Seite 1 von 1

Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 5. Mai 2009, 17:49
von vivapolo
hi zusammen

hätte gerne eine BM Frontlippe an meinen GTI montiert.

da die Preise allerdings ins unermessliche steigen, kam mir heute folgende idee.

ich könnte doch auf die original GTI Lippe mit GFK matten einen Nachbau versuchen.

würde vermutlich zuvor aus balsaholz (oder ähnliches) die kontur gestalten.
links und rechts dann zwei nahezu identische holzstücke an die original lippe schrauben.
das ganze dan mit harz und matten überziehen.
sbachten, schleifen und fertig.

ist zwar einiges an aufwand, aber in zeiten der kurzarbeit hat man ja auch mehr zeit für unnötige sachen.


wäre das ganze denkbar und vom tüv absegenbar?

Re: Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 5. Mai 2009, 17:52
von Polo-666
Einzelabnahme machts möglich :!:

Re: Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 5. Mai 2009, 18:11
von L4rs
Das interessiert kein *oinkoink* ob do sowas dran gebaut hast oder nicht.

Wer will denn sagen können das das Teil nicht original ist im angebauten Zustand.

Der Tüv ?


Lg Lars

Re: Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 5. Mai 2009, 18:24
von Sportline105
und dann rennt dir einer vors auto, dann wirds bestimmt lustig :-? oder woher bekommste ein materialgutachten dafür?

Re: Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 5. Mai 2009, 18:26
von -tom-
@L4rs
genau,denn beim TÜV und bei allen anderen Prüforganisationen sind keine Fachkräfte oder Spezialisten beschäftigt
die sehen sowas eh nicht denn wenn sie mal vom Fach sind dann sind sie blind und müßen sich für ihre Unterschrift nirgendwo rechtfertigen

wie erika schon bemerkt hat die einzelabnahme ist der einzige weg um allen ärger aus dem weg zu gehen.

man sollte vor dem bau erst mal checken wo die preise liegen oder wie oft man das ding dann noch basteln muß bis sich die sache rechnet denn auch zeit ist geld

mfg tom

Re: Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 6. Mai 2009, 17:39
von Beni04
aber ABS und GFK??
das hält doch nie!!

Re: Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 6. Mai 2009, 19:15
von PsyKater
Wer redet denn von einer Kombination?

edit: Ah, gelesen :D

Re: Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 6. Mai 2009, 19:31
von Polo-666
aber ABS und GFK??
das hält doch nie!!
Und ob das hält.... MIPA Hartz ist extra dafür ausgelegt!
Aber das müsstest du doch wissen, man kennt sich ja und hat doch schon oft drüber geredet :D

Re: Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 6. Mai 2009, 19:42
von Beni04
ok überzeugt...

ich hasse MIPA das weißte :fuck:

also der Selfmadeversuch wird schwierig... da du ja auch die nasen formen müsstest...

das mit eintragen is auch so ne sache... hast ja kein Materialgutachten für die verwendete Kombi von Matte und harz

da müsstest du ca 5 Schürzen für den Tüv machen ( mussten wir mit CSR auch...)

Splittergutachten, Festigkeitsgutachten, Wärmeausdehnung, Kälteausdehnung, Zug und Druckbelastung...

schreib mir mal ne PN @ VIVAPOLO

Grüße

Re: Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 10. Mai 2009, 10:30
von MeistR32
Wie wäre es denn einfach beide Teile aneinander zu schweißen,mit einem Plastikschweißgerät + etwas ABS Kunstoff von ner alten stoßstange! Das hält viel besser und wenn man mal aufliegt zerreißt´s einen das nicht gleich den ganzen Kram?!

MFG
Markus

Re: Eigenbau BM-Lippe erlaubt bzw. eintragbar?

Verfasst: 10. Mai 2009, 10:56
von Beni04
es geht alles nur ob der Tüv eben mitspielt is das Problem...

an der Front sind se echt hart...
Probiers und fahr zu einer Tuningfirma die Tüvprüfer fürs Thema Tuning haben die können dich da speziell beraten denn die haben auch Ahnung...