Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau


Themenersteller
autoraudi

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon autoraudi » 9. Jan 2008, 20:48

@ Hägar!
Vielleicht bekomme ich das Ganze ja über mein Us-Blinkmodul geschaltet!
Also mit Zündungsplus ohne Standlicht und sobald das Standlicht angeht kann ich das Modul auf halbe Kraft laufen lassen. (Kann ich dann auf die gewünschte Leuchtkraft stufenlos einstellen)
Weiß ich aber noch nicht genau obs geht....
Hier der Link zum Us-Blinkmodul
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0162835643

Habe die Profi Version US plus

So es hat geklappt mit dem gießen. Nun habe ich ein Teil kopiert
Bild


Die Scheibe wird mit den Kammern verstiftet (sieht man später genauer was ich meine)
Bild


Schwere Entscheidung!
Kammern grade oder im Winkel von der Außenseite?
Grade hat gesiegt
Bild


Die Kammern sind nun ausgesägt
Bild


So ungefähr wird das Innenleben des Gehäuses aussehen! Bloß alle Kammern gleich groß.
Bild


Hier die Scheibe mit den verstifteten Kammern damit alles nachher wieder an seinen richtigen Platz sitzt!
Bild

Und so muß das Negativ aussehen damit ich die Elektik verlegen und die Dioden eingießen kann!
Bild
Die Kammern die man jetzt sehen kann sind nacher im fertigen Teil, Luft!

So das reicht dann wieder für heute mogen gehts weiter...
Gruß Tim

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
autoraudi

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon autoraudi » 10. Jan 2008, 22:19

Heute ist leider nicht so viel passiert aber trotzdem gehts vorran.
Den Rest der Woche hab ich mal frei und werde nicht weiter basteln. Also dann erst wieder nächste Woche.

Aber nun zu dem was heute angefallen ist....

Die Kammern müssen alle kleiner geschliffen werden damit nachher auch das Gehäuse entstehen kann.
Allerdings hab ich vorher noch die Rückseite im Winkel messen müssen, damit die LEDs nachher nicht nach oben strahlen!
Bild


Hier mal eine komplette Seite die fertige Kammern hat.
Auf die Rückseiten müssten jetzt nur noch die Reflektoren aufgesetzt, und die Dioden eingesetzt und verkabelt werden. So könnte man dann gießen!
Aber ich mach mir davon lieber noch nen Negativ damit es auch haltbar ist.
Bild


Leider passen in die letzte Kammer keine drei Reflektoren aber... (der Letzte steht leider über)
Bild

... mann kann ja auch etwas vom Reflektor abschleifen ;-)
Bild


Hier der Vergleich:
drei normale gegen drei angeschliffene Reflektoren
Bild

Sobald ich weiter mach gibts auch neue Fotos
Gruß Tim


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon Skyther » 10. Jan 2008, 22:59


Also bevor sich einige Beschweren werden ich bin kein Paragraphenreiter und an meiner Kiste ist bestimmt auch nicht alles Tüv konform! Aber TFL mit Standlicht fänd ich blöd.
Einfach extra Kabel an Zündung und fertig, die LEDs ziehen ja nicht so viel Strom. Noch n kleines Relais damit sie ausgehen wenn ich Licht anmache und dann beten das der Tüv nicht meckert. Jedes mal vorher raus machen ist ja auch nervig :haha:
oder einfach an den kontakt fürt TFL dranhängen is noch einfacher ;)


also bis jetzt sag ich mal gute arbeit mal schaun wies beim ende der arbeit is
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Mad 9N
Beiträge: 1241
Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
Kontaktdaten:

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon Mad 9N » 10. Jan 2008, 23:01

sehr nice, sehr sauber. also wenn das dann auch noch für den 9N erscheint, bin ich dabei :top:
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
:guckstdu: VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm

>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich! :arrow: PN an mich!
:lupe: :!:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A3 8P  


Themenersteller
autoraudi

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon autoraudi » 11. Jan 2008, 20:08

Naja hab heute doch was gemacht.
Es galt noch zu klären ob nun 2 oder 3 Reflektoren zum Einsatz kommen.
Hab mal nen Foto`s gemacht auf dem man evtl erkennen kann wie das Ganze nacher leuchtet.
Links wäre ein zusammen geklebter 3 Fach Reflektor und rechts 2 Fächer je 2 Reflektoren.
Bild

Da es mit drei Dioden SEHR eng ist würde ich mich wohl zu 2 LED`s pro Kammer entscheiden!
Was meint Ihr?

Hell genug sind wohl beide Lösungen ;-)
Bild

Bild

Gruß Tim


Bender
Beiträge: 116
Registriert: 4. Dez 2005, 11:39
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon Bender » 11. Jan 2008, 23:51

Ich persönlich würde die 2 LED Variante bevorzugen, sodass man alle LED im gleichen Abstand zueinander anordnen kann. Sieht dann zwar wie bei Audi aus aber ist halt am schönsten.

Ansonsten auch mal ein Lob von mir.
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 6  


Mad 9N
Beiträge: 1241
Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
Kontaktdaten:

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon Mad 9N » 11. Jan 2008, 23:56

Zwei reichen aus. den Unterschied sieht man während des Vorbeifahrens eh nicht.
Und viel hilft nicht immer viel ;)
Wenn zwei im richtigen Abstand eingesetzt sind sieht das auch Hammer aus!
Und so wie ich denke, kriegst du das auch (wie den Rest bisher) richtig sauber hin!

:top:
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
:guckstdu: VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm

>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich! :arrow: PN an mich!
:lupe: :!:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A3 8P  


Ziege
Beiträge: 1
Registriert: 2. Sep 2007, 22:22
Alter: 37

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon Ziege » 12. Jan 2008, 11:49

Super Arbeit :applaus: ! Bin total begeistert...sich so auf ein lang andauerndes Projekt einlassen & das noch mit best möglichster Perfektion :anbeten:
Werde das Projekt weiterhin gespannt verfolgen und bei mir wurde das Interesse nun auch schon für so ein gutes Stück geweckt :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
autoraudi

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon autoraudi » 15. Jan 2008, 21:04

So..... hab heute die Kammern alle schön glatt geschliffen (da sie ja nacher sichtbar sind) und die Kanten abgerundet.
Bild


Muß alles sehr glatt und sauber sein da man evtl vorhandene Riefen im Nagativ sehen würde. Und was im Negativ zu sehen ist sieht man später auch im Abguß.
Deshalb jetzt alles aalglatt machen. Hab zwar Bilder gemacht die aber leider schlecht geworden sind. Auf Deutsch da kann man nix verwertbares drauf erkennen.
Werd morgen weiter machen und mal meine Digcam mitnehmen.
Dann gibts auch wieder weitere Bilder....
Gruß Tim


Themenersteller
PMPM

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon PMPM » 16. Jan 2008, 08:00

:respekt:
Das kommt alles sehr gut rüber! Ab sofort verfolge ich das hier auch sehr aufmerksam!
Aber ich habe dabei noch eine Frage:

Du schreibst, dass die TFL über die Nebelscheinwerfer angesteuert werden.
Ich habe aber gar keine Nebelscheinwerfer.
Wir soll das ganze dann funktionieren?


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 16. Jan 2008, 17:38

:respekt:
Du schreibst, dass die TFL über die Nebelscheinwerfer angesteuert werden.
Ich habe aber gar keine Nebelscheinwerfer.
Wir soll das ganze dann funktionieren?
Legste nen Xtra Kabel mit dem Schalter im Innenraum :top:
***OEM +***

Mitchels 9N


Themenersteller
autoraudi

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon autoraudi » 16. Jan 2008, 20:52

@PMPM
Hab die Nebels auch nachgerüstet. Kannst die Dinger aber auch übers Stabdlicht laufen lassen.
Möglichkeiten gibts ja viele!

So nu weiter im Text:

Hab den Sitz der Reflektoren festgelegt und an entsprender Stelle ein Loch geborhrt damit die Halterungen für die Rft angegossen werden können. Der Rest der Kammer ist mit Trennmittel behandelt.
Bild

Die Rft werden mit Hilfe von Spachtel an ihrer bestimmten Stelle gehalten.
Bild


Alle Rft sind fixiert. Mit Spachtel ist alles abgedichtet damit kein Harz rauslaufen kann...
In den Rft selbst ist nun Harz gegossen. Somit erhalte ich eine genaue Aufnahme der Rft damit die beim Eingießen auch fest sitzen.
Bild


Um festzustellen mit welchen Hilfsmittel die Rft am Besten halten habe ich eine kleine Versuchsreihe gestartet.
Spachtel war ungeeignet da er etwa zusammen fällt und der Rft nicht mehr drauf hält.
(Ganz Links und vierte von Links)
Polyesterharz ging auch aber es hat im Rft einen Blinden Film hinterlassen.
(zweite und dritte von Links)
Schnellgießharz ging am besten da es null schwindet.(Ganz rechts)
Außerdem hat es keine Rückstände hinterlassen
Bild


So sehen die fertigen Aufnahmen der Rft aus. Die werden auch im Nagtiv abgebildet!
Bild


Hier der Test:
Bild
Die Rft fallen nicht runter....


Jetzt kann ich ein weiteres Kopiermodell dieses Teils herstellen.
So wie es jetzt ist könnte ich es zwar auch schon gebrauchen aber da es ja aus vielen Einzelteilen besteht will ich es noch aus einem Guß haben.
Das werde ich wohl morgen in Angriff nehmen!

Gruß Tim


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 16. Jan 2008, 21:33

:applaus: :applaus: :applaus:

Respekt, geile arbeit :!:

Mach das auch bloß für den 9N :anbeten:
***OEM +***

Mitchels 9N


Mad 9N
Beiträge: 1241
Registriert: 11. Sep 2006, 13:26
Wohnort: Pobershau (bei Marienberg) und Berlin
Kontaktdaten:

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon Mad 9N » 17. Jan 2008, 02:01

joa :dito:
TAUSCHE: gesamte Front gegen OEM Uni-schwarz. (Haube,Grill,Frontansatz mit Cupra-Lippe)
:guckstdu: VERKAUFE:
R8-Tacho-Nadeln, schwarzen GTI-Innenspiegel, polo9N.info-Fußmatten, kleine Motor-Abdeckung, Subwoofer mit Endstufe und Kondensator, Spurplatten VA 5mm +HA 15mm

>>> Zu den BILDERn
Abholung in Berlin oder auch ggf. im Erzgebirgskreis möglich! :arrow: PN an mich!
:lupe: :!:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Audi A3 8P  


Themenersteller
autoraudi

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon autoraudi » 17. Jan 2008, 21:01

Heute hab ich wieder einiges geschafft aber seht selbst...

Bevor ich heute was gießen konnte mußten erstmal die Halterungen der Rft bearbeitet werden.
Sonst kann ich keine Led einstecken ohne das sie nach innen übersteht.
Bild


Hier das Teil welches ich später aus einem Guß haben möchte. Bis jetzt ist hier alles nur zusammen geklebt.
Negativ der Außenseite der Scheibe, die Scheibe selbst und die Kammern.
Bild


So sieht das Gehäuse aus!!!
Eignetlich sollte es schwarz sein und Rft beinhalten aber das ist ja nur ein Hilfsnegativ.
Bild


Aber so ist das Design des Inneren schon zu erkennen. Beim echten Teil feht dann jetzt nur noch die Scheibe
Bild

Von der Seite...
Alles was jetzt im Gehäuse (Kammern) dunkel ist wird wohl später von den Led`s angeleuchtet.
Könnte mir Vorstellen das von der Seite nur ein Leuchtbalken zu sehen ist.
Bild

Hier kann man die geringe Wanddicke erkennen. Es sind 2mm.
Bild

Hilfsscheibe und Hilfsgehäuse
Bild


So Lamgsam werd ich fertig!!!
Soll ich die Led`s lieber in Reihe oder paralell schalten?
In Reihe hätte den Vorteil das ich außerhalb des Gehäuses einen einzigen Widerstand einlöten müßte.
Außerdem gibts die Möglichkeit über ein Relais einen weiteren Widerstand mit einzubringen um die Helligkeit der Led`s während Abblendlicht an ist, zu senken.
Oder hab ich da nen Denkfehler drin?

Macht mir doch mal Vorschläge zum Anschluß der Led`s selbst!
Hier noch ein paar Daten der Led`s:
Spannung 3,2-3,4 Volt
Betriebsstrom typ. 20mA-30mA

Gruß Tim


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon watercube » 18. Jan 2008, 06:31

Wenn der Platz reicht, würd ich sie parallel schalten. Weil wenn in Reihe eine im Arsch ist, fallen alle aus und dann muß man suchen... oder schalte sie in kleinen Gruppen 2-3 in Reihe! Meine Erfahrung mit weißen LEDs zeigt aber, dass sie wenn man sie in 2er Gruppen schaltet oft nachleuchten. Zumindest im Innenraum...

An ner Version für den 9N hast du kein Interesse oder? :D
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


seb:Deluxe
Beiträge: 167
Registriert: 8. Apr 2007, 16:10
Alter: 55

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon seb:Deluxe » 18. Jan 2008, 10:41

Hallo !

Ein Widerstand ist denkbar ungeeignet, um eine LED zu dimmen. Sowas macht man mit einer sogenannten Phasenanschnittsteuerung. Dabei wird die Spannung in einer beliebigen Frequenz gepulst, quasi wie An/Aus, aber im kHz-Bereich.
Nen fertigen Bausatz gibts für 10 Euro oder weniger im Conrad. Über 2 Potis lässt sich dann die Frequenz und die Pulsweite einstellen. Das ist ne komplette Platine, jedoch kann man die Potis auch durch ein paar schönere ersetzen/von der Platine wegführen. Wenn Du nach einigem Probieren die optimale Einstellung gefunden hast, lässt es sich ohne Probleme so schalten, dass das TFL auf eine bestimmte Helligkeit gedimmt wird, sobald Du das Abblendlicht einschaltest.
Ich denke mal, dass Du bei der Mühe, die Du Dir hier machst, bei der Elektrik auch keine Kompromisse eingehen solltest.

Wenn Du Interesse daran hast, dann meld Dich einfach bei mir, ich würde Dich dahingehend auch unterstützen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon watercube » 18. Jan 2008, 10:46

So ist die schönste und optimalste Lösung, aber auch mit nem Widerstand kann man ne LED dimmen! Hab meine Griffschalenbeleuchtung mit nem sehr hohen Widerstand gedimmt und das funzt...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon Jigger » 18. Jan 2008, 11:20

Also ich ziehe wirklich meinen Hut vor der Leistung, der Arbeit und der ganzen Gedult die Du in dieses Projekt investierst!!!! :applaus: :top:
Zwei kleine Fragen habe ich allerdings auch noch.

1.
@nightmare
Es sind 5mm LEd mit ca 20000mcd + runder Reflektor.
Das ist schon sehr hell. Im dunkeln kannst du in ca 10m gemütlich Zeitung lesen....
Fürn Lichttechnisches Gutachten wirds wohl nicht reichen. Denke mal das es viel zu teuer ist!

@Mad 9N
Klar kriegt man die Audi TFL schon für 130€ ;-) Wers glaubt!
ABER:
Versuch die halt mal einzubauen (Stichwort Diesel=Ladeluftkühler)
Meine Variante ist wirkliches Plug & play!
Altes Gitter mit NSW raus neue Gitter mit TFL rein. FERTIG!!!
:arrow: Stellst du das komplette Gitter zum Verkauf oder "nur" das TFL-Modul welches dann von jedem selbst befestigt werden muss?

2. Ich würde gerne meine Nebelscheinwerfer behalten und das TFL über Standlich schalten aber noch nen Schalter dazwischenbauen. Das ist doch auch möglich, oder? Voraussetzung hierfür ist natürlich deine Antwort auf miene erste Frage :)

Vielen Dank!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


TheJudge
Beiträge: 1037
Registriert: 3. Jul 2006, 14:48
Wohnort: GF
Alter: 125

Re: Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau

Ungelesener Beitragvon TheJudge » 18. Jan 2008, 17:52

Da wird Platzmäßig nicht gehen, hatte er aber auch schon geschrieben ^^

Also müsstest die Gitte mit Neblern ausbauen und dann die TFL Gitter einbauen.

Edit: ich hab mal auf die schnelle was zusammengefaked, wie das ENdprodukt ausschauen wird.

Bild
MfG
Uwe
Fahrzeuge: Volkswagen Golf  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste