User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Lampe » 27. Sep 2010, 13:21

Bei diesem ganzen Wirrwar und dank der Boardumstellung und fehlender Bilder wollte ich nun mal fragen welches Leuchtmittel ihr mir nun empfehlen könnt.

Anforderungen:
  • sollte auch bei Nässe und Nachts gut ausleuchten ( also Mtecs :flop: )
  • sollte schön bläulich weiß leuchten, natürlich auch in dem Rahmen das ich bei Nässe noch was sehe
  • sollten etwas haltbarer sein und nicht direkt nach 10tkm futsch


anscheind hat ja phillips mehrer gute artikel?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Yoshi
Beiträge: 248
Registriert: 30. Sep 2010, 11:50
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Yoshi » 1. Okt 2010, 11:05

Inzwischen bin ich auch verwirrt. Schwanke zwischen Bosch 90Plus und Osram Nightbreaker, die neue Serie. Hatte bisher schon n paar Philips-Birnen gehabt und die Lebensdauer fand ich nicht so toll. Lichtfarbe ist mir Banane, hauptsache gute Ausleichtung und "mehr" als die Standard-Lauchten von VW...
Give a man a fish, he’ll eat for a day. Teach a man to fish, he’ll eat for life. Give an octopus nunchuks, no one’s eating fish ever again. :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


LaTash
Beiträge: 139
Registriert: 19. Jul 2010, 13:46
Wohnort: Waldenburg/SA
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon LaTash » 1. Okt 2010, 21:25

Aufgrund der bevorstehenden Jahreszeit habe ich mich auch entschieden mir neue Lampen einzubauen, auch wenn die 30 Seiten des Threads hier sehr viel erschienen, hier und da hab ich paar gute Hinweise gefunden, hab mich dann letztendlich für die Nightbreaker entschieden, denn mir ist bei der Witterung die Ausleuchtung einfach wichtiger und sollte die Lebensdauer wirklich so kurz sein wie Osram schon auf der Verpackung darstellt na dann kommen halt im Sommer paar neue MTEC's rein...

Aber hier mal entwas übersichtlich:

Nightbreaker:
  • mittelmäßiger Preis - 35€ für H1 und H7 bei Amazon
  • viel bessere Ausleuchtung wie ich finde (vorher, Serienlämpchen) - ist aber subjektiv betrachtet dafür hab ich zu wenig Lampen im Vergleich gesehen
  • Nur H1 und H7 gewechselt -> SEHR großer Unterschied in der Farbe sieht man am Standlicht, wesentlich weißer (bedeutet nicht die weißesten, kann ich nicht beurteilen)
FAZIT:
Nightbreaker sind wirklich empfehlenswert, wen die Probleme mit der Lebensdauer nicht stören...
Gruß
Tobi
Fahrzeuge:  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 2. Okt 2010, 11:24

Die "neue" Nightbreakergeneration hält bei mir immernoch :top: Glaube, sie haben die Lebensdauer wirklich verbessert und den Fehler abgestellt :cheesy:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon jotka » 2. Okt 2010, 16:02

Die "neue" Nightbreakergeneration hält bei mir immernoch :top: Glaube, sie haben die Lebensdauer wirklich verbessert und den Fehler abgestellt :cheesy:
Seit wann sind deine "in Betrieb"? ;-)
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 2. Okt 2010, 16:43

@jotka
Seit 10 Mär 2009, als ich diesen Post hier im Thread verfasst habe (unten auf der Seite):

lichtanlage/user-testen-leuchtmittel-os ... 3-280.html

Die (neuen) Night Breaker halten also bisher 1Jahr und 7Monate. Find ich wirklich ok. Bin mal gespannt wie lange sie halten // hoffentlich über 2 Jahre :D I

Nach jetzigem Stand kauf ich sie mir gerne wieder :dafür: und kann Sie nur weiterempfehlen.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon jotka » 2. Okt 2010, 17:31

@jotka
Seit 10 Mär 2009, als ich diesen Post hier im Thread verfasst habe (unten auf der Seite):

lichtanlage/user-testen-leuchtmittel-os ... 3-280.html

Die (neuen) Night Breaker halten also bisher 1Jahr und 7Monate. Find ich wirklich ok. Bin mal gespannt wie lange sie halten // hoffentlich über 2 Jahre :D I

Nach jetzigem Stand kauf ich sie mir gerne wieder :dafür: und kann Sie nur weiterempfehlen.
Hoi na dann schau ich ja zuversichtlich in die Zukunft, meine sind erst seit einem Monat drinne.
Danke für die Info :D
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Lampe » 3. Okt 2010, 15:21

sind diese denn schön blaulich, weiß ?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 3. Okt 2010, 15:24

sind diese denn schön blaulich, weiß ?
Nein, eher weiß mit etwas gelbstich ;)
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon jotka » 3. Okt 2010, 15:53

sind diese denn schön blaulich, weiß ?
Nein, eher weiß mit etwas gelbstich ;)
:dito: Aber deutlich weißer als die Serien-Teelichter und auch weißer als mein Standlicht (Osram Cool Blue) :D
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


Stormfalcon
Beiträge: 534
Registriert: 30. Aug 2008, 19:01
Wohnort: Berlin
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Stormfalcon » 3. Okt 2010, 15:57

sind diese denn schön blaulich, weiß ?
Nein, eher weiß mit etwas gelbstich ;)
:dito: Aber deutlich weißer als die Serien-Teelichter und auch weißer als mein Standlicht (Osram Cool Blue) :D
Osram Cool Blue is auch schrott :flop: (wie ich finde)
Fahrzeuge: Ford Focus ST  


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon jotka » 3. Okt 2010, 16:31

:dito: Aber deutlich weißer als die Serien-Teelichter und auch weißer als mein Standlicht (Osram Cool Blue) :D
Osram Cool Blue is auch schrott :flop: (wie ich finde)
:offtopic: Najaa LED-Standlicht würde mir schon gefallen, will aber keinen Ärger mit :polizei: weil ich noch in der Probezeit bin :(

Die paar Monate überleb ich auch ohne :D
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 4. Okt 2010, 21:12

Tja hab mich wohl zu früh gefreut. Heute Morgen hats die Beifahrerseitige Birne "zerrissen" :( (Jetzt ist die OEM-Funzel wieder drin :flop: )
Kleiner Trost, die Fahrerseitige funktioniert noch tadellos (und ich stopp die Zeit :D ).

Das Einzige was ich als Zusammenhang aller meiner "Birnchenschäden" die ich bisher je hatte sagen kann ist:

Es war Nachts sehr kalt (Auto steht in der Garage wo es warm ist), ich fuhr raus und hab das Licht eingemacht =>kurzer Lichtblitz und kaputt war(en) sie. Evtl vertragen die Birnchen den kurzen Kälteschock nicht / werden gleich extrem heiß und reißen dann bei mir :ka: ?!? Des Weiteren gehen mir immer alle meine Leuchtmittel im Herbst (aktuelle Jahreszeit) rum kaputt. Schon komisch :hä: Hat hierfür Jemand eine Erklärung :???:

Bin mal gespannt wie lange die zweite Nightbreaker durchhält. Glaube die erste ist einfach den Temperaturschankungen zum Opfer gefallen :| ...

Ein neuer Satz ist bei Ebay bestellt ;)
Grüße aus Oberfranken
Hummel


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon D.K. » 5. Okt 2010, 10:05

Ich fahr immer noch mit meinen Standard-Funzeln :fuck:
In die neuen Scheinis (die hoffentlich heute kommen) hau' ich erstmal LED-Standlich und "WhiteHammer" in Fern und Abblendlicht rein...
Die "WhiteHammer" sind einfach etwas weißer als die Standard-Lampen und kosten ca. 8€ pro Paar - für den Preis will ich sie auf jeden Fall mal testen :!:
Den genauen Preis seh' ich wenn meine Scheinis da sind, dann hol' ich sie mir.
Wenn die Dinger überhaupt nichts taugen, werde ich wahrscheinlich zu den Phillips Xtreme Power greifen - auch wenn die bei meinem Glück nicht lange halten, will ich diese mal probieren :rolleyes:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon jotka » 5. Okt 2010, 14:02

Tja hab mich wohl zu früh gefreut. Heute Morgen hats die Beifahrerseitige Birne "zerrissen" :( (Jetzt ist die OEM-Funzel wieder drin :flop: )
Kleiner Trost, die Fahrerseitige funktioniert noch tadellos (und ich stopp die Zeit :D ).
Ich bin gespannt, meist gehen sie kurz hintereinander kaputt, nachdem was man in den Forum und Amazon so zu lesen bekommt :-?
Bin mal gespannt wie lange die zweite Nightbreaker durchhält. Glaube die erste ist einfach den Temperaturschankungen zum Opfer gefallen :| ...
Das denke ich auch, vielleicht hat die Glühwendel das plötzliche Erwärmen nicht vertragen.
Ein neuer Satz ist bei Ebay bestellt ;)
Guter Mann :top:
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 5. Okt 2010, 17:30

*G* für 14,80€ (+ Versand) Neu + OVP für 2 Stück (die neue Variante) muß man doch zuschlagen :cheesy: .

Bei meinem Autoteiledealer (ihr wisst wen ich meine :zensiert: ) wollen sie fürs Paar 35,60€ :meschugge:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon McSmith » 5. Okt 2010, 17:50

"In die neuen Scheinis (die hoffentlich heute kommen) hau' ich erstmal LED-Standlich und "WhiteHammer" in Fern und Abblendlicht rein...
Die "WhiteHammer" sind einfach etwas weißer als die Standard-Lampen und kosten ca. 8€ pro Paar - für den Preis will ich sie auf jeden Fall mal testen :!:
Also ich fahr die WhiteHammerz seit ein paar Wochen (auch als H1&H7) und bin absolut zufrieden damit. Zwar hab ich vorher nur die OEM-VW-Funzeln gefahren und damit keinen Vergleich zu anderen "Hochleistungs"lampen, aber für mich ist der Unterschied zufriedenstellend.
Auch bei nächtlichem Regen ist die Sicht besser als mit den VW-Lampen.
Gerade das Fernlicht kommt mir deutlich heller vor - wobei ich das bisher kaum nutzen konnte.

Probierts aus - für das Geld kann man nicht viel falsch machen. ;-)

Gruß
Marco
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Okt 2010, 19:26

Fahre jetzt auch die Osram Nightbreaker, vorher hatte ich die Philips X-Treme. Meiner Empfindung nach sind die Osram minimal heller als die Xtreme, welche sich aber schon deutlich von den originalen abheben. Denke beide sind ihr Geld wert. Meine Freundin hat bei der ersten Nachtfahrt mit den Nightbreakern gefragt, ob ich Fernlicht an hätte (bei Abblendlicht). :top:

mfg

Domi


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon jotka » 5. Okt 2010, 19:31

Fahre jetzt auch die Osram Nightbreaker, vorher hatte ich die Philips X-Treme. Meiner Empfindung nach sind die Osram minimal heller als die Xtreme, welche sich aber schon deutlich von den originalen abheben. Denke beide sind ihr Geld wert. Meine Freundin hat bei der ersten Nachtfahrt mit den Nightbreakern gefragt, ob ich Fernlicht an hätte (bei Abblendlicht). :top:

mfg

Domi
:dito: Die Frage kenne ich von Papi und nem Kumpel.

Er fuhr ein kurzes Stück mit meinem Polo und fragte mich dann, wie bei mir das Fernlicht ausgeht :top: (damals sogar noch mit dem Osram Silverstar +50%)
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon D.K. » 6. Okt 2010, 09:39

"In die neuen Scheinis (die hoffentlich heute kommen) hau' ich erstmal LED-Standlich und "WhiteHammer" in Fern und Abblendlicht rein...
Die "WhiteHammer" sind einfach etwas weißer als die Standard-Lampen und kosten ca. 8€ pro Paar - für den Preis will ich sie auf jeden Fall mal testen :!:
Also ich fahr die WhiteHammerz seit ein paar Wochen (auch als H1&H7) und bin absolut zufrieden damit. Zwar hab ich vorher nur die OEM-VW-Funzeln gefahren und damit keinen Vergleich zu anderen "Hochleistungs"lampen, aber für mich ist der Unterschied zufriedenstellend.
Auch bei nächtlichem Regen ist die Sicht besser als mit den VW-Lampen.
Gerade das Fernlicht kommt mir deutlich heller vor - wobei ich das bisher kaum nutzen konnte.

Probierts aus - für das Geld kann man nicht viel falsch machen. ;-)

Gruß
Marco
Gut, dies zu hören :)
Gestern wollte ich sie mir beim ansässigen Obi holen - hatten aber nur noch H1 da, nicht mehr H7 :hmhm: Nur noch BlueHammer...
Mal gucken was ich mach', falls heute meine neuen Scheinis da sein sollten :???:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste