Seite 1 von 1
Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 15. Jan 2011, 08:12
von Jownez
Tag allerseits,
ich hab einfach mal ne grundlegende Frage. Und zwar hat mein Polo seit dem Kauf ne fette fette Delle im rechten Seitenschweller, er ist richtig eingedrückt. Sieht quasi so aus, als wäre der Vorbesitzer rückwärts an nem Baumstumpf oder so ähnlich langgeschrabbt.
Kann man das Teil austauschen? Oder sollte man sowas zuspachteln und neu lackieren?
Dazu kommt noch, dass die Seitenschweller ja nicht so glatt sind, wie der Rest des Autos, sondern unter dem Lack ist eine ziemlich grobe Oberfläche.
Hoffe auf Tipps, danke!
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 9. Feb 2011, 18:59
von Jownez
Keiner ne Ahnung?
Dann werde ich das wohl spachteln müssen...
Nächste Frage:
Dieser "Unterbodenschutz" (oder was auch immer das ist) unterm Lack der Seitenschweller, dieses 'pickelige' Zeug, kann man das runterschleifen? Was ist darunter? Metall, Plastik?
Danke!
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 9. Feb 2011, 19:04
von smithy
Moin,
das ist der Schweller. Da kann man nichts tauschen. Und das schwarze ist Unterbodenschutz. Den könntest du runterschleifen und dadrunter ist dann Metal. Aber spachteln ist auch nicht gerade die beste Lösung...
MfG
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 9. Feb 2011, 19:06
von VW Polo 9N3
Keiner ne Ahnung?
Dann werde ich das wohl spachteln müssen...
Nächste Frage:
Dieser "Unterbodenschutz" (oder was auch immer das ist) unterm Lack der Seitenschweller, dieses 'pickelige' Zeug, kann man das runterschleifen? Was ist darunter? Metall, Plastik?
Danke!
Solltest aber die Delle noch rausziehen, wenn du zuviel Spachtel drauf machst dann hält es nicht lange.
Der Schweller ist aus Metall dann ist Unterbodenschutz drauf und dann lackiert
wie wär es denn den Schaden nur so ausbessern das er nicht rostet und dann GTI Schweller drübert??
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 9. Feb 2011, 19:07
von McSmith
Ist vielleicht eine blöde Gegenfrage, aber: was willst du denn da tauschen??
Ich glaube das was du meinst ist kein angeschraubter/geklebter oder sonstwie befestiger Seitenschweller, sondern die Karosserie!
Von daher sollte unter dem schwarzen Unterbodenschutz das gleiche Material wie drumherum sein: Blech/Metall.
Evtl. könntest du das Spachteln etc. damit umgehen, dass du dir die (vergleichsweise günstigen) GTI-Schweller kaufst und montierst...
Mach doch mal ein Foto der "Unglücksstelle"!
MfG
Marco
Edit: War zu spät... die Jungs über mir sagen nichts anderes

Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 11. Feb 2011, 09:27
von Jownez
Ahhh, danke Jungs!
Also ich will diese Delle/Schramme da nicht mehr haben, sieht einfach extrem kacke aus.
GTI-Schweller wäre ne Option, kann mir das nur nicht vorstellen. Wie sieht es denn aus, wenn ich wirklich nichts verspoilert, aber die GTI-Schweller drunter habe? Jemand mal ein Bild?
Rosten wird an der Stelle derzeit nichts. Komischerweise ist das ganze nur eingedrückt, nicht angekratzt o.s.ä. (keine Ahnung, wie das passiert ist, war der Vorbesitzer)
Hab ein paar Bilder gemacht!
Wie würdet ihr das ausbessern?
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 11. Feb 2011, 09:38
von Ebrius Podex
mach die gti schweller ran!
die sind nicht wirklich "tiefer" als original
bessseres bild hab ich grad nicht

Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 11. Feb 2011, 09:43
von Michi1985
ich würde die vom cup oder votex nehmen
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 11. Feb 2011, 09:44
von Ebrius Podex
ich würde die vom cup oder votex nehmen
damit kommt er aber tiefer!
und wenn nur die seiten tief sind sieht das sicher ne so dolle aus...
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 11. Feb 2011, 09:46
von Michi1985
hast du dir die spaltmase mal geschaut oh oh oh

Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 11. Feb 2011, 11:16
von Jownez
Was kostet denn so ein GTI-Schweller? Gibts da statt vom Freundlichen auch noch sowas wie nen online-Händler?
hast du dir die spaltmase mal geschaut oh oh oh

aaaach du lieeebe Zeit, das seh ich erst jetzt auf dem Foto! Kann man da was machen?
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 11. Feb 2011, 11:20
von Ebrius Podex
Was kostet denn so ein GTI-Schweller? Gibts da statt vom Freundlichen auch noch sowas wie nen online-Händler?
in der bucth sind meist welche....
würde aber trotzdem direkt beim freundlichen anfragen

wird bestimmt der gleiche preis sein, wenn nicht sogar günstiger

ich fahr nachher eh noch zum freundlichen, da frag ich gleich mal an

Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 12. Feb 2011, 22:47
von Jownez
Und, hast du nen Preis herausfinden können?

Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 12. Feb 2011, 23:12
von VW Polo 9N3
http://cgi.ebay.de/Originale-VW-Polo-GT ... 4cf4dd9aff
VERKLEIDG 6Q0853859 9B9
Artikelgruppe 8 Gewicht 0.78 kg satinschwarz
41,36 EUR
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 13. Feb 2011, 01:10
von Lampe
Also ich würde die Beulen "machen lassen". Auch wenn du nachher andere Schweller ranhaust, aber ich würde nich gerne gefahr laufen das sich da rost ansetzt, weil dann hasse verloren. Frag nen Lackierer der des macht, ich hatte auch ne Beule/Macke die zwar nich ganz so heftig war, aber angekratzt - wa auch gute 160€ los
Vor allem bei deinen Spaltmaßen würd ich davon ausgehen das du definitiv den rostschutz angekratzt hast bzw dein vorgänger
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 13. Feb 2011, 11:14
von potatodog
Da die Seitenschweller tragende Elemente der Karosserie sind, ist es mit einem optischen kaschieren sicher nicht getan. Bei der nächsten HU ist hier Endstation ohne eine fachgerechte Reparatur.
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 13. Feb 2011, 11:42
von 4Snake
Da die Seitenschweller tragende Elemente der Karosserie sind, ist es mit einem optischen kaschieren sicher nicht getan. Bei der nächsten HU ist hier Endstation ohne eine fachgerechte Reparatur.
Nicht unbedingt, mein Dad hat so ne Delle an seinem Touran und hat trotzdem TÜV bekommen. Der Schweller besteht aus 3 Blechen, dem eingedrückten Aussenteil, nem Mittelblech und nem Innenblech, ist also eigentlich recht stabil.
Unbedingt zu erwähnen ist das bei nem Austausch vom Aussenblech der komplette Einstieg und das Seitenteil neu lackiert werden muß, das ist recht teuer und aufwendig. Ich würd das auch optisch reparieren, also spachteln und lackieren, ggfls nur U-Schutz. Die Korrektur des Spaltmaßes ist sehr aufwendig, der Schweller müßte mit ner hydraulischen Presse wieder runter gedrückt werden, oder gezogen werden, das kostet ne Menge Geld, von daher würd ich damit einfach leben.
Ist ein blöder Schaden, bzw ne blöde Stelle um das fachgerecht für wenig Geld instand zu setzen...
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 13. Feb 2011, 12:06
von Jownez
Bei ebay 115 EUR (inkl. Versand) und beim Freundlichen also 2 x 41,36 EUR, oder versteh ich das falsch? Na dann sollte ich wohl besser zum Freundlichen gehen!!
Da die Seitenschweller tragende Elemente der Karosserie sind, ist es mit einem optischen kaschieren sicher nicht getan. Bei der nächsten HU ist hier Endstation ohne eine fachgerechte Reparatur.
Falsch. Hab seit September letzten Jahres die HU und der Schaden bestand schon.
Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 15. Feb 2011, 10:35
von Lampe
ja aber evt nich bei der nächsten wenn die das nu bald vor sich herblüht

Re: Original Seitenschweller tauschbar?
Verfasst: 15. Feb 2011, 18:43
von Jownez
Ich denke, ich hab Glück. Seit etwas mehr als einem Jahr habe ich das Auto nun schon und da blüht nichts. Das Komische an der Sache ist ja wirklich, dass der Lack nichtmal angekratzt ist.
Ist mir eigentlich auch mehr oder weniger egal. Die Tür funktioniert trotz Spaltmaß tadellos, die Karosserie macht bisher keine Mucken und TÜV hab ich bis September 2012. Da mich nur das optische stört, werd ich mir wohl die GTI-Schweller besorgen. Das wäre es mir vom Preis her eben wert, aber nicht das Richten der Karosserie usw., wo ich dann mal schnell 400 Euro los bin.
Bin mal gespannt, ob es sich cachieren lässt. Wenn's dann soweit ist, zeig ich auch mal n Bild!
Danke!