Nicht reflektierende Teile lackieren


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon helgemania » 19. Apr 2012, 17:10

Wo wir gerade so beim Thema sind. Kann man sich an den Rückleuchten auch irgendwelche nicht reflektierenden Teile lackieren, so das die Rückleuchten auch dunkler wirken?
Das hat mal jemand probiert, aber leider ist der Kleber, wohl so schlimm, dass man die Rückleuchten beschädigt, wenn man versucht, sie auseinander zu ziehen.

So und da ist der Thread:

post365099.html?hilit=r%C3%BCckleuchten#p365099
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Nadidz
Beiträge: 183
Registriert: 22. Mär 2012, 14:57
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 30

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon Nadidz » 26. Apr 2012, 14:01

Ja, die Rückleuchten habe ich jetzt lasieren lassen ;)

Aber ich habe jetzt nochmal zwei kleine Fragen zu den Scheinwerfern.
Werden die sehr heiß? Weil wenn ja, dann muss ich auch Lack kaufen, der hohe Temperaturen aushält. Bei meinen Nebelscheinwerfern habe ich das nicht beachtet und dann haben sie ununterbrochen gequalmt xD (aus Fehlern lernt man)

Naja und dann wollte ich noch von denen wissen, die es gemacht haben, wie lange das ungefähr gedauert hat.

Liebe Grüße
Blechfabrik
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


grüner6nfahrer
Beiträge: 498
Registriert: 28. Nov 2010, 19:26
Alter: 34

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon grüner6nfahrer » 26. Apr 2012, 17:45

hallo,
klar werden die scheinwerfer sehr heiß ;) du hast ja eine Glühbirne die weiß nich wieviel % wärme abstrahlt.
also brauchste schon hitzebeständigen lack.

grüsse
Jage nicht, was du nicht töten kannst!


Themenersteller
Nadidz
Beiträge: 183
Registriert: 22. Mär 2012, 14:57
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 30

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon Nadidz » 20. Mai 2012, 14:19

Bei dem schönen Wetter habe ich mich jetzt hingesetzt und habe die Frontstoßstange abgebaut und die Scheinwerfer ausgebaut. Nun habe ich einen in den Ofen gepackt bei 100° Umluft und das 5 Minuten lang. Dann habe ich versucht das Glas zu entfernen, nur mein Resultat sieht so aus:

Bild

Bild

Was bekomme ich das Glas nun am Besten ab? :???:

Liebe Grüße
Blechfabrik
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 20. Mai 2012, 15:45

Benutze am besten mal ein altes Brotmesser womit du mehr angriffsfläche hast und bei 100 grad vorgeheitzt am besten 8-10 minuten
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Nadidz
Beiträge: 183
Registriert: 22. Mär 2012, 14:57
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 30

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon Nadidz » 20. Mai 2012, 19:03

Hm gut, werde ich morgen mal probieren.
Nur wenn ich hebeln will, dann biegt sich irgendwie immer nur die Plastik dahinter weg. Aber wie gesagt, werde es mal morgen mit einem Messer probieren ;)

Lg
Blechfabrik
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Nadidz
Beiträge: 183
Registriert: 22. Mär 2012, 14:57
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 30

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon Nadidz » 21. Mai 2012, 10:50

So...ich geb's auf.
Wenn ich fertig bin, dann kann ich die Scheinwerfer auch weghaun -.-'
...Gibt's vllt jemanden, der das für mich macht? Nur das Öffnen?
Wenn nicht, bau ich sie wieder so ein, wie sie sind...

Lg
Blechfabrik
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Nadidz
Beiträge: 183
Registriert: 22. Mär 2012, 14:57
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 30

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon Nadidz » 21. Mai 2012, 16:50

Jetzt mal ein Update.
Durch TRON habe ich erfahren, dass die Scheinwerfer von AL sein müssen. Ich habe die ganze Zeit einen von Valeo gehabt. Und deswegen habe ich das Glas nicht entfernen können. Eben habe ich den Scheinwerfer von AL in den Backofen getan...und schwups ging das Glas ohne Probleme ab.


Jetzt werde ich mir wohl für die Linke Seite noch einen Scheinwerfer von AL besorgen müssen.

Und eine Frage habe ich noch. Wenn ich hitzebeständigen Lack nehme, soll ich da vorher Grundierung auftragen? Weil hitzebeständige Grundierung habe ich noch nicht gefunden ^^

Liebe Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Blechfabrik
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Skyhigh
Beiträge: 1156
Registriert: 5. Mai 2011, 21:31
Wohnort: Mahlberg
Alter: 32

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon Skyhigh » 7. Aug 2012, 23:01

jetzt hab ich mal ne frage:
ich hab AL scheinwerfer und auf dem rechten hat sich irgendwas eingefressen was die streuung beeinflusst.(also im lichtkegel sieht man das da was eingefressen ist) weiß jemand obs die scheinwerfergläser auch einzeln gibt? ^^
Gruß Frank
Fahrzeuge: Polo 6R  


ii2ocKsTaR
Beiträge: 6
Registriert: 15. Sep 2012, 21:18
Wohnort: Bremerhaven
Alter: 41

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon ii2ocKsTaR » 19. Sep 2012, 21:19

Hey Leute,

danke erstmal für diesen guten Tipp mit Scheinwerfer öffnen etc. :)

Ich hab dazu mal ein paar Fragen die ich noch beantwortet haben muss :D

1. Woran erkenne ich dass die Scheinwerfer von AL sind?
2. Womit habt Ihr die wieder zugeklebt?
3. Was für Vorarbeiten? Leicht anschleifen? Grundieren oder einfach so drauf lackieren?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N  


hoffy
Beiträge: 335
Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon hoffy » 19. Sep 2012, 21:37

Weil hitzebeständige Grundierung habe ich noch nicht gefunden ^^

Liebe Grüße

http://spezial-lacke.de/shop/product_in ... 04c6c101bd
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt


Bild Golf 4 1,9 TDI

Bild


Themenersteller
Nadidz
Beiträge: 183
Registriert: 22. Mär 2012, 14:57
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 30

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon Nadidz » 6. Okt 2012, 15:26

@ii2ocKsTaR

1. Musst du mal drauf gucken. Das ist ein gelber Aufkleber und da steht direkt "AL" drauf.
2. Ich hab ausm Baumarkt ganz normales Silikon genommen und hat super funktioniert.
3. Gar keine Vorarbeiten mit Anschleifen und so. Du musst nur das Chrom abbekommen. Einfach ganz viel Backofenspray draufsprühen und da geht das wie von alleine ab. Grundierung brauchst du nicht. Die meisten Hitzebeständigen Lacke, zumindest aus dem Baumarkt, brauchen keine Grundierung. Und hält alles einwandfrei :)

Lg
Blechfabrik
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Nicht reflektierende Teile lackieren

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 8. Okt 2012, 10:24

Ich ergänze nochmal: silikon aus dem baumarkt nur, welches nicht vergilbt es sieht sonst extreme schitte aus.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste