Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon tTt » 14. Nov 2010, 21:42

Die Osram Nightbreaker kommen vll von der Ausleuchtung an Xenon ran aber die Lichtfarbe ist zum würgen. Fahre zur Zeit auch damit rum. Kriege jetzt hoffentlich nächste Woche meine MTECs und dann ist die Lichtfarbe halbwegs passabel^^
Ich bin ganz ehrlich:
Ich hatte bis zum Unfall aus dem selben Grund stattdessen Philips Diamondvision H7 55W drin.
Die waren von der Lichtfarbe her einfach genial, eigentlich auch sehr sehr hell (Lichtweite genauso weit wie Osram Nightbreaker, wirkten aber dunkler!).
ABER: Nur in wirklich dunkler Umgebung haben Sie mir etwas gebracht!
Ab leichten Regen hätte ich aber genauso gut ohne Fahren können!
Die MTECs sind ja dunkler und deshalb noch schlimmer... :flop:
Das kann und sollte aber nicht Sinn und Zweck von Scheinwerferlicht sein! :hmhm:

Daher nutze ich jetzt noch meine übrig gebliebenen Philips NightGuide (die sind gelb! :flop: ), bis die kaputt sind.
Danach kommen wieder die neuen und wesentlich angenehmeren Nightbreaker zum Einsatz! :top:
Sie sind für mich einfach der beste Kompromiss zwischen Ausleuchtung und Lichtfarbe nach Xenon!
Mir ist mein Leben und das der evtl unbeteiligten anderen wichtiger als so ne kack Lichtfarbe!
Gerade Fußgänger werden bei Regen und Dunkelheit dann eher übersehen.
Und nen Unfall passiert viel schneller als man selber denkt, das musste ich leider erfahren.
Daher jetzt auch mein Umdenken ;)
Bild LPG
Bild Benzin

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
mr.fresh
Beiträge: 13
Registriert: 11. Feb 2008, 14:37
Wohnort: Hamburg

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon mr.fresh » 15. Nov 2010, 14:07

ja bei mir ist das auch das problem,habe auch osram nightbreaker,hat eine schöne farbe aber hat nichts mit xenon zutun,also farbe her!


pyrooo
Beiträge: 60
Registriert: 27. Jun 2009, 15:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon pyrooo » 17. Nov 2010, 08:26

Servus. Ich verfolge gespannt das Xenon Geschehen beim 9N3.
Gibts denn überhaupt einen Devil-Eyes Scheinwerfer zum Nachrüsten, mit dem der Xenon-Betrieb mit SRA, AWRL zugelassen ist?!

Wer weis da was?!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


BuzzDee

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon BuzzDee » 17. Nov 2010, 09:40

Nein dafür gibr es kein Zulassung.


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 17. Nov 2010, 10:13

Servus. Ich verfolge gespannt das Xenon Geschehen beim 9N3.
Gibts denn überhaupt einen Devil-Eyes Scheinwerfer zum Nachrüsten, mit dem der Xenon-Betrieb mit SRA, AWRL zugelassen ist?!

Wer weis da was?!
Siehe T.I.Buzzdees Antwort.
Man muss aber fairerweise sagen, dass wenn schon Xenon, dann wenigstens samt Linse (DE-Scheinwerfer), diese sind für den 9n/3 zwar nicht Xenon geprüft und demnach unzulässig, allerdings wird der Blendfaktor schon erheblich gemindert, da durch die Blende vor der Linse die Streuung des Lichtes nach oben einfach gebremst wird.. legal wird das Ganze immernoch nicht, aber es ist schon fürn Gegenverkehr wirklich angenehmer, als im FF-Scheinwerfer.

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


pyrooo
Beiträge: 60
Registriert: 27. Jun 2009, 15:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon pyrooo » 17. Nov 2010, 15:05

Das heißt wenn es keinen zugelassenen Xenon Linsen Scheinwerfer gibt dann macht's die Sache auch nicht schlimmer wenn ich den Devil Eyes Scheini mit ALWR aber OHNE SRA betreibe ... Find ich zumindest..

Warum brauch überhaupt zwingend eine SRA bei Xenon Betrieb?!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon helgemania » 17. Nov 2010, 15:56

Weil die StVO es so will.

BTW falls es jemand richtig machen will:

VW Polo 6R GTI Kabelbaum Innenraum Xenon PDC MFA Shz eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/VW-Polo-6R-GTI-Kabel ... 5d2be04c92[/ebay]

VW Polo 6R GTI Steuergerät Xenon LWR 6R0907357 eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/VW-Polo-6R-GTI-Steue ... 255e8080bc[/ebay]

VW Polo 6R GTI Niveausensor Sensor Xenon 1T0907503 eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/VW-Polo-6R-GTI-Nivea ... 255e8074f4[/ebay]

Dazu bräuchte man noch die SRA und die Scheinwerfer.

Dann fehlen nur noch Kleinteile.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 17. Nov 2010, 20:56

Das heißt wenn es keinen zugelassenen Xenon Linsen Scheinwerfer gibt dann macht's die Sache auch nicht schlimmer wenn ich den Devil Eyes Scheini mit ALWR aber OHNE SRA betreibe ... Find ich zumindest..

Warum brauch überhaupt zwingend eine SRA bei Xenon Betrieb?!
Ich halte von der SWRA auch nicht viel... denn es löst zwar den Schmutz, allerdings wird dennoch für den Moment, den das Wasser braucht um das Glas herunter zu laufen, ganz schön gestreut!

und mal ehrlich, die die legales Xenon haben, benutzen ihre Scheibenwischer samt Spritzwasser auch nicht öfter.. von daher ist das wieder so ne graue Vorschrift.

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Overlord
Beiträge: 7
Registriert: 4. Nov 2010, 22:07

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon Overlord » 13. Dez 2010, 19:48

Die Osram Nightbreaker kommen vll von der Ausleuchtung an Xenon ran aber die Lichtfarbe ist zum würgen. Fahre zur Zeit auch damit rum. Kriege jetzt hoffentlich nächste Woche meine MTECs und dann ist die Lichtfarbe halbwegs passabel^^
Ich bin ganz ehrlich:
Ich hatte bis zum Unfall aus dem selben Grund stattdessen Philips Diamondvision H7 55W drin.
Die waren von der Lichtfarbe her einfach genial, eigentlich auch sehr sehr hell (Lichtweite genauso weit wie Osram Nightbreaker, wirkten aber dunkler!).
ABER: Nur in wirklich dunkler Umgebung haben Sie mir etwas gebracht!
Ab leichten Regen hätte ich aber genauso gut ohne Fahren können!
Die MTECs sind ja dunkler und deshalb noch schlimmer... :flop:
Das kann und sollte aber nicht Sinn und Zweck von Scheinwerferlicht sein! :hmhm:

Daher nutze ich jetzt noch meine übrig gebliebenen Philips NightGuide (die sind gelb! :flop: ), bis die kaputt sind.
Danach kommen wieder die neuen und wesentlich angenehmeren Nightbreaker zum Einsatz! :top:
Sie sind für mich einfach der beste Kompromiss zwischen Ausleuchtung und Lichtfarbe nach Xenon!
Mir ist mein Leben und das der evtl unbeteiligten anderen wichtiger als so ne kack Lichtfarbe!
Gerade Fußgänger werden bei Regen und Dunkelheit dann eher übersehen.
Und nen Unfall passiert viel schneller als man selber denkt, das musste ich leider erfahren.
Daher jetzt auch mein Umdenken ;)
Es ist einfach jammer schade, das VW für den 9N(3) keine Xenonscheinwerfer hergestellt hat, gute Ausleuchtung (Xenon) sollte mMn. auch immer in einem Kleinstwagen möglich sein, da es einfach sicherheitsrelevant bei Dunkelheit ist.
Da es keine legalen Xenonscheinwerfer gibt: Damit abfinden und gut ist!

Xenon blendet in einem normalen Scheinwerfer einfach zu sehr!
SUV's mit Xenon blenden schon genug! Xenon ist auch bei normalen Autos auch ziemlich hell und teilweise schon blendend genug, da muss nicht noch Marke "Eigenbau" hinzukommen! Dann ist man im Gegenverkehr wirklich blind! :rolleyes:

Bei den 100W H7-Glühlampen kann ein Kabelbrand (wegen zu geringem Kabelquerschnitt) entstehen, zusätzlich können die Scheinwerfer schmelzen oder gar abfackeln. Im schlimmsten Falle brennt dann sogar die ganze Karre ab! Definitiv sehr gefährlich und deshalb ganz klar: Pfoten weg!

Tut den anderen Fahrern den Gefallen und holt euch gute H7 55W Lampen.
Die Osram Nightbreaker kommen fast an Xenon heran, finde ich!
Alles andere ist illegal und führt bei ner Kontrolle zwangsläufig zur Stilllegung und im schlimmsten Falle zum Versicherungsverlust!
Spart viel ärger und unnötige Basteleien, die im Ergebnis ehh nicht zufriedenstellend sind!


Ich muss sagen, dass sind mit Abstand die intelligentesten Beiträge, die ich zu diesem Thema gelesen hab, auch in anderen Foren.
Beherzigt das Geschriebene und denkt nicht nur an den optischen Coolnis-Faktor!!!

Auf Grund der extremen Helligkeit von legalen Xenonlampen werden diese auch nur in Linsen/Projektorscheinwerfern eingbaut, da nur so die Streuung unterbunden werden kann, die letztendlich zur Blendung entgegenkommender Fahrzeuge führt.
Kauft euch vernünftige H7 Glühlampen und seht zu, dass IHR was seht.
Ich kann euer Problem verstehen. Ich hab damals in meinem Bora auch zig verschiedene "normale" Lampen probiert, weil die normalen Funzeln einfach nur schlecht waren. Letztendlich bin ich dann bei den Philips Blue Vision hängen geblieben. Da die Entwicklung diesbezüglich sicherlich auch nicht stehen bleibt, gibt auch hier sicherlich wieder mal was Besseres.
Besonders schlecht hierzu kann ich von den Philips Crystal Vision berichten. Ob H7 oder H4, die haben einfach keine Power und man hat den Eindruck bei Regen sogar ohne Licht zu fahren.

Also bitte Qualität kaufen!!!

Hat evtl. schon jemand die neuen Philips Xtreme Power mit bis zu 100% mehr Lichtausbeute gestestet? Gibts neu bei ATU für knappe 40 Euronen.


:saufen:


BuzzDee

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon BuzzDee » 13. Dez 2010, 22:11

Übrigens: Ich habe gerade einen Fachartikel in einer Zeitschrift der Polizei gelesen, welcher genau auf illegal nachgerüstetes Xenon hinweist. Dort werden alle relevanten Erkennungsmerkmale von illegalem Xenon genannt inkl. Beispielbildern und Gesetzestexten. Die Polizei wird vermehrt speziell auf dies geschult, da die Verwendung von nachgerüstetem Xenon enorm zugenommen hat. Eine erloschene Betriebserlaubnis ist kein Spass und wirklich eine sehr ärgerliche und teure Angelegenheit.


diddi12121991
Beiträge: 2
Registriert: 15. Feb 2010, 15:24
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Welche Xenon nachrüstung für vw polo 2009 model

Ungelesener Beitragvon diddi12121991 » 6. Feb 2011, 21:22

guten tag, habe so ein Xenon Kit Nachrüstsatz HID SET KIT H1 -6K gekauft, hab ihn an meinen dayline scheinwerfer angewandt... problem ist, der rechte scheinwerfer geht einwandfrei, nur der linke macht manchmal probleme mal geht er mal geht er nciht, habe bei laufenden motor ausprobiert, an aus an aus, der linke geht nur manchmal... woran könnte es liegen, könnte ja verstehen wenn der linke garnicht geht, aber nur manchmal klingt i-wie unlogisch... kann mir i-wer helfen? bitte per PN

vielen dank
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste