Kofferraumbeleuchtung.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 9. Apr 2007, 23:17

Ich habe meine Kathode in die Falz der Hutablage geklebt, so hab ich die Beleuchtung schön von oben :)
...nervt das nicht,wenn Du die Ablage mal rausnehmen willst.... :ka:

Gruß
Hab doch ne Buchse dran gebaut, die in den Stecker vom Fahrzeugkabelbaum geht ;)

Dann kann man alles ohne Probleme ausbauen.
...ahh - also doch clever gelöst.... ;-)

Gruß

Tztztz Levi...dass du solche Selbstmordklemmen unterstützt, hätte ich ja nicht gedachte ;)

Mal unter uns: Ich würde solche Querschnittsverbinder nicht benutzen. Zum einen ist die Gefahr des Wackelkontakts zu groß und zum anderen kann es zu Kriechströmen und Kabelbränden kommen, wenn man die Klemmen entfernt oder falls sie sich von allein löst.
Ich bevorzuge die dauerhafte Verbindung mittels Quetschverbinder.
...ich würde die Dinger nicht "Querschnittsverbinder" - sondern Querschnittsverminderer nennen.....aber ich glaube,so hast du das auch gemeint.... ;-)
Ich hab schon oft bei Selfmans gesehen,das die falsche Größe auf zu dicken Kabeln klemmten.....da war der Kabelquerschnitt schon mindestens halbiert.....

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 10. Apr 2007, 06:33

Meines Wissens zahlt die Versicherung keinen Cent, wenn ein Kabelbrand aufgrund dieser Quetschverbinder entsteht!

Ich versteh den ganzen Thread und das Problem net! Wenn du nen Stecker für die Lampe suchst, nehm die Lampe selbst! Mess + und - aus und löte die Kabel an den entsprechenden Lampenkontakt...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Shack!
Beiträge: 2005
Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Shack! » 10. Apr 2007, 09:39

wie istn das eigentlich mit der Versicherung? Bei Lüsterklemmen zahlen sie nicht aber bei Quertschverbindern bzw Steckern zahlen sie? Oder MUSS gelötet sein?
Co-Founder of BaWü-Buddies

BaWü-Buddies 4 life!


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon registered » 10. Apr 2007, 14:41

wie istn das eigentlich mit der Versicherung? Bei Lüsterklemmen zahlen sie nicht aber bei Quertschverbindern bzw Steckern zahlen sie? Oder MUSS gelötet sein?
OT: ich halte von beiden Dingen nicht viel, Löten ist immer das Beste, wo geht ...
Bild Bild


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 10. Apr 2007, 14:58

Ich habe meine Kathode in die Falz der Hutablage geklebt, so hab ich die Beleuchtung schön von oben :)
:dito: und hab n Adapterkabel mit Stecker genommen um die "Lampe" anzuzapfen :D
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


registered
Beiträge: 596
Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
Wohnort: Gütersloh / NRW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon registered » 10. Apr 2007, 20:29

:dito: und hab n Adapterkabel mit Stecker genommen um die "Lampe" anzuzapfen :D
100%ige Lösung :)

Hab eben wieder gemerkt, wie schön das ist, als ich das halbe Innenleben rausgerissen habe :D
Bild Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste