LEDs im Kofferraum


=flo=

Ungelesener Beitragvon =flo= » 20. Aug 2007, 09:58

Okay danke für die Info!

Mit der Elektrik hab ich es nicht so. ;)


MfG Flo

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hektik
Beiträge: 81
Registriert: 29. Mai 2007, 21:16
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hektik » 20. Aug 2007, 21:57

Mußt dir keine Sorgen machen. Nach 30 Minuten geht eh der komplette Saft weg und selbst die LEDs leuchten nicht mehr! LEDs brauchen zudem viel weniger Saft um zu leuchten und deshalb leuchten die immer nach!
Das stimmt nicht, ich hab das über 8 Stunden hinweg beobachtet und da ging nix aus...

Das Kaltlichkathoden ausgehen, liegt daran, dass die Spannung für das Wandelgerät zu niedrig ist, da Kaltlichtkathoden je nach Bauart mit mehreren Tausend Volt arbeiten, aber nur mit Mikro-Ampére...

Und Watercube, du hast zwar mehr leds als ich in deinem Auto, dennoch hast du Unrecht!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 20. Aug 2007, 22:01

Also wenn ich in meinem Polo LEDs habe, die nachleuchten (was auch vorkommt) dann sind die nach 30 Minuten aus! Allerdings darf man da keine Türe öffnen oder so. Abschließen, 30 Minuten warten und aus ist! Zumindest beim 9N! Gibt da auch nen Namen für, weiß aber net wie sich das nennt...
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Hektik
Beiträge: 81
Registriert: 29. Mai 2007, 21:16
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hektik » 20. Aug 2007, 22:20

Also wenn ich in meinem Polo LEDs habe, die nachleuchten (was auch vorkommt) dann sind die nach 30 Minuten aus! Allerdings darf man da keine Türe öffnen oder so. Abschließen, 30 Minuten warten und aus ist! Zumindest beim 9N! Gibt da auch nen Namen für, weiß aber net wie sich das nennt...
Das ist mir schon klar. Was du meinst, ist das Standby des Steuergerätes... Daran liegt es aber nicht. Mag sein, dass es bei der werkseitig montierten Kofferraumlampe so ist, jedoch nicht, wenn man das hier wie in der Anleitung macht. Aber ich wiederhole mich ;)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


chi427
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jul 2006, 20:55
Wohnort: Unna
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon chi427 » 22. Aug 2007, 17:14

ich wollte eigentlich wissen, ob das problem mit den 8v bei leds auch bei ner werkskofferraumbeleuchtung auftritt!?
Wenn man LEDs "anstatt" der ORIGINALEN Lampe an die ORIGINALE Lampe im Kofferraum anschließt, wird das Problem nicht auftreten.

Die Anleitung ist halt eine Nachrüstung, die sich nicht an die originalen Schaltpläne hält...
falsch :!: ... mit original alles top, sobald ich es durch die led austausche... 8volt statts vorher mit der originalen 0,8.

wüsste gern woran der boardcomputer den unterschied erkennt
Nix falsch, richtig! Du hast lediglich die originalen Bauteile verbaut, aber nicht nach originalem Plan angeschlossen. Der Plan, der hier im Forum als Anleitung ausgestellt ist, ist eine Kompromisslösung... Die geschaltete Masse, von der da die Rede ist, ist nämlich keine. Die originale Kofferraumbeleuchtung geht auf die ganz normale Masse und erhält eine GESCHALTETE PLUSLEITUNG. Die Klemme 30C, an der auch die restliche Innenraumbeleuchtung angeschlossen ist. Der Unterschied der 8V zu den 0,8 V liegt am unterschiedlichen Innenwiderstand des Leuchtmittels das du benutzt. Da der bei einer Glühlampe viel höher ist als bei einer LED ändert sich auch die Spannung, die am Leuchtmittel abfällt!

Der Boardcomputer erkennt keinen Unterschied, weil er keinen Unterschied erkennen will oder kann. Es liegt lediglich noch Spannung an, weil die genutzte Spannungsquelle keine Quelle ist, sondern ein Kontakt, der überprüft, ob ein Schalter geschlossen ist oder nicht. So ein Kontakt nennt sich Low-In.
und eben doch falsch :!: :D
woher willst du wissen das ich es nach dem plan im forum angeschlossen hab? ich hab den original schaltplan von vw und diesen sogar von einem ORIGINAL vw angestellten anschließen lassen ;) also sag mir bitte nicht was ich in meinem auto hab, sag ich dir doch auch nicht ;)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Hektik
Beiträge: 81
Registriert: 29. Mai 2007, 21:16
Wohnort: Kleve
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hektik » 22. Aug 2007, 18:49

ich wollte eigentlich wissen, ob das problem mit den 8v bei leds auch bei ner werkskofferraumbeleuchtung auftritt!?
Wenn man LEDs "anstatt" der ORIGINALEN Lampe an die ORIGINALE Lampe im Kofferraum anschließt, wird das Problem nicht auftreten.

Die Anleitung ist halt eine Nachrüstung, die sich nicht an die originalen Schaltpläne hält...
falsch :!: ... mit original alles top, sobald ich es durch die led austausche... 8volt statts vorher mit der originalen 0,8.

wüsste gern woran der boardcomputer den unterschied erkennt
Nix falsch, richtig! Du hast lediglich die originalen Bauteile verbaut, aber nicht nach originalem Plan angeschlossen. Der Plan, der hier im Forum als Anleitung ausgestellt ist, ist eine Kompromisslösung... Die geschaltete Masse, von der da die Rede ist, ist nämlich keine. Die originale Kofferraumbeleuchtung geht auf die ganz normale Masse und erhält eine GESCHALTETE PLUSLEITUNG. Die Klemme 30C, an der auch die restliche Innenraumbeleuchtung angeschlossen ist. Der Unterschied der 8V zu den 0,8 V liegt am unterschiedlichen Innenwiderstand des Leuchtmittels das du benutzt. Da der bei einer Glühlampe viel höher ist als bei einer LED ändert sich auch die Spannung, die am Leuchtmittel abfällt!

Der Boardcomputer erkennt keinen Unterschied, weil er keinen Unterschied erkennen will oder kann. Es liegt lediglich noch Spannung an, weil die genutzte Spannungsquelle keine Quelle ist, sondern ein Kontakt, der überprüft, ob ein Schalter geschlossen ist oder nicht. So ein Kontakt nennt sich Low-In.
und eben doch falsch :!: :D
woher willst du wissen das ich es nach dem plan im forum angeschlossen hab? ich hab den original schaltplan von vw und diesen sogar von einem ORIGINAL vw angestellten anschließen lassen ;) also sag mir bitte nicht was ich in meinem auto hab, sag ich dir doch auch nicht ;)
Nunja, da du geschrieben hast
ich hab mir die werkslampe besorgt und nach plan angeschlossen.
funktioniert ohne probleme. aber sobald man die glühbirne durch eine led austauscht ist die ruhespannung bei 8volt
hab ich dir einfach mal geglaubt, dass das auch stimmt, was du schreibst, da hier vorher ausschließlich von der hier angebotenen Anleitung die Rede war :D

Ich versuchs mal andersherum. Von WO GENAU hast du die 12V Plus-Leitung für die Kofferraumbeleuchtung abgezapft? Vom Dauerplus (der Endstufe)?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste