BMW LED Kennzeichenbeleuchtung


Themenersteller
Largorn
Beiträge: 98
Registriert: 8. Feb 2009, 23:13
Alter: 36

BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Largorn » 2. Sep 2010, 16:32

Moin :)

Endlich fertig :D Nachdem eine meiner Kennzeichenleuchten kaputt war wollte ich nicht einfach wieder eine olle Soffitte reinsetzen. Illegale LEDs kamen auch nicht in Frage, die Dectane Kennzeichenbeleuchtung war mir zu teuer und ich habe in mehreren Foren gelesen das sie viel zu hell sei. Einzige Alternative: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung. Manche diskutieren da auch über Legalität, im Motor-Talk hat aber ein User eine schriftliche Bestätigung vom TÜV gepostet, das die Leuchten auch am VW legal sind. Das hat mir gereicht.

Also hier das Ergebnis, bin 100% zufrieden :)

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Wie man sieht passt das ganze ziemlich gut wenn man die BMW Leuchte zurechtschneidet. Habe die originale VW Leuchte auch zerlegt und als Rahmen benutzt, die Teile lassen sich einclipsen wie die originalen Leuchten und ich musste weder an Stoßstange noch am Kabelbaum was ändern (habe Adapter gebaut).
Falls Interesse besteht kann ich mal eine Anleitung zusammenschreiben, habe einige Bilder gemacht und natürlich auch alle Teilenummer parat.

Grüße,
Largorn
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


_WiLLi
Beiträge: 190
Registriert: 11. Mär 2009, 23:39
Wohnort: Gifhorn
Alter: 35

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon _WiLLi » 3. Sep 2010, 14:00

Hey, ich warte ja jetzt auf die anleitung, dann bau ich auch um :)
Fahrzeuge: Volkswagen Eos  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Lampe » 3. Sep 2010, 22:26

Könntest du mal die schriftliche Bestätigung hier hochladen? :top:
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Themenersteller
Largorn
Beiträge: 98
Registriert: 8. Feb 2009, 23:13
Alter: 36

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Largorn » 14. Sep 2010, 23:33

Benötigte Teile

BMW
63 26 7 193 293 (2x) LED-Kennzeichenleuchte
61 13 6 925 634 (2x) Steckgehäuse, 2-polig
61 13 0 005 197 (4x) passende Einzelleitung

VW
1J0 973 802 (2x) Stecker für Original Beleuchtung
000 979 132 (2x oder 4x) Kabel für Stecker

Benötigte Werkzeuge

- Kreuzschraubendreher
- Dremel
- Lötkolben + Schrumpfschlauch usw.
- Heißkleber oder ähnliches

Von der Kennzeichenbeleuchtung gibt es mehrere Versionen. Erst einmal die vom 1er und die vom 3er.
Die Teilenummer hier ist die Beleuchtung vom 3er BMW. Die vom 1er passt nicht, falls ihr also Listen mit anderen Nummern im Internet findet passt auf das ihr nicht ausversehen die falsche Kennzeichenleuchte kauft.
Von der Kennzeichenbeleuchtung des 3ers gibt es aber wiederum 2 verschiedene Versionen, wenn auch mit der gleichen Teilenummer. Im BMW-Autohaus konnte mir das auch keiner erklären, allerdings haben die mir zugestimmt das manche Leuchten eher bläulich und manche weiß leuchten. Ich hatte zuerst von jeder Sorte eine, sonst wäre mir das überhaupt nicht aufgefallen. Testet die Leuchten also am besten einmal bevor ihr sie einbaut bzw. bearbeitet.

Bild

Vorgehensweise
Die Leuchten sind in „Originalzustand“ zu groß für den Ausschnitt in der Stoßstange, daher müssen sie bearbeitet werden. Das Leuchtengehäuse selbst, also der Teil vor dem die Scheibe sitzt passt aber genau in den Ausschnitt. Ich habe also die originale Leuchte soweit zerschnitten bis nurnoch der Rahmen über blieb in den ich dann die BMW Leuchte einsetzen und einkleben konnte. So kann man die fertigen Leuchten dann einfach an den Originalpunkten einclipsen.

Bild Bild Bild Bild

Zum Bearbeiten selbst kann man eigentlich nicht viel schreiben, ihr seht ja mein Endergebnis an dem man sich orientieren kann.
Wichtig ist, dass die BMW Leuchten wohl darauf ausgelegt sind das von hinten keine Feuchtigkeit herankommt, was bei VW anders ist. Also muss ein kleines Loch im Gehäuse direkt beim Steckeranschluss noch mit Kleber verschlossen werden, sonst werden die Leuchten nach der ersten Regenfahrt zum Aquarium.

Adapter: Die Leitungen müssen genau vertauscht verlötet werden, sprich Pin 1 VW muss auf Pin 2 BMW gehen und umgekehrt.

Bild

Da in der 9n Stoßstange nicht genug Platz nach oben ist muss der BMW Stecker noch etwas verkleinert werden, davon habe ich keine Fotos mehr gemacht da es mir erst während des Einbaus aufgefallen ist. Die Leuchten passen ohne angeschlossenen Stecker perfekt, mit Stecker bauen sie aber zu hoch auf. Man sollte also versuchen ihn so weit zu kürzen bis er mit der Erhöhung in der Leuchte bündig abschließt.

Bild Bild Bild

Viel Erfolg beim Umbau!
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Themenersteller
Largorn
Beiträge: 98
Registriert: 8. Feb 2009, 23:13
Alter: 36

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Largorn » 14. Sep 2010, 23:35

Die Bescheinigung liefer ich nach, finde den Thread grad nicht wieder und habe zuhause keinen Scanner um meine gedruckte Version nochmal einzustellen :<
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Lampe » 15. Sep 2010, 11:49

Die Bescheinigung liefer ich nach, finde den Thread grad nicht wieder und habe zuhause keinen Scanner um meine gedruckte Version nochmal einzustellen :<

Hmm gibts irgendwie keine andere Möglichkeit, Nachbar oder Kumpel? :)

Ne frage zu den leuchten, also per Sicht beim Kauf kann man keinen Unterschied zwischen den blauen und weißen erkennen, richtig? Ist evt eine Produktionsreihe neuer?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Themenersteller
Largorn
Beiträge: 98
Registriert: 8. Feb 2009, 23:13
Alter: 36

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Largorn » 15. Sep 2010, 13:12

Ich mach da jetzt nich son Aufriss wegen, musst dich noch ein paar Tage gedulden bis ich wieder in meiner Studentenbude in Münster bin :D

Irgendwie sowas mit Baureihe wirds sein.. Wie gesagt, die von BMW waren auch ratlos. Mir ist da im Showroom aufgefallen das bei einem 3er Touring die blauen Leuchten verbaut waren und bei einem 3er Cabrio die weißen. Die waren aber beide von Juni meinte der Servicetyp. Mysteriöse Angelegenheit die ganze Sache :D
Äußerlich ist da 0 Unterschied zu erkennen, wenn man die Leuchten nacheinander anschließt auch nicht (Zumindest nicht wenn man den Unterschied schonmal gesehen hat und weiß worauf man achten muss). Man muss sie echt gleichzeitig anschließen, dann ist der Unterschied aber sehr deutlich.

Das Bild im eingebauten Zustand in der Anleitung ist btw noch mit den 2 unterschiedlichen Leuchten. Auf dem Foto kann man den Unterschied zwar nich so krass erkennen wie live, aber ich denke du siehst was ich meine.

Edit: Theoretisch sollte einem Bullen auch schon der Ausdruck von §22a.10 StVZO ausreichen (http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/__22a.html)
Knackpunkt ist das hier von einer "Bauartgenehmigung für Fahrzeugteile" die Rede ist und nicht von einer "Betriebserlaubnis für Fahrzeugteile" (§22).
Das beudetet, das eben die in §22a aufgeführten Teile generell von ihrer Bauart her zugelassen sind und nicht wie Teile nach §22, nur in einem bestimmten Zusammenhang wie z.B. Fahrzeug oder Befestigung.
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


EsSsI
Beiträge: 79
Registriert: 9. Feb 2009, 18:52
Wohnort: Buchholz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon EsSsI » 15. Sep 2010, 14:05

Das mit dem Farbunterschied könnte sich mit dem Facelift der Reihen E92 und E93 (Coupé und Cabrio) erklären lassen. Dieses Facelift ist (nagelt mich nicht drauf fest, aber ich bin der Meinung) anfang 2010 erschienen und hat gegenüber dem Facelift E90 und E91 (Limo und Touring) weitgehendere Änderungen erhalten. So z.B. auch die Änderungen bei den Angle-eyes von normalem (gelben licht) auf LED´s (wie beim 5er GT (F07)).
Mal gewinnt man, mal verlieren die anderen... Das Leben ist halt Hart aber ungerecht.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon smithy » 15. Sep 2010, 18:10

Was mich nun noch Interessieren würde, was hat der Quatsch gekostet? :haha:

MfG
Bild


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Lampe » 27. Sep 2010, 13:21

Gibts was neues hier?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 28. Sep 2010, 19:17

Dann lieber einfach LED-Sofitten von Hypercolor rein, is einfacher :top:

Bild


Und zum Thema TÜV:
Ich war letzten Monat beim TÜV zur HU, und der Tüver meinte nur: "Oh schöne
KZ-Beleuchtung!" :top:
***OEM +***

Mitchels 9N


Svenser
Beiträge: 8
Registriert: 30. Jun 2010, 20:17
Wohnort: Leuna

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Svenser » 28. Sep 2010, 20:15

Wo gibts die?


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon smithy » 28. Sep 2010, 20:21

Bild


starsky
Beiträge: 13
Registriert: 26. Okt 2009, 08:14
Wohnort: Losser, NL
Alter: 37

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon starsky » 30. Sep 2010, 21:27

Dann lieber einfach LED-Sofitten von Hypercolor rein, is einfacher :top:
Mit Checkwiderstände :oh:
VW Polo 9N3 1.4 TDI @ 100 ps & 245 Nm
Carbon wrapped Mittelkonsole


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon smithy » 1. Okt 2010, 08:10

Moin,

Checkwiderstände brauch man nur, wenn man Fahrzeuge hat mit Elektronischer Leuchtmittelüberwachung. So nenn ichs jetzt mal :lol:

MfG
Bild


starsky
Beiträge: 13
Registriert: 26. Okt 2009, 08:14
Wohnort: Losser, NL
Alter: 37

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon starsky » 1. Okt 2010, 10:03

Bei mir funktioniert der LED nicht sondern Checkwiderstände..
VW Polo 9N3 1.4 TDI @ 100 ps & 245 Nm
Carbon wrapped Mittelkonsole


LaTash
Beiträge: 139
Registriert: 19. Jul 2010, 13:46
Wohnort: Waldenburg/SA
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon LaTash » 24. Okt 2010, 10:53

Also ich habe mich jetz auch für LED Soffitten von Hypercolor entschieden.

Habe die 3-fach Soffitte genommen mit 10000 K

http://www.hypercolor.de/products/Innen ... -38mm.html

-> mich interessierte der Unterschied zwischen 5000 und 10000 schon sehr hab deswegen mal gegoogelt, da ich hier nicht fündig geworden bin:

http://www.motor-talk.de/bilder/led-ken ... 00863.html

vielen Danke an DVE von motortalk.

Betrifft das mit axial/radial auch das Kennzeichenlicht?
Gruß
Tobi
Fahrzeuge:  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 24. Okt 2010, 11:07

Betrifft das mit axial/radial auch das Kennzeichenlicht?
Ja, axial.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


motetus
Beiträge: 658
Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
Wohnort: Nordish by nature!
Alter: 75
Kontaktdaten:

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon motetus » 24. Okt 2010, 11:34

3er LEDS find ich zu hell, und dann noch doppelt... Gem. StVZO dürfen die Kennzeichen nicht wie Rückfahrscheinis wirken (also nicht zu helles weißes Licht nach hinten, da man sonst die Fahrtrichtung nicht richtig erkennen kann). Meine weißen 5000K 2-er find ich schon reichlich hell, es gibt auch 1-er (Shopname weiß ich nicht mehr genau, Uni-sowieso bei ebay). Hab die vorhandenen 5w5-Birnchen meines 6R umgerüstet auf radiale 2-er LEDs mit Checkwiderstand. Die Umrüstdaten stehen in der Einbauanleitung im "Wissen".
Hier sind meine Toots: Bild · Bild Und hier geht's weiter, per Muskelbike!


Overlord
Beiträge: 7
Registriert: 4. Nov 2010, 22:07

Re: BMW LED Kennzeichenbeleuchtung

Ungelesener Beitragvon Overlord » 31. Jan 2011, 19:18

So, dann will ich auch mal meinen Senf zum Thema dazu geben :D

Hab gestern das Projekt, welches Largorn beschrieben hat, auch in Angriff genommen.
Zum Ergebnis? Hat wunderbar geklappt und sieht auch wirklich gut aus.

Nun zu meinen Erfahrungen beim Einbau:

1. Bin ja fast verzweifelt, wie man diese verdammte Kz-Beleuchtung aus dem Stoßfänger bekommt, also nicht die Lampeneinheit sondern die "Innereien", wenn man aber ertsmal weiß, wie sich das Biest da drinnen versteckt, gehts.

2.Vorbereitungen: können genauso übernommen werden, wie bereits beschrieben (Gehäuse der BMW-Leuchte auf die Größe der Halterung einpassen (geht noch besser mit so ner Japansäge oder Laubsäge!!!!!), Halterung anpassen...siehe Bilder von Largorn)

3. benötigte Teile UPDATE!!!!

benötigt werden nur:

BMW
63 26 7 193 293 (2x) LED-Kennzeichenleuchte

(Wie geschrieben, drauf achten, dass sie auch gleich leuchten, am Besten mal kurz testen und ggfls. tauschen. Ich hatte auch ne blaue und ne weiße 8O )


VW-Teile

(nur nötig, wenn man später mal zurückrüsten will (aber warum eigentlich :???: )
man könnte den Stecker am Fahrzeugkabel auch mit den Kabeln für die Leuchte verlöten und anschließend mit Schrumpfschlauch überziehen, fertig)

1J0 973 802 (2x) Stecker für Original Beleuchtung
000 979 132 (2x oder 4x) Kabel für Stecker

Der hier genannte Stecker (oder Buchse :hä: ) wurde wohl verändert und hat jetzt im Inneren noch etwas überstehendes Plastik, welches aber einfach mit nem Dremel entfernt wird.


4. Da der Platz im Stoßfänger sehr begrenzt ist, wie schon beschrieben, ich den BMW Stecker aber nicht kürzen wollte, hab ich kurzer Hand die Umrandung bzw. die Steckerhalterung am Lampengehäuse mit weggedremelt und die Zuleitungen direkt angelötet, anschließend Schrumpfschlauch drüber und das Ganze mit Heißkleber abgedichtet. Jetzt passt alles ohne Probleme.

Zeitaufwand: für die erste Lampe? gefühlte 3 Stunden (man will ja nix kaputt machen ;-) ) im Ernst, ca 1h
für die zweite mit Allem 25 min

Das Ergebnis spricht aber echt für sich. Super Optik und DAS WICHTIGSTE -ZUGELASSEN-!!!!!


Bilder gibts ja schon.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste