Seite 2 von 2

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Verfasst: 10. Mär 2008, 19:08
von TK
Also der Stecker ist folgendermaßen aufgebaut:

Bild

Der rote und der schwarze Strich sind die Kabel die einfach nur reingesteckt werden und die beiden weißen Kreise sind einfach nur zwei Schlitze die in dem Plastik drin sind! Mehr gibt es da nicht. Hat jemand eine Idee?

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Verfasst: 10. Mär 2008, 21:17
von Lodhur
Also ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich weiß wie dieser Stecker funktionieren soll!

wozu ist denn eigentlich der linke Teil des Steckers?

Du könntest auch einfache Quetschverbindungen in Kombination mit 2 Kabelklauern verwenden, die müssten doch genau das Gleiche bewirken oder täusche ich mich da?

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Verfasst: 10. Mär 2008, 21:28
von TK
Also ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich weiß wie dieser Stecker funktionieren soll!

wozu ist denn eigentlich der linke Teil des Steckers?

Du könntest auch einfache Quetschverbindungen in Kombination mit 2 Kabelklauern verwenden, die müssten doch genau das Gleiche bewirken oder täusche ich mich da?
In den linken Teil des Steckers kommt der Anschluss der originalen Kofferraumlampe!
Ich habe mir den Stecker noch mal genauer angeguckt. Mir ist aufgefallen, dass ich kleine Metallspitzen brauch die ich an die Kabel löte und dann durch die Löcher stecken kann damit die in den Anschluss der Lampe passen. Ich werde mir da die Tage mal Gedanken zu machen wie ich das am einfachsten und besten lösen kann.

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Verfasst: 10. Mär 2008, 21:49
von Lodhur
Aha, also links die Lampe und von rechts die 2 Kabel bringen den Strom und du willst über die 2 Löcher deinen Strom für die KLK's abzapfen.

Das wird wirklich nur mit löten gehen aber auch das wird nicht einfacher, da das Plastik schmilzen wird wenn du da zu viel Temperatur ranbringst.

Ich würd einfach die 2 Kabel direkt anzapfen, dass wird am einfachsten sein, wenngleich auch nicht am elegantesten.

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Verfasst: 14. Mär 2008, 12:15
von Lodhur
Soooooooo,

nun wie versprochen das Foto:

Bild



Und TK sind deine KLK's schon eingebaut?

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Verfasst: 14. Mär 2008, 16:54
von TK
Die KLK waren schon angeschlossen und funktionieren einwandfrei :top: Ich muss nur die nächsten Tage noch die Kabel vernünftig verlegen und die KLK in die Seitenwände einpassen. Wird aber noch ein wenig dauern da ich mit Arbeit, Uni und Sport im Moment wenig Zeit habe. Wenn es fertig ist gibt es natürlich Fotos ;)

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Verfasst: 14. Mär 2008, 17:02
von Lodhur
Das möcht ich doch schwer hoffen! :D

Aber schön das alles funktioniert!

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Verfasst: 14. Mär 2008, 21:24
von MCpope
kleiner tip zur "steckerproblematik": http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker.htm
die teilenummern stimmen nicht immer, die richtigen lassen sich aber rausfinden. ich habe bei meinen lichtausbau ausschließlich mit diesen kabeln und steckergehäusen gearbeitet und muss sagen, das funktioniert ganz gut und sieht auch noch vernünftig aus. :top:
wenn man die richtigen kabel für die richtigen gehäuse hat, dann braucht man die nur keinzustecken und sie rasten mit einem klick ein.

grüße
MCpope