Seite 1 von 1

Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 14. Okt 2009, 17:14
von Roadboy
Hi kann mir einer sagen welches der Drei kabel ich vom Standlicht abklemmen muss also 2 kabel und 1x1 Kabel geht davon ab.
Wo ist da Plus und wo finde ich die Leitung zum Blinker?

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 14. Okt 2009, 17:34
von smithy
Moin,

schau mal HIER! ;)

MFG

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 14. Okt 2009, 17:52
von Roadboy
Bei dem Schaltplan kommt mir die Vermutung, dass man nicht direkt die Standlichtleitungen trennt sondern den davon rechts gesehn an die Kabel von dem gesamten Scheinwerfer geht ist das so richtig oder muss ich direkt die Standlichtleitungen im Scheinwerfer trennen?

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 14. Okt 2009, 17:55
von smithy
Moin,

welches du genau trennen musst weiss ich nicht... Aber das Standlicht ist das grau/schwarze Kabel auf der linken Seite und das grau/rote rechts...

MfG

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 14. Okt 2009, 18:08
von Roadboy
Bei dem Schaltplan wird etwas von Lila oder Orangenen Kabeln geschrieben diese habe ich nicht ich habe folgende 2x Braun 1x Schwarz Grau 1x Rot Blau 2x Schwarz Gelb kann mir einer sagen was mein Blinker für ne Farbe hat?

-------------------------------------------------------
Update:
Ich habe es glaube ich rausgefunden.
Also war beim VW Fritzen der sagte das Nummer 6 und 10 am Zentralstecker neben den Scheinwerfern einmal plus Blinker (6) und einmal plus Standlicht (10) ist diese kabel muss man trennen:) probiere das später aus wenn es hinhaut kommt ne Anleitung von mir zum 9n3 und US Standlicht mit Fotos;)
Lg
Fresh Black
warte nun auf Fresh Blue;)

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 15. Okt 2009, 18:58
von smithy
Moin,

Blinker hat auf der rechten Seite die Farben schwarz/grün und links schwarz/weiss

MfG

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 15. Okt 2009, 19:54
von Roadboy
Dank der Hilfe von Fresh Blue alles klar gegangen haben wa geschafft:)
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Wenn wer fragen hat kann er sich an mich wenden weiss jetzt auch wie das geht=)
LG
Fresh Black

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 15. Okt 2009, 20:24
von fresh blue
Jau kein thema herr nachbar;) hab isch doch gern gemacht:) aber auf diese blöde nummerrierung hätten wir auch mal früher drauf komm könn wa aber wenn man alles kann macht es ja nur halb soviel spaß :P

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 15. Okt 2009, 20:40
von Roadboy
Ritisch :anbeten: :anbeten: :anbeten: :top: :top: :lol: :lol: :D :alle: einmal jubeln wusste gar nicht das das so einfach geht ;-)

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 16. Okt 2009, 15:02
von Sasch
Hi,

welche module hast du denn gekauft?
Bin auch grad am Einbau und ich überlege noch wo ich die dinge platziere,
meine sollen spritzwassergeschützt eingebaut werden.
Schreib doch bitte nochmal genau welche Leitungsfarben du durchtrennt und verbunden hast.

MfG Sascha

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 19. Okt 2009, 11:55
von Roadboy
Nimm den Zentral stecker da stehen nummern drauf du musst das Kabel von Nummer 6 trennen das ist der Blinker plus und dann das Kabel von Nummer 10 trennen aber trennen würd ich nix nimm Stromdiebe.
Ich habe getrennt das Modul hat sich aufgelöst weil es zu heiss wurde ich hatte das Modul mit dem Modul in der Mitte 1x Rotes Kabel 1x Schwarzes und ein Blaues.
Naja jedenfalls hätte ich dem Ebayer ne Lektion erteilen sollen momentan kloppe ich mich mit dem ob ich mein Geld wieder bekomme oder ob er mir noch nen Satz schickt :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule: :keule:
Einfach scheisse sowas und mein Auto ist ja fast wie neu gerade mal 5500 gelaufen.
Deswegen trenn nicht sondern verbind es mit Stromdieben.
LG
Fresh Black

Ps
wenn du das selbe modul hast befestige es in der Nähe vom Kühlergrill da wird das nicht so schnell hochgehen.

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 19. Okt 2009, 13:27
von black9N2
Wer Stromdiebe verwendet, erhöht nochmal zusätzlich die Wahrscheinlichkeit, dass es zum Brand kommt! ;)

Und unabhängig vom Einbauort, sollte solch ein Modul schon sicher sein und sich nicht übermäßig stark erwärmen...

MfG

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 19. Okt 2009, 20:17
von Sasch
Nein Stromdiebe werd ich auch nicht nehmen, ich will das ganze auch nicht mit dem Standlicht einschalten.
Bei mir wird gelötet und einschalten werde ich das ganze über einen extra Schalter. Die Spannung werde ich mir von der 12V Steckdose holen. Im Moment suche ich grade das Kabel von der Sicherung zum Zigarettenanzünder. Ich möchte ungern erst alles ausbauen, deshalb hoffe ich die Zuleitung irgendwo unter dem Lenkrad zu finden, aber wenn man keine Farbe kennt ist das ziemlich schwer.

Ich habe die Module mit den 4 Leitungen, ist so ne schwarze kleine Kiste. Bei Probelauf liefen die erstmal gut und selbst wenn innen etwas durchbrennt werden die nach außen bestimmt kein Feuer fangen. Kamen ca. 25€. Problem, die sollen in den Motorraum, aber wo ist es denn dort bitte trocken, da kann man sich doch nie sicher sein, dass kein Wasser ran kommt.

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 19. Okt 2009, 20:33
von black9N2
Leider wirst du unterm Lenkrad nicht fündig werden.
Das einfachste wird sein, die entsprechende Leitung beim BNSG abzugreifen.
Ist zugegeben ne herausforderung dort "über Kopf" zu löten...

...aber machbar isses. :top:

MfG

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 19. Okt 2009, 21:53
von Sasch
Ja, aber der Zigarettenanzünder geht da glaub ich nicht drüber.
Eine andere Leitung zu nehmen ist immer schwierig, erstens habe ich kein Belegung von dem BNSG.
Irgendeine Zündplus Leitung will ich nicht nehmen, könnte ich zwar ausmessen ist mir aber zu unsicher.
Nicht das mir das BNSG die Sache noch übel nimmt. ;-)

Oder fällt dir gleich eine Leitung ein, mit Farbe und Pin, die geeignet wäre?

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 19. Okt 2009, 22:00
von black9N2
Ui, so darfst du mich nicht fragen. :lol:

Ich würde das über eine extra Sicherung im Sicherungsverteiler laufen lassen, sind ja ausser bei absoluter Vollausstattung mehrere davon frei...

Alles andere ist immer ein bedenkenswert...

MfG

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 20. Okt 2009, 08:56
von Sasch
Mich nämlich auch nicht. :D

Es wurde im Forum bestimmt schon oft gefragt, aber bekommt man denn von den verschiedenen Steuergeräte die Belegungen von irgendwo her? Ich finde das eigentlich wichtig, denn für mein Coming-/Leavinghome Modul brauch ich auch verschiedene Signale die irgendwo sind, nur wo ... :cheesy:

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 20. Okt 2009, 12:19
von black9N2
Generell liegt ja jedem Modul eine genaue Anschlussbeschreibung bei.
Oftmals sogar fahrzeugspezifisch... :top:

Mit ein wenig "Suchen" findest du sicherlich alle nötigen Infos in den "Elektrik- und Elektronik- Threads", die du benötigst um dein Modul anzuschließen.

Was allerdings dennoch unverzichtbar ist:
- Durchgangsprüfer
- 12V Prüflampe

MfG

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 20. Okt 2009, 19:02
von Sasch
Und warum die Prüflampe?
Wegen der Trägheit der anderen Messgeräte?

Re: Hilfe beim Einbau von US STANDLICHT

Verfasst: 20. Okt 2009, 21:30
von black9N2
Nungut, ein Multimeter tut's letztlich auch.
Aber ne 12V Prüflampe ist günstiger und man erkennt visuell sofort, ob Spannung anliegt...

Praktisch ist auch, dass sie eine "Kroko- Klemme" besitzt, praktisch um zuverlässig die Masseverbindung sicherzustellen. :top:
So hat man immer eine Hand frei...

Dies ist meine: :cheesy:
Bild

MfG