Seite 1 von 2

Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 5. Okt 2009, 13:13
von mömchen
Hallöchen
Ich habe mir vor kurzem für meinen 9N gebrauchte 9N3 Rückleuchten gegönnt!!
Leider mußt ich nach dem ersten Regen feststellen, das sich ein Aquarium an meinem Heck befindet!
Gibt es dieses Problem häufiger beim Rückleuchtenwechsel??
Ich hab das Gefühl das Wasser läuft oben vom Dach hinter dem Kofferraumdeckel in die Rückleuchten rein!!
Kann ich da irgendwo an den Rückleuchten ne Dichtung legen?
Die Rückleuchten selber weisen keine Beschädigungen auf!
MfG

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 5. Okt 2009, 14:09
von hias6n
hab da selbe problem!
auf 9n3 gewechselt seit dem ist die linke immer feucht?
hilft eventuell ne neue dichtung?
mfg

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 5. Okt 2009, 14:46
von Cinilein
mein 9n3 ist ab Werk ``feucht´´ xDD

komischerweise nur hinten... naja.


Liebe Grüße

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 5. Okt 2009, 14:58
von Masterflex
Immer wenn ich in egal welches auto Neue/andere rückleuchten einbau, schmier ich die dichtungen richtig dick mit fett ein, dann kann nichts mehr passriern, hatte noch nie ein problem mit undichten RL damit (auch bei zubehör wie fk oder sonst irgendwelchen).

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 5. Okt 2009, 15:32
von Lampe
Also in meinem hatte ich bisher noch nie etwas in der Richtung...

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 5. Okt 2009, 16:02
von Gast
ich habe das Selbe Problem, allerdings habe ich Wasser im Kofferraum, nicht in den Rückleuchten. Und das komischerweise auch nur links. Ich habe die ganzen Dichtungen jetzt mit Silikon abgedichtet... keine wesentliche Besserung zu erkennen.

Gibt es da irgendeine Lösung? Weil ich mir vorstellen könnte, dass das Ganze nach einiger Zeit anfängt zu gammeln.

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 5. Okt 2009, 16:57
von hias6n
naja kann ja sein das das wasser über die rl in den kofferaum kommt?

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 5. Okt 2009, 18:11
von Fr33dom
RL umtauschen/wechseln/neue alles andere is nicht wirklich gut.

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 5. Okt 2009, 18:37
von dani1236
mir gehts genauso mit den Rückleuchten!!! :flop:

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 4. Nov 2009, 11:03
von Gast
also von gebrauchten Rückleuchten kann ich definitiv nur abraten!
ich habe jetzt den zweiten Satz original 9n3 Rückleuchten drin (beide gebraucht, aber guter Zustand) und es leckt wie sau.. entweder direkt in den Kofferraum oder eben in die Rückleuchte.

also neue kaufen, oder originale drin lassen.. alles andere ist mist.

weiß jemand wie das mit den LED-Rückleuchten aussieht? wie sind diese verarbeitet?

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 4. Nov 2009, 11:37
von TRON
Der Grund dafür ist meist die Dichtung auf dem Lampenträger wenn das Wasser in den Kofferraum läuft oder wenn Wasser in die Rückleuchte kommt, die Dichtung im Lampenträger oder das der Lampenträger nicht richtig eingeclipst wird. ;)

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 4. Nov 2009, 11:56
von Gast
bei der Rückleuchte in die Wasser reinläuft habe ich den Lampenträger bereits getauscht.. daran könnte es gelegen haben.
aber dass Wasser was in den Kofferraum läuft, liegt meiner Meinung nach nicht am Lampenträger, sondern läuft an den beiden Befestigungsclips in den Kofferraum.
Ich denke dass ich mir wohl oder übel komplett neue Rückleuchten kaufen muss. Das ganze Abgedichte mit Silikon etc ist auch alles Fusch.. habe ich alles schon probiert.. bringt eher wenig

weiß jemand wie das mit den LED-Rückleuchten von eBay aussieht? sind die so gut verarbeitet dass sie dicht sind oder kann ich mir dann gleich Fische dazu kaufen??

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 4. Nov 2009, 11:59
von TRON
Die Clipse sind zwar auch mit einer Dichtung versehen, daran kann es aber nicht liegen denn dann würde das Wasser in das Zwischenblech laufen und das hat einen Abfluss nach unten ;)

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 4. Nov 2009, 12:04
von Wazzzup
Bei mir waren am Anfang auch mal die Rückleuchten undicht, Lampenträger wurde getauscht und seit dem ist alles paletti...

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 4. Nov 2009, 12:21
von Gast
hattest du denn Wasser im Kofferraum oder in den Lampen?

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 4. Nov 2009, 12:49
von Cinilein
Habe jetzt auch Wasser in den Blinkern (In den Außenspiegeln) komischerweiße wieder mal nur auf einer Seite... :-(

Was solls ich lieb den kleinen nun mal xD

Liebe Grüße und trockene Leuchten

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 16. Nov 2009, 00:44
von miaschnuckl
Hi !
Hab mir letzten März einen guten gebrauchten 9n3 mit 23.000 km aufm Tacho beim Freundlichen gekauft.
Wenig später stellte ich auch fest, dass der rechte hintere Scheinwerfer ein Aquarium war...habs auf Garantie austauschen können-also neuer Scheinwerfer rein - und das Problem ist seitdem nicht mehr aufgetreten... ist jetzt 4 Monate her.... Würd ich dir nu schon empfehlen neue einzubauen... :(
Wo hattest du die denn gekauft? Müsstest die doch auch umtauschen können oder? :keule:
Ansonsten isses glaub ich ein öfter auftretendes Problem, habs auch schon an anderen VW Modellen aus der selben Serienreihe gesehn... Viel Glück 8O

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 16. Nov 2009, 07:51
von JhonnY
Hallo Leute

ich hatte das gleiche problem bei meinem 9n auch hinten links....ich habe das auto auch gebraucht gekauft...und gleich beim ersten regen konnte ich fast baden gehen in meinem Kofferraum...das einzige was ich gemacht habe war einfach mal die kopmlette lampe richtig angezogen...ich denke der vorbesitzer hat da irgendwas rumgepfuscht auf jedenfall war dann alles dicht...wie die Jungs oben schon sagen kauf dir einfach mal ne neue dichtung kostet glaub ich um die 12 euro beim freundlichen und das ding ist wieder dicht...aber einen tip habe ich noch versuch die komplette feuchte aus dem auto zu bekommen da kann sich einiges an wasser ansammeln...bei mir waren es paar liter klingt komisch is aber so:) und das stinkt wirklich brutal....also raus damit;)


MfG

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 15. Mai 2010, 21:46
von luxililli
Hey hey,

bei mit ist es das selbe Problem...hinten rechts.
Beim Ausbau, um das Aquarium zu entleeren, haben wir festgestellt, dass der Dichtungsgummi des Lampenträgers sich "verformt" hat.
Oberhalb der Aussparung - hinter der Rückleuchte - in der Karosserie ist Dichtungsmasse , ab Werk, in Wagenfarbe lackiert.
Die ist natürlich gehärtet und nun passt sich der Gummi, über die Jahreszeiten, an diese Struktur der Dichtungsmasse an -
und wie sich Gummi bei Wärme und Kälte verhält, wiss ma ja?

Mir wird wohl nix anderes übrig bleiben als mir neue Lampenträger zu kaufen ODER neue Rückleuchten

lg

Re: Feuchtigkeit bei 9N3 Rückleuchten

Verfasst: 15. Mai 2010, 22:12
von hias6n
hab jetzt auch mal mein aquarium ah meine rückleuchte ausgebaut und entleert
danach geschaut das alle dichtungen gut sitzen lampenträger ordentlich drin ist
und vorallem die rückleuchte selber ordentlich angeschraubt mit der flügelschraube
und muss sagen seit dem ist ruhe!
:top: