
Ich finde es ist außerdem echt ein Sicherheitspluspunkt...
was verstehst du unter falsch eingestellt? meine nebelscheinwerfer sind ab werk so eingestellt, dass sie den bereich zwischen auto und abblendlicht ausleuchten. und wenn ich mich nicht irre dürfen die auch nich weiter leuchten, oder weiß da jemand wie es in der stvo steht?Beim 9N meines Bruders war die Ausleuchtung mit Nebelscheinwerfer auch nicht sooo dolle. Nachdem die Nebelscheinwerfer richtig eingestellt waren, sah es ähnlich wie bei mir aus. Streulicht und Blendung konnte ich nicht feststellen. Nicht mal heute, wo übelster Nebel bei uns ist.
und was ist daran so wichtig in dem bereich was zu sehen? wenn du da was beim fahren siehst, ist es eh schon unterm auto, und mit dem richtigen leuchtmittel im abblendlicht siehst du auch so genugWenn ich beim Fahren richtig aufgepasst hab, dann leuchten die NSW den Bereich zwischen Fahrzeugfront und Beginn des Abblendlichtes aus.
Montageort: Fahrzeugfront
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit Nebelscheinwerfern oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
Quelle: wikipedia
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste