User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 7. Mär 2009, 13:29

Das kenn ich auch von meiner Digicam,

die Leuchtweite und Ausleuchtung lässt sich (wie ich finde) jedoch schon beurteilen... Das mit der Farbe kann ja vom jeweiligen Foto-Ersteller hier berichtet werden (ist klar immer subjektiv)...

Ich finde eh, das eine "nur" weiß leuchtende Birne eh auf Schnee und bei Regen nichts taugen kann (wegen fehlendem Kontrast). Je "bläulicher" je "dunkler" sind sie wie ich finde... Also eine guter Kompromiss aus Weiß + Lebensdauer ist dass, was ich suche ;)
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


flashtrader
Beiträge: 27
Registriert: 31. Jul 2008, 21:48
Wohnort: Nürnberg

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon flashtrader » 8. Mär 2009, 11:16

Hab gestern meinem Polo ne Glühlampenkur gegönnt, H1 (Vision Plus) und H7 (Power2Night) von Philips.

Hab vorher Fotos gemacht wo die Scheinwerfer auf ne Wand strahlen, und nach dem Wechsel auch wieder. Jeweils Fern- & Abblendlicht. Also da die Fotos am Tag gemacht wurden sind die Unterschiede nicht wirklich erkennbar.
Hab dann aber Abends ne Testfahrt gemacht.

Fazit:
Das Abblendlicht enttäuscht mich da ich hier auf nen sichtbaren Effekt gehofft hab, der ist absolut nicht feststellbar!
Hab als Anhaltspunkt mit den Originalleuchten geschaut wie weit die Leuchten (Orientierung an den Leitpfosten). Also mit den neuen H7 ist kein weiteres Ausleuchten sichtbar. Vielleicht sogar nen Tick weniger, aber das ist nur Gefühl.
Was mir besser erscheint ist die homogenität der Ausleuchtung es ist im Leuchtbereicht einen Tick heller und gleichmäsiger ausgeleuchtet.

Zum Fernlicht: Das hat mich Überzeugt, die Brennen wirklich weit und deutlich. Wobei man sich hier natürlich leicht täuschen lässt da ne Kontrolle schwieriger ist da ja Fernlicht prinzipiell "weit" leuchtet. Aber Gefühlsmäsig scheint mir da ne Verbesserung eingetreten zu sein.

Ursache für den Nichtvorhandenen Leuchtweitenzuwachs bei meinem Abblendlicht könnte auch sein das ich Scheinwerferblenden montiert habe. Klingt auf den ersten Blick abwegig, aber wer weiß das die Leuchtweite nicht über eine Entfernung, sondern über einen Leuchtwinkel definiert ist wird es auch einleuchtend finden.
Dabei gilt nämlich: Je tiefer der Scheinwerfer und/oder das Auto (z.B. durch Tieferlegung) desto geringer die Leuchtweite.
Anmerkung: Fahrt mal mit nem alten T4 mit Halogen-Funzeln, des is besser als mancher neuer Passat!

OK, also soweit zu meinen Erfahrungen. Kurzum bin ich etwas enttäuscht von den H1, aber war ja ne Überschaubare Investition!
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht...

Gruß & ade
STEFAN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Didget » 8. Mär 2009, 12:04

Ursache für den Nichtvorhandenen Leuchtweitenzuwachs bei meinem Abblendlicht könnte auch sein das ich Scheinwerferblenden montiert habe. Klingt auf den ersten Blick abwegig, aber wer weiß das die Leuchtweite nicht über eine Entfernung, sondern über einen Leuchtwinkel definiert ist wird es auch einleuchtend finden.
In der Reglel ist der untere Teil des Reflektors für die Weite zuständig, wenn, würdest Du durch die Blenden eher vor dem Auto Helligkeit einbüßen, IMO. ;)
Dabei gilt nämlich: Je tiefer der Scheinwerfer und/oder das Auto (z.B. durch Tieferlegung) desto geringer die Leuchtweite.
Stimmt, 1% Gefälle müssen eingehalten werden. Demnach ist nur noch die Montagehöhe des Scheinwerfers ausschlaggebend. :top:
Anmerkung: Fahrt mal mit nem alten T4 mit Halogen-Funzeln, des is besser als mancher neuer Passat!
Das ist klar, so häufig wie beim 3C die Scheinwerferhöheneinstellung völlig runtergedreht ist! 8O Sehe das wöchentlich auf der Autobahn! :frust:
Scheinbar verecken die Stellmotoren genauso oft wie im 9N. :ka:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon smithy » 8. Mär 2009, 12:43

Moin,

wie versprochen ein Bild. Natürlich kann man das jetzt nicht 100%tig vergleichen.

Die Mtec Super White waren aber weisser. Die Ausleuchtung ist aber von den Blue Vision viel viel besser! Im vergleich zu den Mtecs! :lol: Bin im grossen und ganzen zufrieden! :top:

MfG

EDIT: Ich habe mich gerade gewundert das in dem Shop wo ich die H7 Birnen gekauft habe Blue Vision ULTRA stand, ich aber die Blue Vision bekommen habe. Ich hab direkt bei dem Shop nachgefragt. Die Blue Vision Ultra gibt es nicht mehr. Es sind jetzt einfach nur noch die Blue Vision.

Bild
Bild


Calsonic9N3
Beiträge: 984
Registriert: 19. Dez 2006, 22:38
Wohnort: Nufringen
Alter: 39

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Calsonic9N3 » 9. Mär 2009, 09:36

sind die dann auch 4000k?
woran erkennt man vorher ob man die neuen oder alten blue vision bekommt
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 9. Mär 2009, 09:53

Hab hier noch was gefunden, weiß nich obs schon gepostet wurde:



Mtec Cosmos Blue
Bild

Philips PowertoNight
Bild

Serie
Bild

Mtec Super White
Bild

Philips Xtreme Power
Bild

PIAA Xtreme White Plus
Bild
***OEM +***

Mitchels 9N


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon smithy » 9. Mär 2009, 10:02

sind die dann auch 4000k?
woran erkennt man vorher ob man die neuen oder alten blue vision bekommt
Der Herr von der Versandfirma hat mir erklärt, dass es die Blue Vision Ultra zwar noch gibt aber jetzt unter dem Namen Blue Vision verkauft werden. Daher kannst du nur noch die Blue Vision Ultra kaufen. Weil es die Blue Vision ja nicht mehr gibt! :lol: Alles etwas verwirrend aber es ist egtl verständlich! :haha: Und hinten auf der Verpackung steht 4000 Kelvin!!

@blue_g60

Die Bilder kennt hier schon jeder! :P

MfG
Bild


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 9. Mär 2009, 10:05

@blue_g60

Die Bilder kennt hier schon jeder! :P

MfG
:fuck:
ja hatte kein Bock 15 Seiten zu durchstöbern :rolleyes:
***OEM +***

Mitchels 9N


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon smithy » 9. Mär 2009, 10:28

:fuck:

Die letzten 2 Seiten hätten gereicht! :P


MfG
Bild


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 9. Mär 2009, 11:30

Also ich fahre die Blue Vision seit 7 Jahren und habe noch nie von Blue Vision Ultra gehört. Ich glaube eher der verarscht dich da und hat sich auf der HP verschrieben.

Also ich persönlich muss auch sagen das die Blue Vision immer noch am schönsten sind. Sehen schick aus und haben vorallem eine vernünftige Ausleuchtung im gegensatz zu z.B. MTEC.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon smithy » 9. Mär 2009, 11:57

Na dann geb mal Blue Vision Ultra bei Google ein! :P Ich denke nicht dass der mich bescheissen will.... :rolleyes:
Bild


Napalm
Beiträge: 203
Registriert: 11. Nov 2006, 14:57
Wohnort: Leipzig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Napalm » 9. Mär 2009, 12:32

also ich hab "blue vision ultra" als standlicht. :top:
denk ma nich, dass der dich da verarschen will :keule:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 9. Mär 2009, 12:53

Nun ja ich habe die wie gesagt schon drinne seit dem es die gibt und als Abblendlichterlichter habe ich die noch nie als Ultra gesehen. LAsse mich aber gerne eines besseren belehren ;)
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon smithy » 9. Mär 2009, 12:54

Ich hab nochmal die Seite von Philips nach Leuchtmittel durchsucht. Da steht auch nur Blue Vision!


:arrow: http://www.lighting.philips.com/de_de/c ... mepage.php
Bild


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Didget » 9. Mär 2009, 12:55

Die haben schonmal den Namen von Blue Vision auf Blue Vision Ultra geändert. In 2003 oder so, IIRC. :gruebel:
Danach waren sie etwas blauer (4000 K) aber laut einiger Tests nicht mehr ganz so hell.

Vielleicht heißen sie jetzt wieder nur noch Blue Vision...... :ka:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Levi
Beiträge: 3340
Registriert: 24. Okt 2005, 19:53
Wohnort: 40699 Erkrath
Alter: 49
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Levi » 9. Mär 2009, 13:12

Warum soll es die BlueVision Ultra nicht geben?
Bild


Napalm
Beiträge: 203
Registriert: 11. Nov 2006, 14:57
Wohnort: Leipzig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Napalm » 9. Mär 2009, 13:17

Warum soll es die BlueVision Ultra nicht geben?
Bild
die sind bei mir drin :top:
sind zwar alles andere als weiß/blau, aber passen farblich gut zu den nightbreakern! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon smithy » 9. Mär 2009, 13:57

Da ist eine W5W Lampe ich rede von H7 Halogenlampen ;) Und die Ultra gibt es nicht mehr! Auf der Seite von Philips sind sie auch nicht mehr gelistet!
Die Lampen der Reihe BlueVision bieten:

*mehr Lebensdauer als andere blaue Lampen im Markt

Autofahrer würden am liebsten nur bei Tageslicht fahren, denn es bietet die besten Sichtverhältnisse. Daher hat Philips die Ultra-Lampen BlueVision entwickelt. Sie sind mit einer blauen Beschichtung versehen, die ein tageslichtähnliches Licht erzeugt (ähnlich wie Xenon-Lampen).

*das weißeste Licht überhaupt von bis zu 4000° K

Das strahlend weiße Tageslicht unserer BlueVision-Lampen verbessert die Reflektion von Straßenschildern und Markierungen. Lästige Nachtfahrten werden damit zum Vergnügen, denn Autofahrer ermüden nicht so stark und können besser auf die Gefahren des Straßenverkehrs reagieren.
MfG
Bild


Calsonic9N3
Beiträge: 984
Registriert: 19. Dez 2006, 22:38
Wohnort: Nufringen
Alter: 39

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Calsonic9N3 » 10. Mär 2009, 07:47

die Philips Xtreme Power sehn ja auch sehr weiss aus vom Licht, wie sehn die denn im Scheinwerfer aus
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 10. Mär 2009, 20:54

:welle:

Habe von Osram einen Umschalg erhalten (Heute) in welchem ein Brief und 2 nagelneue Nightbreaker H7 waren :top:

Hier ein Auszug aus dem Brief (hab mal das Wichtigste abgetippt):
Hochleistungslampen unterscheiden sich allerdings wesentlich von normalen Halogenscheinwerferlampen. Hier sind Kompromisse zwischen Lichtstärke und Lebensdauer unumgänglich - dies gilt auch für die NIGHT BREAKER. Zusätzlich wirken sich Bordspannung, Fahrleistung und Betriebszeit auf die Haltbarkeit von Halogen-Scheinwerferlampen aus.

In der Vergangenheit kam es jedoch zu verfrühten Ausfällen von H7 NIGHT BREAKERN. Leider waren Sie offensichtlich davon betroffen. Für die damit verbundenen Unnehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Wir nehmen jede einzelne Rückmeldung unserer Kunden sehr ernst und nutzen diese, um unser Produkt kontinuierlich zu verbessern....
Es gibt doch noch ehrlich Menschen :top: ... Morgen werden Sie wieder eingebaut (und die gelben Originalfunzel wieder raus)...
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste