Heckstoßstange cleanen


Themenersteller
bergi
Beiträge: 128
Registriert: 7. Okt 2005, 19:31

Heckstoßstange cleanen

Ungelesener Beitragvon bergi » 10. Mär 2008, 18:44

Hi,
will jetzt die Tage meine Heckstoßstange cleanen, also Zierleiste raus , zu einem Teil und den Knick unterhalb vom Nummernschild weg.
Nun meine Frage, wie kriege ich diesen Knick am besten raus. Ich kenne die eine möglichkeit mit auseinanderschneiden und dann wieder bündig "zusammenkleben". Das ist mir aber eigentlich zu kompliziert!!! Theoretisch kann ich doch auch einfach unterhalb vom Knick Material aufbringen und es dann in einem harmonischen Verlauf schleifen, oder??????
Hat von euch jemand noch eine Idee wie es gehen könnte, oder hat dies vielleicht schon mal einer von euch gemacht.
gruß
bergi
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Polostyla
Beiträge: 2808
Registriert: 3. Jul 2005, 15:38

Re: Heckstoßstange cleanen

Ungelesener Beitragvon Polostyla » 10. Mär 2008, 19:56

Würde den "Knick" drin lassen, wird sonst zu rund ;)
Gruß Achim
Fahrzeuge: Polo 9N Special    


Themenersteller
bergi
Beiträge: 128
Registriert: 7. Okt 2005, 19:31

Re: Heckstoßstange cleanen

Ungelesener Beitragvon bergi » 11. Mär 2008, 18:22

Wollte ihn eigentlich schon raus haben, gefällt mir eigentlich besser wie mit Knick.
Wird dann wohl am besten sein unterhalb vom Knick mit Material auffüllen oder was meint ihr???
gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Heckstoßstange cleanen

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 11. Mär 2008, 18:33

Mach mal bitte Bilder, wie man das genau anschweißt und was für Materialien dafür benötigt werden.

Materialien:
Heckstoßstange
Heckstoßzierleiste
Spachtel (Firma: ? was genu für spachtel^^)
Bindemittel?
Grobheit des Schleifpapieres

Werkzeug:
Heißluftfön oder bestimmtes Schweißgerät für Plastik
Schraubendreher
Torx-Arsenal um Stoßstange abzubauen
Winkelschleifer um die Zierleiste zuzuschneiden (Bündigkeit mit Stoßstange beim einlassen in die Zierleisten-Mulde

Dann nur noch die Vorgehensweise mit Bildern! Wär echt nett, hab auch schon Achim angefragt, mal schauen wer schneller ist! =)
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: Heckstoßstange cleanen

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 30. Sep 2008, 09:07

Leute ich bräuchte da auch mal (dringend) eure Hilfe!

So eine Anleitung mit vielen Bildern oder vielleicht sogar einem kleinen Video (auch wenn ihr eins im Internet kennt) wäre echt super.

Ich möchte das unbedingt mal selbst ausprobieren mit dem Kunststoffschweißen, weil ich passend zur neuen Front auch das Heck cleanen möchte. Da ich aber kein Geld habe, damit der Lackierer das macht, würde ich das gerne erstmal selbst probieren. Also wär ich um jede ausführliche Anleitung mit Angabe aller benötigten (Hilfs-)Mittel sehr sehr dankbar!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Heckstoßstange cleanen

Ungelesener Beitragvon Hotte » 30. Sep 2008, 10:55

:dito: ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Bebbiiie
Beiträge: 203
Registriert: 26. Feb 2008, 22:28

Re: Heckstoßstange cleanen

Ungelesener Beitragvon Bebbiiie » 14. Okt 2008, 10:28

Im Grunde ist das Hunststoffschweißen nicht sooo schwer.
Chris (Locke77 )hat seine Heckstoßi selbst gecleant.

Aus einem alten Heck (vom Schrottplatz) hat er den nicht lakierten Kunststoff in kleine Stücke zerschnibbelt.
Sein Heck hat er abgebaut und von "hinten" die Zierleiste entfernt. Dann grob den Lack angeschliffen (also da wo die Zierleiste war) und hat anschließend mit einem Lötkolben kleine Stücke des Kunststoffs verbraten.
Wichtig ist, das der Kunststoff richtig schmilzt und sich dann mit dem übrigen Kunststoff gut verbindet. Sonst habt ihr das Prob das es sich wieder löst... :flop:
Als die komplette Fuge recht bündig gefüllt iwar, hat er sie beim Lackierer abgegeben der sie etwas beigespachtelt hat und anschließend lackiert.

Ich warn euch nur schonmal vor, es ist nicht in 2,3 Std erledigt.

LG
LG
Nicole

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste