Seite 1 von 2

Kofferraumbeleuchtung.

Verfasst: 5. Apr 2007, 21:49
von Wiggle
Hallo Leute,

ich habe ja nun im Fussraum zwei "kathoden". Da ich am 12 V Stecker nicht 4 Kathoden betreiben kann, suche ich nach einer Möglichkeit, meine andern beiden im Kofferraum mit Strom zu versorgen.

Da bietet sich doch rechts die STANDARD-Lampe an.

Frage also: Ist an diese Lampe 12 V angelegt, und kann ich dort dann 2 Kathoden betreiben? :)

Positiver nebeneffekt. Funzt auch nur, wenn der Kofferaum aufgeht, können die Pozilisten nix sagen :)


Mfg Wiggle the GreaT!

Verfasst: 5. Apr 2007, 22:30
von Levi
Auf diese Idee mit der Kofferraumbeleuchtung über Kaltlichtkathoden sind auch andere vor dir gekommen.
Du kannst die normalen KLK, die für 12V ausgelegt sind, nehmen.

Du brauchst 2 Kathoden und 2 Inverter.
Ein halbwegs starres Kabel ziehst du durch den Kanal, wo der Kofferraumdeckel im geschlossenen Zustand aufliegt.
Und danach bauste es wie gehabt zusammen. :)

Verfasst: 6. Apr 2007, 00:20
von registered
Ich habe meine Kathode in die Falz der Hutablage geklebt, so hab ich die Beleuchtung schön von oben :)

Verfasst: 6. Apr 2007, 10:34
von Beni04
ich hab se seitlich unter der Ablage der Hutablage und im Falz rechts eingebaut und an die normale Kofferaumbeläuchtung mit angeschlossen

so bekommen die nur strom wenn der deckel offen is

hab das ganze noch über ne soundcontrol gesteuert

also blinken die jetz zum Befehl ( entweder zur Musik oder auf dauer bzw auf Flash)

Verfasst: 6. Apr 2007, 12:21
von f6ler
Ich habe meine Kathode in die Falz der Hutablage geklebt, so hab ich die Beleuchtung schön von oben :)
...nervt das nicht,wenn Du die Ablage mal rausnehmen willst.... :ka:

Gruß

Verfasst: 6. Apr 2007, 15:04
von Wiggle
Ich hinten die Ablage einfach mal rausgenommen. Die steht im Flur. Was brauch ich die ^^ auf der Rückbank is genug Platz :D

Verfasst: 6. Apr 2007, 18:19
von Wiggle
Okay, also ich habe meine alten beiden Kathoden mal rausgekramt. Die sind verdammt viel heller als meine LED-Sticks ^^

Die Kofferraumlampe hat na Leistung von 5 Watt. Ich hoffe, zwei solcher Kaltlichtkathoden überreizen die Leitung dann auch nicht.

Ich suche nun eure Hilfe. Ich bräuchte mal eine Liste von Teilen, die ich zum Einbau benötige.

Links und rechts unter der Auflage von der Ablage sind die Kathoden angebracht. Rechts ist die Lampe. Nun muss ich noch den Strom von dort nach links zur anderen KK bringen. Und gleichzeitig beide betreiben.

Da ich noch Garantie habe, will ich nicht an den Kabeln vonner Lampe rumschnippeln, sondern einen Stecker, der der Strom verteilt, wo der derzeite Stecker auch reinpasst ^^ versteht ihr was ich meine? :)

Mfg Wiggle the GreaT!

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:09
von Groovemonkey
Wiggle: Wenn die Kathoden wirklich sehr viel mehr Leistung ziehen sollten als, die angebenen 5 Watt der Originalbeleuchtung, wird aber eher der Leitungsschutzschalter (also die Schmelzsicherung) durchbrennen, als dass die Leitung schmilzt (es sei denn, du setzt ne trägere oder höher belastbare Sicherung ein).

Verfasst: 6. Apr 2007, 19:41
von Wiggle
Ne, ich mein schon, dass mir die Sicherung nich durchfliegt :) Aber, ne Kathode soll wohl max. 3 Watt ziehen, macht also 6 Watt. Und da ne 5 Watt-Lampe angeschlossen ist, glaube ich net, dass dir bei 6 Watt schon abkackt ^^

Verfasst: 7. Apr 2007, 10:59
von Beni04
Da passeirt gar nix kommt knapp auf 6 watt und die Leitung is soviel ich weiß auf bis zu 8 watt ausgelegt vom Querschnitt her

also kein Problem!!

außerdem würden die auch nur bei Dauerbelastung und Überhitzung zum Schaden führen aber wenn dein Kofferaum zu is is ja des licht eh weg

also keine nenn last drauf !!!!

von dem her kein Problem!!

Verfasst: 7. Apr 2007, 12:22
von px
Ich hinten die Ablage einfach mal rausgenommen. Die steht im Flur. Was brauch ich die ^^ auf der Rückbank is genug Platz :D
Das merkst du frühestens auf der Autobahn. Es ist deutlich lauter im Innenraum, wenn die Ablage nicht drin ist ;)

Re: Kofferraumbeleuchtung.

Verfasst: 7. Apr 2007, 12:27
von Pypa
Hallo Leute,

ich habe ja nun im Fussraum zwei "kathoden". Da ich am 12 V Stecker nicht 4 Kathoden betreiben kann, suche ich nach einer Möglichkeit, meine andern beiden im Kofferraum mit Strom zu versorgen.

Da bietet sich doch rechts die STANDARD-Lampe an.

Frage also: Ist an diese Lampe 12 V angelegt, und kann ich dort dann 2 Kathoden betreiben? :)

Positiver nebeneffekt. Funzt auch nur, wenn der Kofferaum aufgeht, können die Pozilisten nix sagen :)


Mfg Wiggle the GreaT!

Warum kannst du keine 4 Kathoden an 12V betreiben? Ich habe 4 Inverter mit jeweils einer Kathode mit dem Türkontakt verbunden. Funktioniert seit über einem halben Jahr ohne Probleme.

Verfasst: 7. Apr 2007, 18:58
von Wiggle
Hmm, die Sache ist, dass ich da etwas eigenwillige Technik benutze^^

Einen Spannungswandler an dem nen USB-Hub dran ist, von dem aus zwei USB-Kathoden versorgt werden. Als ich drei angeschlossen habe, isse mir durchgebrannt. An sich müsste es locker ausreichen. naja was solls. ^^

Nur das Ding is nen Paar Tage alt, ich will meine Garantie noch etwas ausreizen und vorne nich alles aufschrauben.

Zwecks Garantie will ich auch nicht hinten an den Kabeln rumschnibbel. Ich will den Zulaufstrom von der Kofferraumlampe einfach per Stecker nutzen, der vorhanden ist und verteilen.

Die benötigten Teile brauch ich nun allerdings ^^
Eins is klar... Stromkabel von rechts nach links ^^

Verfasst: 7. Apr 2007, 19:06
von SDi
Wieso sagen hier eigentlich alle "Inverter"?
Ich hab diesen Ausdruck hier das erste Mal gelesen, wie ich mich hier angemeldet habe und habe mich überhaupt nicht ausgekannt. ;)
Bei mir heißt das Vorschaltgerät ;)

Aber jetzt wieder BTT :!:

Verfasst: 7. Apr 2007, 19:50
von Levi
Vorschaltgerät und Inverter für Kaltlichtkathoden sind synonym zu gebrauchen. ;)

Verfasst: 7. Apr 2007, 19:55
von SDi
Ja, danke, dass weiß ich mittlerweile auch :)
Nur anfangs kannte ich mich nicht aus ;)

Verfasst: 8. Apr 2007, 11:02
von Levi
Wiggle, warum machst du es dir so kompliziert. :rolleyes:

Schau mal, es gibt sogenannte Stromdiebe bzw. Kabelklauer für den KFZ-Bereich:
Bild
Die ritzen ein klein wenig die Isolierung von den Opfer-Kabeln an, greifen den Strom ab und geben es an ein weiteres Kabel weiter. ;)
Daran kannst du deine Inverter + KLKs anschließen.

Wenn du den Dieb entfernst, dann hast du nur einen kleinen Ritz, aber hast nichts durchgetrennt. Und das bisschen blanker Draht kann man auch später isolieren.

Deine Sicherung brennen vermutlich durch, weil du in meinen Augen überflüssiges Equipment wie USB-Hub, der auch Strom zieht, im Stromkreislauf hast.
Man kann ohne Probleme 4 Kathoden am System betreiben.

Verfasst: 9. Apr 2007, 13:51
von Groovemonkey
Tztztz Levi...dass du solche Selbstmordklemmen unterstützt, hätte ich ja nicht gedachte ;)

Mal unter uns: Ich würde solche Querschnittsverbinder nicht benutzen. Zum einen ist die Gefahr des Wackelkontakts zu groß und zum anderen kann es zu Kriechströmen und Kabelbränden kommen, wenn man die Klemmen entfernt oder falls sie sich von allein löst.
Ich bevorzuge die dauerhafte Verbindung mittels Quetschverbinder.

Verfasst: 9. Apr 2007, 15:59
von registered
Ich habe meine Kathode in die Falz der Hutablage geklebt, so hab ich die Beleuchtung schön von oben :)
...nervt das nicht,wenn Du die Ablage mal rausnehmen willst.... :ka:

Gruß
Hab doch ne Buchse dran gebaut, die in den Stecker vom Fahrzeugkabelbaum geht ;)

Dann kann man alles ohne Probleme ausbauen.

Verfasst: 9. Apr 2007, 19:07
von Beni04
wenn man die ablage rausmacht muss man doc hnur des Kabel abklemmen des is ja mal ned die welt


zu den Stromdieben

wenn du die richtig zusammendrückst dann gehen die sicher ned auf

da musst scho ganz schön dran reißen...

und wenn du sie entfernst einfach isolieren!!