Seite 1 von 2

Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 13. Jan 2012, 15:20
von Kamseder
Hallo ich habe mir in ebay die Sporty Wabengitter gekauft. Nun hab ich aber keine Luftführung mehr. Jetz wollte ich wissen ob es auch ohne geht, leistungsverlust habe ich nicht gespührt aber ein Freund von mir der Mechaniker ist hat gesagt das es schon besser wäre wenn der Dran ist. Ich habe mir überlegt den Orginalen mit 2 Komponentenkleber hinten an das Gitter zu kleben aber reichen dann die 5 Löcher aus? 2. Möglichkeit währe evtl. den Luftführungstunnel zu verlängern das er noch ca. 10cm in das mittlere Gitter geht aber ich glaube das geht nicht weil da ein Steg zwischen linkem um mittlerem ist. oder doch? die dritte ist einfach ankelben und dann noch waben rausschneiden aber ich glaube (auch wenn ich handwerklich geschickt bin)dass das dann nicht so "sauber" aussieht. was meint ihr?

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 13. Jan 2012, 15:28
von weissnichtmehr
Und warum nicht gleich die passenden Kaufen?
http://orientalparts.com/GTI-Honey-Comb ... 90754.aspx

Wurde glaube auch hier schon mal diskutiert, musst nur mal die Suchfunktion verwenden. ^^

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 13. Jan 2012, 16:55
von Radarfalle
ahhh. die hab ich schon seit langem gesucht. wenn jemand mit macht würde ich dort eine sammelbestellung auf geben. Ich such nämlich auch schon lange nach den offenen.

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 13. Jan 2012, 17:23
von Kamseder
Die hätte ich gesucht ;) bei ner sammelbestellung bin ich dabei evtl. finde ich ja jemanden ohne turbo der meine will

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 13. Jan 2012, 17:24
von Kamseder
aber am liebsten währe mir eine zwischenlösung da ich eh für cup front spare ;9

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 13. Jan 2012, 17:33
von Martin42
Ich habe die einfach aufgemacht wäre vllt auch eine Lösund

Gruss Martin

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 13. Jan 2012, 18:54
von stemo
Sehe ich das richtig? $170 für n bisschen Plastik? O.o

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 13. Jan 2012, 18:57
von Kamseder
@Martin42 wie aufgemacht? die waben rausgetrennt? und wenn ja wie? sieht man das du die aufgemacht hast? (evtl. ein bild davon)

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 13. Jan 2012, 20:26
von GTI-Patl
ich hab mir die normalen gekauft.. und die löcher mitm dremel rausgefräst :)
hier ein foto..

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 14. Jan 2012, 01:20
von Kamseder
OK und wie hast du dann die luftführung hingemacht? oder ohne?

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 14. Jan 2012, 05:27
von Sabrina
Hi Leute, die normalen haben ja schon drei kleine Lüftungen. Die haben wir, genauso wie GTI-Patl einfach weiter aufgefräst, nur nicht so viel. Ist jetzt alles noch nicht verbaut, weil es noch ein bisschen ausgebessert werden muss, aber ich denke Luftführung ist nicht nötig, oder?

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 14. Jan 2012, 16:18
von hoFnneD
Ich würde nicht empfehlen die Luftführung zu entfernen.
Hatte die nachm Rehunfall mal n paar Tage nicht dran und die Ladelufttemperatur geht dann im 4. Gang beim Beschleunigen auf >70°C. (bei 15° Außentemperatur)
Mit Luftführung sinds dann gleich mal gute 20°C weniger.

LG
Dennis

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 15. Jan 2012, 19:09
von Snakefire
Ich hätte da auch Interesse.

p.s. Die Rückleuchten hier sehn aber auch mal richtig geil aus.
http://orientalparts.com/Cherry-Red-LED ... 81372.aspx

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 15. Jan 2012, 19:13
von PolskiNRW
Muss man mit kleinen Motoren auch aufpassen was das angeht?Sprich z.b. bei den 1.4L Motoren.Meine originalen hatten ja auch keine Löcher.

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 15. Jan 2012, 19:17
von J O
Muss man mit kleinen Motoren auch aufpassen was das angeht?Sprich z.b. bei den 1.4L Motoren.Meine originalen hatten ja auch keine Löcher.
Nein, die Öffnungen in dem Seitengitter sind nur bei Turbomotoren für den Ladeluftkühler notwendig. Bei Saugmotoren kann ruhig das ganze Gitter geschlossen sein.

Grüße, JO

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 15. Jan 2012, 19:18
von PolskiNRW
Super danke.Was wäre ich nur ohne eure Hilfe ^^

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 15. Jan 2012, 19:29
von justlohmi
ich hätte noch n Satz von den unteren Waben Gittern da. Diese brauch ich nicht, das ich nun doch auf CuP umbaue ... Die originalen aus Shanghai ;)

Bei Interesse bitte ne PN

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 16. Jan 2012, 16:16
von Sabrina
Ich würde nicht empfehlen die Luftführung zu entfernen.
Hatte die nachm Rehunfall mal n paar Tage nicht dran und die Ladelufttemperatur geht dann im 4. Gang beim Beschleunigen auf >70°C. (bei 15° Außentemperatur)
Mit Luftführung sinds dann gleich mal gute 20°C weniger.

LG
Dennis
Ist denn standartmäßig da eine Luftführung dran an dem normalen Gitter?
Hab wie gesagt, meine Wabengitter unten noch nicht dran, halt eben nur das Seriending, weiß also gar nicht, wie das dahinter aussieht...und bei dem Wabengitter wurde nichts mitgeliefert...

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 16. Jan 2012, 19:18
von Siscura
Ich würde nicht empfehlen die Luftführung zu entfernen.
Hatte die nachm Rehunfall mal n paar Tage nicht dran und die Ladelufttemperatur geht dann im 4. Gang beim Beschleunigen auf >70°C. (bei 15° Außentemperatur)
Mit Luftführung sinds dann gleich mal gute 20°C weniger.

LG
Dennis
Ist denn standartmäßig da eine Luftführung dran an dem normalen Gitter?
Hab wie gesagt, meine Wabengitter unten noch nicht dran, halt eben nur das Seriending, weiß also gar nicht, wie das dahinter aussieht...und bei dem Wabengitter wurde nichts mitgeliefert...

Wenn du einen gti fährst, hat der dahinter eine luftfuhrung, ansonsten nein!
Zum befestigen hatte ich damals einfach kabelbinder duch die cplis schlitze gezogen fertisch.

Re: Sporty Wabengitter am GTI?

Verfasst: 16. Jan 2012, 19:22
von hoFnneD
Ja, beim GTI und TDI Seriengitter ist hinten eine Luftführung angeclipst. Das ganze ist leider nicht optimal(wie Ulf ja gezeigt hat) aber trotzdem noch viel besser als komplett ohne. Falls keine Ösen zum einhängen vorhanden sind, könnte man das gleich zum Anlass nehmen und eine verbesserte Luftführung verbauen.(siehe Ulfs LLK Beitrag)

LG
Dennis