User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co


Nasty
Beiträge: 435
Registriert: 14. Sep 2008, 12:12
Wohnort: Seevetal
Alter: 28
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Nasty » 2. Jun 2009, 11:39

so , bei mir ist am wochenende die erste "Osram Cool Blue" Birne durchgebrannt ! nach ca 5 Monaten ! sehr schade muss ich sagen. Garantie ?!?!?!
Außleuchtung ist eig. sehr gut, auch im Winter !
Optisch: schön weiss! aber , wie ich finde , ohne blaustich ! hab die Philipps leider noch nicht in real gesehen,daher kann ich keinen Vergleich ziehen , würde aber behaupten, das dass gleiche bei raus kommt ....

werd jetzt mal die Mtec's fürn Sommer ausprobieren ! :arrow: welche guten standlichter dazu außer die von Xenonwhite ?!
die sind dem "echten" xenon von der optik her wohl am nahsten !
VW Polo 9N3.Black Magic Perleffekt.BBS RD 8x17 Black Edition.
KW Gewindefahrwerk.BlueMotion Heck.GTI-Schweller.LED-Daylines.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Calsonic9N3
Beiträge: 984
Registriert: 19. Dez 2006, 22:38
Wohnort: Nufringen
Alter: 40

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Calsonic9N3 » 2. Jun 2009, 14:13

bei mir sind die Xenonwhite Standlichter nach 8monaten kaputt gewesen.
Als Leseleuchte halten sie allerdings immernoch tapfer durch.
Die erste Standlichtbirne nach ca 11Monaten.

Habe jetzt Philips Xtreme Power mit Blue Vision Standlichter.
Die Ausleuchtung ist der Wahnsinn. Bekomme des öfteren Fernlicht da die Leute denken ich hab Fernlicht an.
War extra beim Tüv hab die Einstellung der Scheinwerfer testen lassen, man konnte sie sogar noch ca 1cm hochstellen!
Habe als Fernlicht noch die MTec drin, diese zeigen fast keine Wirkung gegen die Xtreme Power Ablendlichter.
Die Bluevision passen recht gut zum Standlicht.

Insgesamt bieten die Xtreme Power weisseres Licht als die Originalen, trotzdem mit leichten Gelb.
Denke hier muss man einfach abwegen ob man was sehen will oder Xenonlook.
Zuletzt geändert von Calsonic9N3 am 12. Nov 2009, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"


realize85
Beiträge: 41
Registriert: 10. Nov 2008, 14:29
Wohnort: Baesweiler
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon realize85 » 2. Jun 2009, 14:40

Naja die Tatsache "ob man was sehen will" kann man so aber nicht argumentieren.

Sowohl Cool Blue als auch die Blue Vision haben locker mal 50% mehr "Lichausbeute" und Helligkeit im Gegensatz zu den Standard H7 Leuchten die z.B. VW verbaut.

Sehen tut man also mit allen "teuren" Birnen etwas mehr
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 5. Jul 2009, 23:28

ich würde mir jetz gern in die neuen scheinwerfer leuchtmittel einbauen, die ein schönes weißes licht machen! also komplett ohne gelbstich. da die nightbreaker leider gelbstich haben, fallen sie raus und kommen erst im winter wieder rein.

die mtec sind mir etwas zu dunkel. hat jemand erfahrung mit den Bosch Xenon Silver bzw Bosch Xenon Blue?
kennt jemand noch bessere/andere lampen :???:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Rockefella
Beiträge: 1
Registriert: 12. Jul 2009, 14:06

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Rockefella » 12. Jul 2009, 14:23

hallo zusammen!

da ich auf der suche nach guten leuchtmitteln war, bin ich irgendwann hier gelandet ;-)
hab mir also mal die mühe gemacht und den ganzen thread durchgestöbert. trotz der letzendlich doch sehr eindeutigen meinung, dass die osram nightbreaker eine zu kurze lebensdauer hätten um sie zu benutzen, habe ich mir sie doch gekauft. (allerdings neue ausfürung)

da ich gestern einen scheinwerferumbau vorgenommen habe (kein 9n besitzer -> 6n), habe ich zugleich mal einen kleinen vergleich zwischen standartlampen - osram nb/noname, sowie die noname - osram gemacht.
Preis: Nightbreaker 20€ - Noname 5€ -> ebay

wer sich es ansehen möchte, kann dies hier tun. (seite im aufbau, deswegen design und funktionalität noch nicht wirklich gegeben) sry!
[nachtbilder können bei bedarf noch nachgestellt werden]

fazit: ich nutze jetzt die noname marke als abblend und die nightbreaker als fernlicht, es wird sich rausstellen wie lange die angeblich "neue" ausführung der nb wirklich hält.
kann euch dazu gerne auf dem laufenden halten.

P.S: als standlichter habe ich philips blue vision verbaut

mfg Rocki


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 12. Jul 2009, 16:03

Ich hab auch mal etwas an meiner Scheinwerferkonfiguration geändert:

Im Fernlicht bleiben die Osram NightBreaker, da haben sie nun schon 30tkm überstanden, da ich viel Nachts fahre, bin ich damit sehr zufrieden.

Im Abblendlicht wurde es selbst mir mitlerweile mit den Night Breaker zu blöd. Ich hab zwar Dauerfahrlicht, aber trotzdem wurde es mir zu blöd alle 10tkm irgendein Leuchtmittel zu tauschen.
Habe mir jetzt die Phillips Night Guide für Hallogenscheinwerfer geholt (Die mit die 3 Farbzonen) Mal sehen wie die sich machen ;) Ein kleiner Unterschied in Sachen Leuchtkraft zu den Nightbreakern war zwar vorhanden, aber wirklich nur ein unbedeutend minimal Kleiner.
Das mit den 3 Farbzonen, naja, so wirklich erkennen kann man die bereiche nicht, nur einen in blauen/violetten Bereich :???: . Ob das nun wirklich was bring, ich finde nicht ...

Mein Bruder hat sich nun Osram Cool Blue fürs Abblendlicht geholt. Deutlich weißer im vergleich zum Serienabblendlicht, aber trotzdem von Reinweiß noch weit entfernt. Das leicht blau eingefärbte Glas fällt selbst im Scheinwerfer so gut wie gar nicht auf.

Bilder kann ich leider keine liefern :| ... Naja, jetzt kommt nur noch der Test mit der Haltbarkeit, das kann aber bisschen dauern ;)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 13. Jul 2009, 16:54

Kleines Zwischenfazit von mir,

die Osram NB der "neuen Generation" halten noch immer tadellos :top: .... Hoffentlich bleibts so ;)
Grüße aus Oberfranken
Hummel


bacboy
Beiträge: 64
Registriert: 9. Sep 2009, 22:40
Alter: 44

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon bacboy » 1. Nov 2009, 21:38

Hallöchen,

gibt es hier neue Erfahrungsberichte??

Mit welchen Kombi´s fährt man am besten??

Gruß Bacboy


r3g1m
Beiträge: 572
Registriert: 6. Jan 2008, 22:18
Wohnort: Eisenberg (Pfalz)
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon r3g1m » 1. Nov 2009, 22:25

Nabend,

also zum Thema Haltbarkeit: Bin maßlos von den Philips Blue Vision enttäuscht.
Birne 1 hielt genau 2,5 Monate oder auch 10 ! Wochen ! :motz:
Die 2. Birne war da schon ein Dauerläufer mit 4 Monaten ....

Fazit: Nie wieder Philips!
Mal schauen was als nächstes reinkommt.
MFG r3g1m

[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro

Havana Beach Club Crew
Fahrzeuge: Audi A5 Carbio  


Roxo
Beiträge: 128
Registriert: 10. Dez 2007, 20:56
Wohnort: Münster
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Roxo » 1. Nov 2009, 22:56

Ich verkaufe zur Zeit Alpha Lights mit 6 Paar Standlichtern. Also wer interesse hat... :top:

Sind auf jeden fall besser als die Mtecs! Allerdings haben die kein E-Zeichen. Ansonsten sind die echt zu empfehlen. Neu liegen die um die 40 Euro :meschugge:
T D I Fahrer und stolz drauf!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon tTt » 1. Nov 2009, 23:17

ich bin mit den nightbreakern bisher sehr zufrieden, sie sind etwas heller und etwas weißer als die philips night guide mit den 3 zonen. und für 15E das paar nightbreaker sind die nur halb so teuer wie die philips, aus reiner vorsicht lagern die night guide aber immer im auto :lol:
Bild LPG
Bild Benzin


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 1. Nov 2009, 23:40

Also ich fahre nun auch mit den Phillips Night Guide, wie paar Beiträge zuvor ja schon geschrieben wurde. Sind sind nur minimal schlechter in ausleuchtung und Farbe als die NightBreaker. Da ich aber Dauerfahrlicht habe, sind mir die Ausfallzeit jedes halbe Jahr/10tkm ein Leuchtmittel doch zu sehr auf den Nerv gegangen. Die Night Guide machen da einen besseren Eindruck.

Von den Night Breakern im Fernlicht bin ich bis jetzt aber immer noch überzeugt, sind bis jetzt immer noch die ersten und seeeehr hell.
Und da ich auch häufig Nachts fahre, halte ich nun 1,5 Jahre 30tkm bereits für eine gute Leistung für solche hochgezüchteten Lampen.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 2. Nov 2009, 01:17

Also ich muss sagen die MTec's SuperWhite (H1 & H7) sind echt cool bei mir nach wie vor :top: . Habe Sie jetzt Seit letzten Winter evraut und selbst bei schlechtem Wetter sidn sie noch ok, in der Stadt reicht es auf jedenfall aus, jedoch auf landstraßen udn Autobahn hatte ich letzte Winter und jetzt auch wieder leichte probs :(

Habe mir daher mal die Osram Nightbreaker bestellt für das komplett Set (h1&H7) für nur 30€ :D


Leider sind die nich mehr so schön weiß, aber ich will ja was sehen :) .

Hoffe die halten bei mir länger als wie beid en anderen :)
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


blackGTI
Beiträge: 48
Registriert: 20. Jun 2009, 18:43
Wohnort: Remscheid
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon blackGTI » 2. Nov 2009, 06:44

Ich fahre seit fast 2 Jahren mit den Phillips Blue Vision.
Habe sie als Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht und auch in den Nebelscheinwerfern.
War das erste was ich eingebaut habe, als ich den Wagen gekauft habe.
Der Spass hat zwar fast 100 Euro gekostet, aber bis jetzt keine Probleme.
Musste einmal eine Abblendlicht-Birne wechseln, aber das ist auch schon ein halbes Jahr her.
Von der Ausleuchtung her finde ich sie Super, da sie einen leichten Blau-Stich haben wirken die Fahrbahnmarkierungen
Nachts wirklich weiss, auch bei Regen.
Optik finde ich auch Top. Wenn man vor dem Auto mit voller Beleuchtung steht, leuchten alle Birnen weiss mit einem
Touch Richtung blau. :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Nov 2009, 17:25

Moin zusammen,

Ich musste meine am Wochenende auch umbauen hatte vorher die Philipps Power2Night drin und ich muss sagen die waren echt gut hell gewesen aber leider ist mir eine birna nach etwa 6 Monaten in dutt gegangen...

Jetzt habe ich mein Abblendlicht auf die neuen Philipps umgebaut und mal sehen wielange die halten werden!!! Es sind die Philips X-Tream Power....ich muss sagen die sind auch sehr gut hell aber wie gesagt mal sehen wie die halten!!!

Gruß Toby


matrix2
Beiträge: 339
Registriert: 8. Feb 2009, 00:11
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon matrix2 » 3. Nov 2009, 10:10

Ich fahre seit Mai09 mit Philips X-treme Power Abblendlicht rum und bin sehr zufrieden damit.Leider gibt es die Power 2night von Philips nicht in H7,denn die hatte ich im Golf2 über 2 Jahre im Einsatz und war begeistert von den Dingern !
Übrigens hab ich mir mal die OEM Leuchten genauer angeschaut sind ja auch Philips und haben eine ähnliche Nummer wie die X-treme.
OEM Leuchten Nr. 12972LL ( Long Life ?)
X-treme Power Nr. 12972XPS2

Edit:
Hab die Power2night doch in H7 gefunden ! Gibts wohl nur in H1 nicht !
Gruß NN
:haha: GT Rocket Individual :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


nani
Beiträge: 102
Registriert: 20. Jul 2008, 19:59
Wohnort: nähe Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon nani » 6. Nov 2009, 10:17

Hallo :alle:

bin derzeit auch am überlegen über Winter andere Birnen rein zu machen. Fahre viel (bisher 28.000km/Jahr) und auch oft Nachts.
Gerade Nachts komm ich mir vor als würde ich blind fahren. Viele Landstraßen sind nur mangelhaft markiert, wenn überhaupt.

Ich hab mich hier mal durchgelesen, komm aber auf keinen grünen Zweig. Philipps Blue Vision gehen wohl doch zu schnell kaputt. Nightbreaker halten inzwischen wohl länger. Dazwischen gibt es noch tausend andere Sorten.
Wie die Lampen aussehen is mir relativ egal, hauptsache sie leuchten gut. Wollte wenn dann auch alle tauschen, also Abblend, Fern- und Standlicht.

Danke und Grüße,
Christiane
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Recaller
Beiträge: 65
Registriert: 18. Aug 2008, 11:49
Wohnort: Leonberg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Recaller » 6. Nov 2009, 11:02

Also ich hab vor ein paar Tagen auf die Philips Night Guide (H1 + H7) gewechselt.

Ich fahre viel Nachts und vorallem auch viel über schlecht bis garnicht beleuchtete Landstraßen.
Ich muss sagen eine so gute Ausleuchtung hatte ich lange nicht mehr selbst bei Regen optimale Sicht.

Also ich kann die Philips NG auch nür wärmstens empfehlen.
"Sein wir ehrlich! Leben ist IMMER lebensgefährlich!"
(frei nach Erich Kästner)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


nani
Beiträge: 102
Registriert: 20. Jul 2008, 19:59
Wohnort: nähe Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon nani » 6. Nov 2009, 11:30

kleine Frage für die Dummen :oops:

Was bedeutet denn immer H1, H7 und das alles?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 6. Nov 2009, 16:45

kleine Frage für die Dummen :oops:

Was bedeutet denn immer H1, H7 und das alles?
Genauso wie es bei den Zimmerlampen verschiedene Formen gibt, gibt es auch im Auto verschiedene ;) ... Und genauso wie im Haushalt die Lampen einzelne Bezeichnungen haben (meist nach Sockel), so ist das auch im Auto. H1 und H7 sind zwar beides 55Watt Leuchtmittel, jedoch verschiedene Form und Aufnahme
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste