User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Osram Night Breaker: 90% mehr Licht

Ungelesener Beitragvon Jigger » 29. Okt 2008, 09:23

das sind eurolite fusion, waren restposten. aber ohne e-prüfzeichen halt, aber wenns die :polizei: sehen will dann sollen die das selber ausbauen! :fuck: ich bau sicher nich irgendwo auf der straße den nebler aus :D
Ich will die auch haben. Du hast nicht zufällig noch einen Satz bei dir rumliegen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Osram Night Breaker: 90% mehr Licht

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 29. Okt 2008, 18:38

leider nicht, sorry. hab mir nur ein set bestellt :D
http://www.xenonlook.com/shop/product_i ... ucts_id=45
die müssten ein ganz kleines bisschen weißer und mit weniger blaustich als die mtecs sein wenn ich mich nich irre, also so in der art auf jeden fall
Toucan Industries wurde vor allem mit der Marke EUROLITE in den 2 Racing Filmen "The Fast and the Furious" und " 2 Fast 2 Furious" bekannt.

Die Lampen haben kein E-Zeichen
:twisted: :D

wieso nimmste nich die mtecs?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Osram Night Breaker: 90% mehr Licht

Ungelesener Beitragvon Jigger » 30. Okt 2008, 09:46

...wieso nimmste nich die mtecs?
Die MTECs habe ich jetzt drin - naja, eigentlich habe ich eine originale und eine MTEC verbaut (eine MTEC ist mir kaputt gegangen :(). Aber du kennst das Problem der Ausleuchtung bei den MTECs :arrow: die ist eifach katastrophal.

Erst einmal brauche ich die NB und dann kommen ordentliche Nebler rein! *freu*
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Osram Night Breaker: 90% mehr Licht

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 30. Okt 2008, 17:47

...wieso nimmste nich die mtecs?
Die MTECs habe ich jetzt drin - naja, eigentlich habe ich eine originale und eine MTEC verbaut (eine MTEC ist mir kaputt gegangen :(). Aber du kennst das Problem der Ausleuchtung bei den MTECs :arrow: die ist eifach katastrophal.

Erst einmal brauche ich die NB und dann kommen ordentliche Nebler rein! *freu*
ich glaub meine neblerlampen werden genau so ne tolle ausleuchtung bei nässe haben wie die mtecs :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Nov 2008, 16:33

Hab mir ja vor ein paar Wochen im Zuge des Umbaus auf die schwarzen Cupra Scheinwerfer die Nightbreaker in H7 als Abblendlicht eingebaut.

Nun ja, gestern wurde die Beifahrerseite Dunkel.

Also heute Leuchtmittel ausgebaut, und nicht schlecht gestaunt:

Auf der Beifahrerseite war einfach nur der Glühfaden durchgebrannt, siehe Foto 1

Aber auf der Fahrereseite das Leuchtmittel ( Also die Seite die noch funktionierte!!!) sieht ja ziemlich arg aus, der Kolben verfärbt und noch dazu ist da eine richtige Beule in das Glas geschmolzen....und wer jetzt weiß, welchen Schmelzpunkt Quarzglas hat, kann sich ja mal denken das da ne ziemliche Temperatur im Leuchtmittel herrschen muß....eigentlich erstaunlich das diese Seite nicht kaputt geworden ist....außerdem haben sich auf beiden Seiten im Reflektor blinde Stellen entwickelt, genau über dem Leuchtmittel....

Scheinwerfer selbst, Verkabelung und Elektrik sind serienmäßig. Ich hatte ja mit dem Gedanken gespielt die Scheinwerfer direkt über Relais an die Batterie zu hängen und dabei stärkere Kabelquerschnitte zu verwenden, aber ich glaub, das lass ich lieber....



Naja Rechnung hatte ich ja noch, also einfach mal neue geholt, mal sehen wie lange die halten...

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


=flo=

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon =flo= » 14. Nov 2008, 16:39

Schaut schon seltsam aus... so hab ich das noch nie gesehen. Ist am Scheinwerfer auch was kaputt?


MfG Flo


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Nov 2008, 16:42

Nein direkt kaputt ist nix, außer den leicht blinden Stellen im Reflektor. Das dürfte allerdings normal sein....

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon Skyther » 14. Nov 2008, 16:44

die schwärze kann eigentlich nur durch verunreinigung kommen. fingerabdrücke und co.
das dein reflektor matt wird ist ganz normal. das passiert mit allen dingen die über einem leuchtmittel sind und nicht nur im auto ;) das ist staub, luftfeuchte usw. die am kolben verbrennt und sich dann wie in deinem fall auf dem reflektor absetzt.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


euro
Beiträge: 822
Registriert: 13. Feb 2006, 10:44
Wohnort: a.d. Obermosel
Alter: 43

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon euro » 14. Nov 2008, 17:10

meine waren auch schnell durch
das Thema hat sich bei mir erledigt
bis dahin war ich recht zufreiden mit verschiedenen Osram´s
Golf Bild Polo Bild
Fahrzeuge: Honda Hornet  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Nov 2008, 17:24

Ich habe die Kolben sicher nicht mit den Fingern berührt. Darauf achte ich immer genauestens.... Ich wische die sogar nochmal extra mit einem Mikrofasertuch für Glas ab, wenn ich beim Einbau mit dem Kolben irgendwo anstoße.

Ich hatte ja vorher auch schon mehrere verschiedene Leuchtmittel probiert, von billigen China Lämpchen bis eben zu den Nightbreakern jetzt. So ein Schadensbild wie das hier hab ich allerdings in 12 Jahren ( deswegen weiß ich das auch das man die Kolben nicht berühren soll*g* das ist also 100prozent auszuschließen) Autofahrerleben noch nicht gesehen...geplatzt und Scherben im Scheinwerfer, sowas hab ich alles schon gesehen, aber geschmolzen Glas noch nicht...



Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 14. Nov 2008, 18:26

Also da ist was faul, würd ich auf jeden Fall mal mit Osram in Kontakt treten!

Hast du mal nen Bild von den Reflektoren wie schlimm das ist. Wenn ich die Leuchtmittel so anseh, echt heftig. Da könnte ja was geraucht haben und das ist alles nun unnötig unbereinigbar auf deinen Reflektoren. Wenn es schlimm ist, auf jeden Fall mit bei Osram erwähnen.

Mal sehen was die Antworten.

Die kürzere lebensdauer ist bekannt, aber sowas :hä:

Bei meinem Kumpel seinem 6N haben wir eine Relaisschaltung für direkte Batterieanbindung nachgerüstet.
Bei einer einzigen ist nach ca. einem Jahr betriebszeit der Glühfaden durchgebrannt, die andere hält immernoch.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Nov 2008, 18:33

Ich denke mir halt, das eine Relaisschaltung mit stärkeren Kabelquerschnitten direkt von der Batterie noch mehr Strom durchläßt, wird dann der Lebensdauer auch nicht unbedingt zuträglich sein. Oder es ist weniger schlimm weil der Strom von der Batterie besser geglättet ist...und somit größere Spannungsspitzen bzw Schwankungen wegfallen...
Oder ich bau mir einfach Xenon ein*g* kostet eh nix mehr, zweimal Nightbreaker kaufen kommt aufs gleiche raus...

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 14. Nov 2008, 18:48

Hab da noch was:
http://nightbreaker.trnd.com/

Und wie schon gesagt, ich würde auf jeden Fall mal die Meinung von Osram dazu einholen.

Wie in dem obigen Link, haben schon viele andere Leute im Rahmen dieser Aktion ihre durchgebrannten Leuchtmittel eingeschickt.

...

Zur Relaisschaltung, hatte sie damals auch in meinem Golf 2, das machte ca. 2 Volt mehr aus, was sichtbare Erfolge zeigte! Hatte da ebenfalls genauso wie bei meinem bekannten seinem 6N nie Probleme mit frühzeig durchgebrannten Leuchtmitteln.

Was hast du denn für nen Spannungsunterschied zwischen der Batteriespannung und der Leuchtmittelspannung?
Hat das auch schon mal jemand beim Polo gemessen?
Vermute mal das es da nicht so krass ist wie beim alten 2er Golf.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Osram Night Breaker: 90% mehr Licht

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 14. Nov 2008, 19:12

Hab noch nen Privattest gefunden, vergleich zwischen OSRAM Night Breaker, Philips Blue Vision Ultra und MTEC Super White:

http://www.grafix-center.de/520i/osram.php

Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 15. Nov 2008, 10:12

Hm...also ich hab von Osram die H1 Birnen drinne. Hoffe mal das da nix weiter passiert. Hast du es schonmal mit Mtec's probiert? Darüber hab ich noch kein schlechtes wort gehört und ich selber finde die dinger :top:


vwno1
Beiträge: 169
Registriert: 26. Mär 2007, 17:26
Wohnort: Wertheim
Alter: 41

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon vwno1 » 15. Nov 2008, 10:33

Wow, das sieht ja mal echt übel aus. Will mir demnächst auch die Nightbreaker in H7 und H1 holen. Wenn sie gut halten vielleicht auch noch die H3. Aber wenn man das so sieht kommt man schon wieder ins grübeln.

PS Von den Mtecs habe ich gehört, dass sie nachts ne schlechte Ausleuchtung haben und die bessere Ausleuchtung ist der Vorteil den die Nightbreaker angeblich bieten. Glaube ich aber auch erst, wenn ich sie selbst getestet habe.

Denkt ihr eigentlich, dass die bei Ebay Original sind? Ein Preisunterschied von 50% macht mich schon stutzig. :oh:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Osram Night Breaker: 90% mehr Licht

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 15. Nov 2008, 22:58

Hab seit 2 Wochen die H1 und seit einer Woche die H7 WhiteHammer Testsiegerlampen aus dem obigen Test. (OBI-Baumarkt 9.- je Set)

Top Ausleuchtung, helles weisses Licht, wertige Verarbeitung = 1A Empfehlung von mir und für 9.- unschlagbares Preis/Leistungsverhältniss.
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Osram Nightbreaker-----NEGATIV----

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 16. Nov 2008, 19:40

Denkt ihr eigentlich, dass die bei Ebay Original sind? Ein Preisunterschied von 50% macht mich schon stutzig. :oh:
ja sind sie! steht zwar alles auf englisch drauf aber das ist ja auch egal ;-) das siegel ist dran und made in germany steht drauf, halt genau wie bei den teuren
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


vwno1
Beiträge: 169
Registriert: 26. Mär 2007, 17:26
Wohnort: Wertheim
Alter: 41

Re: Osram Night Breaker: 90% mehr Licht

Ungelesener Beitragvon vwno1 » 17. Nov 2008, 19:27

Hab seit 2 Wochen die H1 und seit einer Woche die H7 WhiteHammer Testsiegerlampen aus dem obigen Test. (OBI-Baumarkt 9.- je Set)

Top Ausleuchtung, helles weisses Licht, wertige Verarbeitung = 1A Empfehlung von mir und für 9.- unschlagbares Preis/Leistungsverhältniss.
Hab heute beim Obi gesucht und bin leider net fündig geworden. Ham nur Philips und so Billigleuchten die ich schon getestet hatte. Bin mir aber sicher, dass ich so ein Lampenset schonmal beim Obi gesehen hatte.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Napalm
Beiträge: 203
Registriert: 11. Nov 2006, 14:57
Wohnort: Leipzig
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Osram Night Breaker: 90% mehr Licht

Ungelesener Beitragvon Napalm » 17. Nov 2008, 20:11

So hab die Osrams jetzt fast 2 Wochen drinne seit dem mir mitten in der Nacht mir meine mtecs durchgebraten sind. Da hatte es net den Faden erwischt sondern weiter unten im Gestell was zerlegt. naja ma schaun wie lange die jetzt halten.

Die Super Ausleuchtung möchte ich eigentlich nicht mehr missen, bloß die weißen Leds passen jetzt irgendwie garnich mehr dazu. naja kommen die blue vision wieder rein
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste