Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?


Themenersteller
Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon Lampe » 3. Sep 2009, 13:41

Hab bei ebay für nen Fuffi' diese Lippe hier ersteigert:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Wie zu erkennen hat die Vorbesitzerin die Lippe nicht wirklich wahr genommen ;)
Ist das wirklich eine BM-Lippe, klar von der Form her würd ich sagen ja jedoch gibts diese TN eigentlich so nicht laut dem "AKTE-Bilderverzeichnis"? Wie bearbeite ich die am besten, damit ich die nur noch lackiert werden muss?

Auf der Portalseite ( http://www.polo9n.info/anleitung-75.html ) gibts ja auch ne nette Anleitung zum Teillackieren, könnte man das hier auch anwenden?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


minigixxer
Beiträge: 116
Registriert: 14. Jun 2008, 13:03
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon minigixxer » 3. Sep 2009, 13:46

Woher weisst Du eigentlich, dass es eine "VorbesitzerIN" war? :haha:

Einfach abschleifen, evtl. grundieren und dann lacken!


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 3. Sep 2009, 13:48

Also ich als BM Fahrer hab die gleichen Kratzer. Liegt einfach da dran, das mache Tiefgaragen einfach zu steil sind und ich hängen bleibe. Auch Bordsteine auf Parkplätzen machen einem zu schaffen.

Ich würde das nicht lackieren, ausser die Farbe passt nicht.

Du kannst wie in der Anleitung vorgehen!!
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck


Themenersteller
Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon Lampe » 3. Sep 2009, 14:13

Hmm ja aber so ganz wollte ich den so auch nich ranhaun.. denke dann is wohl besser das teilzulackieren....

Achso ja wegen TN: 6Q0 805 903 D

zugegeben scheisse zu erkennen auf den pics, dennoch laut der Nummer kanns' ja eigentlich keine BM-Lippe sein...
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon DOW » 3. Sep 2009, 14:15

Dann gib sie mir :fuck: Ich brauch die noch ;) Ist aber definitiv eine..
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon TK » 3. Sep 2009, 14:16

Achso ja wegen TN: 6Q0 805 903 D

zugegeben scheisse zu erkennen auf den pics, dennoch laut der Nummer kanns' ja eigentlich keine BM-Lippe sein...
Gibt es evtl. Unterschiede zwischen den TN in Deutschland und Österreich? So wie ich das erkennen kann steht da Austria über der TN :ka:
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 3. Sep 2009, 15:03

Das ist eine Blue Motion Lippe, aber die Teilenr kenn ich auch nicht die du da hast.
Das da Austria steht heißt lediglich das sie dort produziert wurde, meine kam auch aus`m Ösiland ;)

Edit: Lass dir die komplett neu lackieren, beilackieren ist nix, anschleifen, ggfls bissl Porenwischfüller weil es PUR Rim ist, Füllern und lackieren.
Bild
Bild
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 3. Sep 2009, 15:30

Naja das es eine BM Lippe ist ist klar ;) Aber deine Teilenummer gehört eigentlich zum original Spoiler. Naja egal ;)

An die Kratzer kannste dich schon mal gewöhnen *g* ich setze auch öfters mal auf weil Garagen usw zu tief sind. Passiert aber nix und sehen tuste es erst wenn du drunter liegst ;)
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


Themenersteller
Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon Lampe » 3. Sep 2009, 18:26

wennich das so höre bin ich schon kurz davor die einfach nur sauber zu machen, die stelle mit nem lackstift oder ähnliches zu bearbeiten und drunter zu hauen. anscheind wid mir das selbe wohl auch wiederfahren... :hmhm:

Weil ich glaube ich würde mich wenn ich da "teuer" lackieren lasse mich mehr ärgern als wenn ich da selber beigehe und bald evt mal selber aufsetzte, weil dann finde ich is der "schaden" nich ganz so groß...
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 3. Sep 2009, 20:14

wennich das so höre bin ich schon kurz davor die einfach nur sauber zu machen, die stelle mit nem lackstift oder ähnliches zu bearbeiten und drunter zu hauen. anscheind wid mir das selbe wohl auch wiederfahren... :hmhm:

Weil ich glaube ich würde mich wenn ich da "teuer" lackieren lasse mich mehr ärgern als wenn ich da selber beigehe und bald evt mal selber aufsetzte, weil dann finde ich is der "schaden" nich ganz so groß...
Na seh das mal nicht zu schwarz! ;)

Aber vielleicht solltest du sie wirklich erst mal so montieren und dein Standartenstrecken ( :D ) erst mal abfahren und schauen ob du da klar kommst. Auch mal Parkhaus checken denn irgendwann könnte es ja sein das man doch mal in eins rein muß ;)

Wenn alles klappt, dann würd ich die machen lassen, ggfls bissl vorarbeiten selber machen, damit der Preis für`s lackieren nicht ganz so hoch wird.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon Lampe » 3. Sep 2009, 21:01

Also ich hab gard mit nem Lackierer gesprochen, der will für Lippe, Heckansatz und Heckstoßstange ca. 220 Okken haben inkl. Lack und Co. ist der Preis ok?

Ich werd se eh erstmal montierenund mal sehen wie man die Schäden sieht...
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Wie bearbeite ich meine Bluemotion(?)-Lippe richtig?

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 4. Sep 2009, 05:03

Der Preis geht noch, aber sag ihm er soll dir ne glatte Zahl machen, von unrunden würd dir immer schlecht ;) :D

Für 200 macht der das bestimmt auch, aber schau erst mal wie es klappt wenn du sie drann hast ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste