Audi S6 Tagfahrleuchten mal anders.... mit Bildern vom Bau
Verfasst: 2. Jan 2008, 21:41
Also es geht hier nicht um die beliebten Audi S6 Tagfahrleuchten, sondern um einen guten Nachbau den ich selber realisieren werde.
Ich werde nicht mir "einfach" nen paar LED in das Lüftungsgitter einsetzen da ich schon etwas bauen will was sehr original aussieht.
Der Plan:
In dem obersten Fach des Lüftungsgitteres sollen min. 6 LED`s mit runden Reflektor einbebaut werden.
Die Led`s sind in einem Harz eingegossen und somit ist das ganze auch wasserdicht.
Damit man nicht auf den Reflektor packen kann wird eine passgenaue Durchsichtige gegossene Scheibe davor angebracht.
Die Scheibe wird vom dem Harz welches auch die Led`s aufnimmt, festgehalten!
Somit sieht das ganze sehr schlüssig und sehr original aus.
Der elektrische Anschluß wird vom Kabel des Nebelscheinwerfers hergestelt.
Somit ist das Tagfahrlicht dann eben nur über das Nebellicht schaltbar.
Ich hoffe das ich es halbwegs verständlich beschrieben habe.
Nun aber mal eine Frage an Euch:
Würde es euch stören wenn es anstatt der gegossenen Scheibe ein grade Glasscheibe sitzen würde?
Oder lieber nicht in das obere Fach sondern vielleicht nach ganz unten?
Welche Anregungen habt ihr für mich, da ich wenn einmal die Negativformen hergestellt habe die Tfl beliebig oft nachbauen kann
Welchen Preis seit Ihr bereit dafür zu bezahlen???
Freue mich auf sämtliche Antorten!!!
Ach ja: ICH WEIß DAS ES DAMIT KEINEN TÜV GIBT!!!
Also bitte keine Rechtsbelehrungen!
Gruß Tim
Ich werde nicht mir "einfach" nen paar LED in das Lüftungsgitter einsetzen da ich schon etwas bauen will was sehr original aussieht.
Der Plan:
In dem obersten Fach des Lüftungsgitteres sollen min. 6 LED`s mit runden Reflektor einbebaut werden.
Die Led`s sind in einem Harz eingegossen und somit ist das ganze auch wasserdicht.
Damit man nicht auf den Reflektor packen kann wird eine passgenaue Durchsichtige gegossene Scheibe davor angebracht.
Die Scheibe wird vom dem Harz welches auch die Led`s aufnimmt, festgehalten!
Somit sieht das ganze sehr schlüssig und sehr original aus.
Der elektrische Anschluß wird vom Kabel des Nebelscheinwerfers hergestelt.
Somit ist das Tagfahrlicht dann eben nur über das Nebellicht schaltbar.
Ich hoffe das ich es halbwegs verständlich beschrieben habe.
Nun aber mal eine Frage an Euch:
Würde es euch stören wenn es anstatt der gegossenen Scheibe ein grade Glasscheibe sitzen würde?
Oder lieber nicht in das obere Fach sondern vielleicht nach ganz unten?
Welche Anregungen habt ihr für mich, da ich wenn einmal die Negativformen hergestellt habe die Tfl beliebig oft nachbauen kann

Welchen Preis seit Ihr bereit dafür zu bezahlen???
Freue mich auf sämtliche Antorten!!!
Ach ja: ICH WEIß DAS ES DAMIT KEINEN TÜV GIBT!!!
Also bitte keine Rechtsbelehrungen!
Gruß Tim