Seite 1 von 2

Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 18. Dez 2007, 12:37
von Calsonic9N3
Wie ihr alle wisst / gemerkt habt, ist der Polo extrem leicht auf der Hinterachse und verhält sich dementsprechend auch in der Kurve so. Mich würde jetzt interessieren ob man dagegen effektiv mit einem Dachkantenspoiler vorgehen kann, und wenn ja, welcher dafür am besten geeignet ist.
Der grösste zu bekommende dürfte wohl der Cup Edition Spoiler sein, optisch beurteilt müsste er die grösste Fläche bieten, aber ist er dadurch auch der effektivste? VW wird sich ja was dabei gedacht haben... (hoffentlich)
Evt kann sogar jemand davon berichten, dass er diesen nachgerüstet hat und nun ein ruhigeres Heck wahrnimmt??

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 18. Dez 2007, 13:24
von ulf
IMO ist der ganze Spoilerzirkus bei PKW mit Straßenzulassung unter 200 PS zu mindestens 90% optische Effekthascherei, einschl. den Polo-Cup-Teilen.


Wolltest Du den Anpreßdruck der HA an einer vorhandenen (9N-)Karosserie bei alltäglichen Kurvengeschwindigkeiten deutlich erhöhen, dann kannst Du dazu vorweg mal Spoiler der Größe vorsehen, wie sie z.B. auf LKW-Kabinen montiert sind.
Solche Kaliber fressen aber bei höheren Geschwindigkeiten dermaßen Leistung, daß Du mit 80PS jedesmal auf der BAB und anschließend an der Tanke Heulkrämpfe bekämst . . .

Warum wohl hat z.B. unser "Rennfahrer" Whiskers, dem es ja auch (besonders) auf Speed in Kurven ankommt, keine ernstzunehmenden Anpreß-Flügel montiert? ;)

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 18. Dez 2007, 13:36
von BuzzDee
Interessantes Thema, aber selbst der große Cup Spoiler ist eigentlich eher klein!

Ich kann mir vorstellen, dass wenn unsereins durch Kurven fährt mit so ca. 50 evtl. sogar 70 km/h je nach Kurve,
ein Spoiler bei solchen Geschwindigkeiten wohl aerodynamisch nicht viel bringen würde, eher eine Spurverbreiterung oä.

Außerdem befindet sich der Dachkantenspoiler beim Polo oder auch z.B. beim Golf im Totwasser Bereich, wo er eigentlich nur
optisch einen Zweck erfüllt und aufgrund seiner Position nicht wirken kann. Einen Heckflügel, der den Auftrieb der
Hinterachse beeinflussen soll, müsste wohl auf dem Dach befestigt werden!

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 18. Dez 2007, 13:46
von ulf
Außerdem befindet sich der Dachkantenspoiler beim Polo oder auch z.B. beim Golf im Totwasser Bereich, wo er eigentlich nur
optisch einen Zweck erfüllt und aufgrund seiner Position nicht wirken kann. Einen Heckflügel, der den Auftrieb der
Hinterachse beeinflussen soll, müsste wohl auf dem Dach befestigt werden!
. . . oder mindestens ein Stück hinter dem Dach. Wie sowas aussieht / aussähe, kann man am Beispiel eines Audi Quattro hier sehen:
http://www.automobilclub-muenchen.de/ba ... l/a22.html
Besonders die Heckansicht unten auf der Seite ist für das Thema hier recht aufschlußreich :D

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 18. Dez 2007, 19:48
von Whiskers
Grundsätzlich gilt hier immer wieder das selbe:

-gewicht reduzieren (bierkästen raus)
-schwerpunkt runter
-gewicht umverteilen -> auf die hinterachse (batterie/wischwasser in den kofferraum)
-bei verstellbaren fahrwerken, einstellungen kontrollieren/ausprobieren
-verschiedene federraten ausprobieren
-reifendruck kontrollieren/ändern (die angaben im tankdeckel sind für rentner mit hut oder omis einkaufsfahrten)
-reifenhersteller vergleichen
-spur kontrollieren (sturz lässt sich im normalfall nicht ändern)
-reifen immer so schmal wie möglich und sei bereit wie nötig wählen
-rotatorische massen reduzieren (felgen)
-ungefederte massen reduzieren (bremssättel, bremsscheiben,querlenker)
....

ich könnte noch 2 stunden weiter schreiben...

in der praxis:
lassen sich einige der punkte sicherlich ohne aufwand abarbeiten und das kostenlos.
Nur wer diese vermeindlichen Kleinigkeiten beachtet, wird auch belohnt. Die Summe aller Kleinigkeiten führt zum Erfolg

dann irgendwann wenn alle obigen punkte erfüllt sind kommen wir zur aerodynamik
-keine aus den radkästen stehenden reifen/felgen
-durch geeignetes spoilerwerk die luft daran hindern unters auto zu gelangen
-öffnungen wie nebelscheinwerfer, kühlergrill so weit wie möglich verschließen
-antenne abbauen ;)
-unterboden verkleiden

die downforce spoiler erhöhen zwar den anpressdruck, gleichzeitig sinkt aber die endgeschwindigkeit. vermutlich wird der flügel bei kurvenfahrten um die 100km/h überhaupt nichts ausrichten. Dafür steigt der luftwiderstand in der 2ten Potenz!!

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 18. Dez 2007, 20:00
von helgemania
Der grösste zu bekommende dürfte wohl der Cup Edition Spoiler sein, optisch beurteilt müsste er die grösste Fläche bieten, aber ist er dadurch auch der effektivste? VW wird sich ja was dabei gedacht haben... (hoffentlich)
Evt kann sogar jemand davon berichten, dass er diesen nachgerüstet hat und nun ein ruhigeres Heck wahrnimmt??
Also ich habe den GTI Heckflügel nachgerüstet. Bei normaler Kurvenfahrt war kein Unterschied zu merken. Bei Fahrten über 150km auf der Autobahn war ein kleiner Unterschied zu merken. Darunter war nicht wirklich etwas zu merken.

Der Vorteil der GTI Heckflügels im Vergleich zum Cup Flügel:

1. Die angeströmte Fläche des GTi Teils ist geringer als bei Cup Flügel. Ergo verschlechtert sich der CWa Wert bei Montage des CUP Flügels.

2. der GTI Flügel ist leichter zu montieren und wesentlich billiger.

Vergleich Cup vs. GTI zur Veranschaulichung

Bild

Bild

Dort kann man deutlich die erhöhte Luftwiderstandsfläche des Cup Flügels sehen. Ich würde eher den GTI Flügel montieren. Aber besser ist es Gewicht auf die Hinterachse zu legen und mit dem Luftdruck zu experiementieren.

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 18. Dez 2007, 20:23
von _hen
-reifendruck kontrollieren/ändern (die angaben im tankdeckel sind für rentner mit hut oder omis einkaufsfahrten)
Interessant...Welchen Druck empfiehlst du für bessere Kurvenlage? Zum Beispiel bei nem 205/ 45R16?^^

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 18. Dez 2007, 20:27
von ulf
-schwerpunkt runter
. . .

dann irgendwann wenn alle obigen punkte erfüllt sind kommen wir zur aerodynamik
-keine aus den radkästen stehenden reifen/felgen
-durch geeignetes spoilerwerk die luft daran hindern unters auto zu gelangen
-öffnungen wie nebelscheinwerfer, kühlergrill so weit wie möglich verschließen
-antenne abbauen ;)
-unterboden verkleiden
Klingt soweit alles "logisch" :)

Aber welchen performancemäßigen Zweck hat dann Dein Heckdachspoiler?
Bild
Für "schwerpunkt runter" ist er eher kontraproduktiv, zusätzlich verschlechtert er das Leistungsgewicht . . . :gruebel:

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 18. Dez 2007, 21:06
von Whiskers
Aber welchen performancemäßigen Zweck hat dann Dein Heckdachspoiler?
Für "schwerpunkt runter" ist er eher kontraproduktiv, zusätzlich verschlechtert er das Leistungsgewicht . . . :gruebel:
Mensch Ulf, den brauch ich doch für den McDonalds Parkplatz, wo soll denn sonst der BigMac liegen??

In der tat macht der keinen sinn, da der aber geklebt ist und dabei gar nicht mal so schlecht aussieht, darf der da dran bleiben

ich gehe bei meinen reifenversuchen immer so vor:

Zettel, Stift, Luftprüfer

Vor Fahrt alle Zustände auschreiben:
Luftdruck bei kalten reifen, ventilkappen lass ich direkt zuhause

Wenn man so gar keinen anhaltspunkt für den luftdruck hat, dann einfach rundrum 2,5bar rein und losdüsen. Wenn die reifen irgendwann auf temperatur sind folgen die 4A's

-anhalten
-abschnallen
-aussteigen
-aufschreiben (druck und empfinden)

jetzt erkennt man, oh wunder, die vorderachse ist wärmer ->mehr druck. die reifen haben jetzt vielleicht 2,8/2,6

jetzt lässt man langsam achsweise den druck ab. gibt da son par richtwerte von wegen über/untersteuern
Wieder losfahren und testen. Unterschiede im Luftdruck von 2-3 Zehntel sind je nach dem durchaus wahrzunehmen.

jetzt lässt du solange den druck ab, bis das fahrverhalten wieder schlechter wird. Ich habe ganze Nachmittage getestet. Und letzendlich fahre ich kalt ca. va1,8/ha2,0

Änderst du jetzt was am fahrwerk, kannst du wieder von vorne testen

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 18. Dez 2007, 21:23
von ulf
Mensch Ulf, den brauch ich doch für den McDonalds Parkplatz, wo soll denn sonst der BigMac liegen??
Aah, es dämmert -> für Imponierspielchen:
1. Wer bekommt so einen Blitzstart hin, daß der BigMac genau dort runterfällt, wo eben noch das Wagenheck war und
2. wessen Auto ist am weitsten weg, wenn der BigMac den Boden erreicht?
:applaus: :applaus:

(Nachdem der aerodynamische Sinn üblicher Heckspoiler ausreichend besprochen wurde, erlaube ich mir auch etwas ins OT abzudriften :oops: )

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 19. Dez 2007, 22:49
von TRON
ok, Jungs.....Gute Idee für MT08 .....und ich steh hinter den Polos, fang die BigMäcs auf und hab danch ein nettes Sättigungsgefühl im Bauch :D :top:

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 4. Jan 2008, 12:07
von black+orange
Das Empfinden hatte ich auch, das mir der Polo bald über die HA wegschmiert...

Ich habe das Problem mit 16 mm Spurplatten an der HA gelöst, wenn du mal das Fahrverhalten mit den Distanzen testen möchtest, kannst dich per PN bei mir melden, du wohnst nicht allzu weit weg.

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 4. Jan 2008, 12:29
von Polofreak-9N
Also ich habe dieses auch verbessert indem ich 20mm Spuplatten Hinten verwende, ebenso wichtig war eine Korrekte einstellung des Reifen Luftdrucks..

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 4. Jan 2008, 13:52
von helgemania
Also ich habe dieses auch verbessert indem ich 20mm Spuplatten Hinten verwende, ebenso wichtig war eine Korrekte einstellung des Reifen Luftdrucks..
Bei 9 Zoll breiten Felgen an der Hinterachse noch 20mm Spurverbreiterung? Das wäre dann ja fast wie eine 10Zoll breite Felge. Und das passt noch?

Eigentlich ist eine 7,5 Zoll breite Felge schon breit genug. Die Spurverbreiterung würde ich nur noch aus optischen Gründen verbauen. Außerdem kann das ESP dann seine Probleme mit Regellung haben. Aber das wisst ihr ja sicher.

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 4. Jan 2008, 19:12
von black+orange
Mein ESP hat keine Probleme mit den Spurplatten :???: :???: :???: . Hat schonmal jemand damit Probleme gehabt?

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 8. Jan 2008, 09:58
von Polofreak-9N
Ich ahbe kein ESP^^ das einzige womit ich mal probleme hatte, war die Lastabhängige Hinterachsbremse, aber das ist ja ein anderes Thema^^

Natürlich passt eine 9er Felge mit Spurplatten nicht einfach so unter die Radkästen, wobei ich sagen muss man hat beim 9N schon ne menge Platz zur verfügung. Aber ich denke im Grunde genommen wird auch kein wirklicher unterschied vom Fahrverhalten sein, im bezug zur 15mm Spurplatte.

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 8. Jan 2008, 10:44
von Twin TH
Also wenn ich ehrlich bin ich finde das Fahrverhalten vom Polo super. Wenn man es weiß kann man das Heck super ins Fahren mit einbeziehen. Durch meine Tieferlegung ist das *mitlenken* an der Hinterachse eigentlich noch extrem da der Sturz doch recht hoch ist.
Aber wie gesagt, finde das man dadurch super kurven *räubern* kann. Vorallem auch auf engen Pisten.
Am bestens ihr versucht das in euer fahren mit einzubeziehen und dann habt ihr auch reichlich spaß mit euerm Polochen.
Soweit meine meinung dazu. Und wie auch oben schon erwähnt die verspoilerungen fürn Polo sind eigentlich nur nett anzusehn und sonst nix.

Mfg Robert!

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 8. Jan 2008, 11:48
von ulf
finde das man dadurch super kurven *räubern* kann. Vorallem auch auf engen Pisten.
Am bestens ihr versucht das in euer fahren mit einzubeziehen und dann habt ihr auch reichlich spaß mit euerm Polochen.
. . . als entsprechend geübter Fahrer: ja.
Aber wehe, man ist noch in der Übungsphase und erwischt in einer Kurve ein Straßenstück mit schnell wechselndem Grip, und das Ganze kurz vor dem Begegnungspunkt mit dem Gegenverkehr . . .

Daher halte ich Deinen Tip in einem Forum wie diesem für fragwürdig bis verantwortungslos.

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 8. Jan 2008, 15:27
von Polofreak-9N
Das sehe ich allerdings genauso. Ich meine recht hast du sicherlich.. wenn man weiss wie etwas geht kann man viel, aber das sollte man nicht Voraussetzen oder erwarten.. :-)

Re: Dachspoiler gegen leichtes Heck

Verfasst: 8. Jan 2008, 18:30
von Twin TH
Ulf bitte nicht übertreiben. Ich sag mal der Effekt ist nur beim schnellen fahren da. Was heißt die leute die Probleme damit haben fahren schnell bis zu schnell für dieses auto. Daher denke ich sollten sich die nicht so geübten auf abgelegen/abgesperten strecken an diesen Grenzbereich herantasten. Denn solche spar-/umbau- und änderungsmaßnahmen wie sie Whiskers vorgeschlagen hat sind für den Altagsbetrieb nicht lohnend.....sicherlich richtig aber eben nicht umsetzbar im Altag.

Mfg Robert.