Erst ist es mir nicht so aufgefallen weil es sich eingeschlichen hat, habs erst vor 2 Wochen richtig bemerkt als ich nah an einer Lagerhalle vorbeifuhr und Fenster auf hatte, beim Gas geben das besagte Geräusch. Haube aufgemacht, dank Hitzeschutzblech nicht viel zu sehen. Tags darauf zu nem Bekannten auf die Hebebühne, kaum was zu sehen, Auspuffanlage auf dichtigkeit geprüft, war ok, bis zum Krümmer. Das Hitzeschutzblech soweit man es von unten erkennen konnte schwarz, ergo in dem Bereich undicht.
Nun bin ich zu VW und hab die auch mal schauen lassen, ja da scheint was undicht zu sein. Könnte Dichtung oder Krümmer sein, muß aber gecheckt werden.
Auto ist nun knapp über 2 1/2 Jahre, 72000 gelaufen hab ich gesagt, da kann ja wohl nicht schon der Krümmer hinüber sein, hatte mal nen 14 Jahre alten Opel Ascona B, da war der Flansch so verrostet das ich nen neuen brauchte, aber sowas hab ich noch nie gehabt.
Nun kam ein Moment wo ich gern Herztabletten dabei gehabt hätte, denn auf die Frage nach meiner Anschlußgarantie kam die Antwort: Wenn der Krümmer getauscht werden muß übernimmt VW nicht die ganzen Kosten sondern nur einen Teil. Arbeitslohn ca. 200 €, Materialkosten Krümmer mit Dichtungen und Schrauben ca 540 €!!!!!

Das läge daran das der Krümmer und Kat ein Bauteil wäre !

Ergo

Nun muß mir mal einer erklären wozu das gut sein soll, mein Kat hats bestimmt noch nicht hinter sich, und das ich nun für nen läppischen Krümmer sagenhafte 540 € hinlegen soll selbst wenn sich VW beteiligen sollte, kann ja wohl nicht stimmen. Mit Arbeitslohn rund 750 € für nen Krümmer, fahr ich da etwa nen Porsche ohne es zu ahnen?
Für mich ist das ne absolute Fehlkonstruktion und ich kann eine solche Preispolitik nicht nachvollziehen, ist schon bitter das du als Kunde die Zeche für sowas bezahlen sollst, da frag ich mich ob das sogar bewußt so gemacht wird. Die Teile aneinander zu flanschen stellt kaum ein Problem dar, aber warum muß das als ein Teil konstruiert werden? Hab fürher für nen Krümmer 100 DM gegeben, mit 100 Euro hatte ich ja gerechnet, da wußte ich auch noch nicht das ein kluger Konstrukteur das so "Wartungsfreundlich" konstruiert hat!

Ich kenne es eher so, Krümmer - Hosenrohr - Kat und die weitere Anlage, aber den Kat direkt im Krümmer bzw zusammen als eins konstruiert ist mir neu und ich bin schon geschockt was die dafür haben wollen.
Nun ja, mal sehen ob vielleicht nur die Dichtung zum Block erneuert werden muß und er mit dem Krümmer doch falsch liegt, mach mir da aber wenig Hoffnungen.
Denke ich werde im schlimmsten Fall mal VW kontaktieren, denn den Krümmer würd ich normalerweise nicht als übliches Verschleißteil einstufen, und das ich gezwungen werd für richtig Geld den Kat gleich mit zu wechseln obwohl der ok ist find ich nicht so ganz ok.
Hat hier schon jemand den Abgaskrümmer aus vergleichbaren Gründen wechseln müßen? zB: gebrochen oder gerissen?
Hoffe das ich nicht der einzige bin
