Tja hab mich wohl zu früh gefreut. Heute Morgen hats die Beifahrerseitige Birne "zerrissen"

(Jetzt ist die OEM-Funzel wieder drin

)
Kleiner Trost, die Fahrerseitige funktioniert noch tadellos (und ich stopp die Zeit

).
Das Einzige was ich als Zusammenhang aller meiner "Birnchenschäden" die ich bisher je hatte sagen kann ist:
Es war Nachts sehr kalt (Auto steht in der Garage wo es warm ist), ich fuhr raus und hab das Licht eingemacht =>kurzer Lichtblitz und kaputt war(en) sie. Evtl vertragen die Birnchen den kurzen Kälteschock nicht / werden gleich extrem heiß und reißen dann bei mir

?!? Des Weiteren gehen mir immer alle meine Leuchtmittel im Herbst (aktuelle Jahreszeit) rum kaputt. Schon komisch

Hat hierfür Jemand eine Erklärung
Bin mal gespannt wie lange die zweite Nightbreaker durchhält. Glaube die erste ist einfach den Temperaturschankungen zum Opfer gefallen

...
Ein neuer Satz ist bei Ebay bestellt
