Seite 1 von 2
LED im KFZ
Verfasst: 28. Mär 2006, 16:47
von michi
Trotz der Gefahr dass ich eine Abmahnung kassiere stell ich auch hier meine Frage bzgl. LED´s im Auto.
Auf folgender Homepage
http://www.led1.de/shop/product_info.php?products_id=15
werden für den Einbau von LED´s Wiederstände von 560 Ohm geraten. Nun meine Frage:
Ist die Bordspannung in unserem Polo nun 13,8 V oder 12 V. Was wäre denn der Unterschied wenn ich nur 470 Ohm Wiederstände (für 12 V) verwenden würde.
Verfasst: 28. Mär 2006, 17:26
von redbull
Da LEDs sogut wie unzerstörbar sind und die Volt im Auto sowieso ständig schwanken ist das egal. Ich hab auch 470 bei meinen Leds verbaut. Die 100 Ohm Unterschied sind sowieso gering.
Verfasst: 28. Mär 2006, 17:34
von michi
aha gut danke mal für diese auskunft. vielleicht kannst du mir auch noch eine frage beantworten. ich habe zu hause von einer art zimmerspringbrunnen ein netzteil. der würde von 220 V auf 24 V herunterregeln. wenn ich meine lötkünste überprüfen will, könnt ich das dann anhand dieses netzteiles prüfen? sonst müßt ich immer ins auto runter latschen. (übrigens ist das die kopie von watercube, der mir das anhand eines 12 V netzteiles gesagt hat dass er es so macht) geht das mit dem 24 V teil auch?
led
Verfasst: 28. Mär 2006, 22:21
von brutus
bei 24v zerstörst du deine leds
auf den led seiten ist auch ein widerstandsrechner dabei den kannst du anwenden, gehe beim kfz spannungsnetz im polo immer von 13,8volt aus
mfg
Verfasst: 28. Mär 2006, 22:30
von Bratmaxe
Alles kein Thema..
URI hilft
U=R*I
U= Spannung in V; R=Widerstand in OHM; I=Strom in A
Also bei einer 3V LED und einem 24V Netzteil bleiben rechnerich 21V die zuviel sind. diese sollen also am Widerstand abfallen. Und so eine LED braucht 20mA.. Dann rechnen wir einfach
U 21V
R = --- = -------- = 1050Ohm also ca. 1k Ohm.
I 0,020A
ALso kannst du die LED mit einem 1k Vorwiderstand auch an 24V testen.. oder aber du lötest deinen 440Ohm Widerstand an die LED und nimmst zum versorgen noch einen 560 Ohm widerstadn den du davorschaltest...
MFg Bratmaxe
Verfasst: 29. Mär 2006, 10:44
von michi
Ok vielen Dank für die genaue Erläuterung. ich hab aber gleich noch eine Frage. Und zwar, wenn ich 50 LED´s parallel schalte also sprich natürlich auch für jede LED einen eigenen Widerstand verwende. Woher kann ich mir dann den Strom klauen. Wenn ich die LED´s genauso leuchten lassen will wie die Innenraumbeleuchtung kann ich dann einfach unter dem Dachhimmel die Leitung anzapfen oder würde das die Leitung das nicht verkraften wenn plötzlich 50 LED´s angehen würden?
Verfasst: 29. Mär 2006, 17:55
von redbull
Normalerweise hängen dort 20W (10 Sofitte und 2x 5 Leselampe)
P = U * I -> I = P/U -> I = 1,67 A
Eine blaue LED braucht 0,02A wenn du also die Leitung nicht mehr belasten willst kannst du 83,5 LEDs dranhängen ^^
Verfasst: 29. Mär 2006, 18:10
von Bratmaxe
Genau...
aber ich denke bei 50 LEDs ist das gerade mal 1Ampere also ca. 12Watt. das sollte absolut kein Problem darstellen. Die kleinste Sicherung im KFz ist 5 Ampere also 60Watt..
also wenn du die alte Beleuchtung dran läßt und zusätzlich die LEDs anschließt bist du vielleicht gerade mal bei der hälfte!
Mfg Bratmaxe
Verfasst: 29. Mär 2006, 18:16
von Twin BY
Also normalerweise betreibt man LED´s nicht unbedingt an 24V oder ähnlichem, auch ned unbedingt mit 1k Widerstand.
Würde sagen man versucht das ganze einfach im KFz, das geht doch auch recht einfach.
Stromaufnahme der LED´s ist ziemlich gering, aber bitte denkt dran das jede LED nen Vorwiderstand braucht...
Verfasst: 29. Mär 2006, 18:35
von Gast
Nicht jede. Es gibt auch welche mit eingebautem Vorwiderstand für z.B. 12V.
Oder du schaltes genügend in Reihe.....

Verfasst: 29. Mär 2006, 20:02
von Chucky
oder aber vor die parallelschaltung der leds. dann reicht auch einer, mit entsprechend hoher watt-zahl.
cya
Verfasst: 29. Mär 2006, 22:35
von redbull
Stromaufnahme der LED´s ist ziemlich gering, aber bitte denkt dran das jede LED nen Vorwiderstand braucht...
Ooooch gute LEDs brennen auch ohne Vorwiderstand ein paar Sekunden ^^
Verfasst: 30. Mär 2006, 13:15
von michi
also das heißt jetzt soviel wie, ich kann das kabel über welches die Innenraumbeleuchtung gespeist wird anzapfen und ein kabel anlöten, auf welches ich dann 50 weitere kürzere kabel löte und dann an jedes kabel einen Widerstand mit 560 Ohm löte und anschließend die LED´s löte. hab ich das so richtig verstanden. meine Güte das wird viel arbeit, aber was solls. dafür könnte das ganze dann ein einzigartiges Projekt werden.

Verfasst: 30. Mär 2006, 13:38
von Shabar
50 LED's ???
Das sieht ja dann aus wie auf ner' Kirmes !
Hoffentlich alle in einer Farbe !

Bin mal gespannt wie das aussieht !

Verfasst: 30. Mär 2006, 13:41
von michi
natürlich sind alle in einer Farbe. Aber näher möchte ich auch noch nicht eingehen drauf, weil es soll ja eine überraschung werden. hoffentlich funktioniert dann auch alles so wie ich mir das vorstelle.
Verfasst: 30. Mär 2006, 14:25
von redbull
also das heißt jetzt soviel wie, ich kann das kabel über welches die Innenraumbeleuchtung gespeist wird anzapfen und ein kabel anlöten, auf welches ich dann 50 weitere kürzere kabel löte und dann an jedes kabel einen Widerstand mit 560 Ohm löte und anschließend die LED´s löte.
genau so wäre das möglich

Verfasst: 18. Apr 2006, 10:32
von michi
Leute der erste Teil ist vollbracht. 45 LED´s in Form des VW-Zeichens auf der Hutablage.

Verfasst: 18. Apr 2006, 10:48
von watercube
Schaut gut aus! Mach mal ein Bild bei Tag ohne Licht!
Verfasst: 18. Apr 2006, 11:07
von michi
Das ist einmal mit Blitz aufgenommen, eines ohne dass es leuchtet hab ich noch nicht aufgenommen, muß ich noch machen, aber wenn du wissen willst ob man die köpfchen der LED´s oben rausgucken sieht, das kann ich verneinen. Man sieht von oben nichts.

Verfasst: 18. Apr 2006, 11:11
von watercube
Schaut gut aus! Aber mach die Pics bitte etwas kleiner! 800*600 reicht auch...