User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Feb 2010, 16:43

Ich schraub bei mir immer Fallobst rein! :haha:
Florian Florian :lol: dein ökologisches Denken ist ja vorbildlich :D musste mir mal aufm MT zeigen ;)
was sagts du denn der Rennleitung wenn die dich anhalten und dazu fragen ob das legal ist ?!

--> Bild


"kein Problem Wachmeister, die Banane hat hat ein "Chiquita-E-Prüfzeichen" ?!?!?! :haha: :haha: :haha:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 19. Feb 2010, 16:55

Die Chequitas sind dann eh zugelassen, da sie wohl voll gelb leuchten :lol:

Spass bei seite.
Die Night Breaker, wie in dem einen Link hier zuvor von Lampe gepostet (in der neuen, dunkelblauen Verpackung) sind zu empfehlen. Halten bei mir noch immer tadellos (und ich fahr oft und viel mit Licht) :top:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon tTt » 19. Feb 2010, 17:09

ja genau die geposteten nightbreaker hab ich auch drin ;)
zumindest sah meine Verpackung so aus.
Bild LPG
Bild Benzin


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 19. Feb 2010, 17:25

Mein Reden, wenne MTecs drin hast, kannst auch nichts einbaun. Siehst genauso viel wie vorher! :lol:
sehe ich anders...bei normalen Wetter sind die MTecs super....bei schlechtem Wetter etwas schlechter...ich fahr meine MTecs übers ganze Jahr hinweg seit über 2 Jahen..musste noch nie ein Lämpchen auswechseln und bin noch nie "blind" bei Regen gefahren...mir reicht die Ausleuchtung...und mit den Standartlampen die bei VW drinn sind, sieht man auch nicht mehr :rolleyes:
Auch ein Maulwurf wäre sicher von sich überzeugt das er gut sehen kann wenn er reden könnte :haha:

Nee, tut mir echt leid, hatte selbst schon MTEC und viele andere Lampen, wer bei MTEC außer bei der Lichtfarbe das Wort Super in den Mund nimmt hat meiner Meinung nach eh Gurken auf den Augen.
Verzeih mir die bösen Worte, aber das ist nunmal meine Erfahrung!
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Feb 2010, 17:27

Auch ein Maulwurf wäre sicher von sich überzeugt das er gut sehen kann wenn er reden könnte :haha:

Nee, tut mir echt leid, hatte selbst schon MTEC und viele andere Lampen, wer bei MTEC außer bei der Lichtfarbe das Wort Super in den Mund nimmt hat meiner Meinung nach eh Gurken auf den Augen.
Verzeih mir die bösen Worte, aber das ist nunmal meine Erfahrung!
da du das anscheinend nicht wirklich böse meinst, nehm ich es auch nicht negativ auf....
tja was will man machen?! entweder Optik oder Licht...Xenon ist ja unmöglich legal zu bekommen :rolleyes:


Black Angel
Beiträge: 40
Registriert: 10. Apr 2007, 20:58
Wohnort: Bochum
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Black Angel » 19. Feb 2010, 21:38

Wie war nochmal das Forengerücht, die Nightbreaker in der schwarzen Verpackung halten besser, da neuer? eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... fe=sidebar[/ebay]



Also die Ultralife gehen vom Preis her eigentlich: eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/OSRAM-H7-Ultra-Life- ... 5639b03727[/ebay]


Die Frage is halt nur, was für ein Licht das is...
Habe genau diesen Karton gehabt und kann die lange Nutzungsdauer nicht bestätigen...knapp 2000-3000KM haben sie gehalten, 2 Monate...länger leider nicht... :keule:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Lampe » 20. Feb 2010, 04:49

Ich frag mich immer was die Leuchmittel "killt" ? Also durch was die Dinger schneller kaputt gehen bzw was man dagegen tun kann,...



könnte jemand mal einen guten direkten vergleich von den originalen und den nighbreakern zeigen? Am besten am selben auto... meine schon mal das bild irgendwo gesehen zu haben... :???:
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon tTt » 25. Feb 2010, 18:48

Wie es der Zufall wollte, gestern hat sich eine von den beiden Nightbreakern verabschiedet. Jetzt sind also wieder die Philips Nightguide drin. Wenn die im Eimer sind, kommen wieder Nightbreaker rein. Die Nightbreaker haben also etwas mehr als 20tkm gehalten. :top:

Bei mir war etwas mechanische Kraft dabei: beim Wenden des Autos mit starken Eis-Unebenheiten machte es pling und vorne rechts war der Glühstab in der Lampe durch.
Bild LPG
Bild Benzin


Timoli
Beiträge: 53
Registriert: 12. Feb 2010, 03:28
Wohnort: Rodewald
Alter: 35

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Timoli » 25. Feb 2010, 20:07

Ich würd mich jedenfalls freuen wenn meine so lange halten würden. Man liest ja hier teilweise keine langen Lebenszeiten :(
Naja heute angekommen morgen werden sie dann mal eingebaut die H1 und H7 :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Timoli
Beiträge: 53
Registriert: 12. Feb 2010, 03:28
Wohnort: Rodewald
Alter: 35

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Timoli » 26. Feb 2010, 12:50

So Lampen sind verbaut.
Wie schlimm oder weniger schlimm ist es eigentlich wenn ich beim Ausbau der alten (noch heilen) Lampen vorne an der grauen Spitze einen Kratzer verursacht habe?
Die hätten die Leitungen zum Lampenstecker ruhig mal 3cm länger machen können -.-
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon smithy » 26. Feb 2010, 13:07

Nicht wirklich tragisch... Egtl ist es fast unmöglich die Dinger richtig heile rein und raus zubekommen. Ist aber reine übungs Sache. Einige werden es sicherlich ohne Beschädigung schaffen...

MfG
Bild


Timoli
Beiträge: 53
Registriert: 12. Feb 2010, 03:28
Wohnort: Rodewald
Alter: 35

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Timoli » 26. Feb 2010, 13:10

Ja die 2. Birne hab ich auch heile rausbekommen und die beiden neuen heile reinbekommen ;)
Gut dann muss ich mir ja jetzt keine großen Sorgen machen.. die alten dienen ja nur dazu falls mal eine ausfällt und ich noch keine neuen habe. Muss ich dann beide Seiten tauschen oder kann ich auch 2 Tage mit unterschiedlichen fahren :D?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon smithy » 26. Feb 2010, 13:11

Wenn ein Leuchtmittel defekt ist, sollte man beide tauschen. Und das Lichteinstellen nicht vergessen! ;)
Bild


Timoli
Beiträge: 53
Registriert: 12. Feb 2010, 03:28
Wohnort: Rodewald
Alter: 35

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Timoli » 26. Feb 2010, 13:13

Ja ist mir klar das ich dann beide tauschen sollt. ich mein ja solange ich keine neuen gekauft habt.. ist doch besser mit 2 verschiedenen augen rumzufahren als nur mit einem :P
Lichteinstellen.. öhm.. ok wird erledigt ;)


...so alles eingestellt damit ihr nicht geblendet werdet ;)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 26. Feb 2010, 17:11

Hallo will jetzt bei mir auch die LeichtMittel tauschen was könnt ihr den empfehlen(Bin zu faul die 23 Seiten zu lesen).Sollten heller als die Originalen sein und vieleicht nicht jedes Jahr kaputt gehen :D Ich hab gesehen das hier 3 verschiedene im Gespräch sind .Ist es geschmackssache oder sticht eine Sorte besonders raus?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


freakn_weasel
Beiträge: 251
Registriert: 27. Feb 2009, 18:12
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon freakn_weasel » 26. Feb 2010, 17:19

Die Philips: http://www.amazon.de/Philips-12972XPS2- ... 029&sr=8-1

und die Osram:
http://www.amazon.de/Osram-64210-NBR-HC ... 068&sr=8-1

scheinen das Top der legalen Helligkeitsskala bei den Halogenfunzeln zu sein. Gegen Xenon stinken natürlich beide deutlich ab.
Ich hab die Philips Xtreme Power genommen (in zwei Autos parallel), und hab seit nem halben Jahr keine Probleme. Die Osram Nightbreaker sollen ziemlich schnell kaputt gehen..who knows
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Timoli
Beiträge: 53
Registriert: 12. Feb 2010, 03:28
Wohnort: Rodewald
Alter: 35

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Timoli » 26. Feb 2010, 17:49

Ich habe hier gerade die
LITECH XENON H.I.D. VISION Technology 7500° Kelvin 55 Watt 12 Volt
H7 Birnen vor mir liegen. Auf der ebay Seite steht überall StVO zugelassen. Auf den Birnchen selbst ist aber so ein E4 Prüfzeichen und kein E1.. wie es doch sein müsste. Darf ich die denn jetzt offiziell und legal einbauen und damit rumfahren???
Wer weiß darüber genaueres?
Hat jemand schonmal Erfahrung mit den Lampen gemacht?
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 26. Feb 2010, 19:21

So melde mich hier nun auch mal zu Wort...
fahre jetzt seit anderthalb Monaten Philips Blue Vision H7...mit der Lichtausbeute bin ich echt zufrieden (würde mal auf ca 30-40% mehr gegenüber den Standard (Standarten sind aus!) Birnen tippen). Der "versprochene" Xenon Effect trat natürlich nicht auf aber habe ich auch nicht anders erwartet. Sie leuchten schon "weißer" als die Standard Leuchten. Wenn man sich vors Auto kniet in nem Abstand von mindestens 5m dann sieht man schon ein gaaaaaanz ganz leichten Blauschimmer aber mehr auch nicht. Lediglich die Straße und der Straßenrand sind jetzt "weißer" beleuchtet den Unterschied merkt man mehr.

Was mich mal interessieren würde wäre ein Vergleich zwischen den MTecs und den Standard-VW-Leuchten...vielleicht kann da ja einer von euch was zu sagen.

Gruß Simon
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 26. Feb 2010, 19:53

Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 26. Feb 2010, 21:44

Ich habe hier gerade die
LITECH XENON H.I.D. VISION Technology 7500° Kelvin 55 Watt 12 Volt
H7 Birnen vor mir liegen. Auf der ebay Seite steht überall StVO zugelassen. Auf den Birnchen selbst ist aber so ein E4 Prüfzeichen und kein E1.. wie es doch sein müsste. Darf ich die denn jetzt offiziell und legal einbauen und damit rumfahren???
Wer weiß darüber genaueres?
Hat jemand schonmal Erfahrung mit den Lampen gemacht?

du darfst sie fahren, aber nur unter drei Bedingungen:

1. dein Scheinwerfer besitzt eine xenonfähige Linse
2. du hast Scheinwerferreinigungsanlage
3. du hast automatische Leuchtweitenregulierung

2+3 sind realisierbar aber ne xenonfähige Linse zu finden und diese dann in ein Scheinwerfer einzubauen ist 1. mit viel Arbeit verbunden und 2. vierlierst du die ABE des Scheinwerfers wenn du ihn öffnest um die Linse einzubaun.

gruß Simon
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste