User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Okt 2010, 17:00

Wie ist denn so die Haltbarkeit bei den Fernlicht-Lampen, gerade da dieses Licht ja immer nur kurz an ist bzw. häufig eingeschaltet wird (Gegenverkehr bzw. Einsatz als Lichthupe)?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 10. Okt 2010, 17:03

Ist bei mir noch immer der aller erste Satz (der Nightbreaker)....

Hält schon ewig / kann ich nicht mehr genau sagen. Auf jedem Fall über 2,5 Jahre und diese sind noch von der "ersten Generation" welche schnell mal kaputt ging....
Grüße aus Oberfranken
Hummel


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon pro » 10. Okt 2010, 20:13

prost mahlzeit :haha: bei ebay kosten die vllt 15-20€ :haha:
Ämmm nein die sind gerade mal ganz neu auf dem Markt kannst ja mal bei Ebay philips extreme vision eingeben;)
die waren vorn paar wochen in der ATU Werbung. Weltprimiere, und anscheinend ATU Exklusiv die Birnen. Es wäre also nicht schlecht mal Feedback zusammeln und nicht die Existenz anzuzweifeln, weil es die bei Amazon nicht gibt (immer noch nicht!). Ich will mir jetzt aufn Winter nämlich auch mal was neues kaufen, da ich nach 4 Jahren immer noch auf den Originalen Birnenfahr, und naja ich will das, was am besten ausleuchtet und da kommens ja vielleicht auch die neuen Phillips in Frage.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon D.K. » 11. Okt 2010, 11:56

So, weil ich die Whitehammer bei meinem ersten Versuch nicht bekommen habe und durch meine neuen Scheinis beim Einstellen in meiner Stammwerkstatt war, hab' ich mir die von meinem Spezi empfohlenen gegönnt.
Die genaue Bezeichnung weiß ich nicht "Dectane Xenonwhite" steht auf der Rechnung...
Hab' sie gleich bei meiner Werkstatt auf dem Parkplatz eingebaut und die Scheinis gleich mit den neuen Leuchtmitteln einstellen lassen. 44€ für Alle zusammen (Fern-, Abblend- und Standlicht) wobei sich der Preis gleichmäßig aufteilt. Da ich davon ausgehe, dass Stand- und Fernlicht wohl "unendlich" lange halten werden, finde ich die ca. 15€ für das Abblendlicht i.O.

Nun zum Wichtigsten, die Ausleuchtung:
Bis jetzt nur bei gutem Wetter getestet, hier allerdings einach nur ein Traum :top:
Die Ausleuchtung ist um Welten besser als die der Standardfunzeln :!:
Das Licht ist richtig schön weiß und viel angenehmer als das Standardlicht :)

Von außen erkennt man kaum einen Unterschied zum Xenon von 'nem Kumpel (6er GTI) :arrow: bis jetzt sehr empfehlenswert :D

Wie sie bei Regen und Matschwetter sind, muss ich erst noch herausfinden...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 11. Okt 2010, 12:20

Schätze mal, das werden wohl diese gewesen sein, oder? Könntest du vielleicht mal ein Foto davon machen? Aber bitte nichts bearbeiten, ich will die original Lichtfarbe von den Dingern sehen. Für den Preis würde ich sie auf jeden Fall mal ausprobieren, da ich von meinen MTEC's ziemlich enttäuscht bin (viel zu starker Gelbstich).
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon D.K. » 11. Okt 2010, 14:31

Schätze mal, das werden wohl diese gewesen sein, oder? Könntest du vielleicht mal ein Foto davon machen? Aber bitte nichts bearbeiten, ich will die original Lichtfarbe von den Dingern sehen. Für den Preis würde ich sie auf jeden Fall mal ausprobieren, da ich von meinen MTEC's ziemlich enttäuscht bin (viel zu starker Gelbstich).
Ja genau, sollten diese sein :!:
Bilder kannst du total vergessen - hab' nur mein Handy und damit ist sogar mein TFL einfach nur Gelb :motz:
Zur Zeit suche ich jemanden mit gescheitem Equipment, der ein paar Bilder von meinem Auto macht. Sollte die Suche erfolgreich sein, kann ich auch ein paar "Lichtbilder" machen lassen...

Edit:
Von Außen stimmt die Lichtfarbe annähernd - die Ausleuchtung einzufangen, kann ich allerdings mit meinem Handy vergessen :rolleyes:
Standlicht:
Bild
Abblendlicht:
Bild
Zum Vergleich TFL (in der Wirklichkeit ist das natürliches Weiß):
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 16. Okt 2010, 22:14

Es wäre vllt. besser bzw. hilfreicher, wenn man so wie bei den "User testen ...reifen" ne art "liste" machen würde, vllt. mit Leuchtweite (im Vergleich zu Original, z.B. +10%), Lichtfarbe, Qualität, wieviele km gehalten, preis, etc.

Gruß tobi
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


saratoga
Beiträge: 41
Registriert: 18. Aug 2010, 17:43
Wohnort: Ingelheim
Alter: 39

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon saratoga » 16. Okt 2010, 22:39

Also, ich habe die jetzt auch seit 1 Woche drin und bin sehr begeistert von der Helligkeit. Echt TOP ! ! Kann sie nur Empfehlen....
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 17. Okt 2010, 13:22

Also ich hab jetzt seit 3Tagen die Osram Nightbreaker drin, und bis jetzt
kommt aufjedenfall erst mal nichts anderes rein.
Mega hell die Dinger :top:
***OEM +***

Mitchels 9N


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Okt 2010, 13:33

Ja, hab die auch drin seit einer Woche.
Ich finde sie echt sehr hell, insbesondere rechts und links vom Auto ist eine viel bessere Ausleuchtung. Also wenn man auf Landstraße fährt ist der außerhalb liegende Rad-/Fußweg mit erleuchtet.

Da ich eine bestimmte Strecke auch mit einem Auto mit Xenon manchmal fahre habe ich den direkten Vergleich.
Hinsichtlich der Helligkeit ist die Osram Nightbreaker Plus genauso hell wie Xenon, allerdings ist Xenon blauer. Aber bei der Helligkeit/Ausleuchtung nimmt sich das nichts.


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Didget » 17. Okt 2010, 14:21

Bin selbst über ein Jahr die OSRAM NightBreaker im 9N gefahren und kann sagen, dass es wohl nichts besseres legales auf dem Markt gibt.
An der reinen Reichweite können die Nightbreaker aber nichts ändern, denn die gibt der Scheinwerfer selbst vor, meist 1,2% Gefälle. Sie sind nur an der Hell-Dunkel-Grenze deutlich heller und bieten daher eine bessere Ausleuchtung.

Die NightBreaker mit Xenon gleichstellen zu können, muss ich stark anzweifeln. Xenon ist von der Helligkeit ganz klar überlegen! Kein Vergleich Nightbreaker im 9N zu meinem Xenon im Golf V. Allein die Leuchtweite ist viieeel besser im Golf, denn dort kann in Verbindung mit der dynamischen Leuchtweitenregulierung 1,0% Gefälle gefahren werden, was etwa 70 m Leuchtweite des Abblendlichtes ergibt, immerhin 12 bis 15 m mehr als beim 9N zulässig. ;-)

Was wichtiges zu dem Thema:
Habe schon mehrfach erlebt, dass die Einstellgeräte in Werkstätten nicht korrekt bedient werden und statt der Herstellervorgabe auf dem Scheinwerfer die Allgemeinvorgabe für PKW-Hauptscheinwerfer des Prüfgerätes verwendet wird. Diese liegt idR bei 1,3 bis 1,5%, statt den heute üblichen 1,0 bis 1,2%.
Dadurch sind Reichweiteneinbußen von 10 bis 30 m keine Seltenheit! :keule:
Diese Woche erst bei meinem Golf erlebt (Aktion "Licht-Test im Oktober") und der Werkstatt erklären müssen, wie man die Geräte korrekt einstellt und bedient.... :-?

Wenn es geht, den Mechaniker beim Einstellen über die Schulter schauen. ;)

BTW: Ab Werk sind ein Großteil der Scheinwerfer ebenfalls nicht 100%ig korrekt eingestellt! Schon selbst bei mehreren neuen VW, Audi und BMW erlebt.. :meschugge:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Gast

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Okt 2010, 14:30

Bin selbst über ein Jahr die OSRAM NightBreaker im 9N gefahren und kann sagen, dass es wohl nichts besseres legales auf dem Markt gibt.
An der reinen Reichweite können die Nightbreaker aber nichts ändern, denn die gibt der Scheinwerfer selbst vor, meist 1,2% Gefälle. Sie sind nur an der Hell-Dunkel-Grenze deutlich heller und bieten daher eine bessere Ausleuchtung.
Ich bezog das jetzt nicht auf die Reichweite. Dass die nicht größer werden kann, bei gleichbleibendem Scheinwerfer, ist klar. Aber rechts und links ist es viel heller was m.E. daran liegt, dass bei normalen H7-Lampen und der recht kleinen Reflektionsscheibe für links und rechts viel weniger Licht erzeugt wird.
Was wichtiges zu dem Thema:
Habe schon mehrfach erlebt, dass die Einstellgeräte in Werkstätten nicht korrekt bedient werden und statt der Herstellervorgabe auf dem Scheinwerfer die Allgemeinvorgabe für PKW-Hauptscheinwerfer des Prüfgerätes verwendet wird. Diese liegt idR bei 1,3 bis 1,5%, statt den heute üblichen 1,0 bis 1,2%.
Dadurch sind Reichweiteneinbußen von 10 bis 30 m keine Seltenheit! :keule:
Diese Woche erst bei meinem Golf erlebt (Aktion "Licht-Test im Oktober") und der Werkstatt erklären müssen, wie man die Geräte korrekt einstellt und bedient.... :-?

Wenn es geht, den Mechaniker beim Einstellen über die Schulter schauen. ;)

BTW: Ab Werk sind ein Großteil der Scheinwerfer ebenfalls nicht 100%ig korrekt eingestellt! Schon selbst bei mehreren neuen VW, Audi und BMW erlebt.. :meschugge:
Volle Zustimmung!
Gerade ab Werk sind die Lampen viel zu niedrig eingestellt. Das liegt daran, dass sich viele eben über Blendwirkungen beschweren und dann die Hersteller bei der Produktion lieber etwas mehr nach unten die Ausrichtung vornehmen.


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Didget » 17. Okt 2010, 14:58

Gerade ab Werk sind die Lampen viel zu niedrig eingestellt. Das liegt daran, dass sich viele eben über Blendwirkungen beschweren und dann die Hersteller bei der Produktion lieber etwas mehr nach unten die Ausrichtung vornehmen.
Bei unserem Werks-T5 war der rechte eher als FlaK-Scheinwerfer verwendbar... :flop:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


JannikWOB
Beiträge: 460
Registriert: 7. Nov 2008, 13:52
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon JannikWOB » 17. Okt 2010, 17:57

Danke D.K., das sieht doch schonmal nicht schlecht aus. Wenn meine MTECs durch sind, dann werd ich mir die Teile mal zulegen.
Wieso zu Fuß gehen, hab doch 4 gesunde Reifen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon D.K. » 20. Okt 2010, 14:19

Danke D.K., das sieht doch schonmal nicht schlecht aus. Wenn meine MTECs durch sind, dann werd ich mir die Teile mal zulegen.
Tu das :)

Bis jetzt bin ich mit denen schon oft in der Nacht unterwegs gewesen und ich bin echt begeistert :top:
Auch bei Nässe sind die Dinger der Hammer, ich möchte sie nicht mehr missen :cheesy:

btw. ein "Testkandidat" (jemand der keine Ahnung von Leuchtmitteln hat) hat von außen (beide Autos nebeneinander und er hat von vorne drauf geguckt) keinen Unterschied zwischen meinem Licht und echtem Xenon (Golf VI GTI) feststellen können :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Yoshi
Beiträge: 248
Registriert: 30. Sep 2010, 11:50
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Yoshi » 20. Okt 2010, 14:44

Montag mal beim Freundlichen gewesen. Bei uns Springen sie jetzt auch auf den Zug auf, die teelichter von VW durch was besseres zu ersetzen. Wer will kann Philips Xtreme Vision und Bosch 90plus erwerben. Die von Bosch kosten beim freundlichen 39,90 ^^ Ein echtes Schnäppchen ;)
Give a man a fish, he’ll eat for a day. Teach a man to fish, he’ll eat for life. Give an octopus nunchuks, no one’s eating fish ever again. :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon jotka » 20. Okt 2010, 16:53

Montag mal beim Freundlichen gewesen. Bei uns Springen sie jetzt auch auf den Zug auf, die teelichter von VW durch was besseres zu ersetzen. Wer will kann Philips Xtreme Vision und Bosch 90plus erwerben. Die von Bosch kosten beim freundlichen 39,90 ^^ Ein echtes Schnäppchen ;)
Oder für die Hälfte bei ebay und Amazon, ich hätte damals Osram Cool Blue für 40€ beim :D nehmen können :meschugge:

Aber das gehört nicht zu Thema ;)
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


LaTash
Beiträge: 139
Registriert: 19. Jul 2010, 13:46
Wohnort: Waldenburg/SA
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon LaTash » 23. Okt 2010, 13:10

Mal noch was zu den Osram Cool Blue....

nach ich mir die Nightbreaker eingebaut hatte, störte mich mein gelbes standlicht schon ... deshalb mal auf die suche nach paar bläulichen gegangen, LED's kamen nicht in Frage weil ich kein Streifenwagen bin, aber so leicht bläulich durften sie schon scheinen.

Die ersten, die mir in die Hände gefallen sind waren die Osram cool blue, Preis 5 € bei meiner Amazone. Gleich gekauft, 1 Tag später eingebaut, sahen ja schonmal schön blau aus. naja ergebnis war eher :rolleyes:

Am Abend dann mal im Forum bissl gestöbert und siehe da "Osram cool blue sind ja auch schrott" und "Die blaue Färbung sorgt für Filterung des gelben Lichts, Ergebnis: nur noch weißanteile zu sehen" Na dolle wurst... also hab ich mal den Amazon Rücksende auftrag fertig gemacht und schwanke jetzt zwischen Philips blue vision (sieht bei Bastis Polo genauso aus wie ichs mir vorstelle) und den MTECS cosmos blue.

Jemand Tipps? Bezüglich Ausleuchtung, etc brauchen wir ja nicht sprechen da es sich hier um die Standlichter handelt... :)

mfg
LT
Gruß
Tobi
Fahrzeuge:  


Vic
Beiträge: 64
Registriert: 12. Aug 2007, 14:29
Wohnort: Zwickau/Mülsen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Vic » 3. Nov 2010, 13:41

hi hätte mal ne frage, unter der rubrik "wissen" hat wer die lampensocklungen vom polo 6r aufgeschrieben.

Kennzeichenleuchten = W5W
Fußraumbeleuchtung = W5W
Kosmetikspiegelleuchten = Soffitte 38mm
Deckenleuchte vorne = 3x W5W
Deckenleuchte hinten = 2x Soffitten 38mm
Kofferraumlicht = W5W


meine frage..... sind die im gti genau so oder hat der andere lampen socklungen


mfg
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


FloydBanks
Beiträge: 49
Registriert: 30. Sep 2009, 21:01
Wohnort: Leverkusen
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon FloydBanks » 3. Nov 2010, 18:42

Hey Leute habe vor kurzen von den Philips Diamond Vision auf ein Xenon kit gewecheslt und dazu Angel Eyes Scheinwerfer gekauft! Hier ein paar Bilder von der Ausleuchtung , Lichtstreuung und von Außen um euch zu zeigen wie es aussieht! ALWR kommt nächste woche rein für 99€ bestellt mit E-Zeichen bei electronicx.de ;) :top:

Xenon 8000 Kelvin!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

hoffe ihr seit zufieden mit den bildern, umgebung etwas feucht und nass wie auch auf den fotos zu sehen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste