Seite 1 von 1
Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 3. Dez 2007, 20:33
von Bash
Servus,
Also ich hab da mal son projekt vor und würd gern wissen
wer damit schon erfahrung hat und ob es zu empfehlen ist oder nicht
Ich würd mir gern ein bodykit bestellen..zögere nur daran..obs wirklich so easy ist..nen front heckspoiler und seitenschweller
selber zu demontieren und moniteren ..und wie siehts mit der lackierung aus..
wäre super wenn mir da wer nen hilfreichen ratschlag geben kann
greetz Björn
Re: Eigenbau ??
Verfasst: 3. Dez 2007, 20:39
von PsyKater
Kann dir nur empfehlen, dir das Buch "So wird's gemacht" zu holen, und es mit jemandem zusammen zu machen (grade bei den Schürzen). Dann ist das ganz easy.
Lackierung bitte machen lassen, wenn du kein Lackierer bist!
Re: Eigenbau ??
Verfasst: 3. Dez 2007, 20:53
von Bash
ok , das mit der lackierung hat ich mir fast gedacht.. aber im grunde bekommt mans mit der de/montage hin..?
ich hab gelesen das die spoiler eigentlich nur an die original befestigungspunkte kommen ?
lg Björn
ahsoo zusatzfrage

kann mir wer sagen mit welchen lackierungskosten ich ca. rechnen muss ? und wie es aussehen würde ein fahrwerk oder bzw. federn selbst einzubauen ? ( ohne halle bza werkstatt)
Re: Eigenbau ??
Verfasst: 3. Dez 2007, 22:25
von Beutner 9n
Da müsste man schon wissen an welches Bodykit du gedacht hast.
Manche werden gegen Originalteile getauscht und kommen entsprechend an die originalen Aufnahmepuhnkte, andere werden angeklebt.
Ausserdem kommt es auf die Größe an. Eine komplette Schürze kostet in der Lackierung natürlich mehr als eine einfache Lippe.
Schlussendlich noch Hersteller und material, je nachdem wo du kaufst schwankt die Qualität, so dass erhebliche Anpassungsarbeiten fällig werden können, was natürlich ebenfalls ins Geld geht oder, wenn dus selber machst, einiges an Arbeit bereitet.
Re: Eigenbau ??
Verfasst: 3. Dez 2007, 22:40
von Typhoon
zum Thema Fahrwerk einbauen tu dir und anderen besser einen gefallen wenn du dich damit nicht auskennst lass es machen.

Denn das ist zwar für geübte relativ einfach.
Aber zum einen brauchste da gutes Werkstatt und auch ein paar nichtall tägliche Dinge (Ferderspanner usw) und zum anderen ist es sicherheitstechnis ein problem :ersch:
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 11:00
von Bash
Also es würde auf zwei Bodykits hinauslaufen..entweder .. Das Gti five oder das single frame...
aber aus dem satz der dabei steht.. " anbauteile werden an die original punkte angebaut soweit nicht ausdrücklich in der montageanleitung andere punkte zu benutzen sind "
ok das mit dem fahrwerk , wegen halt speziellen werkzeugs hat ich mir schon gedacht ..
lg Björn
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 11:41
von rctableoverload
Weiß jetzt nicht, wie die Qualität von Racedesgn ist. Schätze mal, die sind in etwa so wie die Schürzen von IN-Tuning. Also einigermaßen gut vorgearbeitet.
Die Lackierung hat bei mir
(CSR-Frontschürze [sehr schlecht vorbearbeitet],
CSR-Seitenschweller [sehr schlecht vorbearbeitet; zu kurz gewesen -> einen ganzen
Tag für die Anpassung benötigt]
und IN-Tuning Heck [gut vorbearbeitet])
500,- € gekostet. CSR Teile waren sehr zeitaufwendung, um sie für die Lackierung vorzubereiten. Die Qualität der Lackierung war Spitzenqualität.
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 13:13
von black+orange
Mit dem Fahrwerk würde ich an deiner Stelle eine Werkstadt oder einen Händler aufsuchen, der sich damit auskennt, zumindest für die Vorderachse, die ist nämlich nicht so einfach und je nach Werkzeug (Ferderspanner) musst du das Radhaus ausbauen, so war's zumindest bei mit. Die Hinterachse ist kein großes Problem, jedoch solltest du dir da jemanden suchen, der KFZ-Mechaniker oder Mechatroniker ist und sich damit auskennt (sofern du das nicht lernst oder gelernt hast).
Bei dem Bodykit würde ich darauf achten, das es aus PU ist, ist meiner Meinung nach nicht so anfällig für Risse wie z.B. Gfk, mein Bruder hat mit Gfk schlechte Erfahrungen gemacht. Vllt ist es in der Anschaffung teurer, aber spätestens beim Lackierer zahlst du weniger...
LG Stephan
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 13:43
von Beutner 9n
Die Lackierung hat bei mir
(CSR-Frontschürze [sehr schlecht vorbearbeitet],
CSR-Seitenschweller [sehr schlecht vorbearbeitet; zu kurz gewesen -> einen ganzen
Tag für die Anpassung benötigt]
und IN-Tuning Heck [gut vorbearbeitet])
500,- € gekostet. CSR Teile waren sehr zeitaufwendung, um sie für die Lackierung vorzubereiten. Die Qualität der Lackierung war Spitzenqualität.
Hat alles der Lackierer gemacht?
dann ist das nämlich schon ein guter Preis.
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 14:10
von rctableoverload
Die Lackierung hat bei mir
(CSR-Frontschürze [sehr schlecht vorbearbeitet],
CSR-Seitenschweller [sehr schlecht vorbearbeitet; zu kurz gewesen -> einen ganzen
Tag für die Anpassung benötigt]
und IN-Tuning Heck [gut vorbearbeitet])
500,- € gekostet. CSR Teile waren sehr zeitaufwendung, um sie für die Lackierung vorzubereiten. Die Qualität der Lackierung war Spitzenqualität.
Hat alles der Lackierer gemacht?
dann ist das nämlich schon ein guter Preis.
Ja, mußte sogar noch die Frontschürze an zwei Stellen verstärken, da nach der Lackierung Risse an der rechten Kieme und unter dem linken Scheinwerfer waren. Material ist nunmal nicht das beste. Zweites Mal lackiert und ales war gut.
Allerdings muß ich dazu sagen, daß es ein Freund (kein Lackierer, er ist Finisher) von mir gemacht hat, was allerdings offiziell über Ford gelaufen ist.
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 14:50
von Bash
hmmm...na ich bedank mich auf jeden fall schonmal allerseits...hilft mir alles schonmal weiter..hat denn von euch schon wer erfahrung gemacht mit dem single frame bodykit ? weil rein optisch machts schon ziehmlich was her..
greetz Björn
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 18:57
von PsyKater
Qualitativ sind die beide eher schlecht, alleine wegen dem Material. Anpassungsarbeiten würde ich da auch vom Lackierer machen lassen (ich entnehme deinen Äußerungen, dass du auch eher wenig Erfahrungen in diesem Bereich hast

)
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 4. Dez 2007, 19:28
von Bash
kann mir dann wer ein beispiel geben für ein qualitativ gutes bodykit...also ich wäre jetzt nich davon ausgegangen das das single frame bodykit schlecht ist..
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 5. Dez 2007, 10:58
von Bash
naja

jetzt is eh zu spät hab mir was bestellt aus gfk und werds dann mal zum lackierer fahren.mal schaun entweder wirds gut oder halt nicht...trotzdem danke leutz
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 8. Mär 2009, 19:31
von Dimo
huhuu
soo dann wollnwa den thread hier mal wiederbeleben...
hab n bodykit( also frontlippe, heckschürze und seitenscheller) von rieger gekauft..
wie is das mit der montage.. front und heck stell ich mir recht einfach vor.. obwohl ich noch nich so genau weiß was ich mit den nieten mach^^
aber wie is das mit den schwellern.. da sind 3 dicke tuben silkaflex bei und eine kleine.. wozu brauch ich denn bitte so viel von dem zeugs? und wie genau werden die schweller verklebt
mfg
Dennis
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 8. Mär 2009, 19:51
von Typhoon
Öhm Rieger gibt eigentlich immer eine Montageanweisung mit!
Die Seitenschweller werden komplett geklebt, daher brauchste auch soviel Sikaflex. Wobei ich damals nur 2 brauchste.
Kenne das eigentlich das die Front und Heckansätze zusammen verklebt und dann genietet werden. WIe es allerdings beim Polo genau ist kann ich dir nicht sagen.
Re: Bodykit selber anbauen?
Verfasst: 8. Mär 2009, 20:01
von Dimo
ja habs mehr oder weniger gebraucht gekauft.. und da is keine anleitung mehr bei .. bzw nur ne sehr spartanische in der abe...also falls jemand eine hat oder besorgen kann wäre ich sehr glücklich xD..
und seh ich das richtig dass man die teile nur schwer wieder abmachen kann wenn die genietet werden?
mfg
Dennis