User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co


FL1P
Beiträge: 56
Registriert: 18. Sep 2008, 10:48
Wohnort: Lahnau (bei Gießen/Hessen)
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon FL1P » 7. Okt 2010, 12:29

Hallo Leute,
Allerdings waren diese dann doch in der eigentlich noch Originalverpackten Blue Vision Verpackung in extra dafür vorgesehenden Sockeln.
Siehe Bilder:

Bild
Ich hab die auch seit ca. 2 Jahren drinnen, einmal sind sie bisher kaputt gegangen, aber das lag wahrscheinlich an den ziemlichen Witterunsverhaeltnissen letzten Winter. ;)
Der zweite Satz ist nun seit ca. 1 Jahr drinnen und funzt immer noch.
Hatte sie damals auch als Package mit den Standlichtern gekauft - Verpackung sah genauso aus wie die oben auf dem Bild. :tuschel:
Bin mit denen eigentlich ziemlich zufrieden. :top:
Sie leuchten relativ weit ohne den Gegenverkehr zu blenden, sind ziemlich weiss und auch bei Regen hat man eine klare Sicht. (im Gegensatz zu den Standard-Teilen die vorher drinnen waren)
Bei mir waren auf den Standlichtern auch keine EG Pruefzeichen drauf, jedoch ist mir das bei den Standlichtern auch ziemlich egal, da sie meiner Meinung nach nicht wirklich ''hell'' leuchten - Hauptsache die Abblendbirnen sind i.O.
Also - solange meine nicht kaputtgehen bleiben sie auch drinnen.
So - wieder kaputt. :motz:
Aber, naja - da ich noch welche zuhause werde ich wohl wieder welche reinsetzen. :lolli:
Letzte Chance fuer die BlueVision... :keule:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Yoshi
Beiträge: 248
Registriert: 30. Sep 2010, 11:50
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Yoshi » 7. Okt 2010, 14:23

Hab jetzt mal die NightBreaker als Abblendlicht und die Bosch 90plus als Fernlicht bestellt. Werde das am Wochenende mal testen. Ich bin jedenfalls gespannt.
Give a man a fish, he’ll eat for a day. Teach a man to fish, he’ll eat for life. Give an octopus nunchuks, no one’s eating fish ever again. :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon jotka » 7. Okt 2010, 14:47

Hab jetzt mal die NightBreaker als Abblendlicht und die Bosch 90plus als Fernlicht bestellt. Werde das am Wochenende mal testen. Ich bin jedenfalls gespannt.
Viel Spaß mit den NightBreakern, wirst begeistert sein, wenn du vorher die Serienteelichter drin hattest. :top:
Mach vielleicht mal ein paar Fotos und schrieb deine Erfahrungen dann hier nieder ;)

P.S: Willkommen, willkommen :D
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


Yoshi
Beiträge: 248
Registriert: 30. Sep 2010, 11:50
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Yoshi » 7. Okt 2010, 14:58

Hehe danke. Naje Erfahrungen mit anderen Lämpchen hatte ich. Bin bis heute Abend 6N-Fahrer und ab morgen 9N3-Fahrer. ;-) Habe momentan die BlueVision von Philips drin, lichttechnisch wirklich ein Unterschied zu den Seriendingern, aber die Haltbarkeit ist eher, naja, unteres Ende der Fahnenstange. OK, NightBreaker halten auch nicht so lange, aber es ist mal ein Probelauf.

Und alles, was besser ist als die Seriendinger, soll mir recht sein. :)
Give a man a fish, he’ll eat for a day. Teach a man to fish, he’ll eat for life. Give an octopus nunchuks, no one’s eating fish ever again. :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 7. Okt 2010, 23:34

So Leuts da ich noch nirgendwo Erfahrungsberichte zu den Philips X-treme Vision gefunden habe fange ich hier mal an. Habe mir die Birnen heute für stolze 44,99 eusen gekauft. Mein erster Eindruck :top: sehr sehr helles Licht bin sonst wie man es kennt mit meinen Angel eyes immer nur im blindflug unterwegs gewesen! Von allen Birnen die ich hatte( nightguide, extreme power, franotex prisma power, mtec) sind dies meiner Meinung nach die besten von der Ausleuchtung her. Bei einer Spazierfahrt im dunkeln über die Landstraßen musste ich noch nicht einmal das Fernlicht betätigen! Bin mal auf die Schlechtwetterfahrt gespannt und vor allem wielang sich die dinger halten^^ werde dann wieder berichten
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Fadd7
Beiträge: 6
Registriert: 25. Okt 2008, 16:18

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Fadd7 » 7. Okt 2010, 23:56

Ich hatte bis dato die Osram Nightbreaker drin. Ausleuchtung war fabelhaft, kein Vergleich zu den Serienfunzeln. Leider ist die erste Lampe nach nicht einmal 10 Monaten hopps gegangen, sieht also mit der Langlebigkeit offensichtlich nicht so gut aus.

Habe jetzt Philips BlueVision drin - die sind von der Lichtfarbe her geringfügig weißer als die Nightbreaker, wenn auch nicht ganz so gut bei der Ausleuchtung. Mal sehen, wie lange die jetzt halten :-?


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 8. Okt 2010, 00:25

Habe mir die Birnen heute für stolze 44,99 eusen gekauft.
prost mahlzeit :haha: bei ebay kosten die vllt 15-20€ :haha:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 8. Okt 2010, 14:45

prost mahlzeit :haha: bei ebay kosten die vllt 15-20€ :haha:
Ämmm nein die sind gerade mal ganz neu auf dem Markt kannst ja mal bei Ebay philips extreme vision eingeben;)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 8. Okt 2010, 15:14

Die sind nicht neu, hab die bis vor paar Tagen gefahren, haben ca 11 Monate gehalten. Kosten bei Amazon 25,98€

mfg

Domi


Cultich
Beiträge: 138
Registriert: 25. Mär 2008, 13:56
Wohnort: 58739
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Cultich » 8. Okt 2010, 15:18

Also hatte vorher Serie drin, grausam, dann auf die Osram Nightbreaker umgestiegen, die hielten gerade einmal 6 Monate, war mir auf Dauer auch zu teuer.

Bin dann auf die Laser oder wie die heissen von Lidl umgestigen, kosten das Paar glaub ich 5,99 und sind zufällig auf der selben Str. wie Osram *g*

Nun hab ich (ja steinigt mich) n 4300k Xenon - Kit drin und will nichts anderes mehr haben...
Und den Preis für das Kit von 35 + vk bezahlen andere ja auch schon für Halogen...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 8. Okt 2010, 15:33

Ämmm nein die sind gerade mal ganz neu auf dem Markt kannst ja mal bei Ebay philips extreme vision eingeben;)
die bei phillips haben ja ne tolle marketingabteilung :meschugge:
die alten heißen x-treme power, die neuen x-treme vision :meschugge:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 8. Okt 2010, 15:41

Die sind nicht neu, hab die bis vor paar Tagen gefahren, haben ca 11 Monate gehalten. Kosten bei Amazon 25,98€
-
Kann nicht sein habe eben bei amazon geguckt ihr verwechselt die alle mit den extreme power^^ aber die heißen extreme VISION ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 8. Okt 2010, 15:48

punkt 1: hier gibts nen button namens "zitat" unter jedem beitrag.
punkt 2: hab ich doch gerade gesagt :fuck:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Okt 2010, 13:19

Was ist denn die "Osram Night Breaker Plus"? Also das "Plus" vor allem im Vergleich zu der bisherigen Night Breaker?


adioz_05
Beiträge: 122
Registriert: 11. Okt 2008, 23:46
Wohnort: Extertal
Alter: 35

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon adioz_05 » 9. Okt 2010, 13:24

längere Lebensdauer
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Okt 2010, 13:29

Seit wann gibt es die (neuen) denn?

Wenn ich für das Fernlicht auch stärkere Lampen haben möchte, soll ich dann auch die Nightbreaker nehmen oder würdet ihr da andere empfehlen?


Yoshi
Beiträge: 248
Registriert: 30. Sep 2010, 11:50
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Yoshi » 10. Okt 2010, 02:00

Komme grad von meiner Testfahrt wieder. Habe als Abblendlicht die Osram Nightbreaker Plus und als Fernlicht die Bosch 90plus. Die Nightbreaker wie erwartet richtig gut, aber die Bosch 90plus: ein Traum ! Vielleicht nicht ganz so weiß wie andere Leuchtmittel, aber eine Lichtausbeute sondergleichen. Das beste Fernlicht was ich bisher gesehen habe, außer Xenon natürlich. Wenn dir das mit dem "reinweiß" nicht so wichtig ist, und du Wert auf gute Lichtausbeute legst, dann als Fernlicht definitiv die Bosch. Auf Seite 27 kommt jemand zur ähnlichen Meinung wie ich. ;-)
Give a man a fish, he’ll eat for a day. Teach a man to fish, he’ll eat for life. Give an octopus nunchuks, no one’s eating fish ever again. :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Okt 2010, 12:09

Blöde Frage vielleicht... Aber wieso ist je, nachdem ob Abblend- oder Fernlicht, immer mal ein anderer Hersteller besser?
Also wenn als Abblendlicht Osram gut sein soll, wieso sollte ich für's Fernlicht dann Bosch nehmen?


Yoshi
Beiträge: 248
Registriert: 30. Sep 2010, 11:50
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Yoshi » 10. Okt 2010, 13:12

Naja du solltest nicht, es ist hier ja ein Thread zum Erfahrungsaustausch. Nicht mehr, nicht weniger. Und selbst wenn du bei beiden Osram reinmachst, wirst du einen himmelweiten Unterschied zur Standardausrüstung sehen. Das ist einfach so.

Und warum ich gerade Bosch verbaut habe ? Weil ich weiß, dass die Nightbreaker gut sind, zu Bosch hier aber noch nicht soooo viel geschrieben wurde. Also hab ich mir gedacht ich teste sie mal und schreibe das Ergebnis (=die Erfahrung ;-) ) hier rein. ;-)
Give a man a fish, he’ll eat for a day. Teach a man to fish, he’ll eat for life. Give an octopus nunchuks, no one’s eating fish ever again. :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 10. Okt 2010, 13:14

Hatte auch erst die Nightbreaker "nur" als Abblendlicht / Fahrlicht drin. Da mir dann das Fernlicht (mit den Serienbirnchen) im Vergleich zu schlecht war, hab ich auch dort die Nightbreaker bei mir verbaut :) Jetzt stimmt das Verhältniss wieder...
Zuletzt geändert von Hummel am 10. Okt 2010, 17:01, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste