Seite 1 von 2

Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 29. Nov 2009, 17:41
von ViDoub
Hi :alle: ,

Hella bringt Januar 2010 ein neues flexibles TFL raus.

http://www.tagfahrlicht.com/pdf/Einbaus ... ayFlex.pdf

Ich persönlich finde es :super: , zumal die auch Positionslicht haben sollen
Da beiße ich mir selber in Arsch, dass ich jetzt schon ein TFL dran hab.

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 29. Nov 2009, 17:44
von Selle
Kost bestimmt 2 große Scheine ;)

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 29. Nov 2009, 17:47
von 75CH4MB0
wenn man keine Nebler hat dann finde ich könnte man schon eine schöne Form damit hinmachen.
Aber bei Neblern ist immer zu wenig Platz.
Deswegen hab ich mir jetzt ein Modull gekauft, bei dem als TFL nur die Nebler ohne Standlicht brennen. Find ich besser gelöst.

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 29. Nov 2009, 17:54
von ViDoub
Vor allem illegaler.

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 29. Nov 2009, 17:56
von 75CH4MB0

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 29. Nov 2009, 18:11
von ViDoub
Ist trotzdem nicht legaler deswegen.

Aber nun :btt:

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 29. Nov 2009, 18:14
von 75CH4MB0
okay, das wusst ich dann nicht :oops:


und nun wirklich :btt:

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 30. Nov 2009, 23:16
von Roxo
Wird bestimmt teuer werden das Ganze.

Allerdings ist das vielleicht super wenn man Waben hat also für die vllt. ein Licktblick ;)

Bei den "normalen" Gittern könnte das ein Problem werden mit dem versetzen wegen den Querstangen!

Gruß

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 1. Dez 2009, 00:05
von fresh blue
dann bearbeitest die beiden abdeckung vorne so das du die nur noch als rahmen hast und dann qlatsch warbengitter an den rahmen und feddich da gibbet sicherlich ein paar schöne lösungen ;) ich werde auf jeden zuschlagen und se mir holen :top:

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 1. Dez 2009, 01:41
von Mad 9N
naja, schon gut geeignet für ne individuelle Lösung des TFLs, aber da müssen die schon sehr gut verbaut werden, dass es vom Leucht-Winkel her passt und auch optisch gut ausschaut!
:|

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 1. Dez 2009, 08:19
von black9N2
Ich finde das wirkt nicht sehr hochwertig; erinnert mich an so möchtegern Lichtspiele, wie man sie gelegentlich bei älteren Autos sieht, die optisch durch sowas und durch Chrom Kennzeichenhalter und Chrom Kurzstabantennen aufgewertet werden sollen. :-?

Bild

MfG

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 1. Dez 2009, 08:45
von Lampe
Also egal wie viele TFL und sonstiges in den letzten Monaten so rauskam, das einzige was ich mir evt. anbauen würde - wäre das vom Audi. Aber ne nette Idee is es von Hella..

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 1. Dez 2009, 08:54
von 9N3OLI
sieht aus wie ATU :kotz:
und von der Form her wie von ner E-Klasse... :flop:

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 1. Dez 2009, 09:15
von smithy
Moin,

meine Meinung dazu: Sieht wie jede LED Leiste aus, sei es von Audi das S6 oder die anderen von Hella oder die billigen von Ebay! Passt nicht zum Polo und sieht immer so aus als ob es da nicht hingehört. Zumal es noch sau teuer in der Anschaffung ist...

MfG

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 2. Dez 2009, 08:14
von Matze_2905
das problem was sich beim polo mit den flex ergibt ist das eine individuelle positionierung eigentlich sinnlos ist, begründung :

man kann nur den oberen Steg benutzen alles darunter ist unter 35 cm und nicht als begrenzungsleuchte zulässig und nur als tfl ist langweilig..... hab schon mit hella gesprochen ,sogar mit dem tüv ob unter 35 cm auch einzelabnahme möglich ist .... vergiss es.... werte des gesetzgebers sind bindend und der tüv muss ich nach richten ... einzige möglichekeit zur individuellen gestalltung wäre wenn man die frontstossstange bearbeitet oder das ganze in die stoßleisten einbaut da die teile mit 3 cm recht flach sind. man muss aber dann beachten das die teile gerade zur längsachse stehen müssen und 15mm abstand zueinander haben müssen ...

plazierung im oberen grill ist zwar am rand möglich aber nicht zulässig als begrenzungsleuchte .... also auch wieder nur tfl.....

anbau von mehr als 2 leuchtflächen ist auch illegal also ist das alles nicht so das wahre ....

bei anbau in S6 form muss man sich halt die nebler wegdenken ....

die 90° gedrehte "L-Form" ist NICHT als Begrenzungsleuchte zulässig ....

bleibt eig. nur das in den stoßleisten oder man bearbeitet die stoßstange .....

frage wäre jetzt wie sich 17 oder 18er felgen auf die höhe auswirken, aber da handelt es sich nur um 1-1,5 cm wenn überhaupt ... und die erste unterste strebe ist mit 15mm serienfahrwerk auf 32 cm höhe wenn ich richtig gemessen habe

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 3. Dez 2009, 19:40
von Gast
Moin zusammen,

Ich war heute in Essen auch bei dem Stand von Hella!!

Also der Preis dort für die leuchten mit 5 Lämpchen pro seite 250€ und die mit 8 leuchten sollen mitte ende nächsten Monat raus kommen und da soll man so bei etwa 300€ liegen!!

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 3. Dez 2009, 20:00
von black9N2
:lol:
Na da bin ich ja mal gespannt, ob das Ding ein Erfolg wird.
Ist ja schon ein stolzer Preis...

MfG

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 3. Dez 2009, 20:05
von Gast
Also bei dem stand in Essen hatten sie davon keine mehr da.....also dir mit 5 leuchten pro seite

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 4. Dez 2009, 23:32
von smithy
Die sind doch nicht ganz dicht! 300 Euro, für 16 LEDs? :meschugge: Das ist genauso wie 62 Euro Stdlohn + Mwst bei VW! :rolleyes:

MfG

Re: Neues Tagfahrlicht - Hella LEDay Flex

Verfasst: 6. Dez 2009, 08:23
von Gast
Also mir gefallen die S6 Nebler besser, aber ist einfach Geschmackssache.