Seite 1 von 1

votex heckansatz ankleben

Verfasst: 3. Mär 2013, 21:47
von Reiny88
Grüßt euch,

Brauche mal bitte eure Hilfe!
Habe an meinem polo seid Ca 1 Jahr den votex heckansatz dran, war damals schon ein ziemliches gefluche ihn richtig anzukleben so das er einigermaßen anliegt und die Spalte überall gleich sind. Hätte damals zu scheibenkleber gegriffen womit auch autoscheiben eingeglast werden, sollte ja eigentlich halten dachte ich mir. Jetzt nach der Winterpause habe ich den Polo mal wieder aus der Garage ausgekramt und siehe da über dem Auspuff hat sich der Ansatz wieder bis zur Mitte vom Kennzeichen gelöst, Beifahrerseite klebt noch. Solangsam regt mich der unpassgenaue votex Ansatz echt auf und würde ihn am liebsten abreißen nur dann passt das gesammtbild zum votex bodykit nicht mehr. Jetzt meine Frage an euch, wie habt ihr es geschafft oder gemacht das der Ansatz bei euch überall gleichmäßig an der klebekante anliegt undzwar dauerhaft. Lg Dennis

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 3. Mär 2013, 23:18
von Hoffes
Also ich rate dir dazu die Votex-Ansätze abzunehmen.. und mir den Frontansatz günstig zu verkaufen :brow_

Zum Thema: Manche nehmen Silkaflex, zumindest schreiben die das in Threads. Der Heiko nimmt Klebeband von 3M. Aber ich denke, dass du das bereits weißt :)

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 4. Mär 2013, 11:22
von 4Snake
Der Scheibenkleber hält eigentlich bombe, hast vermutlich vergessen vorher mal die Stelle mit Silikonentferner abzuwaschen, daher hält der nicht. Meine Schweller hab ich an der Flosse hinten auch damit geklebt und die gingen nur noch mit nem Holzmeissel ab :D

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 4. Mär 2013, 13:03
von Reiny88
Ich habe alles mit acrysol gereinigt, hätte eigentlich halten sollen. Aber ich bin eh der Meinung das dass Dingen sehr unpassgenau ist, oder ich habe halt B ware erwischt. :/

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 4. Mär 2013, 13:07
von helgemania
oder ich habe halt B ware erwischt. :/
B-Ware wurde bei Ebay reichlich verkauft. Meist wurden die Teile dann von Privatverkäufer erst gekauft und dann wieder über Ebay verkauft.

Das stand dann aber auch auf der Originalrechnung.

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 4. Mär 2013, 13:26
von TRON
Ich habe alles mit acrysol gereinigt, hätte eigentlich halten sollen. Aber ich bin eh der Meinung das dass Dingen sehr unpassgenau ist, oder ich habe halt B ware erwischt. :/
Das ist keine B-Ware. Die Votex Heckansätze waren noch nie wirklich passgenau. Am besten den Stoßfänger demontieren und an den neuralgischen Stellen mit Schraubzwingen fixieren.

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 4. Mär 2013, 16:15
von 4Snake
Ich habe alles mit acrysol gereinigt, hätte eigentlich halten sollen. Aber ich bin eh der Meinung das dass Dingen sehr unpassgenau ist, oder ich habe halt B ware erwischt. :/
Nehm lieber mal Silikonentferner, aufsprühen, 2 min einziehen lassen und abwaschen. Zur Not kannst du auch die Klebefläche zusätzlich noch anschleifen, das bringt nochmal zusätzliche Haftung ;)
Nur bitte keine Spaxschrauben oder sowas rein drehen, das is ein No Go :flop:

votex heckansatz ankleben

Verfasst: 5. Mär 2013, 00:08
von Selfkant691
Also ich rate dir dazu die Votex-Ansätze abzunehmen.. und mir den Frontansatz günstig zu verkaufen :brow_

Zum Thema: Manche nehmen Silkaflex, zumindest schreiben die das in Threads. Der Heiko nimmt Klebeband von 3M. Aber ich denke, dass du das bereits weißt :)
@ Hoffes
Weist du zufällig welches klebeband der Heiko von 3M nimmt?

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 5. Mär 2013, 23:13
von Tomstyle
Mein ansatz ist 100% passgenau dran und hält nur durch die verschraubung im radhaus.nix geklebt.liegt überall dicht an und keine spaltmaße.hab ich wohl nen guten erwischt :D dafür wars nen krampf bis ich ihn in der position hatte um ihn zu verschrauben

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 5. Mär 2013, 23:45
von TRON
Mein ansatz ist 100% passgenau dran und hält nur durch die verschraubung im radhaus.nix geklebt.liegt überall dicht an und keine spaltmaße.hab ich wohl nen guten erwischt :D dafür wars nen krampf bis ich ihn in der position hatte um ihn zu verschrauben
Seit wann hast Du einen Heckansatz von Votex? :gruebel:

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 5. Mär 2013, 23:54
von Tomstyle
Mein ansatz ist 100% passgenau dran und hält nur durch die verschraubung im radhaus.nix geklebt.liegt überall dicht an und keine spaltmaße.hab ich wohl nen guten erwischt :D dafür wars nen krampf bis ich ihn in der position hatte um ihn zu verschrauben
Seit wann hast Du einen Heckansatz von Votex? :gruebel:
Seit dem 7.5.2012 18.29uhr wurde er angebaut :D hab grad die details unterm foto angeschaut :Dhab den mit der aussparung für den esd.aber cup liegt ja schon da

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 7. Mär 2013, 11:04
von Hoffes
Also ich rate dir dazu die Votex-Ansätze abzunehmen.. und mir den Frontansatz günstig zu verkaufen :brow_

Zum Thema: Manche nehmen Silkaflex, zumindest schreiben die das in Threads. Der Heiko nimmt Klebeband von 3M. Aber ich denke, dass du das bereits weißt :)
@ Hoffes
Weist du zufällig welches klebeband der Heiko von 3M nimmt?
Weiß ich nicht so genau... hoffentlich eines, das man abbekommt. Heiko und ich hatten nämlich damit meine Kennzeichen festgemacht :D

Am besten schreibst du ihn mal per PN an (# 1357) ;)

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 7. Mär 2013, 13:14
von Reiny88
Ich werde die stoßstange am we mal abmachen, den Ansatz abreißen und alles von neu machen. Sollte das nicht klappen werde ich ihn gegen was anderes eintauschen. :D

Achja und es kein Ansatz aussen eBay sondern den habe ich von einem User aus diesem Forum gekauft.

Re: votex heckansatz ankleben

Verfasst: 7. Mär 2013, 16:39
von 4Snake
Is wohl das beste, mach alles mal ordentlich mit Silikonentferner sauber, montier ihn wie Timo gesagt hat und wenn du das mit dem 3M Band machen willst was ab Werk auch für diverse Teile drauf ist, geb mir Bescheid ich hab da ne ganze Rolle von inkl Primer ;)
Allerdings sollte das mit dem Scheibenkleber ebenfalls funktionieren, Sikaflex genauso ;)