User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Mär 2009, 21:05

Hallo zusammen,

Ich habe bei mir die Philipps Power2Night drin mit den Original scheinwerfern und ich muss sagen die sind sehr hell und von der Farbtemperatur her auch recht gut weiß!!

Ich fahre die Power2Night als Abblendlicht und ich habe in verbindung dazu die Philipps BlueVision als Stand und Fernlicht H1 und W5W ich muss sagen sind beide sehr hell selbst das standlich!!

Also ich bin sehr begeiustert von der Philiips reihe ;-)

Gruß Toby

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 52

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Shabar » 12. Mär 2009, 11:58

Also :
Ich habe mir jetzt die gesammten 15 Seiten durchgelesen ...
Aber wirklich klüger bin ich nicht ! :hmhm: :ka:

Ich will mir nun neue Birnen kaufen und frage mich ...
Osram oder Philips ?
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Jigger » 12. Mär 2009, 12:04

Also :
Ich habe mir jetzt die gesammten 15 Seiten durchgelesen ...
Aber wirklich klüger bin ich nicht ! :hmhm: :ka:

Ich will mir nun neue Birnen kaufen und frage mich ...
Osram oder Philips ?
Osram: Super Lichtausbeute aber sehr kurze Haltbarkeit
Philips: Gute Lichtausbeute und gute Haltbarbeit

Ich würde zu Philips tendieren...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 12. Mär 2009, 19:44

oder die osram mit der neuen verpackung?! vllt hat sich ja mit der neuen ausführung auch was positiv an der lebensdauer getan :top:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


futschi85
Beiträge: 146
Registriert: 6. Dez 2006, 11:14
Wohnort: Weismain
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon futschi85 » 12. Mär 2009, 20:44

hab mir die x-treme power von philips mal bestellt.... hoff die taugen mehr wie die Osram
Bild
Fahrzeuge: Audi A3 8p  


Calsonic9N3
Beiträge: 984
Registriert: 19. Dez 2006, 22:38
Wohnort: Nufringen
Alter: 39

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Calsonic9N3 » 13. Mär 2009, 08:08

hab gestern meine Philips Xtreme mit BlueVision Standlichter zusammen für 26,48€.
hab sie gestern aber nur kurz in der dämmerung begutachtet und heut morgen nach 7uhr angehabt.
bin schon der meinung dass sie besser ausleuchten. wird sich heut abend im dunkeln zeigen.
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon DOW » 13. Mär 2009, 17:53

Mach bitte ein paar Bilder!
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Stig
Beiträge: 158
Registriert: 28. Aug 2008, 22:35
Wohnort: Bad Sassendorf
Alter: 46

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Stig » 21. Mär 2009, 21:48

ATU hat mir folgende Glühlampen empfohlen: Philips Night Guide DoubleLife H7 mit 3 Farbzonen :oh:

* extrem helles, weißes Licht in der Mitte der Fahrbahn.
* bläuliches Licht, das auf die rechte Straßenseite projiziert wird
* gelbliches Licht auf der linken Straßenseite (blendet den Gegenverkehr weniger)

Die seien Testsieger und hätten eine längere Lebensdauer als die Vorgänger
89% der Teilnehmer einer unabhängigen Studie bezeugen eine wesentlich bessere Lichtleistung

Wie kommt's, dass die hier nicht zur Diskussion stehen :?:

http://www.atu.de/pages/shop/artikel.ht ... lnr=PS0102

edit: Sorry. Hab die Suchfunktion benutzt, aber offensichtlich nicht ganz richtig.
Zuletzt geändert von Stig am 21. Mär 2009, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 21. Mär 2009, 22:03

Wie kommt's, dass die hier nicht zur Diskussion stehen :?:
die wurden auf seite 11 schon mal erwähnt :P
Leider sind die User mit sehr schnell defekten NB aber in der Überzahl, daher meine Entscheidung.
Die Leuchtmittel für das Fernlicht sind vielleicht eine Alternative aber als normales Abblendlicht kommen die NB für mich nicht in Frage - ich finde schon das richtige...
sieh dir mal die Phillips Nightguide an. die sind zwar nicht so hell wie die NB, aber machen auch ganz gutes licht. zwar leuchten die recht gelb, aber es geht noch ;-)

hatte die noch vom vorherigen auto rum liegen, und da die b kaputt waren und ich noch keine neuen gekauft hab, bleiben die vorerst drin
Ich habe mir jetzt mal die beiden "besten" Alternativen herausgesucht.

Von der Ausleuchtung her sind es, meiner Meinung nach, folgende

Philips X-Treme Power :arrow: http://www.fuers-auto.de/lampenguide/le ... _power.jpg
Philips Night Guide :arrow: http://www.fuers-auto.de/lampenguide/le ... _guide.jpg

Wer hat Erfahrungen?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Stig
Beiträge: 158
Registriert: 28. Aug 2008, 22:35
Wohnort: Bad Sassendorf
Alter: 46

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Stig » 24. Mär 2009, 20:55

Hab mir die [edit:] NightGuide ("DayBreaker" = nonsense) inzwischen eingebaut. Die 3 Farben: links gelb, mittig weiß, rechts blau kann man nicht wirklich unterscheiden. Insgesamt ist das Licht weißer und heller, aber alles in einem vernünftigen Rahmen (vom ADAC empfohlen). Wer auffalen will, sollt zu anderen Varianten à la BlueVision greifen.
Zuletzt geändert von Stig am 25. Mär 2009, 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 24. Mär 2009, 21:08

die heißen aber nightguide und nicht daybreaker :P
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Beni04
Beiträge: 2223
Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
Wohnort: Alteglofsheim
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Beni04 » 25. Mär 2009, 18:33

also ich kann jetzt nix gegen die Osram Nightbraker sagen...

Hab se bei mir im Fernlicht und im 9n3 in Fern und Abblendicht...

beides seit über nem Halben jahr... bis jetzt war noch nix

also ich bin bis jetzt begeistert
EU-DUB´s European DUB´s
Your Local Dealer
contact@eu-dubs.de
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Shabar
Beiträge: 5651
Registriert: 18. Okt 2005, 23:17
Wohnort: Kew Riverside, London, United Kingdom
Alter: 52

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Shabar » 27. Mär 2009, 17:03

Habe mir jetzt die OSRAM gekauft.
Hat die schon Jemand in seine AE's verbaut ???
Wie ist denn so das Licht ?
(Vorher hatte ich die MTEC's 'drin - zum Kotzen! :motz: )
Bild
Reifen und Fahrwerke (Bekannt unter Diesel Power) Neue Firma, neues Konzept, nur die niedrigen Preise bleiben!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Fränky
Beiträge: 229
Registriert: 9. Sep 2007, 13:31
Wohnort: Hilden
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Fränky » 27. Mär 2009, 17:53

:D ich hab jetzt die x-treme power von philips eingebaut , die hatte ich auch im polo :top:
Bild


futschi85
Beiträge: 146
Registriert: 6. Dez 2006, 11:14
Wohnort: Weismain
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon futschi85 » 29. Mär 2009, 14:36

:D ich hab jetzt die x-treme power von philips eingebaut , die hatte ich auch im polo :top:
:top:

Hab ich auch eingebaut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Fahrzeuge: Audi A3 8p  


Caro486
Beiträge: 5
Registriert: 31. Mär 2009, 21:49
Wohnort: Zossen OT Horstfelde
Alter: 39

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Caro486 » 31. Mär 2009, 22:41

ich hab die philips night guide drin und bin hell auf begeistert...sehr gute lichtausbeute :top:


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 2. Apr 2009, 15:51

ich hab die philips night guide drin und bin hell auf begeistert...sehr gute lichtausbeute :top:
lol "hellauf begeistert" treffend gesagt ;)

ich spiel gerade mit dem gedanken mir die philips bluevision xenon's zu kaufen. weiß jemand von euch was darüber ob die "blauen" standlichter (W5W) was taugen? das gäbe es nämlich im set, also die h7 mit den w5w!!!

bringt es was?
hat die jemand von euch?
sind die zugelassen? (soweit ich jetzt gelesen habe ist blaues standlicht verboten)
aber eine "gelb-blau/weiß-kombi" sieht ja mal mega kacke aus!
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


rkegel
Beiträge: 140
Registriert: 31. Jul 2008, 17:07
Wohnort: Winterberg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon rkegel » 2. Apr 2009, 16:02

spiele auch mit dem gedanken, mich komplett mit der ware von phillips einzukleiden..
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 2. Apr 2009, 17:21

die "blauen" standlichter sind einfach nur hellblau eingefärbte standlichter, sobald die leuchten, ist das licht ETWAS weißer als normales standlicht. die mtec sehen auch blau aus und leuchten recht weiß
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


moe_86
Beiträge: 371
Registriert: 7. Mär 2009, 19:18
Wohnort: Ulm
Alter: 39

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon moe_86 » 2. Apr 2009, 18:35

problem dabei ist nur, dass die w5w birnen von mtec kein "E-Prüfzeichen" haben und somit eigentlich nicht erlaubt sind... DAS ist mein problem!!! sind die von philips mit Prüfzeichen?
Bild

Wir rasen nicht, wir fliegen tief
Wer später bremst, fährt länger schnell
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste