Devil Eyes


rego22

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon rego22 » 8. Jul 2009, 16:47

es gibt nix helleres als xenon außer led licht audi r8. ich kenne einige leute mit de linsen scheinwerfern und ich muss sagen das licht ist ohne xenon grottenschlecht. ausserdem siehts geil aus und ob man sich das einbaut oder nicht sollte jeder selbst wissen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


rego22

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon rego22 » 8. Jul 2009, 17:04

so freunde hier bitte lesen da STEHT alles auch das xenon brenner KÄLTER sind als h7 h1 oder sonstwas bitteschön!


Fuer Automobile gelten dabei andere Vorschriften als fuer Motorraeder. Am staerksten ist man in Deutschland eingeschraenkt und man kann nur hoffen das die deutschen Gesetze sich nicht weiter in der EU ausbreiten denn 50% koennen nicht gerechtfertigt werden.

Automobil:
Eine Scheibenwaschanlage ist vorgeschrieben, aber nur Geldzockerei. Im Labor habe ich festgestellt das nach benutzen der Waschanlage die Wassertrofen eine Blendung sowie Lichtbrechung hervorrufen was bei der typischen Xenon Intensitaet meistens zum Blenden fuehrt. Die Reinigungsanlage ist Pflicht aber Schwachsinn. Dazu kommt noch das bei stark verunreinigten Scheinwerfern sich die Lumen Zahl senkt
und somit nimmt die Blendung ab. Bei Halogenlampen passiert das gleiche und man sieht dann noch viel wneiger bis garnichts, deswegen ja das Fernlicht unter anderem. Ergo bei Halogenlampren muss eine Waschanlage Pflicht sein, bei Xenon dagegen besser nicht. Die Realitaet ist nun allerdings anders.

Zur Lichttemperatur kann man sagen das Tageslicht am besten geeignet ist. Halogenlampen schaffen diese Temperatur nicht. Tageslicht bedeutet: blauer Himmer, Sonnenstand 12Uhr, ergo Lichttemperatur von 5500 bis 6500K je nachdem in welchem Land man sich befindet. Dieses haengt von der Oertlichkeit ab.

Das Tageslicht erzeugt nun einen psychologischen Effekt den der Mensch als leichtes bis starkes Blenden empfindet. Je blaeulicher das Licht desto weniger wird es als Blenden empfunden. Je gelblicher das Licht desto staerker der Blinzel Effekt, mann schliesst automatisch die Augen und das waehrend der Fahrt.Auch ist wichtig welche Wattzahl das Vorschaltgeraet hat. Normal sind es 35Watt, aber es gibt auch 50 Watt, was echte 42 sind (Marketing). Die Xenonbrenner sind immer Gleicht, unabhaengig der nominalen Ausgansleistung des Vorschaltgeraetes. Das Geraet regelt automatisch auf nominale Leistung und gleicht somit Spannungsabfaelle aus die von vielen Faktoren abhaengen wie z.B. alte Batterie und schlimmer noch alter Generator und schlechter Regler usw.

Ergo je weniger Spannung am Vorschaltgeraet anliegt, min 8V max 16V (Automobilherstellervorgaben), desto hoeher ist der Strom, da die Leistung konstant ist (Vorschaltgeraet, nicht Brenner). Somit folgt je hoeher der Strom oder je kleiner die Spannung (Versorgungsleitungsstrom, nicht Hochspannungsleitungsstrom welcher nahe Null sein muss, Xenon ist ein Gas, ein Edelgas noch dazu) desto heller der Xenonbrenner und desto mehr lumen erzeugt dieser, unabhaengig von der Lichttemperatur. Die Temperatur in K gibt nur die Lichtfarbe an welche psychologische Effekte hervorruft. Aus diesem Grund ist es schon berechtigt DIE BRENNER nur mit bestimmten Temperaturen zu erlauben.

Eine ECE gepruefte Anlage welche oft auch nach ISO 9001:2000 gefertigt ist (die ISO bezieht sich auf den Hersteller, nicht auf das Geraet), bezieht sich eigentlich immer nur auf das Erfuellen der entsprechenden Richtlinien bezogen auf die Elektronik und die IP Schutzklasse welche oft nichtmal angegeben ist. Deswegen sind Kabelbraende ausgschlossen. Der Kabelbaum des KFZ kann niemals Schaden nehmen egal was passiert und egal welche Leistung das Vorschaltgeraet nominal oder maximal liefert.

Warum?
Es liegt Hochspannung (20 bis 25KV) zwischen Vorschaltgeraet und Brenner, bei ca 3 bis 4 A Versorgungaleitungsstrom. Der KFZ Stecker, kommend vom originalen Kabelbaum, ist ausgelegt fuer bis zu mindestens 16V und 60W, ergo bis zu 3,75A. Dabei ist zu beachten das die im KFZ verbauten Kabel viel mehr Strom nominal aushalten muessen um zugelassen zu sein. Eine KFZ Lichanlage inklusive Kabel muss den Load Dump 60 erfuellen. Dabei werden Spannungspitzen (Impulse) von 60 Volt eine Minute lang mit konstanter Rate durch den Kablebaum sowie der angeschlossenen Elektronik geschossen. Solche Spannungen entstehen z.B. bei An- oder Abklemmen der Batterie bei laufendem Motor usw. Es gibt da tausende von Gruende welche auftreten koennen. Kurz um, der KFZ Kabelbaum bei zugelassenem KFZ ist aus Sicherheitsgruenden ueberdemensioniert. Dazu kommt noch das das gefaehrliche bei Xenon die Hochspannung ist welche nicht an dem Kabelbaum des KFZ anliegt, sondern zwischen Vorschaltgeraet und Xenon Brenner. Das Voschaltgeraet, wenn es ECE geprueft ist, enthaelt Sicherheitsmassnahmen die dafuer sorgen das die Hochspannung nicht rueckschlagen kann.

Hochspannungskaben sind in der Regel innen sehr duenn, aber haben eine sehr Dicke Ummantelung z.B. Silikon. Starkstromkabel dagegen haben eine normale nach ISO vorgegebene Ummantelung aber einen sehr dicken Kupferdraht, odra ganz ganz viele.Der Kupferquerschnitt und die Wirkzeit dre Stromes sind
bestimmend wieviel Strom das Kable pro Meter aushaelt oder nicht (Kabelbrand). Mann muss zwischen Hochspannung und Starkstrom also einen Unterschied machen, der bei Xenon Systemen wichtig ist denn hierbei handelt es sich um Hochspannung, nicht um Starkstrom denn das ist ja ein Vorteil von Xenon:
wenig Strom, -> geringe Leistungsaufnahme -> viel Licht mit Tageslichtfarbe.

Eine Leuchtweitenreglung muss installiert sein, das ist ja wohl klar und per Gesetz voellig berechtigt und macht wirklich Sinn. Eine Waschanlage dagegen ist voellig unsinning und verschlimmert den Blendeffekt.

Damit es bei Regenwetter, in Deutschland also 360 Tage im Jahr, nicht zu Blendungen kommt duch das starke Xenonlicht, wird vom Gesetzgeber auch vorgeschrieben welche die Maximale Leistung der Brenner sein darf und welche Lichttemperatur. Auch das ist berechtig und einsehbar.

Das der TUV nun diese Xenon Nachruest Kits nicht eintraegt basiert auf den Gesetzen die der TUV nunmal einhalten muss und fuer die Erfuellung dieser sorgt. Wer macht nun diese meist unsinnigen Normen, besonders in Deutshcland, das kann ich nicht wirklich sagen, aber ich weiss das dort Menschen hinter stecken die von der Materie meistens keine Ahnung haben.

Bie Motorraedern ist nun wieder alles anders. Das Abblendlicht muss immer eingeschaltet sein, Tag und Nacht. An einem Normalen Tag mit eienr Lichttemperatur von 5500K ist es nun wichtig da die Xenon Lampe 6000 oder gar 6500K hat damit mann auch gesehen wird. Ansonsten ist der Effekt wie weisser Stift auf weissem Papier, logisch irgendwie.
Auch kann die Lichttemperatur niedriger als ca 5500K sein, auch dann wird mann gesehen. Schwarzer Stift auf weissem Papier, wieder klar oder?
Motorraeder muessen keine Scheibenwaschanlage haben, Automobile aber schon......merkt Ihr nun den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Schrott????
Auch eine Leutweitenregulierung ist nicht vorgeschrieben weil das Motorrad eben keinen Kofferaum hat, aber ein eventueller Beifahrer wuerde bei einem Zweirad aus Gruenden der Gewichtsverteilung den Effekt von einem vollen Kofferaum erzeugen. Wieder eine komsicher Gegensatz seitens des Gesetzgebers.

Warum ist das nun alles so, andere Gesetze fuer Autos als fuer Motorraeder!! wo doch biede KFZ sich auf den gleichen Fahrbahnen bewegen? Nun, fuer Motorraeder gibt es keine automatische Leuchtweitenregelung und auch keine Scheinwerferreinigungsanlage. Die Industrie will da nichts herstellen weil es sich nicht lohnt, besonders in Deutschland. Entwicklungen kosten der Industrie sehr viel Geld und bei so vielen virtuellen Idioten heut zu Tage, ist es meistens eine reine Geldverschwendung. Wir reden hier von vielen tausenden Teuros pro Jahr in Entwicklungskosten und das fuer einen kleinen Markt in Europa. Fragt Euch alle mal in wievielen Laendern Europas kann man noch Motorrad fahren? wieviel Stunden pro Jahr? wieviel Tage pro Jahr?

Als letztes muss ich nun noch was zu den Xenonscheinwerfern sagen. Das ist auch eine reine Geldmacherei seitens der Industrie sowie des Gesetzgebers der ja sehen muss das die Industrie was zu tun hat damit es nicht noch mehr arbeitslose gibt.

Es ist so das die fuehlbare, messbare, Temperatur eines Xenon Brenners tiefers ist als die einer Hallogenlampre H4, H7 oder sonst was. Ergo kann es nicht zur Beschaedigung der Reflektoren oder der Lupe kommen. Wie das aus dem Scheinwerfer austretende Licht orientirt ist, haengt von der Bauweise ab und nicht von der Lampenart.

Wenn man nun allerdings Abblendlicht sowie Fernlicht beides in Xenon haben will, MUSS mann zwei Brenner getrennt fuer diese Arbeiten einsetzen damit das Licht auch so austritt wie es gedacht ist. Wo ist das Problem....nirgends, aber was ist mit der Lichthupe? ja da ist das Problem. eine Lichthupe kann man nicht mit Xenon hinkriegen wegen der Anlaufzeit der Brenner (neuste Infos besagen das Gegenteil wa sich aber bisher nicht getestet habe). Ergo muss da eine Hallogenlampe her, wie immer eben.
Muss eine Lichthupe besonders stark sein? Nein darf garnicht aber muss eine andere Lichttemperatur haben damit man einen Unterschied sehen kann denn die Lichthupe soll aufmerksam machen, nicht blenden.

Warum gibt es denn dann besondere Xenon Scheinwerfer die super teuer sind? In erster Linie handelt es sich um Geldmacherei seitens der Indutrie. Aber es gibt auch Bi Xenon was einen besonderen Scheinwerfer benoetigt, weil dieser eine Mechanik beinhaltet welche eine Klappe verstellt damit das Licht in einem anderen Winkel aus dem Scheinwerfer tritt und somit das Fernlicht erzeugt. Man hat dann nur einen Xenon Brenner statt zwei pro Seite und eine Hallogenlampe fuer die Lichthupe. Es gibt keine Xenon Lichthupe. Nicht einmal das schnellste Vorschaltgeraet oder Starter schafft eine Lichthupe zu simmulieren. Lasst Euch nicht blaues vom Himmel erzahlen, in Deutschland gibt es keinen blauen Himmel. Um so wichtiger ist es ergo Xenon in allen Fahrzeugen zu haben, ab Werk und ohne Aufpreis, sogar an Fahrraedern muss es Pflicht sein. Mofas dagegen muessen aus dem Strassenverkehr gezogen werden, denn die, im Gegensatz zu Xenon Brennern, sind wirklich lebensgefaehrlich fuer jeden Strassenverkehrsteilnehmer. Lebensbedrohend und vom Gesetzgeber zugelassen.

Es gibt allerdings noch andere Vorteile von Xenon Brennern, Leistungssenkung, ergo Stromsparen, Generatorentlastung -> weniger und messbarer Benzinverbauch (Wichtig in Deutschland bei Euren astronomischen Preisen), entgegenkommen der Umweltpolitik. Laengere Haltbarkeit eines Xenon Brenners bei richtiger Nutzung und Qualitaet, was schwer ist in Europa zu finden......ab nach Japan

Ich kann nicht erkennen warum der deutsch Gesetzgeber es dem Markt unbedingt durch Unsinnigkeiten schwer machen muss, Xenon als Standard (Standarten sind aus!) zu erschwinglichen Preisen zu blockieren. Die LED Technik kommt fuer Frontscheinwerfer noch lange nicht an zulassungsfaehige Werte ran.


Dipl.-Ing. Sarah Schulze


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 9. Jul 2009, 01:00

ich kenne einige leute mit de linsen scheinwerfern und ich muss sagen das licht ist ohne xenon grottenschlecht.
sorry, aber das beweist, dass du die dayline scheinis noch nie mit normalen halogen lampen in betrieb hattest! mit den teilen kannste schon fast ohne fernlicht fahren, und meine sind richtig eingestellt! es hat auch noch keiner lichthupe gemacht.
selbst die seitliche ausleuchtung ist top!

ich würde fast schon sagen, dass die eine bessere ausleuchtung haben als die ori scheinis!

wers nich glauben kann, soll sich mit jemandem treffen der die scheinis hat! vorzugsweise mit nightbreakern oder xtreme power lampen drin
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


eXoniTy

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon eXoniTy » 9. Jul 2009, 02:16

ich kenne einige leute mit de linsen scheinwerfern und ich muss sagen das licht ist ohne xenon grottenschlecht.
sorry, aber das beweist, dass du die dayline scheinis noch nie mit normalen halogen lampen in betrieb hattest! mit den teilen kannste schon fast ohne fernlicht fahren, und meine sind richtig eingestellt! es hat auch noch keiner lichthupe gemacht.
selbst die seitliche ausleuchtung ist top!

ich würde fast schon sagen, dass die eine bessere ausleuchtung haben als die ori scheinis!

wers nich glauben kann, soll sich mit jemandem treffen der die scheinis hat! vorzugsweise mit nightbreakern oder xtreme power lampen drin
genau deiner Meinung :top:


Danginello
Beiträge: 25
Registriert: 12. Feb 2009, 13:19

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon Danginello » 9. Jul 2009, 08:58

Habt ihr bei der Ausleuchtung auch auf gleiche Leuchtmittel geachtet? Ich kann das ehrlich gesagt nicht glauben. Ein Bekannter von mir fährt die Dinger in einem Audi und ich finde die Ausleuchtung ehrlich gesagt genau so bescheiden wie mit seinen alten AE-Linsen.

Das die Nightbreaker da besseres Licht aus den Linsen werden werfen als Originalscheinwerfer mit 0815-Birnen glaube ich dann gerne. Das würde ich aber auf die besseren Leuchtmittel schieben.

Oder es unterscheiden sich die Dayline-Scheinwerfer beim Audi und Polo stark, was die Ausleuchtung betrifft.


eXoniTy

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon eXoniTy » 9. Jul 2009, 17:21

Habt ihr bei der Ausleuchtung auch auf gleiche Leuchtmittel geachtet? Ich kann das ehrlich gesagt nicht glauben. Ein Bekannter von mir fährt die Dinger in einem Audi und ich finde die Ausleuchtung ehrlich gesagt genau so bescheiden wie mit seinen alten AE-Linsen.

Das die Nightbreaker da besseres Licht aus den Linsen werden werfen als Originalscheinwerfer mit 0815-Birnen glaube ich dann gerne. Das würde ich aber auf die besseren Leuchtmittel schieben.

Oder es unterscheiden sich die Dayline-Scheinwerfer beim Audi und Polo stark, was die Ausleuchtung betrifft.
Ich habe MTEC`s drinne und die Ausleuchte ist min genauso gut wie bei den Ori Scheinwerfern :top:


rego22

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon rego22 » 9. Jul 2009, 21:51

meine scheinis sind da warte nurnoch auf die brenner die wohl morgen da sein werden. dann gehts ans einbauen


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 9. Jul 2009, 21:56

meine scheinis sind da warte nurnoch auf die brenner die wohl morgen da sein werden. dann gehts ans einbauen
Ich werde dann morgen abend diesen Thread öffnen, und wehe ich seh keine Bilder von dir :haha:
***OEM +***

Mitchels 9N


rego22

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon rego22 » 10. Jul 2009, 01:37

so hab die dinger mal eben eingebaut und gesehen als ich aus der halle fur und 15 min gefahren bin das die scheinis anfingen leicht zu beschlagen. denke aber das kommt daher das es in der halle wärmer war als draußen und die deswegen luftfeuchtigkeit angezogen haben .. die passgenauigkeit ist auch nicht so der hit und wenn ma das licht einstellen will das ist totale quälerei.
die licht ausbeute mit h1 birnen ist ok. in der mitte hell und aussen etwas zu dunkel..


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 10. Jul 2009, 01:49

du hast doch an den stellschrauben für die horizontale und vertikale ausrichtung 2 plaste"nasen". hast du mal versucht mit nem großen torx-schraubenzieher dort rein zu gehen und den zu drehen? vllt geht das ja. die idee kam mir gestern irgendwann, konnte es nur noch nicht ausprobieren. ansonsten nen schraubenzieher suchen, der zwischen die schraube und den scheinwerfer passt, den sozusagen dazwischen verkeilen und dann auf dem bogen des abblendscheinwerfers nach oben drücken. ich hoff du weißt wie ichs meine :D so müsste es einigermaßen gehen.

die höhe geht ja noch einigermaßen, zumindest beim benziner :D aber die seitliche einstellung ist etwas schlecht angebracht. hätten se ruhig wie beim originalen mit nem winkelgetriebe machen können :D

hast du was an den plasteschrauben verstellt? auf dem bild links und unten zu sehen, wo dann die befestigungsschrauben durch kommen

Bild

ps: hab da noch ein zitat von seite 2 :lol:
son scheiß würd ich mir nie einbauen! die sind megahäßlich..
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon Hummel » 10. Jul 2009, 06:43

... hätten se ruhig wie beim originalen mit nem winkelgetriebe machen können :D
Winkelgetriebe kostet doch mehr ;)
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Danginello
Beiträge: 25
Registriert: 12. Feb 2009, 13:19

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon Danginello » 10. Jul 2009, 10:05

Ich habe MTEC`s drinne und die Ausleuchte ist min genauso gut wie bei den Ori Scheinwerfern :top:
Also nichts?!
Das konnte ich mir beim MTECs nicht verkneifen :D

Die Bilder sind Pflicht Rego. Wenn das Streulicht bei den Linsen nicht vorkommt und die Ausleuchtung okay ist, bestell ich mir die SWs noch am Wochenende. Wäre ja zu geil endlich Xenon-Ausleuchtung zu genießen ohne direkt die Umgebung zu bestrahlen wie eine Discokugel.


rego22

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon rego22 » 10. Jul 2009, 18:27

du hast doch an den stellschrauben für die horizontale und vertikale ausrichtung 2 plaste"nasen". hast du mal versucht mit nem großen torx-schraubenzieher dort rein zu gehen und den zu drehen? vllt geht das ja. die idee kam mir gestern irgendwann, konnte es nur noch nicht ausprobieren. ansonsten nen schraubenzieher suchen, der zwischen die schraube und den scheinwerfer passt, den sozusagen dazwischen verkeilen und dann auf dem bogen des abblendscheinwerfers nach oben drücken. ich hoff du weißt wie ichs meine :D so müsste es einigermaßen gehen.

die höhe geht ja noch einigermaßen, zumindest beim benziner :D aber die seitliche einstellung ist etwas schlecht angebracht. hätten se ruhig wie beim originalen mit nem winkelgetriebe machen können :D

hast du was an den plasteschrauben verstellt? auf dem bild links und unten zu sehen, wo dann die befestigungsschrauben durch kommen

Bild

ps: hab da noch ein zitat von seite 2 :lol:
son scheiß würd ich mir nie einbauen! die sind megahäßlich..
da hatte ich die noch nicht in schwarz gesehen. in chrom sind die auch mmhh naja sch...


rego22

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon rego22 » 10. Jul 2009, 18:31

so hab die brenner da baue die gleich mal ein..... achso und von wegen scheinwefer wegschmiltzen die geheuse der linsen im scheini sind aus metall da kann nix schmiltzen :fuck:

ja die verstellschrauben aus kunststoff hab ich hald eingestellt das die sceinis ordentlich sitzen...
Zuletzt geändert von rego22 am 10. Jul 2009, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.


gee69
Beiträge: 103
Registriert: 13. Aug 2007, 02:01
Wohnort: Brieselang
Alter: 37

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon gee69 » 10. Jul 2009, 18:33

ähm mal so nebenbei zum thema schmilzen und so...

xenon licht produziert weniger hitze als halogen lampen, daher auch die pflicht der sra, da sonst z.b. im winter schnee oder eis nicht schmelzen würde, also mal drüber nachdenken ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 10. Jul 2009, 18:36

ähm mal so nebenbei zum thema schmilzen und so...

xenon licht produziert weniger hitze als halogen lampen, daher auch die pflicht der sra, da sonst z.b. im winter schnee oder eis nicht schmelzen würde, also mal drüber nachdenken ;-)


gerade mal gegooglt und im anderen Forum gelesen
Xenon ist Kaltlicht und wird nicht mal Annähernd so Warm wie normale H7 Glühbirnen. Nur mal so zur Info.[/quote

Auch ruhig mal ne Seite vorher gucken :fuck:
***OEM +***

Mitchels 9N


rego22

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon rego22 » 10. Jul 2009, 19:59

so freunde jetzt habe ich bilder mit xenon und halogen sehts euch selbst an ich finds mega :top:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 10. Jul 2009, 20:03

Bild
:top: Kann echt ne menge
***OEM +***

Mitchels 9N


rego22

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon rego22 » 10. Jul 2009, 20:04

sieht fett aus mit xenon :top: :top:


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Devil Eyes

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 10. Jul 2009, 20:06

sieht fett aus mit xenon :top: :top:
Eigenlob stinkt :fuck:








Aber sieht echt mega P * R N O aus :D
***OEM +***

Mitchels 9N

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste