Sebring ESD


Themenersteller
Kaital
Beiträge: 23
Registriert: 12. Sep 2008, 23:25
Alter: 35

Sebring ESD

Ungelesener Beitragvon Kaital » 4. Nov 2008, 21:00

Hallo Leute,

Habe einen VW Polo 1,2 mit 65 ps.
Seit ca. 1000 km einen Sebring Doppelrohr ESD drunter. Merken bzw höhren tut man so gut wie nix :(
Und wenn man dann teilweise Twingos sieht die lauter sind könnte man heulen :(
Naja wollte jetzt nem MSD drunter machen, vllt tut sich ja dann was am Sound. Frage, muss ich da i.was beachten?
Und: Muss der wieder von Sebring sein oder kann ich zb nen Remus nehmen?

Grüße

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Sebring ESD

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 4. Nov 2008, 23:05

ich glaub die gutachten/abe's für EDSs sind nur ohne andere änderungen zulässig, somit dürftest du glaub ich mal keinen anderen msd verbauen, höchstens sebring bietet da einen mit gutachten an.

ich würde dir zu ner komplettanlage ab kat raten, schön laut und macht nen tollen klank! :top: zur zeit wird glaub ich sogar eine gebrauchte hier angeboten, einfach mal nachsehen ;-)

ansonsten gibts z.b. bei fk für sa 300€ ne komplettanlage, die ist aber sehr sehr laut :twisted: :top:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
Kaital
Beiträge: 23
Registriert: 12. Sep 2008, 23:25
Alter: 35

Re: Sebring ESD

Ungelesener Beitragvon Kaital » 5. Nov 2008, 18:44

Hei,

Danke für deine Antwort.
Ja ich möcht ja den ESD behalten, der war sehr teuer und das Geld würd ich nie wieder reinbekommen.
Warum sollte ich dann praktisch wieder nen neuen ESD holen?
Ist es also gar nicht möglich, auch nicht von Sebring, nen MSD zu holen ohne ihn extra eintragen lassen zu müssen?

Grüße


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Sebring ESD

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 5. Nov 2008, 18:52

Ist es also gar nicht möglich, auch nicht von Sebring, nen MSD zu holen ohne ihn extra eintragen lassen zu müssen?
ich glaub da musst du dich mal an sebring wenden, die wissen das ganz sicher ;-) :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Schlachter
Beiträge: 321
Registriert: 11. Okt 2006, 17:44
Wohnort: Osterfeld ( aber im schönen Osten)
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sebring ESD

Ungelesener Beitragvon Schlachter » 8. Nov 2008, 12:28

und wieso willst du lauter sein als nen assitwingo mit ner prollauspuffanlage?ich bin froh wenn ich nich so rumfahren muss. du hast 64ps und willst ne sportauspuffanlage fahren?dein auto ist doch in dem sinne garnicht sport. lass es lieber ein bisschen dezenter, ist doch nicht schön wenn du auf der stelle stehst und der wagen brüllt wie sonst was, das is einfach nur zum tot lachen,wenn ich so einen sehe. ist aber nur meine meinung und nen tipp um geld zu sparen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sebring ESD

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 13. Nov 2008, 18:40

Top Kommentar... :top:

Is jedem sein ding deswegen einfach mal zurückhalten ja...

Nun zurück zum thema:

also dein pott wird wohl das Problem des DB Killers haben ein Blech im Pott mit Löchern...

in deiner ABE/Gutachten sollte das Vermerkt sein

ein MSD ist IMMER eintragbar nur eben nicht nach 19.3 sondern §21 Sondereintragung

MSD gibt von einigen Herstellern einfach mal Googlen

(kleiner Tip am Rande 1000km sind nicht viel für nen MSD der is für Tüvabnahmen erstmals gut gedämmt, fahr mal unter Vollast auf die AB und Schür den mal richtig dann macht sich einiges an Wolle und gewebe Dünn...

Tipps mit wasser etc in Pott würd ich lassen des mag der gar ned und Rost soll der ja auch ned kotzen ja

Grüße
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 40

Re: Sebring ESD

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 13. Nov 2008, 18:54

hab dem von Volkswagen drunter.(Volkswagen Racing ESD )Top.Sieht echt gut aus und schön dizent.Nur der Preis war der Hammer.


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sebring ESD

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 13. Nov 2008, 19:12

jo für das geld was der Kostet kriegst schon um einiges Besseres...

Denn teuer is ned immer gut aber Meist *gg*
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 40

Re: Sebring ESD

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 13. Nov 2008, 19:20

Für mich hat auch ein bisschen die Optik mitgespielt.Und außerdem Original Volkswagen.Nix anderes.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste