GTI-Schweller ankleben...ich hasse Kleber!


Themenersteller
Daniel
Beiträge: 109
Registriert: 21. Aug 2006, 16:13
Wohnort: Hildesheim

GTI-Schweller ankleben...ich hasse Kleber!

Ungelesener Beitragvon Daniel » 7. Aug 2007, 18:24

Moin,

die Original-Klebestreifen an meinen GTI-Schwellern erfüllten ihren Zweck irgendwie nicht, die klebten nur stellenweise aber nicht durchgehend...ich vertagte dieses Problem in meinen Urlaub, jetzt ist es soweit! :D

Ich besorgte mir Betalink K1 Kleber (Empfehlung vom Verkäufer :gruebel:), montierte den Schweller auf der Fahrerseite ab u. säuberte die Flächen. Danach verteilte ich den Kleber auf den Schweller u. fixierte ihn wieder. Bis hierhin ist noch alles ok! Kein Fehler! ;)

Dann drehte ich die Schrauben wieder fest an den Schweller u. drückte ihn Stück für Stück an. Wie immer, hatte ich wohl reichlich genommen (Felgenreiniger, Glasreiniger, Wachs...immer reichlich :rolleyes:) u. die schwarze Klebepaste quillte oben raus! Mit Klebe/Teerentferner u. Silikonentferner von Sonax schrubbte ich rum, die grobe schwarze Masse ist zwar weg, aber leider gelang es mir nicht die feinen, schwarzen Klebelinien auf dem Schweller zu entfernen (auch nicht mit getränkten Wattestäbchen). Hat jemand einen Tipp, was man da noch so nehmen kann zur Entfernung von Klebern???
:ka::wink1:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 7. Aug 2007, 18:35

also ich hab bisher nur erfahrung mit sikaflex, aber da reichte es teilweise wenn man die ganze zeit mitm finger gerieben hat.... tat weh aber half nach ner zeit :D


ABT-VS-3
Beiträge: 215
Registriert: 24. Jun 2007, 14:59
Wohnort: Gersheim
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon ABT-VS-3 » 7. Aug 2007, 18:41

Hi,

Hast du es schon mal mit Nitro-Verdünnung probiert? Nimm am besten ein wenig Watte und geh vorsichtig mit Verdünnung drüber. So entfernte ich mal alte Klebereste von einen Aufkleber. Aber sei vorsichtig damit du dir nicht den Klarlack kaputt machst. Obwohl, eigentlich hat es bei mit auch funktioniert und ich hab keine schäden am Lack von der Verdünnung.


Polo gruß :wink:

Marco
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 7. Aug 2007, 18:51

Nitroverdünnung? Öhm das würde ich lassen bei den Schwellern. Also ich kenne da auch nur SikaFlex und ich denke mal das wird sich ähnlich verhalten wenn es Karosseriekleber ist.

Das Grobe mit einen scharfen Messer (Teppich oder Skalpell) und dann halt handarbeit bzw fingerarbeit, nämlich viel viel rubbeln :P wie Memphis schon sagte, vorsicht Finger werden heiß :P

Ansonsten musste mal Politur von Ceranfeldern versuchen, wichtig ist nur das eine keine grobe Körnung hat.


ABT-VS-3
Beiträge: 215
Registriert: 24. Jun 2007, 14:59
Wohnort: Gersheim
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon ABT-VS-3 » 7. Aug 2007, 20:41

Ansonsten musste mal Politur von Ceranfeldern versuchen, wichtig ist nur das eine keine grobe Körnung hat.

Ich denke diese Politur dürfte zu grob sein, dann nimm lieber den Lack Reiniger von Nigrin. Der ist für stumpfen und stark verwitterten Lack.
Damit hab ich auch schon den 13 Jahre alten 306 meiner Mutter aufpoliert.
Sieht wieder aus wie neu :)

Das steht bei Eigenschaften:

Gründliche und porentiefe Reinigung mit feinsten Mikroschleifmitteln. Verwitterte Lackanteile und kleine Lackfehler werden entfernt, leichte Kratzer werden ausgeglichen. Der original Farbton wird wiederhergestellt. Für Bunt- und Metalliclacke geeignet. Besonders geeignet zur Gebrauchtwagenaufbereitung.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 7. Aug 2007, 22:40

Nö ist nicht zu Grob :) musste damit alle meine Scheiben damit polieren weil ich den mist Wachs nicht wieder runter bekam ;) ist ein echtes wundermittel weil da keine Sandanteile oder sonstwas drinne sind ;)


Themenersteller
Daniel
Beiträge: 109
Registriert: 21. Aug 2006, 16:13
Wohnort: Hildesheim

Ungelesener Beitragvon Daniel » 7. Aug 2007, 22:55

Erstmal :danke: für Eure Tipps!

Ich denke, ich versuche es nochmal mit Entferner von Sonax i.V.m. Wattestäbchen u. viel Fingerrubbeln.

Nitroverdünnung, Politur u.ä. werde ich wahrscheinlich nicht nehmen. :ohnemich:

Am Freitagnachmittag muss ich sowieso zum Lackierer, vielleicht hat der noch nen guten Entferner, mal schaun...:idea:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste