LED TFL oder Nebelscheinwerfer


Wazzzup
Beiträge: 186
Registriert: 28. Feb 2007, 12:18
Wohnort: Chemnitz
Alter: 39

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Wazzzup » 9. Okt 2008, 09:22

Hehe :)

Ich finde es ist außerdem echt ein Sicherheitspluspunkt...
Polo 9N3 1,2 12V 64PS
550km mit 40L... :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline   Polo 86C  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 9. Okt 2008, 17:19

Beim 9N meines Bruders war die Ausleuchtung mit Nebelscheinwerfer auch nicht sooo dolle. Nachdem die Nebelscheinwerfer richtig eingestellt waren, sah es ähnlich wie bei mir aus. Streulicht und Blendung konnte ich nicht feststellen. Nicht mal heute, wo übelster Nebel bei uns ist.
was verstehst du unter falsch eingestellt? meine nebelscheinwerfer sind ab werk so eingestellt, dass sie den bereich zwischen auto und abblendlicht ausleuchten. und wenn ich mich nicht irre dürfen die auch nich weiter leuchten, oder weiß da jemand wie es in der stvo steht?

ps: wenn dir dein licht nicht ausreicht, dann kauf dir die phillips xtreme oder osram nightbreaker! ich hab die nightbreaker, und da siehst du mehr als genug! auch rechts neben der straße sieht man sehr viel!
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
=flo=

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon =flo= » 9. Okt 2008, 17:44

Die Nebelscheinwerfer können genauso wie das Abblendlicht in Höhe (und damit Leuchtweite) eingestellt werden.


MfG Flo


Themenersteller
=flo=

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon =flo= » 9. Okt 2008, 17:48

Wenn ich mich nicht irre, sogar auch links/rechts.


MfG Flo


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 9. Okt 2008, 17:53

das ist mir auch klar! :rolleyes: aber es wird ja sicherlich vorschriften wie bei den scheinwerfern geben wie weit sie leuchten dürfen! kann meine nebler auch so einstellen dass ich kein fernlicht mehr brauche, aber das is ja nicht sinn der sache! :rolleyes:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
=flo=

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon =flo= » 9. Okt 2008, 17:58

Dieser augenverdrehende Smiley gefällt mir gar nicht... :grr:

Meine sind von einer VW Werkstatt eingestellt worden, die werden ja wohl wissen wie die richtigen Einstellungen sind. Die haben das auch mit den entsprechenden Gerätschaften gemacht. Wenn ich beim Fahren richtig aufgepasst hab, dann leuchten die NSW den Bereich zwischen Fahrzeugfront und Beginn des Abblendlichtes aus.

Und sie sind richtig eingestellt, da schon mehrere Leute mit meinem Auto gefahren und mir selber entgegengekommen sind. Da hat mich nix geblendet.


MfG Flo


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 9. Okt 2008, 18:17

Wenn ich beim Fahren richtig aufgepasst hab, dann leuchten die NSW den Bereich zwischen Fahrzeugfront und Beginn des Abblendlichtes aus.
und was ist daran so wichtig in dem bereich was zu sehen? wenn du da was beim fahren siehst, ist es eh schon unterm auto, und mit dem richtigen leuchtmittel im abblendlicht siehst du auch so genug :)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Themenersteller
=flo=

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon =flo= » 9. Okt 2008, 18:26

Ich finde, dass sie an den Seiten weiter rausleuchten und da man einiges mehr erkennen kann...

Achja, weil du "die richtigen Leuchtmittel" ansprichst... ich hab die NightBreaker seit zwei Wochen drin.


MfG Flo


Themenersteller
Gast

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Okt 2008, 21:22

Ich habe dazu nochmal eine frage??

Also Wie dürfen sie den mit schalten??

Das heißt wenn
zündung an dann LED TFL AN
Standlicht an LED TFL An oder Aus?
Abblendlicht an LED TFL An oder Aus?

usw.

Was ist den zugelassen weiß das jemand?

Gruß Tobias


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Didget » 9. Okt 2008, 21:26

Bei "Standlicht an" muss das TFL erlischen. Beim Abblendlicht natürlich genauso. ;)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Gast

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Okt 2008, 21:47

Darf es auch nicht weiterlaufen wenn es gedimmt ist?????


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Didget » 9. Okt 2008, 21:51

Das wäre die einzige Ausnahme. ;)
Das ist bei manchen LED-TFL und mit einem Steuergerät auch mit S6-TFL möglich. AFAIK muss dann aber das serienmäßige Standlicht deaktiviert werden.
Wie es mit einer evtl. Eintragung aussieht, weiß ich allerdings nicht.

Ohne Standlichtfunktion ist nach R87 zugelassenes TFL eintragungsfrei, wenn alle Auflagen beachtet werden:
Montageort: Fahrzeugfront
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit Nebelscheinwerfern oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm

Quelle: wikipedia
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Gast

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Okt 2008, 22:07

hmmmmm naja ma sehen aber danke für die Info!!! :applaus: :applaus:


Selle
Beiträge: 411
Registriert: 1. Jun 2008, 12:32
Wohnort: Detmold
Alter: 38

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Selle » 10. Okt 2008, 10:12

Ähm :fuck:
was kleines habe ich da noch zu ergänzen :anbeten:
Ich habe meine offiziell als Begrenzungscheinwerfer, sprich sie sind mit dem Standlicht gekoppelt :rolleyes:
dass wiederum heißt des ich die auch bei Abblendlicht anhabe :)
Ich möchte gern im Schlaf sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: LED TFL oder Nebelscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon Jigger » 10. Okt 2008, 11:35

Irgendwie kümmert sich hier niemand mehr um die Fragestellung, welche gewesen ist "ob NSW oder TFL?" Natürlich ist das nicht OT aber die Fragestellung des TE wird dabei völlig außer Acht gelassen. Nun wird hier über den Stromkreislauf von TFL gesprochen...

Bleibt bitte bei der beantwortung der Frage!

:danke:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste