Hallo zusammen,
ich habe vor 2 Wochen bemwerkt, dass mein linkes Rücklicht zur Zeit einem Aquarium gleicht.Selbst eine Nacht in der Tiefgarage mildert das Phänomen nur, behebt es aber nicht komplett. Das Rücklicht wurde beim Fahrzeugkauf im Februar bereits gewechselt, da es einen Sprung hatte. Dann war alls gut, bis ich mir letzten Monat eine abnehmbare Hängerkupplung habe montieren lassen.
Kann es sein, dass die in der Werkstatt eine Dichtung beschädigt haben, bzw. das Gehäuse des Rücklichtes nicht genau auf der Dichtung sitzt?
Ist das Problem bekannt? In der Suche habe ich nur einen Treffer gahbt und da wurde das RL getauscht. Garantie habe ich zwar noch auf dem Fahrzeug, aber die wird wegen der AHK hier vermutlich nicht greifen.
Gruß Michael
bitte in 9N-Technik-Beleuchtung verschieben - Danke
Rücklicht beschlagen
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Rücklicht beschlagen
Hey!
Das Problem ist bekannt und wird fast jeder 9n3-Fahrer irgendwann haben. Achte mal auf der Straße bei anderen 9n3 drauf
Ich nehm meine Rückleuchte immer wenn Wasser drinsteht raus, clipse den Lampenträger ab und schütte das Wasser raus. Sollte man machen, denn mir ist schonmal eine Blinkerbirne ertrunken (da hat sich sogar die oragene Farbschicht im Aquarium teils abgelöst..).
Wenn du die SuFu quälst, wirst du noch ein paar Threads dazu finden.
Als ich das bei mir zum ersten Mal festgestellt habe, war ich beim Freundlichen. Der zuckte auch nur mit den Schultern (Problem sei bekannt) und hat mir angeboten, die Leute rauszunehmen und zu föhnen
Das hab ich dann auch noch selbst hinbekommen
Gruß Marco
Edit: Wenn wirklich Wasser drinsteht, sollte man es meiner Ansicht nach zügig ausschütten (sind ja nur wenige Handgriffe), weil sonst irgendwann Wasserablagerungen in der Rückleuchte hängen bleiben. An das "Glas" kommt man von Innen -ohne die Leuchte im Backofen aufzubacken- nicht dran.
Das Problem ist bekannt und wird fast jeder 9n3-Fahrer irgendwann haben. Achte mal auf der Straße bei anderen 9n3 drauf

Ich nehm meine Rückleuchte immer wenn Wasser drinsteht raus, clipse den Lampenträger ab und schütte das Wasser raus. Sollte man machen, denn mir ist schonmal eine Blinkerbirne ertrunken (da hat sich sogar die oragene Farbschicht im Aquarium teils abgelöst..).

Wenn du die SuFu quälst, wirst du noch ein paar Threads dazu finden.
Als ich das bei mir zum ersten Mal festgestellt habe, war ich beim Freundlichen. Der zuckte auch nur mit den Schultern (Problem sei bekannt) und hat mir angeboten, die Leute rauszunehmen und zu föhnen


Gruß Marco
Edit: Wenn wirklich Wasser drinsteht, sollte man es meiner Ansicht nach zügig ausschütten (sind ja nur wenige Handgriffe), weil sonst irgendwann Wasserablagerungen in der Rückleuchte hängen bleiben. An das "Glas" kommt man von Innen -ohne die Leuchte im Backofen aufzubacken- nicht dran.

Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 13. Mai 2007, 23:10
- Wohnort: Kroatien
- Alter: 39
Re: Rücklicht beschlagen
hatte das gleich problem und jetzt ist er los!
hier ist die losung:
Dichtungsstz für die Rückleuchten; Teilenummer: 6Q0 998 145 A (fahrerseite)
preis: etwa 10 euro (in Kroatien)
mfg, Denis
hier ist die losung:
Dichtungsstz für die Rückleuchten; Teilenummer: 6Q0 998 145 A (fahrerseite)
preis: etwa 10 euro (in Kroatien)
mfg, Denis
...all you need is LOVW...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste