Seite 1 von 1
Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 5. Mär 2015, 12:41
von Baxterle
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern Abend noch das Bedienerhandbuch studiert habe, leider nicht fündig geworden bin, frage ich Euch:
Wenn ich das Auto mit eingeschalteten Scheinwerfern verlasse, müsste dann nicht ein Signal darauf aufmerksam machen?
Habe es nämlich gestern vergessen auszuschalten und wurde vom Nachbarn auf das noch brennende Licht aufmerksam gemacht.
Ist mir bislan noch nicht passiert, da ich immer per Signal darauf hingewiesen wurde.
Es würde mich eben nicht wundern, wenn es das Signal gibt, es aber nicht funktioniert

Es funktioniert nämlich so einiges nicht, wie z.B. die Innenraumbeleuchtung.....diese führt auch ein Eigenleben
Freue mich über entsprechende Infos....
Danke & Gruß
Anja
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 5. Mär 2015, 13:37
von RollinCrew
Hallo Anja,
wenn du beim Blinken das typische Klick-Klack nicht hörst, dann funktioniert der Lautsprecher im Tacho nicht mehr. Es gibt eine Anleitung hier im Forum, wie man den tauscht.
Funktioniert der Lautsprecher wird es wahrscheinlich am Mikroschalter im Türschloss liegen. Funktioniert das Licht im Innenraum, wenn du andere Türen als die Fahrertür aufmachst? Ich habe zum Tausch des Mikroschalters eine Anleitung geschrieben, einfach mal die Suche benutzen.
Gruß
Andreas
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 17. Mär 2015, 10:52
von Baxterle
Hallo Andreas,
ja, das Blinkgeräusch funktioniert. Die Innenbeleuchtung auch "einigermaßen". Hat hin und wieder einen Wackler!
Derzeit kann ich das Fahrzeug nur über die Beifahrerseite Ent- und Verriegeln. Innenraumbeleuchtung geht an und aus.....das funktioniert.
Weshalb die Sperrfunktion auf der Fahrerseite nicht funktioniert, weiss ich nicht, da ich das Fahrzeug bereits so gekauft habe
Also ich entnehme deiner Antwort, dass es auf jeden Fall einen Warnton geben sollte, oder?
Danke für deine Hilfe!
Viele Grüße, Anja
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 17. Mär 2015, 19:58
von Barney
Manchmal verliert auch der Can-Gateway seine Einstellungen, was auch zum Verlust des Piepens führt. Einfach mit vorhandener Codierung einmal neu codieren hilft dabei meist. Bei mir wars damals so.
Vorallem wenn Innenbeleuchtung und Töne vom Tacho sonst funktionieren passt das zum Fehlerbild des Can-Gateway. Ich würde es an deiner Stelle einfach mal probieren.
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 17. Mär 2015, 21:10
von Jan1Z
Hi,
glaube nicht, dass das am CAN-Gateway liegt!
Die Innenbeleuchtung auch "einigermaßen".
Es funktioniert nämlich so einiges nicht, wie z.B. die Innenraumbeleuchtung.....diese führt auch ein Eigenleben
Kannst du das näher spezifizieren?
Geht die Innenbeleuchtung denn IMMER an, wenn du die Fahrertür aufmachst, oder nur manchmal oder tut sie das nur bei den anderen Türen? Wenn du die Fahrertür aufmachst nach längerem Stillstand, hörst du dann das Surren der Benzinpumpe für ein paar Sekunden?
All das und der Lichtwarner wird über den gleichen Schalter im Türschloss realisiert, der übrigens auch in die Zentralverriegelung links involviert ist, die du ja auch erwähnt hattest.
Für mich ist das ziemlich eindeutig dieser Schalter im linken Türschloss. Falls eine der oben beschriebenen Funktionen manchmal geht und manchmal nicht, dann würde ich den Wackler ebenfalls da suchen (das hat unser Polo nämlich auch mit genau den beschriebenen Symptomen - Innenlicht geht mit Fahrertür nicht, Lichtwarner geht nicht, ZV geht nicht über dieses Schloss, Benzinpumpe läuft nicht an; ganz selten funktioniert all das - ich bin bislang nur zu faul, das mal nach der oben genannten Anleitung zu reparieren).
Viele Grüße,
Jan
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 18. Mär 2015, 09:46
von Baxterle
Hallo zusammen,
also zum Thema Innenraumbeleuchtung kann ich nur sagen, dass diese ein wenig ein Eigenleben führt. Beim Aufsperren auf der Beifahrerseite (Fahrerseite funktioniert nicht) geht die Innenraumbeleuchtung an. Beim Ausschalten der Züngung auch. Allerdings spinnt die rechte Leuchte im Himmel ein wenig. Manchmal geht sie aus, manchmal bleibt sie nach dem Losfahren auch noch an. Es reicht dann meist schon aus, wenn ich den Schalter ganz leicht berühre-ohne ihn zu drücken.
Ist diese Aktion, die hier evtl. ansteht, eher etwas für die Werkstatt, oder kann Frau das auch notfalls selber reparieren? Müsste ja irgendwie an den besagten Schalter rankommen.
Ideal wäre es schon, wenn die Zentralverriegelung wieder funktioniert (von der Fahrerseite aus) und wenn ggf. der Summton für das Licht auch wieder funktioniert.
Freue mich über Tipps....und vielleicht gibt es ja eine Anleitung für die Reparatur des Schalters
Danke und viele Grüße aus dem Allgäu
Anja
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 18. Mär 2015, 11:25
von RollinCrew
Beim Aufsperren auf der Beifahrerseite (Fahrerseite funktioniert nicht) geht die Innenraumbeleuchtung an.
Wenn du im Auto bist, dann kannst du doch bestimmt die Fahrertür öffnen, oder? Achte mal darauf, ob dann die Innenraumbeleuchtung angeht, wenn du die Fahrertür öffnest.
Manchmal geht sie aus, manchmal bleibt sie nach dem Losfahren auch noch an. Es reicht dann meist schon aus, wenn ich den Schalter ganz leicht berühre-ohne ihn zu drücken.
Naja, dieses Problem hat dann mehr was mit der Innenraumleuchte an sich, als mit dem Mikroschalter zu tun.
Ist diese Aktion, die hier evtl. ansteht, eher etwas für die Werkstatt, oder kann Frau das auch notfalls selber reparieren? Müsste ja irgendwie an den besagten Schalter rankommen.
Ich behaupte mal, dass das nichts für dich ist. Du musst auf jeden Fall die Türverkleidung abbauen, das Fenster festkleben, den Fensterheber demontieren und den Aggregateträger ausbauen um das Schloss ausbauen zu können. Dann kannst du das Schloss entweder tauschen (teuer, macht VW ausschließlich so) oder nur den Mikroschalter nach meiner
Anleitung tauschen.
Und selbst dann ist's noch nicht wirklich sicher, dass es daran gelegen hat.
Deine Zentralverriegelung hat keine Funkfernbedienung? Sondern funktioniert nur über das Türschloss?
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 20. Mär 2015, 08:53
von Baxterle
Ja, meine Zentralverriegelung funktioniert nur über das Türschloss. Sperre ich die Fahrerseite auf, geht auch nur diese Türe auf. Sperre ich die Beifahrerseite auf, gehen alle Türen auf und auch das Licht innen leuchtet.
Ja, die Innenraumbeleuchtung geht auch an, wenn ich die Fahrer- oder Beifahrertüre von innen öffne.
Denkst Du, es würde Sinn machen eine Werkstatt aufzusuchen? Alleine bekomme ich das wohl nicht hin ;-(
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 20. Mär 2015, 08:55
von Baxterle
Habe mir gerade Deine Anleitung angesehen.......hahaha......
Da lass ich lieber die Finger davon!
Vielleicht finde ich ja eine günstige Werkstatt, die mir das reparieren kann, denn bei VW wird das sicherlich nicht günstig werden....
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 20. Mär 2015, 08:57
von RollinCrew
Ja, meine Zentralverriegelung funktioniert nur über das Türschloss. Sperre ich die Fahrerseite auf, geht auch nur diese Türe auf. Sperre ich die Beifahrerseite auf, gehen alle Türen auf und auch das Licht innen leuchtet.
Dann ist's zu 95% der Mikroschalter im Türschloss der Fahrerseite. Die Werkstatt wird dir dieses Türschloss tauschen und dann hast du wieder Ruhe.

Allerdings kostet das Türschloss neu (~110€). Es wäre also eine Überlegung wert, dir ein gebrauchtes bei eBay oder sonstwo zu besorgen und das einbauen zu lassen. Dabei darauf achten, dass bei dem Artikel dann dabei steht, dass der Mikroschalter auch funktioniert. Oder eben ein neues Schloss kaufen.
Einfach mal bei VW nen Preis erfragen und dann entscheiden, ob du lieber zu ner freien Werkstatt möchtest.
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 20. Mär 2015, 10:20
von Toergi
Moinsen,
ich habe das erst vor ein paar Wochen gemacht.
Da war es auch so das beim öffnen der Fahrertür die Innenbeleuchtung nicht anging.
Witzig wird erst dann, wenn man den Wagen über die ZV öffnet, die Fahrertür öffnet, dann den Schlüssel auf den Fahrersitz legt und die Fahrertür wieder schliesst da man was vergessen hat.
Der Wagen denkt nun das die Tür nicht geöffnet wurde und schliesst innerhalb einer gewissen Zeit die Türen wieder zu. HAPPY BIRTHDAY
Aber egal.
Das Schloss habe ich günstig neu von Ebay gekauft. Nachbau. Aber es funktioniert tadellos. Kostenpunkt um die 30€
Der Austausch war innerhalb von einer Stunde erledigt wenn man weiss wo man was abschrauben muss.
Für jemanden der das noch nie gemacht hat ist es nicht ganz ohne, da der komplette Türträger raus muss.
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 20. Mär 2015, 18:26
von Jan1Z
Hi,
ich habe heute mal eine Mega-Pfusch-Reparatur versucht, denn ganz selten tut der Schalter, so dass er wohl nicht ganz kaputt ist. Von daher also von seitlich (wo das Schloss einrastet) eine Ladung WD40 reingesprüht und geschaut, was so passiert.
Während ich mich mit der ebenfalls kaputten dritten Bremsleuchte (10 von 15 Lämpchen tot) beschäftigt habe, sprang dann plötzlich (Tür war offen) die Benzinpumpe kurz an... das WD40 hatte anscheinend den Weg bis zum Mikroschalter gefunden.
Das ganze habe ich mit viel Tür auf und zu (zum Hin- und Herschalten) mehrfach wiederholt... am Ende tat der Mikroschalter wieder das, was er soll, und zwar sofort nach Türöffnen, nicht erst nach fünf Minuten.
Ich weiss, dass das Pfusch ist und ich glaube nicht, dass das dauerhaft hält, aber kaputter wird es dadurch auch nicht.
Viele Grüße,
Jan
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 25. Mär 2015, 11:42
von Baxterle
Hallo zusammen,
danke nochmals für Eure hilfreichen Beiträge!
Werde mal eine freie Werkstatt aufsuchen und mich unwissend stellen. Mal sehen, was die mir erzählen.
Ich berichte auf jeden Fall, was nun mit der ZV und dem Microschalter passiert....
Nochmals ganz lieben Dank und viele Grüße, Anja
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 25. Mär 2015, 14:05
von Toergi
Woher bist du denn ??
Vielleicht findet sich hier im Forum ja jemand der das mal fix repariert / tauscht.
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 25. Mär 2015, 14:22
von ulf
Während ich mich mit der ebenfalls kaputten dritten Bremsleuchte (10 von 15 Lämpchen tot) beschäftigt habe, sprang dann plötzlich (Tür war offen) die Benzinpumpe kurz an... das WD40 hatte anscheinend den Weg bis zum Mikroschalter gefunden.
. . .
Ich weiss, dass das Pfusch ist und ich glaube nicht, dass das dauerhaft hält, aber kaputter wird es dadurch auch nicht.
Also wenn ich versuche mir vorzustellen was da passiert ist, könnte das IMO schon eine Fast-Dauerreparatur sein: nämlich daß das Sprühöl einen alten verhärteten Fettklumpen o.ä. aufgelöst hat, der die Bewegung des (elektrisch offenbar noch intakten) Mikroschalters blockiert hat.
Wenn das WD40 nicht mittelfristig kontaktkorrosiv ist (wie diverse aggressive Kontaktsprays, um die ich daher einen großen Bogen mache), könnte der Mikroschalter vmtl. wieder jahrelang funktionieren.
Für Abgucker Deines Tricks wäre es sicher nützlich, wenn Du mal ein Foto mit angesetzter Sprühdose am Schloß hochladen könntest

Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 25. Mär 2015, 18:17
von Jan1Z
Hi,
könnte das IMO schon eine Fast-Dauerreparatur sein
Nein, ist es nicht. Schon am Tag danach ging die Innenbeleuchtung wieder nicht an. Vermutlich muss man das noch ein paar Mal wiederholen - oder es einfach richtig reparieren. Ich bin momentan nur zu faul, die Tür zu zerpflücken. Immerhin beweist das aber, dass es wirklich an dem Mikroschalter liegt, denn Kabelbrüche irgendwo in der Tür oder am Kabelübergang hätte das auch nicht temporär repariert.
Für Abgucker Deines Tricks wäre es sicher nützlich, wenn Du mal ein Foto mit angesetzter Sprühdose am Schloß hochladen könntest
Einfach von seitlich (da wo der Schließbügel einrastet) rein. Da ist sehr, sehr viel Dreck sichtbar - vermutlich werde ich das vor dem nächsten Versuch zumindest oberflächlich reinigen, um da nicht noch mehr in das Schloss zu spülen.
Wenn das WD40 nicht mittelfristig kontaktkorrosiv ist (wie diverse aggressive Kontaktsprays, um die ich daher einen großen Bogen mache),
Laut Beschriftung kann WD40 alles :-)
könnte der Mikroschalter vmtl. wieder jahrelang funktionieren.
Solange er länger hält als der Rest vom Auto, bin ich zufrieden :-)
Aber erstmal muss er das wieder tun.
Viele Grüße,
Jan
Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 25. Mär 2015, 20:32
von RollinCrew
Wie schon in meiner Anleitung geschrieben, kann es reichen den Mikroschalter mit Kontaktspray zu reinigen. Nur würde ich den eben dafür generell ausbauen

Re: Signal bei eingeschalteten Scheinwerfern?
Verfasst: 25. Mär 2015, 22:16
von Jan1Z
Hi,
ich kenne deine Anleitung natürlich. Wenn ich das so weit zerpflückt habe, dann baue ich da natürlich einen neuen Schalter ein, denn das ist ja dann ein wirklich kleiner Aufwand verglichen mit dem Rest. Für den fehlt mir im Moment schlichtweg die Zeit.
Viele Grüße,
Jan