Seite 1 von 1

Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 1. Nov 2009, 17:28
von Gast
Hallo zusammen und einen schönen Sonntagabend,

so, nachdem sich gestern eines meiner Osram Standlichter verabschiedet hat hab ich mal nach adäquatem Ersatz gesucht und bin dann auch mal durchs Forum auf Hypercolor aufmerksam geworden...Ist zwar alles nicht legal, aber das ist nebensache...
Da gibt es die W5W ja einmal als radial und axial
--> http://www.hypercolor.de/Standlicht/Glassockellampen

Ich würde eher zu den radialen tendieren, da diese meiner Meinung nach den Reflektor besser ausleuchten als die axialen...
Nun würd ich gerne wissen ob irgendwer hier die Leds drin hat und mal evtl Bilder sprechen lassen kann...

Wenn der Preis ja nicht ein wenig teurer wäre würd ich mir auch noch für die Heckleuchten evtl Nebelschluss und Rückfahrleuchten-Leds kaufen (wenn es da auch schon erfahrungen mit gibt...immer ran damit ;-) )

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 1. Nov 2009, 17:32
von VW Polo 9N3
ich hab die Axialen drinn

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 1. Nov 2009, 18:38
von Gast
Und wie sieht das so aus? Hab bei dir jetzt leider keine "Nacht" Bilder von vorne gesehen...

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 1. Nov 2009, 19:16
von VW Polo 9N3
ein besseres hab ich noch nicht. Werd aber mal welche machen
Bild

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 1. Nov 2009, 19:51
von Gast
habe mir die jetzt auch bestellt machen richtig was her und sieht gut aus habe schon andere LED die heller waren gehabt und hatte noch nie problem!

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 1. Nov 2009, 20:04
von crev
hab auch eine Frage passend zum Thema.
Will mir jetzt auch LEDs für die kennzeichenbeleuchtung rauslassen.
Welche könnt ihr mir empfehlen als von der Farbtemperatur.
will es so wie bei den neuen BMWs haben sollte aber nicht unbedingt so nach christbaum beleuchtung aussehen
bei mir fahren hier ein paar golfs rum das ist unglaublich xD

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 7. Nov 2009, 18:53
von RIE - K 15
Hab die 5000k von Hypercolor drin. Einfach nur :top:

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 7. Nov 2009, 18:58
von VW Polo 9N3
so hier mal ein Bild von vorne, aber auf dem Bild hat es nen leichten blau Stich :motz: die sehen normal ganz weiß aus.
Bild

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 8. Nov 2009, 10:43
von derflo
hypercolor liefert generell gute qualität.

wir haben nun neu 2 fache standlicht leds. leuchten ebenfalls radial nur eben in beide richtungen was den reflektor noch optimaler ausleuchtet.

bisher sehr gute Erfahrungen....

Kennzeichen LEDs haben wir in rund 6000k.

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 29. Nov 2009, 08:47
von Psych
Ich hab mir meine Innen- und Kennzeichenbeleuchtung komplett bei hypercolor geholt und bin sehr zufrieden. :top:

So sehen 10.000k am Kennzeichen aus.

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 17. Feb 2010, 00:28
von Meffen
drehen die led-kennzeichen-leuchten sich nicht? durch den "schweren" kühlkörper, der außerhalb der mitte liegt, müsste sich die leuchte doch um die eigene achse drehen, oder? :???:

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 17. Feb 2010, 06:04
von Gast
Also ich kann jetzt nur von meiner Deckenleuchte sprechen, da hab ich diese "größere" Sofitte verbaut, die hat sich seit dem Einbau keinen Millimeter gedreht...
Aber jetzt wo du das ansprichst...ob wohl ich finde das die Sofitte einen Hauch länger ist und somit fester in den Kontakten sitzt.
Ich werds mal weiter beobachten ;)

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 17. Feb 2010, 09:40
von smithy
Moin,

wenn du eine passende 38mm hast, sitzt sie so unter spannung drin, die bewegt sich keinen millimeter. Bei meinen ist nach 1 1/2 Jahren nichts passiert.

MfG

Re: Erfahrung mit Hypercolor LEDs

Verfasst: 26. Aug 2011, 00:02
von VOLKSWAGEN DasAuto.
Ich kann diese LED´s nur sehr empfehlen !
Habe für zahlteiche Möglichkeiten Hypercolor LED´s verbaut und bin mit sehr zufrieden.
Ausserdem baut diese Firma auch sehr gute LED Steuergeräte nach Kundenwunsch !
Also : TOP :top: