KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?


Themenersteller
Lodhur
Beiträge: 154
Registriert: 18. Mär 2007, 21:47
Wohnort: Landsberg OT Kockwitz

KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon Lodhur » 8. Mär 2008, 17:36

Moin,

ich hab mir heute ne Fussraumbeleuchtung mit KLK'S eingebaut.
Die hab ich von dem: http://www.tachoringe.de/catalog/produc ... ucts_id=77 gekauft.

Dummerweise war da nur ein Inverter dabei, das heißt ich hab kurzerhand das Kabel der 2. KLK zum Inverter verlängert.
Böser Fehler! :(

Als dann Strom floss sah ich gleich das Problem und fand dann auch schnell raus das es an der Verlängerung liegt.

Den Strom hab ich von dem Kabel, was hoch zur Deckenleuchte geht, damit die KLK's von allein abdimmen.

Die Kabel von den KLK's zum Inverter sind aber zu kurz um die richtig ein zu bauen und einfach noch nen Inverter kaufen, wird schwierig, da die nen speziellen Anschluss haben.

Nun wüsst ich gern, ob es irgendwie möglich ist, die verlängerte KLK mit mehr Saft zu versorgen!
Wenn man in eine Kneipe geht und 1 Byte bestellt, bekommt man 8 Bit! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Probleme beim Anschluss zweier KLK

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2008, 14:28

Hallo :alle:
wenn Kevin nichts dagegen hat schließe ich hier mal ein eine Frage an und zwar:

Ich habe grade probiert die KLK einzubauen aber bin mir nicht sicher welches Kabel ich von der Kofferraumlampe zum Inverter nehmen muss. Unten auf dem Foto seht ihr meine Ausgangslage ;) Reicht es wenn ich das schwarze und das rote Kabel (roter Pfeil) kappe und mit Hilfe von Lüsterklemmen erstmal provisorisch an die Kofferraumlampe anschließe oder muss ich andere Kabel nehmen?

Bild


Tante Edith (watercube) hat es mir gerade erklärt :danke:
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 9. Mär 2008, 16:06

dann poste doch mal was er dir erklärt / geschrieben hat ;)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2008, 16:12

dann poste doch mal was er dir erklärt / geschrieben hat ;)
Um den Converter an die Kofferraumlampe anzuschließen reichen die beiden Kabel (rot,schwarz) der Rest kann weg. Das rote Kabel ist + das schwarze Kabel -

Habe trotzdem ein Problem :D Habe jetzt eine KLK samt Converter an die Kofferraumlampe angeschlossen und sie leuchtet trotzdem nicht richtig :( Die Kabel wurden weder verlängert noch sonst irgendetwas verändert. Woran kann das liegen?

Ich bin wieder draußen basteln :flucht:
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2008, 17:52

:motz:

KLK angeschlossen - Kofferraum zu gemacht - Polo abgeschlossen - Polo aufgeschlossen - Heckklappe lässt sich nicht öffnen und Innenbeleuchtung ist aus - Vermutung: Sicherungen :evil:

Also morgen zu :vw: und neue Sicherungen holen
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Themenersteller
Lodhur
Beiträge: 154
Registriert: 18. Mär 2007, 21:47
Wohnort: Landsberg OT Kockwitz

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon Lodhur » 9. Mär 2008, 20:20

Sehr sehr seltsam,

also ich habe lediglich das rote und schwarze genommen wie du auch, dass kannst du eigentlich beliebig verlängern.

nur von der Verlängerung ab Inverter solltest du absehen.

Falls es nen Kurzschluss gegeben hat kanns eigentlich nur daran liegenm dass 2 Kabel aneinander gekommen sind.
Ich habe allerdings keine Ahnung wie das mit dem Strom von der Lampe ist, denn meiner kommt von Zigarettenanzünder, da ich keinen Saft im Kofferraum hatte.

Bei meiner Kofferraumbel. habe ich 2 Inverter gehabt und von daher auch nicht solche Probleme.

Bleibt festzuhalten, dass wenn 2 KLK's auch 2 Inverter da sein sollten!
Wenn man in eine Kneipe geht und 1 Byte bestellt, bekommt man 8 Bit! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 9. Mär 2008, 20:23


Bleibt festzuhalten, dass wenn 2 KLK's auch 2 Inverter da sein sollten!
falsch hab ein Set 2 KLKs mit 1 Converter an Kofferraumlampe und es funzt. ;)


Themenersteller
Lodhur
Beiträge: 154
Registriert: 18. Mär 2007, 21:47
Wohnort: Landsberg OT Kockwitz

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon Lodhur » 9. Mär 2008, 21:14

klar geht das!

aber nur, wenn die Kabel vom inverter zu den KLK's lang genug sind!

Ich werd bei mir morgen mal testen wie das aussieht wenn ich beide Kabel ein wenig verlängere, dann werden zwar beide etwas dunkler sein aber wenigstens die gleiche Intensität haben.
Wenn man in eine Kneipe geht und 1 Byte bestellt, bekommt man 8 Bit! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2008, 22:15

Bei meiner Kofferraumbel. habe ich 2 Inverter gehabt und von daher auch nicht solche Probleme.

Bleibt festzuhalten, dass wenn 2 KLK's auch 2 Inverter da sein sollten!
Hast du zufällig Fotos davon wie du das Kabel am Saft angeschlossen hast? Also von den zwei besagten Kabeln?

:danke:
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Themenersteller
Lodhur
Beiträge: 154
Registriert: 18. Mär 2007, 21:47
Wohnort: Landsberg OT Kockwitz

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon Lodhur » 9. Mär 2008, 22:45

nee hab ich nicht, aber ich hab das ja in der A- Säule an dem Dimmer von der Leselampe angeschlossen.

So wie in der Anleitung beschrieben.

2 Kabelklauer dran und gut war.

Das schwarze ist sicher die Masse und das Rote +.

Allerdings habe ich wie gesagt keine Ahnung, wie die Kabel an der Lampe bei dir hinten im Kofferraum ankommen.

Es gibt aber einfache Stromtestgeräte, damit kann man die Kabel anstechen und testen ob da Strom fließt oder nicht.


Am Besten du postest mal deinen Schaltplan vllt. können wir nen Fehler entdecken.
Wenn man in eine Kneipe geht und 1 Byte bestellt, bekommt man 8 Bit! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2008, 23:05

Ich habe mal versucht es mit Paint :D zusammenzubasteln.

So sieht es also aus:
Bild

Ich hoffe ihr versteht wie ich das vor habe bzw. wie es im Moment nicht funktioniert ;)
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Themenersteller
Lodhur
Beiträge: 154
Registriert: 18. Mär 2007, 21:47
Wohnort: Landsberg OT Kockwitz

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon Lodhur » 9. Mär 2008, 23:16

sound control?

is da zufällig schon sowas wie nen Inverter integriert?

kann nämlich sein, dass von dort entweder zu viel Strom oder zu wenig geschickt wird.

Warum verkabelst du das nicht direkt von der Lampe?

Am sichersten wäre wahrscheinlich noch ne Stromleitung mit hinter in den Kofferraum zu ziehen, ich weiß ja nicht was alles über die "Sound Control" läuft.
Wenn man in eine Kneipe geht und 1 Byte bestellt, bekommt man 8 Bit! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon TK » 9. Mär 2008, 23:22

Jo die Sound Control werde ich morgen mal rausnehmen und gucken ob es daran liegt! Muss auch nicht unbedingt dazwischen wäre nur ein nettes Extra gewesen. Naja aber erstmal muss mein Kofferraum wieder aufgehen :D
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Themenersteller
Lodhur
Beiträge: 154
Registriert: 18. Mär 2007, 21:47
Wohnort: Landsberg OT Kockwitz

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon Lodhur » 10. Mär 2008, 09:50

Ah, jetzt weiß ich auch was du mit Sound Control meinst!

Meine KLK's im Kofferraum hab ich mit dem Kontakt der Kofferraumklappe geschalten, bei dir wären die ja sonst immer an, oder hattest du vor nen Schalter einzubauen?
Wenn man in eine Kneipe geht und 1 Byte bestellt, bekommt man 8 Bit! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon TK » 10. Mär 2008, 16:17

Ah, jetzt weiß ich auch was du mit Sound Control meinst!

Meine KLK's im Kofferraum hab ich mit dem Kontakt der Kofferraumklappe geschalten, bei dir wären die ja sonst immer an, oder hattest du vor nen Schalter einzubauen?
Nein ein Schalter ist nicht notwendig, da sich die originale Kofferraumlampe automatisch ausschaltet sobald die Heckklappe zu ist!

Innenraumbeleuchtungsicherung (sehr schönes Wort :D) habe ich ausgetauscht und siehe da die Innenraumbeleuchtung funktioniert wieder und das Kofferraum geht auf aber die KLK leuchten nicht so wie ich es gerne hätte. Naja ich werde das mit Micha (reflexpolo) zusammenmachen wenn die anderen Dinge die ich geplant habe eingebaut werden!
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Themenersteller
Lodhur
Beiträge: 154
Registriert: 18. Mär 2007, 21:47
Wohnort: Landsberg OT Kockwitz

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon Lodhur » 10. Mär 2008, 16:22

Natürlich!

Die wär schlimm wenn die originale Kofferraumlampe nicht aus geht wenn man den Kofferraum schließt! ;)
Wenn man in eine Kneipe geht und 1 Byte bestellt, bekommt man 8 Bit! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon TK » 10. Mär 2008, 17:10

:motz:

Ich könnte :kotz: Habe grade die KLK angeschlossen und siehe da - es funktionierte :!: Da mir die Kontakte zu nah aneinander waren bin ich in den Keller und Isolierband geholt. Ich mache alles wieder so nur mit Isolierband dran und es funktioniert nicht mehr :!: Also Isolierband wieder ab und angeschlossen. Ergebnis: Es funktioniert nicht mehr :hä:

Jetzt habe ich mir von :vw: so einen Stecker geholt (siehe Foto 1) und will die Kabel (siehe Foto 2) daran anschließen. Kann ich die Kabel da einfach reinstecken und es läuft oder muss ich da was beachten? :danke: für die Tipps.

Bild
Bild
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Themenersteller
Lodhur
Beiträge: 154
Registriert: 18. Mär 2007, 21:47
Wohnort: Landsberg OT Kockwitz

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon Lodhur » 10. Mär 2008, 17:53

keine Ahnung, kannst du mal den Stecker von den Anschlüssen her fotografieren oder nen Link mit Bildern schicken?
So könnte ich dir das eventuell sagen.


Nun mal back to Topic! ;)

Ich bin wieder mal über meine eigene Faulheit gestolpert! :motz:

Heut hab ich mal probiert den Inverter quasi hinter die Klima zu legen und siehe da ich hätte kein Kabel verlängern müssen!

Nun ja jetzt ist das Rechte minimal verlängert aber man sieht den Unterschied in der Intensität der Beleuchtung nicht.

D. h., ich hab's geschafft und alles sieht voll geil aus! :applaus:
Wenn man in eine Kneipe geht und 1 Byte bestellt, bekommt man 8 Bit! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon TK » 10. Mär 2008, 18:32

:worthless: ;)
Bild
[V] 14 Zoll Sao Paulo, Tacho, Lenkstockschalter u.v.m. zu verkaufen :arrow: Infos und Bilder per PN :top:


Themenersteller
Lodhur
Beiträge: 154
Registriert: 18. Mär 2007, 21:47
Wohnort: Landsberg OT Kockwitz

Re: KLK musste verlängert werden, wie löse ich das Stromproblem?

Ungelesener Beitragvon Lodhur » 10. Mär 2008, 18:54

quatsch nicht!

Das siehste auch unter "Anleitungen" wie das aussieht! :fuck:

Wenn diese oder nächste Woche meine TT- Pedale kommen, werd ich mal meine Digikamera ankurbeln!
Wenn man in eine Kneipe geht und 1 Byte bestellt, bekommt man 8 Bit! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste