Frontansatz lackieren


Themenersteller
$teffen_89
Beiträge: 35
Registriert: 26. Feb 2009, 21:18
Alter: 36

Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon $teffen_89 » 19. Jun 2009, 15:53

Hi leute!
Ich habe diesen sommer vor, mein auto von außen ein bisschen zu veredeln. Nach langem überlegen, hab ich mich entschlossen, einfach den originalen frontansatz zu lackieren. Weil es einfach am besten aussieht in meiner farbe, wie ich finde. So, nun zum problem. War eben beim Lackierer und der meinte, er würde es nicht machen lassen, weil durch dieser struktur die drauf ist, der lack abblättern kann. Er kann zwar das teil mit füller vorher glatt machen und mehrmals lacken, aber ob es hält kann man nicht sagen. An seinem auto hats sofort angefangen abzugehen, bei nem anderen hats 4 jahre gehalten und war jetzt wieder da, und bei wieder anderen hälts einfach. Jedenfalls könnte er es nur ohne garantie machen.
Bin jetzt stark am überlegen ob ich es riskieren soll oder nicht. Ist ja auch gerade ein teil, dass von steinschlägen sehr betroffen ist.

Was würdet ihr mir raten? Hat jemand erfahrungen damit? Hält der lack bei euch?

(PS. Ich spreche natürlich nur von der front, heckansatz kommt ein anderer dran und seitenschweller auch, aber da haben wir ja das problem nicht)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon SHT » 19. Jun 2009, 17:24

Ich habs auch machen lassen. Sowohl die GTI-Schweller als auch den orginalen Frontansatz. Sieht super aus finde ich. Mein Lackierer meinte, es blättert nur ab, wenn man es schlampig macht. Außerdem meinte er auch, das es egal ist ob man die Struktur mit Füller bearbeitet, weil es sehr wahrscheinlich ist, das sie über die Zeit doch wieder druchkommt. Naja, jeder wie er es für richtig hält.

Zum Thema Steinschläge: Da wir Zuhause eine Einfahrt mit Schotter haben hatte ich deshalb auch arge bedenken. Muss aber sagen, dass ich außer ein paar kleinen Kratzern nichts dran habe. Der Lack ist überall noch vorhanden wohlgemerkt, lediglich die Oberfläche ist wenn man drüber fasst fühlbar rauer geworden.

Ziemlich viel bla bla. Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Bilder findest du auf meiner Mein-Polo-Seite

Gruß
Steffen
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 19. Jun 2009, 17:37

Hi leute!
So, nun zum problem. War eben beim Lackierer und der meinte, er würde es nicht machen lassen, weil durch dieser struktur die drauf ist, der lack abblättern kann. Er kann zwar das teil mit füller vorher glatt machen und mehrmals lacken, aber ob es hält kann man nicht sagen.
1. Reden wir da über einen Meister-Lackierer oder einen Ausgebildeten Lackierer, der dir die auskünfte erteilt hat?

2. Das nonplus ultra bei lackierarbeiten ist immer die vorarbeit. Die Stuktur muss KOMPLETT weg. Mittels Hand, Exzenter oder Mouse'schleifer von BlackundDecker...
Arbeitsschritte:
- Plastik abschleifen bis struktur weg ist (bitte nicht mit maschinen die rotieren, da das Plastik schmilzt)
- mit der Hand fühlen, ob die Form wellen, ecken etc..etc.. drin hat.
- Unispachtel nehmen und wellaform in glatt verwandeln.
- den spachtel natürlich auch via schleifpapier glatt machen
- Füller drauf (Füller ist NIX anderes als "klein Loch- oder Porenstopfer" + Haftvermittler für die Farbe
- Füller nass schleifen bis Farbspritzerchen weg sind (Meister spritzen auf den Füller bisschen Farbe drauf, feine spritzerchen...)
- Fertig und Lackieren lassen. Vergewissert euch das euer lackierer den Filter der Kabine im laufe von 5 Jahren mal gewechselt hat
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


edho
Beiträge: 138
Registriert: 12. Apr 2007, 09:30
Wohnort: DO
Alter: 39

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon edho » 19. Jun 2009, 17:50

hab auch alles rundum lacken lassen,sogar kühlergrill in wagenfarbe....hält alles! bin zufrieden.
geh mal zu nem anderen lackierer,wenn der sich nicht traut. ist halt ´n bißchen arbeit! :D
"mir ist egal wie hoch die benzinpreise sind, ich tank immer für 20euro!"


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 19. Jun 2009, 18:32

Find`s ja lustig wenn ein Laie die Arbeitsschritte von nem Lackierer beschreibt, aber wenn man nicht vom Fach ist sollte man das besser lassen :flop:

Das die Vorarbeiten über die Qualität der späteren Lackierung entscheiden ist wohl den meisten klar, aber um mal auf das Thema einzugehen, es gibt halt Lackierer die nicht gerne mit Kunststoffteilen arbeiten weil Sie teils wenig Erfahrung im lackieren von Kunststoffrohteilen haben, das entsprechende Material nicht haben oder die Möglichkeiten.
Das Abplatzen des Lacks wird dann gerne als Grund genannt warum keine Garantie übernommen wird, eben weil sie zu wenig Erfahrung damit haben.
Struktur muß nicht unbedingt entfernt werden, ist nur für die Optik, und wenn würd ich nach dem schleifen nicht spachteln, sondern nach nem Kunststoffhaftgrund auch Primer genannt, einfach Spritzspachtel nehmen weil einfacher, gleichmäßiger und weniger arbeit. Ein Lackierer wird das aber nicht nötig haben weil er es entsprechend schleifen kann und nach dem Primer füllert und dann einfach aus der Spraydose ein wenig schwarz matt oder sonst was drauf nebelt als Kontrollack für`s schleifen.
Je nach Kunststoffart ist es aber tatsächlich so, das eine Haftung nur unter Voraussetzungen gegeben ist, die eine normale Lackiererei nicht erfüllen kann.
Als Beispiel muß eine bestimmte Kunststoffart erst flouriert werden und kurz vor dem Auftragen des Primers flammbeschichtet werden damit die Farbe nicht beim ersten abblasen mit Druckluft gleich Plakatweise fliegen geht. Die dafür nötigen Anlagen wirst du in keiner normalen Lackiererei der Welt finden, nur in der Industrie, aber wie gesagt, je nach Kunststoffart.

Wenn dein Lackierer also sagt das er da Probleme sieht und rumdruckst das zu machen, dann such dir lieber einen der sofort ja sagt, denn die Probleme die er sieht sind eher seine Unwissenheit oder mangelnde Erfahrung.

Vor allem: Mal die fertigen Arbeiten von ihm ansehen wenn er was vergleichbares da hat, dann sieht man schonmal was da kommen kann ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 19. Jun 2009, 21:29

Find`s ja lustig wenn ein Laie die Arbeitsschritte von nem Lackierer beschreibt, aber wenn man nicht vom Fach ist sollte man das besser lassen :flop:
Ich hab schon komplette Autos gelackt.. da war ein Meister bei und der meinte das könnte ne Meisterarbeit sein.
Also erzähl mir nix von "nicht vom Fach ist"...

Den Kunststoff den er meint hab ich schon gelackt gehabt, deshalb sach ich ihm auch das er es so machen kann, da es stabilgenug ist, durch die stoßstange (geklipst)


Anderen Lackierer fragen und vor allem einen Meister, weil in den ganzen Werkstätten irren manchmal total unwissende menschen rum, die nur mit Metall arbeiten und noch nie davon gehört haben das man Kunststoff lacken kann.
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 19. Jun 2009, 21:54

Ich habe den Frontansatz, sämtliche Gitter und sogar den GTI-Heckansatz (der ebenso wie die Seitenschweller die gröbere Struktur hat) in Wagenfarbe :arrow: Ohne Probleme!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 20. Jun 2009, 00:57

Den Kunststoff den er meint hab ich schon gelackt gehabt, deshalb sach ich ihm auch das er es so machen kann, da es stabilgenug ist, durch die stoßstange (geklipst)
Hab auch nicht behauptet das der nicht zu lackieren ist, habs schon oft genug gemacht ;)
Ford zb verwendet bei bestimmten Baureihen einen Kunststoff den du als Rohteil nicht lackieren kannst, daher werden die bei uns in der Industrie bearbeitet und entweder fertig lackiert oder vorgeprimert ausgeliefert.
Das hintergründige bei der Erklärung ist, das wenn dir ein Lackierer sagt das er zweifel hat, dann geh besser wo anders hin, denn derjenige scheint keine Ahnung zu haben und du solltest dir besser jemand anders dafür suchen!
;)
Ich hab schon komplette Autos gelackt.. da war ein Meister bei und der meinte das könnte ne Meisterarbeit sein.
Also erzähl mir nix von "nicht vom Fach ist"...
:rolleyes: will`s gar net vertiefen......mir zuviel Fachkompetenz! :fuck:
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


R-Tec
Beiträge: 888
Registriert: 19. Mär 2007, 11:43
Wohnort: Düren
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon R-Tec » 20. Jun 2009, 09:06

;)
Ich hab schon komplette Autos gelackt.. da war ein Meister bei und der meinte das könnte ne Meisterarbeit sein.
Also erzähl mir nix von "nicht vom Fach ist"...
:rolleyes: will`s gar net vertiefen......mir zuviel Fachkompetenz! :fuck:
:top: sollteste auch nicht denn das ist kein Flamethread! :fuck:

:btt:
Fahrzeuge: BMW E36 323ti Compact  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 20. Jun 2009, 14:10

;)
Ich hab schon komplette Autos gelackt.. da war ein Meister bei und der meinte das könnte ne Meisterarbeit sein.
Also erzähl mir nix von "nicht vom Fach ist"...
:rolleyes: will`s gar net vertiefen......mir zuviel Fachkompetenz! :fuck:
:top: sollteste auch nicht denn das ist kein Flamethread! :fuck:

:btt:
:schogut:

Hat schon seinen Sinn warum es Lackierer, Lacktechniker und Lacklaboranten gibt und das Ausbildungsberufe sind :fuck:

22? Ja, vor 22 Jahren hab ich meine Ausbildung begonnen..... :lol:


Back to topic :!:

Was würdet ihr mir raten? Hat jemand erfahrungen damit? Hält der lack bei euch?

(PS. Ich spreche natürlich nur von der front, heckansatz kommt ein anderer dran und seitenschweller auch, aber da haben wir ja das problem nicht)
Wer bissl Interesse hat was so alles zum lackieren gehört und ob sowas lackiert werden kann, rate ich sich mal paar Infos von der Spies Hecker Seite holen wo einiges an Grundkenntnissen vermittelt wird und die Produkte und deren Einsatzmöglichkeiten ganz gut beschrieben sind.

Denke das man hier die meisten Fragen zum Thema lackieren, sei es was, wie und womit, fachlich fundiert beantwortet bekommt.

Hier mal was über Lackierfehler:
http://www.spieshecker.de/portal/de?pag ... lenkatalog

und hier mal die techn. Datenblätter aus denen zB Das Einsatzgebiet bzw Verwendungszweck ersichtlich wird:
http://www.shcolor.info/scripts/colorin ... sdocuments
im Linken Bereich weitere Lacksysteme, u.a. z.B.Wasserlacke spez für Kunststoffe:
http://www.spieshecker.de/portal/de?pag ... dvertising

Wer die Seite mal durchstöbert, bekommt eigentlich alle relevanten Informationen zum Thema Lack.
Irgendwo war auch ne PDF Datei wo die Arbeitsschritte für ne Rep-Lackierung beschrieben sind, find`s aber grad net mehr, war jedenfalls ne Delle im Kotflügel und bebildert das ganze.

Trotzdem rate ich wenn man sich nicht sicher ist Rat vom Fachmann einzuholen, hab selber den Blue Motion Frontansatz schon als PUR Rim Teil gehabt und als ABS Teil gesehen, beides lackierbar, aber unterschiedlich vorgearbeitet. Wenn dein Fachmann aber zögerlich ist mit seinen Aussagen bezüglich Haftung etc, dann lieber woanders nachfragen, manche machen es einfach nicht gern weil zu wenig Erfahrung!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
$teffen_89
Beiträge: 35
Registriert: 26. Feb 2009, 21:18
Alter: 36

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon $teffen_89 » 20. Jun 2009, 16:56

also erstmal vorweg, habe mit dem meister gesprochen.

danke, ihr habt mir auf jedenfall schonmal weitergeholfen. Wenn ich ich mich dafür entscheide, dann werd ich es auch machen lassen vllt. nochmal beim anderen Lackierer vorbeischauen.
Aber vllt. mach ichs auch ganz anders und gehe dem problem aus dem weg. Habe mich gestern nochmal umgeschaut und bin auf den ansatz von character gestoßen. Der passt nämlich voll in mein konzept. Wollte nicht so eine proll/protz schürze haben, sondern eher was denzentes (auch nicht zu dezent ;-) ). Finde das teil behält die runde form vom auto bei, passt daher wunderbar. Und ist ein bisschen auffälliger als nur den ansatz zu lacken. Bloß bin mir noch nicht so richtig sicher...als ich den auf der homepage zuerst gesehen hab (http://www.kamei.de/ww/de/pub/produkte/ ... tuning.cfm) fand ich ihn irgendwie nicht so doll. Hab dann mal in der galerie geguckt und hab festgestellt, so doof sieht die garnicht aus. z.b. bei #62 siehts richtig gut aus...
Was meint'n ihr wie die aussieht?

...man bin total hinundher gerissen^^
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 20. Jun 2009, 19:57

Der muss schon dir selbst gefallen. Hälfte der Leute, die ich kenne, lieben ihn, die andere Hälfte hasst ihn!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Themenersteller
$teffen_89
Beiträge: 35
Registriert: 26. Feb 2009, 21:18
Alter: 36

Re: Frontansatz lackieren

Ungelesener Beitragvon $teffen_89 » 22. Jun 2009, 08:33

ach, ich nehme ihn...habe ihn mir nun lange genug angeschaut, dass ich ihn mittlerweile auch liebe :D
...dazu die gti schweller und bluemmotion heck (zweifarbig) und dann passts...

edit: es wird nun doch der csr heckansatz...bm ist mir zu teuer :motz:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste