitm auspuff zu tun oder?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 8. Aug 2007, 23:24

Nee mit dem Auspuff nicht, aber ich dachte, wenn du den Messschieber schon in der Hand hast :wink:

Die Daten bräuchte ich für eine geplanten Umbau eines Luftfilterkastens. Spricht den alten Luftfilterkasten eines Polo 75/100 PS gegen den Kasten eines 80/105 PS tauschen. Es stellt sich nur die Frage, ob die Drosselklappe mit 60mm und der Luftfilterkasten des 80/105 Ps zusammen passen.

Die Luftfilterkästen des 80 PS und des 105 PS sind identisch. Gilt natürlich nur für die Benziner.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast