Wie sieht das denn mit der Lebensdauer von den Teilen aus ?eindeutig PHILIPS DIAMOND VISION !
User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
könnte jemand ein bild reinstellen wie die ausehen die PHILIPS DIAMOND VISION
ich würd die mir kaufen
ist dieses leucht mittel so hell das die net zu gelassen werden oder wie kann ich das verstehen
ich würd die mir kaufen
ist dieses leucht mittel so hell das die net zu gelassen werden oder wie kann ich das verstehen
Ab sofort: Fehlerspeicher auslesen +l öschen, umcodierungen laut Listen, Kreis Birkenfeld
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN
Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can
falls interesse PN
Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Polo 9N Highline
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Gute Frage, wüsste das auch mal gernekönnte jemand ein bild reinstellen wie die ausehen die PHILIPS DIAMOND VISION
ich würd die mir kaufen
ist dieses leucht mittel so hell das die net zu gelassen werden oder wie kann ich das verstehen

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Huhu.
Also ich habe diese Lampen auch drin. Allerdings ist im Augenblick eine defekt und ich muss warten, bis ich Neue geliefert bekomme. Dann stelle ich gern ein Bild ein.
Also meines Wissens darf man sie offiziell nicht fahren, allerdings hab ich meinem Bekannten (TÜV-Prüfer) die Defekte mal vorgelegt und er meinte, dass da ein E-Prüfzeichen drauf ist und es von daher keine Probleme geben sollte.
Ich persönlich finde sie toll. Schöne Ausleuchtung und genial weiß/blaues Licht. Allerdings ist die Lebensdauer nicht gerade lang. Meine hat nicht mal 1 Jahr gehalten und leider dauert die Ersatzlieferung immer mind. 6 Wochen. Von daher sollte man sich gleich Mehrere bestellen, wenn man zufrieden ist
Also ich habe diese Lampen auch drin. Allerdings ist im Augenblick eine defekt und ich muss warten, bis ich Neue geliefert bekomme. Dann stelle ich gern ein Bild ein.
Also meines Wissens darf man sie offiziell nicht fahren, allerdings hab ich meinem Bekannten (TÜV-Prüfer) die Defekte mal vorgelegt und er meinte, dass da ein E-Prüfzeichen drauf ist und es von daher keine Probleme geben sollte.
Ich persönlich finde sie toll. Schöne Ausleuchtung und genial weiß/blaues Licht. Allerdings ist die Lebensdauer nicht gerade lang. Meine hat nicht mal 1 Jahr gehalten und leider dauert die Ersatzlieferung immer mind. 6 Wochen. Von daher sollte man sich gleich Mehrere bestellen, wenn man zufrieden ist

AW: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
So nach knapp 16Monaten (hab se bei jeder Fahrt an) ist mein erstes Leuchtmittel links abergeraucht
-----> Osram Nightbreaker Plus.
Ich mit der Ausleuchtung wirklich zufrieden, jedoch lange halten tun se nicht wirklich. Aber ok, das entspanntere Fahren mit der besseren Ausleuchtung isses mir wert
Send via Tapatalk from my Moto
-----> Osram Nightbreaker Plus.
Ich mit der Ausleuchtung wirklich zufrieden, jedoch lange halten tun se nicht wirklich. Aber ok, das entspanntere Fahren mit der besseren Ausleuchtung isses mir wert

Send via Tapatalk from my Moto
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Wenn du wirklich bei jeder Fahrt das Abblendlicht anmachst, dann finde ich, dass die doch recht lange durchgehalten haben 

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Wenn du wirklich bei jeder Fahrt das Abblendlicht anmachst, dann finde ich, dass die doch recht lange durchgehalten haben
Ernsthaft? Willst du mich verarschen

Bin mal gespannt wann die andere Seite schlapp macht. Aber ich bin immer wieder froh nicht mehr die originalen Teelichter verbaut zu haben. Wenn ich meine Nachbarin mit ihrem Trendline sehe, gott, da würde ich ja gar nichts mehr kneistern

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
16 Monate find ich durchaus reichlich. Die "normalen" Nightbreaker-Sätze (noch ohne Plus) waren bei mir nach 7, ein anderer nach 8 Monaten hin, also so knapp 20.000 km. Die Philips "x-treme vision +100%" sind jetzt seit nem knappen Jahr drin 

Zuletzt geändert von chriSpe am 10. Nov 2012, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Nunja, leider weiß bzw kenn ich kein anderes Leuchtmittel was gut an die Lichtleistung herankommt _und_ legal ist
Aber diese PHILIPS DIAMOND VISION scheinen mich zu reizen 


Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Hallo Perle1981,
ich hätte da noch ein paar Fragen an Dich...
Haben die Diamond Vision in etwa die gleiche Lichtfarbe, wie die Mtecs Superwhite (weiß)?
Und das wichtigste, wie ist die Ausleuchtung bei nasser Fahrbahn?
Ich überlege noch, ob ich die Diamond Vision nehme, oder doch bei den Night Breaker bleibe...
Bestellt habe ich bis jetzt die von I-Toni empfohlenen "Ultra Power bulb"(?) (Auf Seite 34 im Thread zu sehen). Dann fliegen die gelben Philips Blue Vision wieder raus.
ich hätte da noch ein paar Fragen an Dich...

Kannst Du die Diamond Vision (Philips) mit anderen Herstellern anhand der Lichtleistung vergleichen? (Sind die z.B. merklich dunkler als die Osram Night Breaker?Ich persönlich finde sie toll. Schöne Ausleuchtung und genial weiß/blaues Licht.
Haben die Diamond Vision in etwa die gleiche Lichtfarbe, wie die Mtecs Superwhite (weiß)?
Und das wichtigste, wie ist die Ausleuchtung bei nasser Fahrbahn?
Wie viel bist Du in etwa gefahren? Und fährst Du ständig mit eingeschaltetem Licht?Allerdings ist die Lebensdauer nicht gerade lang. Meine hat nicht mal 1 Jahr gehalten [...]
Ich überlege noch, ob ich die Diamond Vision nehme, oder doch bei den Night Breaker bleibe...
Bestellt habe ich bis jetzt die von I-Toni empfohlenen "Ultra Power bulb"(?) (Auf Seite 34 im Thread zu sehen). Dann fliegen die gelben Philips Blue Vision wieder raus.

Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Leute hat einer Bilder wie die osram cool blue hyper aussehen im scheinwerfer und bei nacht auf der Straße und sind die wirklich weißer wie die osram cool blue INTENSE den die habe ich gerade in meinem Polo verbaut


Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
@ Lampe: Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie lange Birnen üblicherweise halten... meine HiFi-Anlage lässt die im Schnitt nur rund 6-8 Monate lang leben 

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
@ Lampe: Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht wie lange Birnen üblicherweise halten... meine HiFi-Anlage lässt die im Schnitt nur rund 6-8 Monate lang leben
Harhar, hart gelacht

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Hallo,
ich habe im Internet ein Bild gefunden, auf dem man die Diamond Vision mit den Crystal Vision ganz gut vergleichen kann:
http://www.google.de/imgres?q=diamond+v ... =136&ty=89
Außerdem liegt der Lichtstrom der Intense bei 1500 Lumen, bei der Hyper nur bei 900 Lumen.
ich habe im Internet ein Bild gefunden, auf dem man die Diamond Vision mit den Crystal Vision ganz gut vergleichen kann:
http://www.google.de/imgres?q=diamond+v ... =136&ty=89
Auf der Seite von Osram wird für die Cool Blue Intense eine Farbtemperatur von 4200K angegeben. Die Cool Blue Hyper hat dagegen sogar 5000K (also weißer), jedoch ist diese im Gegensatz zu der Intense ohne Zulassung und damit, genau wie die Diamond Vision, illegal.Leute hat einer Bilder wie die osram cool blue hyper aussehen im scheinwerfer und bei nacht auf der Straße und sind die wirklich weißer wie die osram cool blue INTENSE den die habe ich gerade in meinem Polo verbaut
Außerdem liegt der Lichtstrom der Intense bei 1500 Lumen, bei der Hyper nur bei 900 Lumen.
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Ich möchte mir jetzt auch ein neues Leuchtmittel zulegen.
Ich habe bisher noch die originalen VW-Birnen drinnen, aber weißeres Licht wäre schon schöner. Habe mir die letzten 5 Seiten gerade mal durchgelesen und meine Frage ist: Welche nehme ich denn jetzt?
Die Bosch Plus 90? Die leuchten ja anscheinend gut aus, aber sind die denn auch weiß?
Die Dectane XE.Ray? Da ist die Form der einen Birne etwas seltsam, was hat es damit jetzt auf sich?
Und was ist mit den Diamond Vision von Philips und den Osram Night Breaker?
Derzeit tendiere ich am meisten zu den Bosch Plus 90. Meine Frage ist jetzt nur, ob die eher weiß oder gelb leuchten?
Bedankt.
Ich habe bisher noch die originalen VW-Birnen drinnen, aber weißeres Licht wäre schon schöner. Habe mir die letzten 5 Seiten gerade mal durchgelesen und meine Frage ist: Welche nehme ich denn jetzt?

Die Bosch Plus 90? Die leuchten ja anscheinend gut aus, aber sind die denn auch weiß?
Die Dectane XE.Ray? Da ist die Form der einen Birne etwas seltsam, was hat es damit jetzt auf sich?
Und was ist mit den Diamond Vision von Philips und den Osram Night Breaker?
Derzeit tendiere ich am meisten zu den Bosch Plus 90. Meine Frage ist jetzt nur, ob die eher weiß oder gelb leuchten?
Bedankt.
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Die ganzen wirklich hellen Leuchtmittel (Osram Nigh Breaker, Philips extreme Vision, Bosch +90) gehen alle mehr ins Gelblicht, da in dem Bereich der "natürliche" Abstrahlbereich der Leuchtmittel liegt.
"Weißes" oder "Blaues" Licht gibts dann nur mit Farb- oder Interferenzfiltern, beides beeinträchtigt mehr oder weniger die Lichtausbeute.
Philips Diamon Vision sollen recht Leuchtstark und Weiß sein, sind aber m.W. im Europäischen Markt kaum zu bekommen.
"Weißes" oder "Blaues" Licht gibts dann nur mit Farb- oder Interferenzfiltern, beides beeinträchtigt mehr oder weniger die Lichtausbeute.
Philips Diamon Vision sollen recht Leuchtstark und Weiß sein, sind aber m.W. im Europäischen Markt kaum zu bekommen.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge:
VW Golf 1 Cabrio
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Das sollte eigentlich schon gut zu kriegen sein und Stress mit TÜV/Polizei muss eigentlich auch nicht unbedingt sein 

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
(...)den Osram Night Breaker?(..)
.
Muss sagen, bin mit denen sehr zufrieden! Deutlich besser Ausbeute und vor allem (wie ich finde!) auch bei Nässe/Dunkelheit! Jeder MTec Superwhite-Fahrer weiß wovon ich rede

Trotz der evt kurzen Lebensdauer --> für mich dennoch eine klare Kaufempfehlung der Osram Night Breaker Plus!
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
http://www.fuers-auto.de/index.php?cat= ... ision.htmlDie ganzen wirklich hellen Leuchtmittel (Osram Nigh Breaker, Philips extreme Vision, Bosch +90) gehen alle mehr ins Gelblicht, da in dem Bereich der "natürliche" Abstrahlbereich der Leuchtmittel liegt.
"Weißes" oder "Blaues" Licht gibts dann nur mit Farb- oder Interferenzfiltern, beides beeinträchtigt mehr oder weniger die Lichtausbeute.
Philips Diamon Vision sollen recht Leuchtstark und Weiß sein, sind aber m.W. im Europäischen Markt kaum zu bekommen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
- Wohnort: Essen
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co
Habe nochmal etwas interessantes bezüglich der Diamond Vision aus einem anderen Forum gefunden:
>>>auf den Philips Daimond Vision und Crystal Vision steht unter anderem noch sowas wie "not for EU" oder "not used EU" drauf.
Die Daimond Vision und die Crystal Vision haben im unbehandelten (ohne Koting) auch keine 55Watt, sondern nach Type zwischen 70 und 85 Watt. Nach dem Koting der Quartzglass-Kolben verliert die Lampe an Leuchtkraft und nach einer Vergleichmessung mit einer Standard Lampe mit 55Watt beträgt die Leuchtkraft der Daimond Vision oder der Crystal Vision ca. auch 55 Watt.
Beide Lampen Typen sind also in der EU und soweit ich weiß auch in den USA verboten. Die Lampen Brenner werden in Aachen Produziert und gehen dann nach Plauen um dort das Koting zubekommen und den Sockel.
Ausserdem sind das z.Z. die besten Halogenlampen der Firma Philips für den AfterMarket in ASIEN und Ozeanien.
Also ich bin top zufrieden mit den Daimond Vision und den Crystal Vision in H/ & H1
Welche Lampen haben was:
BlueVision -> blauer Kolben -> 4000Kelvin
PowerToNight (GT150) -> blaue Kuppe
VisionPlus -> blauer Streifen auf dem oberen berreich des Kolbens
X-treme Power -> blauer Streifen auf dem oberen berreich des Kolbens
CrystalVision -> Blauer Kolben -> 4300Kelvin
DiamondVision -> Blauer Kolben -> 5000Kelvin
Bestimmt findet ihr das der unterschied nicht all zugroß sein müsste zwischen der BlueVision und der CrystalVision. Da beträgt der unterschied für einen Leihen nur 300Kelvin an Farbtemperatur. So ist es nicht. Ich hoffe Ihr habt den oberen Text verstanden, wieviel Watt die Lampen vor dem Beschichten haben. <<<
Das gibt mir wohl zu verstehen das die ganzen "xenon"Birnen mit einer E-Zulassung ohne Koting nur 55 Watt haben und am ende der Fertigstellung dementsprechend noch weniger.
>>>auf den Philips Daimond Vision und Crystal Vision steht unter anderem noch sowas wie "not for EU" oder "not used EU" drauf.
Die Daimond Vision und die Crystal Vision haben im unbehandelten (ohne Koting) auch keine 55Watt, sondern nach Type zwischen 70 und 85 Watt. Nach dem Koting der Quartzglass-Kolben verliert die Lampe an Leuchtkraft und nach einer Vergleichmessung mit einer Standard Lampe mit 55Watt beträgt die Leuchtkraft der Daimond Vision oder der Crystal Vision ca. auch 55 Watt.
Beide Lampen Typen sind also in der EU und soweit ich weiß auch in den USA verboten. Die Lampen Brenner werden in Aachen Produziert und gehen dann nach Plauen um dort das Koting zubekommen und den Sockel.
Ausserdem sind das z.Z. die besten Halogenlampen der Firma Philips für den AfterMarket in ASIEN und Ozeanien.
Also ich bin top zufrieden mit den Daimond Vision und den Crystal Vision in H/ & H1
Welche Lampen haben was:
BlueVision -> blauer Kolben -> 4000Kelvin
PowerToNight (GT150) -> blaue Kuppe
VisionPlus -> blauer Streifen auf dem oberen berreich des Kolbens
X-treme Power -> blauer Streifen auf dem oberen berreich des Kolbens
CrystalVision -> Blauer Kolben -> 4300Kelvin
DiamondVision -> Blauer Kolben -> 5000Kelvin
Bestimmt findet ihr das der unterschied nicht all zugroß sein müsste zwischen der BlueVision und der CrystalVision. Da beträgt der unterschied für einen Leihen nur 300Kelvin an Farbtemperatur. So ist es nicht. Ich hoffe Ihr habt den oberen Text verstanden, wieviel Watt die Lampen vor dem Beschichten haben. <<<
Das gibt mir wohl zu verstehen das die ganzen "xenon"Birnen mit einer E-Zulassung ohne Koting nur 55 Watt haben und am ende der Fertigstellung dementsprechend noch weniger.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste