Seite 1 von 1

probleme mit BlueMotion heckansatz zwecks Hitzeentwicklung?

Verfasst: 22. Jul 2007, 18:22
von seb
hi leute..

möchte an meinen 9N den BlueMotion Heckansatz montieren..
wollte den anlaminieren und dann die Stoßstange komplett lackieren.

Da ist nun aber mal kein Ausschnitt für den Auspuff.
kann es da Probleme mit der Hitzeentwicklung geben`das ggfls. der Lack blasen wirft oder die stoßstange anfängt zu kokeln`?

danke
mfg seb

Verfasst: 23. Jul 2007, 21:00
von helgemania
Ich weis nicht, wann dein Lack anfängt Blasen zu werfen, aber bei mir sind zwischen Endrohr und Heckschürze ca. 3 bis 5mm und nach ca. 100km Autobahnfahrt, wird das Plastikteil sehr warm. Kurz anfassen geht, aber mehr nicht.

Die Endrohre kannst du dann nicht mehr anfassen. Ich habe eine Bastuck Anlage ab Kat montiert.

P.s. wenn ich ca. 100km nur Vollgas fahre, dann wird die Heckschürze so heiß, dass ich mir fast die Finger verbrenne.

Also einfach mal selber testen. Bei längeren Volllastfahrten dürfte der Lack schaden nehmen oder du muss genug Abstand zwischen Endrohren und Schürze haben.

Bilder von der montieren Anlage gibts unter meinem Profil

Verfasst: 24. Jul 2007, 13:08
von Flori334
hab heut extra mal nachgeschaut.... nach ca. 100km zügiger Überlandfahrt war mein BM Heckansatz kaum warm, also vernachlässigbar.

Verfasst: 24. Jul 2007, 13:45
von Hotte
Mmh also mein Rieger-Heckansatz war schon nach kurzer Fahrt und mit Original-Auspuff ein kleines bißchen weggeschmolzen. Also ich würd auf jeden Fall ein kleines Stückchen Luft dazwischen lassen.

Verfasst: 24. Jul 2007, 14:27
von seb
na der originale auspuff vom 1,4er bleibt ja dran..

denk scho das wird gehn..
beim flori gings ja auch ;)

Verfasst: 24. Jul 2007, 17:42
von Dest
Wie ist den das beim richtigen BM? Geht das Endrohr da früher nach unten?
Glaube bei meinem TDI würde das gekrümmte Endrohr ja direkt auf den Heckansatz blasen oder?