Innenbeleuchtung anders schalten


Themenersteller
pete86
Beiträge: 13
Registriert: 16. Jul 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Innenbeleuchtung anders schalten

Ungelesener Beitragvon pete86 » 28. Jan 2007, 19:27

ich habe folgenden wunsch:

Ich habe die Leselampen (rote LED) und Innenbeleuchtung(Standard) getrennt geschaltet.
Nun möchte ich die Lampen so geschaltet haben, dass beim Öffnen der Tür nur die beiden roten Leselampen angehen und die mittlere Lampe nicht.

ist diese schaltung realisierbar :?:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 28. Jan 2007, 20:08

mit ein paar brücken in die ecuhte löten un da ne leiterbahn auftrennen is das bestimmt möglich
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 28. Jan 2007, 20:21

...oder nimm die mittlere Sofitte raus - dann hast du den Effekt,welchen du willst ganz billig.... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 29. Jan 2007, 06:25

Sollte gehen, in dem du die Anschlüsse der Leiterbahnen tauschst! Aber wie das geht und ob das einfach ist, kann ich nicht sagen. Aber so komplex ist die Lampe ja nicht aufgebaut und es führen ja nur drei Kabel hin. Sollte also machbar sein denk ich! Wobei ich an der Lampe nie mehr was mache! Sobald das Ding mal zerlegt war, bekommt man oft Probleme mit den Kontakten der Schalter! Bischissene Technik!!!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Themenersteller
pete86
Beiträge: 13
Registriert: 16. Jul 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon pete86 » 29. Jan 2007, 20:44

erstmal vielen dank für die antworten ich werde mir die leiterbahnen mal anschauen und nen bisschen rumexperementieren


obwohl es wirklich stimmt, dass die technik sehr anfällig ist
eine leselampe leuchtet immer bei zu starken bass (quasi soundcontrol :D)
habs nicht wegbekommen


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 29. Jan 2007, 20:51

Sollte gehen, in dem du die Anschlüsse der Leiterbahnen tauschst! Aber wie das geht und ob das einfach ist, kann ich nicht sagen. Aber so komplex ist die Lampe ja nicht aufgebaut und es führen ja nur drei Kabel hin. Sollte also machbar sein denk ich! Wobei ich an der Lampe nie mehr was mache! Sobald das Ding mal zerlegt war, bekommt man oft Probleme mit den Kontakten der Schalter! Bischissene Technik!!!
da muss aber schon eine komplexe elektronik dahinter stecken, da die Lampe ja erkennt, von welcher Stellung man zurück in die Grundstellungen geht
Bild


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 29. Jan 2007, 20:54

Sollte gehen, in dem du die Anschlüsse der Leiterbahnen tauschst! Aber wie das geht und ob das einfach ist, kann ich nicht sagen. Aber so komplex ist die Lampe ja nicht aufgebaut und es führen ja nur drei Kabel hin. Sollte also machbar sein denk ich! Wobei ich an der Lampe nie mehr was mache! Sobald das Ding mal zerlegt war, bekommt man oft Probleme mit den Kontakten der Schalter! Bischissene Technik!!!
da muss aber schon eine komplexe elektronik dahinter stecken, da die Lampe ja erkennt, von welcher Stellung man zurück in die Grundstellungen geht
Wie meinst du das? Da ist keine "Erkennung" eingebaut. Das ist ganz simple Elektrik (ich nenne das bewusst nicht Elektronik). Durch geschickte Platzierung von Leiterbahnen und Metalllippen, die in den unterschiedlichen Schalterstellungen die Kontakte herstellen, wird die Funktion gewährleistet.
Das komplizierteste Teil an der Innenlampe ist ohne weiteres die Soffitte.
Bild
Bild


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 29. Jan 2007, 20:59

nich mal im phaeton is ne high tech lampe drin. alles nur simple schleikontakte
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 29. Jan 2007, 21:13

Sollte gehen, in dem du die Anschlüsse der Leiterbahnen tauschst! Aber wie das geht und ob das einfach ist, kann ich nicht sagen. Aber so komplex ist die Lampe ja nicht aufgebaut und es führen ja nur drei Kabel hin. Sollte also machbar sein denk ich! Wobei ich an der Lampe nie mehr was mache! Sobald das Ding mal zerlegt war, bekommt man oft Probleme mit den Kontakten der Schalter! Bischissene Technik!!!
da muss aber schon eine komplexe elektronik dahinter stecken, da die Lampe ja erkennt, von welcher Stellung man zurück in die Grundstellungen geht
Wie meinst du das? Da ist keine "Erkennung" eingebaut. Das ist ganz simple Elektrik (ich nenne das bewusst nicht Elektronik). Durch geschickte Platzierung von Leiterbahnen und Metalllippen, die in den unterschiedlichen Schalterstellungen die Kontakte herstellen, wird die Funktion gewährleistet.
Das komplizierteste Teil an der Innenlampe ist ohne weiteres die Soffitte.
naja aber woher kommt dann folgendes:

- wenn der Schalter auf "aus" war, und dann in die Mittenstellung gelegt wird, dann geht das Licht nicht mit dem auf und zu machen der Türe an/aus
-wenn jedoch der Schalter von der Stellung "immer an" war, und dann in die Mittenstellung gelegt wird, dann geht das Licht mit dem auf und zu machen der Türe an/aus

rein durch eine einfache logik ist dieser Effekt doch nicht zu machen?
Bild


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 40
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 29. Jan 2007, 21:15

Lool, dann ist bei dir was kaputt, denn bei mir kann ich den Lichtschalter aus jeder beliebigen Stellung in die Mittelstellung bringen und das Licht geht bei offener Türe an.
Ist beim Polo meines Vaters und meines Onkels (drei verschiedene Modelljahre) auch nicht anders.
Bild
Bild


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 29. Jan 2007, 21:23

Lool, dann ist bei dir was kaputt, denn bei mir kann ich den Lichtschalter aus jeder beliebigen Stellung in die Mittelstellung bringen und das Licht geht bei offener Türe an.
Ist beim Polo meines Vaters und meines Onkels (drei verschiedene Modelljahre) auch nicht anders.

bei mir ist nix kaputt, ich wollt mich auch schon beschweren, dass mein Licht kaputt ist, bis mich meine Freundin aufklärte, wie das funktioniert :sofa:


guck mal in den Autohäusern, wenn andauernd die Türe auf- und zugemacht wird.
Das Innenlicht ist aus, der Schalter aber in der Grundstellung! ;-)
Bild


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 29. Jan 2007, 23:13

- wenn der Schalter auf "aus" war, und dann in die Mittenstellung gelegt wird, dann geht das Licht nicht mit dem auf und zu machen der Türe an/aus
-wenn jedoch der Schalter von der Stellung "immer an" war, und dann in die Mittenstellung gelegt wird, dann geht das Licht mit dem auf und zu machen der Türe an/aus
Das wär' mir aufgefallen! :gruebel:
guck mal in den Autohäusern, wenn andauernd die Türe auf- und zugemacht wird.
Das Innenlicht ist aus, der Schalter aber in der Grundstellung! ;-)
8O Ist da nicht meist die Batterie abgeklemmt :?:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 30. Jan 2007, 00:12

also beim autohaus asw. is die batterie abgeklemmt. es kann uch sein das die bordelektrik die innenlecuhte abschaltet. is ja so nach ner gewissen zeit wenn die dauernd an ist.
das einzige wa mich jedoch verwunder ist das diese dimmfunktion anscheinend kapazitiv gergelt ist. d.h. wenn nur das innenlicht gedimmt wird dauert es länger bis es aus is. wenn aber noch zwei kaltlichtkathoden angeschlossen in get das ratz fatz :(
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 30. Jan 2007, 07:31

Das wär' mir aufgefallen! :gruebel:
du hast auch nen Trendline.
8O Ist da nicht meist die Batterie abgeklemmt :?:
nein, Radio + elektr. Verdeck d. EOS funktionieren ja auch im Autohaus ;-)
Bild


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 30. Jan 2007, 13:28

Das wär' mir aufgefallen! :gruebel:
du hast auch nen Trendline.
Bild
Nur weil die Ausstattungslinie meines 9N genauso heißt wie die Basis-Ausstattung des 9N3's, darf ich nicht mehr mitreden?! :heul:

Serienausstattung 9N Trendline:
Sportsitze, MFA, NSW, 14"-Breitreifen, Veloursfußmatten, Kofferraumbeleuchtung, B-/C-Sälenverkleidung hochglänzend, geschäumtes Armaturenbrett, Instrumenten-Dimmer, Becherhalter, beleuchtete Make-Up-Spiegel, große Innenleuchte, lackierte Spiegel / Türgriffe,....... ;)
8O Ist da nicht meist die Batterie abgeklemmt :?:
nein, Radio + elektr. Verdeck d. EOS funktionieren ja auch im Autohaus ;-)
Bin da nicht so oft! Deswegen auch ":?:" ;)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 30. Jan 2007, 14:27

Bild
Nur weil die Ausstattungslinie meines 9N genauso heißt wie die Basis-Ausstattung des 9N3's, darf ich nicht mehr mitreden?! :heul:
Das ist auch ne fiese Sache von VW - ich hab mich schon gefragt, wann es da das erste Mal Zwist zwischen 9N3-Fahrern und beleidigten 9N-Trendlinern gibt :lol:


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 30. Jan 2007, 14:45

Hier! Ich! Ich bin beleidigt! Ich fahre keinen Basis 9N! :motz:
:ironie: :laughing:

PS: Ich bin doch froh, einen der seltenen "9N Trendline" gefunden zu haben! :lolli:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Flori334
Beiträge: 1449
Registriert: 5. Mai 2006, 13:33
Wohnort: Albstadt
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Flori334 » 30. Jan 2007, 17:09

Hier! Ich! Ich bin beleidigt! Ich fahre keinen Basis 9N! :motz:
:ironie: :laughing:

PS: Ich bin doch froh, einen der seltenen "9N Trendline" gefunden zu haben! :lolli:
aso klar sorry, hatte Basis und Trendline verwechselt, war schon halb am schlafen :zzz:
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste