also ich musste heute zur Inspektion, zu nem Vertragshändler wegen der Garantie, die noch bis Juli 2007 läuft. Aber von vorne:
Hab mir im Juli diesen Jahres einen Polo 9N 1.2 mit 40 kw gebraucht gekauft.
Bin auch wirklich zufriden mit ihm, doch da gibt es ein kleines Problem.
Er hatte die Erstzulassung im Mai 2004 und ist somit jetzt 2 1/2 Jahre alt. Der Wagen wurde vor meinem Kauf bis 64300 km gefahren und stand dann knapp ein Jahr. Am Anfang zeigte er mir jedes Mal an, dass ich in ca. 500 km zur Inspektion muss, komisch. Dachte es wäre ein LongLife Typ und der muss ja nur alle 30000 km zur großen Inspektion oder irre ich da? Gibt doch keine kleinen oder?
Jedenfalls seit 66000 km piept er jetzt jedes Mal beim anlassen und zeigt mir kurz ein Schlüsselsymbol an.
Jetzt hab ich mal in ner VW Werkstatt angerufen und denen die FahrzeugIdent durchgegeben. Die haben geguckt und meinten, dass der Vorgänger bei 37000 km ne große Inspektion gemacht hat und bei 50000 km nen Ölwechsel, danach nix mehr. Also sagte mir die nette Frau es käme eine große Inspektion auf mich zu (wechseln von LuFi, Ölfilter, Ölwechsel, Zündkerzen und Pollenfilter) + Bremsflüssigkeitswechsel. Das alles für rund 450€.

Jetzt meine Frage: Ist das ein angemessener Preis? Muss ich das alles zwingend machen lassen bezüglich der Garantie, die noch bis Juli 2007 läuft?
Hier mal der Auftrag in Schriftform (hab alle persönlichen Daten wegeditiert)
Was daran kostet soviel Geld????

PS:
Batterie Check + Fußraum vorne links aussaugen + Auto waschen ist hierbei kostenlos!
Danke schonmal für eure Antworten...
Gruß,
André