Seite 1 von 1

Leseleuchte führt ein Eigenleben

Verfasst: 8. Mär 2013, 10:51
von Käsebrot
Hallo :)

Seit einer ganzen Weile führt die linke Leseleuchte meines Polos ein Eigenleben.
Sie geht während der Fahrt einfach so an, lässt sich dann aber vorerst nicht mehr ausschalten.
Man kann ohne zu übertreiben 50 mal auf den Schalter drücken, es geschieht rein gar nichts.
Irgendwann, als ob man einen bestimmten Punkt im Schalter trifft, geht sie dann beim drücken aus. Das alles tritt völlig unregelmäßig auf, und ist besonders nachts wirklich doof und das ständige Knopfdrücken am Dachhimmel trägt auf der Autobahn auch nicht gerade zur Verkehrssicherheit bei...

Hatte jemand von euch schonmal dieses Problem, oder könnte sich vorstellen, wo das Problem liegt?

Gruß
Fabian

Re: Leseleuchte führt ein Eigenleben

Verfasst: 10. Apr 2013, 21:32
von white9n
Hallo also ich kenne das Problem zwar nicht aber ich würde einfach mal behaupten es könnte am Bordnetzsteuergerät liegen!!!

Gruß Mario

Re: Leseleuchte führt ein Eigenleben

Verfasst: 23. Jun 2013, 17:32
von gen2thomas
Das war bei unserem auch so - auf beiden Seiten. Das ist meiner Meinung nach eine "bekannte Krankheit" der Leseleuchten, wohl auch beim Golf. Bei uns blieb der Taster nicht mehr drin. D.h. nach mehrmaligen drücken blieb er drin und die Lampe war aus. Während der Fahrt sprang er aber wieder heraus und die Lampe ging -logischerweise- wieder an.

Der Fehler liegt an der Mini-Mechanik der Tasten. Eine Lösung ist ein neues Teil kaufen (25-40EUR) oder, wenn du ein wenig Lötahnung hast, auf "togglen" umbauen. Das habe ich gemacht und gleichzeitig LED's (alte Weihnachtsbaumbeleuchtung :feuer: ) eingebaut.

Bei Bedarf kann ich die Schaltung und ein paar Fotos posten.

Re: Leseleuchte führt ein Eigenleben

Verfasst: 23. Jun 2013, 17:34
von black9N2
Geht vielleicht auch einfacher.
Schaut mal hier nach.

Re: Leseleuchte führt ein Eigenleben

Verfasst: 23. Jun 2013, 17:43
von gen2thomas
Ja, so habe ich meine Leuchte auch erst zerlegt und dachte nach ein bisschen putzen und fetten geht alles wieder - ging aber leider nicht.

Ich denke das hilft nur, wenn die Leuchte nicht mehr ANGEHT. Dann liegt es an den Kontakten und man kann mit dem Reinigen der Kontakte das Ganze wieder gangbar machen.

Bei mechanischem Verschleiß der "Schnappmatik" hilft das aber nicht. Das Fehlerbild ist dann, dass die Leuchte nicht mehr AUSGEHT.

Re: Leseleuchte führt ein Eigenleben

Verfasst: 28. Jun 2013, 22:05
von gen2thomas
Anbei die Baubeschreibung meiner elektronisch getunten Leseleuchte.

Viel Spaß damit, Gruß Thomas